Happy Birthday DorfTV! DorfTV wird 15 Jahre alt. 5, 10 und dazu gratulieren wir recht herzlich. Und ob die ganzen Linzerinnen und Linzer jetzt nach 15 Jahren DorfTV eigentlich kennen und was für Medien, dass sie sonst noch so konsumieren, das werden wir heute herausfinden. Und dazu sage ich Let's go und Happy Birthday DorfTV! DorfTV wird 15 Jahre alt. Kennen Sie DorfTV? Nein, zu meiner Schande leider. Ja, tatsächlich. Nein, ich habe noch nie gehört. Ja. Nein, noch nie gehört. Ja. Nein, eigentlich nicht. Schauen wir es gleich tatsächlich. Nein, ich habe mich nicht damit. Ja. Nein, noch nie gehört. Ja. Nein, eigentlich nicht. Schauen wir es gerne nach. Nein, nicht wirklich. Ein bisschen. Nein. Nur beim Sappen einmal draufgesprungen. Ja, ich schaue es nicht. Ja. Kelly. Frau Mehner. Ja, ich war da schon im Praktikum. Wir lieben Praktikanten und Praktikantinnen. Für ein Praktikum bei DorfTV bitte einfach Bewerbung am Programm at dorftv.at. Kannst du ungefähr erklären, was DorfTV ist? Ein sehr sympathisches Format. Die berichten über kommunale Medien. Ein regionaler Sender. Ich glaube, sehr regionales Fernsehen. Also regionale Beiträge von Events, die es da gibt in der Gegend oder so. Ich glaube, das ist so wie, dass man über so Ortschaften einfach wieder in die Medien kommt, also kleine Orte und dass man da einfach so connecten kann. Also das ist irreführend bei DorfTV beim Namen, weil DorfTV steht für der offene Rundfunk. Ich kenne DorfTV vom Bürgermeisterwahlkampf. Dort habe ich die Wahlkampfrunde mit allen Kandidatinnen gesehen und war ziemlich begeistert erstmal von so einem Angebot. Das heißt, den Rest könnte ich mir jetzt nur zusammenreimen, aber ich denke mal, es ist ein lokaler TV-Sender. Ich glaube, das ist eher so was ein bisschen auch auf eine künstlerische Perspektive irgendwie. Aber mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Also es ist ein nicht kommerzieller Community-Sender, wo eigentlich jeder Medien machen kann. Also auch du, wenn du einmal Lust hast. Was ist denn hier los? So viele nette Menschen auf den Straßen. Franz, gib mir ein Interview. Interview. Hallo, gibst du mir jetzt kein Interview? Wow! Perfektes Wetter. Waren's ihr DorfTV überhaupt nicht kennt, was für Medien konsumieren sie so? ORF 1, 2, 3, sehr viel 3. Und dann halt so quer durch die Bühne, je nachdem, was so interessant ist. Das ist bei mir das Selbe. Und dann vielleicht noch Dokusender wie NTV, Welt und so und ATA, ZDF Info. Und wie schaut es mit der guten alten Zeitung aus? Ist das noch Thema? Ja, auf jeden Fall. Also die oberösterreichischen Nachrichten zum Beispiel, die brauche ich jeden Tag. Die lese ich auch vollständig von hinten bis vorne und von vorne nach hinten. Ich habe nicht mehr so die Zeitung, sondern mehr am Handy, dass ich die ORF-Nachrichten schaue. Ich tue öfter Zeitung lesen. Ich sollte öfter lesen. Welcher? Standard zum Beispiel. Standard finde ich gut. Oder oberösterreichische Nachrichten. Ja, das sind eigentlich die zwei. Kurier manchmal, wenn wir es daheim haben. Spiegel manchmal, wenn wir es daheim haben. Das ist eine Wochenzeitung, oder? Spiegel. Und wie schaut es aus mit Social Media? Holst du da deine Nachrichten an? Kannst du da irgendwelche Accounts oder Seiten empfehlen? Ja, also ich folge Zipp, das finde ich eigentlich immer cool. Oder Ader Standard auch. Und Kurier folge ich auch. Und generell Fernsehen, ist das noch Thema bei dir? Ja, aber Seiten auch, durch die Streamingdienste. Normalerweise den 0815 TV, also diese Medien, UF1 und Google und alles, was ich erreiche. Und Social Media ist auch ein Thema zur Informationsbeschaffung für dich? Nein, das ist eigentlich eine Bereicherung in einem anderen Leben. Bei mir ist es nicht so eine Bereicherung zur Informationsbeschung, sondern zum Bereicherung in einem anderen Leben. Entschuldigung, würden Sie uns ein Interview geben zum Thema Medienkonsum? Nein, tut mir leid. Nein, danke. Bitte nicht. Ja, dann gehen wir mal spazieren. Was für Medien konsumieren Sie so? Fernsehen muss ehrlich gestehen, gehört nicht mehr zu meinen ersten Themen, wo ich mir Informationen hole, sondern ich lese nach wie vor Zeitung, Papier. Welche Zeitungen sind da die Favorisierten? Die Nachrichten habe ich ganz gerne. Das ist auch immer für mich so am Samstag, wo man Zeit hat, kann man einfach da wirklich sich Zeit nehmen zum Frühstück, einfach das einmal durchzuschauen. TikTok, Insta, Snapchat und ganz selten Facebook. Ja, bei mir eigentlich auch hauptsächlich Insta und TikTok. Und nur für Unterhaltung oder auch für Information? Beides eigentlich. Also ich suche viel auf Insta, Zeit im Bild zum Beispiel. Und das schaue ich auch auf TikTok an, weil es mich einfach interessiert, was so aktuell passiert, weil ich schaue kein Fernsehen und Zeitungen eigentlich auch nicht lesen von dem her. Ja, also bei mir ist auch nur YouTube, das habe ich vergessen. Da eigentlich mehr bildend, nicht so Unterhaltung. Und auch bei Podcasts eigentlich mehr Wissen. Und habt ihr da bestimmte Accounts, denen ihr vertraut? Boah, schwierig zu sagen. Zeit im Bild, ATV, also eigentlich so diese ganzen Fernsehsender, sag ich jetzt einmal so, die was auf Social Media auch gibt, das sind eigentlich so meine Hauptquellen. Und dann gibt es halt noch so ein paar Influencer, sag ich jetzt einmal so, die was sich da auf gewisse Themen spezialisieren und dann noch mal leichter erklären oder besser erklären. Most of the time I'm using Facebook and I'm using Instagram and TikTok. And YouTube. And YouTube. And only for entertainment or do you also get your news from there? Oder kriegst du auch deine News von dort? Ähm, manchmal schaue ich eine TV-Station, OIF, oder so. Ich schaue die News manchmal. Hin und wieder höre ich FM4 im Radio. Eigentlich relativ wenig. Handy hört. Also Social Media? Ja, Social Media, Handy. Hauptsächlich glaube ich, wenn ich mir was angucke, gucke ich mir Sport und Medien über YouTube glaube ich an. Das ist das Einzige, den ich auf Premium habe. Also ich zahle für sonst nichts außer dafür. Aber das hat irgendwie, ich habe da so ein, zwei Sendeformate. Es geht viel um Sport bei mir. Die da sehr gut und regelmäßig ausgestrahlt werden. Und ich habe gute Musikplaylisten da. Und Nachrichten konsumierst du gar nicht? Doch. Und wo? Auch da. Auf YouTube. Und hast du da Kanäle, die du empfehlen würdest? Also ich komme aus Deutschland und dort höre ich dann, also bei YouTube werden dann so die Top-3-Nachrichtensender gesammelt eigentlich. Und danach richtet sich dann die Suchfolge. Also ich höre viel Tagesschau, also das öffentlich-rechtliche Nachrichten und ja und NTV, also eigentlich so die großen Nachrichtendienste, wenn ich mir Nachrichten reinziehe. Es gibt in Deutschland ein Format, was ich sehr mag, das ist ein Politformat, Jung und Naiv. Ich konsumiere viel ORF, also öffentlich-rechtliches Fernsehen, aber auch viel TikTok, Social Media, solche Sachen. Und dort halt viel Sachen. Gleich, ja. TikTok, Insta, Snapchat, sowas. Und du? Fernsehen. Ganz normales, ja. Und sonst so Streaming-Plattformen, genau. Schaust du nur Fernsehen? Nein, nicht wirklich eigentlich. Und weil du gerade die Social Media alle genannt hast, kriegst du da auch Informationen her wie Nachrichten oder ist es für dich nur Unterhaltung? Ja, beides. Also ich habe dann schon auch Informationen, aber ob die dann stimmen, ist die andere Sache. Deswegen schaue ich da, was ich glaube und was ich nicht glaube. Eher gar nichts. Eigentlich nur so Instagram und so. Eher in die Richtung. Und auf Instagram ist es dann nur Unterhaltung? Unterhaltung eher nur so. Und Weltgeschehen ist zu depressiv? Richtig, genau. Einfach nicht hinschauen. Ich unterhalte mich viel mit FreundInnen, was gerade so in der Welt abgeht. Und sonst benutze ich halt auch viel Social Media und gucke, dass es irgendwie eine seriöse Quelle ist. Ja, und sonst halt auch aus Büchern oder, keine Ahnung, Zeitungen. Jetzt nicht so viel, ich habe es mal versucht, aber es hat nicht so gut geklappt. Was ist mit ganz normalen linearen Fernsehen? Ist das nur relevant? Nee, eigentlich gar nicht mehr. Wir haben auch zu Hause einen Fernseher, aber der hat gar keinen Anschluss zu dem normalen Programm. Vor allem in den letzten Jahren ist ja Social Media immer größer geworden für die Informationsbeschaffung. Ist das für die A-Thema? Kennst du da Seiten, wo du sagst, oder sind cool und die geben mal seriöse Nachrichten oder Infos? Ja, also ich benutze es viel. Ich weiß, es gibt so ein paar deutsche, linke Medienseiten. Ich weiß gar nicht, wie die eine heißt, aber es heißt irgendwie Junge Welt oder Junge Medien oder so. Das ist halt dann quasi von jungen Menschen für junge Menschen. Und da versuche ich mich dann zu informieren. Wobei es aber auch immer wichtig ist, aus seiner linken Bubble irgendwie mal rauszugucken, weil sonst hat man manchmal vielleicht eine einseitige Berichterstattung. Medien wie zum Beispiel Nachrichtenjournale am Abend, aber auch Social Media in dem Sinne. Ja, sonst eigentlich weniger. Ich lese mehr, aber wenn etwas Interessantes ist, dann natürlich schaue ich gerne ein. Und hast du da Beispielsendungen oder Beispielaccounts, die du empfehlen kannst, wo du sagst, denen vertraust du? Accounts, die du empfehlen kannst, wo du sagst, denen vertraust du? Das ist schwierig in der heutigen Zeit, sage ich jetzt einmal. Aber ich glaube, da muss man halt einfach auf sein Gefühl harten. Aber wo ich zum Beispiel vielleicht eher so meinen Fokus hinlege oder was immer halt eher ausschaut, was halt einfach positiv ist, wo ich mir halt einfach denke, wo nicht viel über Unfälle oder solche Sachen gesprochen wird, sondern einfach, dass das Positive noch weiter erhalten bleibt, weil im Endeffekt, es ist so viel passiert in der Vergangenheit oder in den letzten fünf Jahren, wo man halt einfach dann mental, glaube ich, sich ein bisschen stärken möchte und konkret kann ich eigentlich kein Sender nicht sagen, aber jetzt auf Social Media, da habe ich halt so gewisse Plattformen, wo ich halt reinschaue und die was mich halt interessiert und wo ich weiß, okay, da kommt auf jeden Fall ein guter Content, ist das, da wo ich mal gerne reinschaue und positives Mindset aufbaue. Reguläres Fernsehen, noch Thema bei dir? Nein, überhaupt nicht. Fernsehen und Internet und Bücher. Und haben Sie da eine Empfehlung, also was schauen Sie im Fernsehen, wo nehmen Sie Ihre Nachrichten her? Oder welche Zeitungen lesen Sie? Also wir schauen ganz viel ORF3 zum Beispiel. Oder ARTE. Oder ServusTV. Und von den Zeitschriften hat eher so mein Mann oder einmal die Salzburger Nachrichten zu Hause ins Profil. Und da lese ich den einen oder anderen interessanten Artikel. YouTube, Instagram etc. Internet meistens und eigentlich lese ich alles. Wenn ich so Zeitungen kriege, lese ich die und sonst nur im Netz. Wie schaut es aus mit Fernsehen? Gar nicht mehr? Ich habe seit 20 Jahren kein Fernsehen mehr. Ich schaue sehr viel Service davon, weil das sind ganz gute Sachen. Ich bringe ganz gute Diskussionen, Dokumentationen von guten Leuten. Weil ein ORF kannst du fast nicht mehr schauen, das ist ein furchtbarer Sender. Podcast, eigentlich von morgens bis abends Podcast. Und die, die ich abonniert habe, die sind eigentlich alle vom Deutschen Öffentlichen Rundfunk. Also das ist ARD, alle möglichen, also SWR, NDR, Bayerischer Rundfunk und diese, Deutschlandfunk. Und ansonsten Arte-Dokumentation und Dokumentare. YouTube. YouTube. Und hast du irgendwelche Kanäle, die du empfehlen würdest? Ja, zum Beispiel wenn du dich über den Ukraine-Krieg informieren willst, der sehr aktuell ist und da muss man wirklich was machen müssen und spenden sollten. Oder Mark Reicher auf YouTube. Mark Reicher ist einer der besten YouTuber, wenn es um Ukraine-Krieg und alles Kriegsgeschehen und Informationen und Medien zusammenfasst und einfach in Häppchen zusammenschneidet, die man konsumieren kann. Aber das heißt, du nimmst eher Abstand von so klassischen News-Sachen, weil die halt einfach die schlechten Nachrichten einfach ein bisschen pessimistisch stimmen und die was mit einem machen. Ja, auf jeden Fall. Und weil ich halt einfach auch nicht 100% vertraue drauf, was gesagt wird. Weil man halt eben in der Vergangenheit auch so viel herausgefunden hat und gesehen hat, dass es nicht viel der Wahrheit entspricht. Und deswegen habe ich da so mehr meinen Rücken zugekehrt, sage ich jetzt einmal. Happy Birthday! Haben wir jetzt gesagt da oder da? It's the hat. Bier? Ja. It's the hat. Bier? Ja. Und glaubst du, hat Social Media in den letzten Jahren die Medienlandschaft verändert? Ja, das steht außer Frage. Ich glaube, das ist auch nicht strittig. Und konsumierst du auch Nachrichten über Social Media? Gibt es da Kanäle, die du empfiehlst? Ja, also ich benutze nur eine Social-Media-Plattform, die ist dezentral organisiert, die heißt Mastodon. Ich weiß nicht, wie viele die kennen. Und das ist eine ganz andere Bubble, sage ich jetzt mal. Auf den großen Plattformen, Insta, TikTok, da hat natürlich im Prinzip jeder, jede ihre eigene Bubble. Das ist bei Mastodon jetzt auch nicht großartig anders, außer dass es dort keinen Algorithmus gibt, sodass man sich im Prinzip seine Bubble wirklich komplett selbst zusammenschneidert. Weil Sie gerade die Social Media erwähnt haben, spielt das eine Rolle für Sie? Wenig. Nicht nur so, wenn einmal Zeit ist, Instagram und das war es dann auch. wenn einmal Zeit ist, Instagram und das war's dann auch. Ja, ich habe zum Beispiel, ich kenne so Webseiten, die fast definieren, so linke, rechte und mitte Medien zusammen. Und da lässt man einfach das, was du, also ich schaue eher linke Medien, mit raufkommen. Und man muss auch ein bisschen rechte Medien anschauen, dass man so einen Gesamteindruck bilden kann. Weil nur auf anderen Seiten zu stehen ist immer falsch, finde ich. Nein, über das Internet mache ich gar nichts jetzt. Nein, mache ich gar nichts, weil ich bin eine ältere Dame und mich interessiert das nicht mehr. Ich will das, was ich bis jetzt habe, mehr brauchen nicht. I would prefer the social media because newspaper, I have not even seen a newspaper in a long time, so I would choose the social media. But do you have like special accounts that you love the most or you would recommend? Ich wähle die Social Media. Aber hast du besondere Accounts, die du am liebsten hast oder die du empfehlen würdest? Nein, ich schaue nur random was. Ich habe nur eine Hotmail und ein Handy. Nicht mehr so sehr. Ich bin auf keinen Social Media Account. Ich habe Facebook vor vier Jahren gelöscht. Deswegen Social Media gar nicht mehr. Nur so ORF-Nachrichten und sowas, da vertraue ich eher drauf. Auch keine Social Media. Da habe ich einige Informationen und Erfahrungen gesammelt, die unter der Gürtellinie sind. Gibt es für dich jetzt so kleine Medien oder irgendwelche Accounts auf Instagram oder Social Media, die du empfiehlst, wo du sagst, die berichten so, dass du dich widergespiegelt fühlst in deinen Themen? Zum Beispiel der blaue Elefant finde ich ganz lustig. Ist jetzt mehr so Satire zum Teil, aber es ist so mit einem Piekser in die Richtung, überleg mal, hey. Aber ja, ich habe jetzt so direkt eigentlich keine. Ich finde, der Dodo ist halt, ja, süße Tiere, lieb. Aber auch irgendwelche Erfolgsgeschichten, die finde ich ganz interessant, dass einfach mal was Positives auch in den Medien so gezeigt wird. Das finde ich eigentlich ganz angenehm. Also ich kann erstmal Mastodon ohne Umschwänge empfehlen. Ich würde im Prinzip wahrscheinlich eher davon abraten, all seine Nachrichten von Instagram, Facebook und ähnlichen Dingen zu beziehen, weil man dort eben doch einer erblichen Manipulation ausgesetzt ist, die man glaube ich auch als medikompetenter Mensch nicht immer hundertprozentig durchsteigt. Glaubt ihr, dass Social Media relevant ist für Nachrichtenbeschaffung? Auf jeden Fall, ja. Also eben sowohl für öffentlich-rechtliche als auch für private Sender. Ich glaube, dass es für Jugendliche einfach das über Social Media bezieht. Also mein Sohn zum Beispiel, der ist erst 15 und der bezieht seine Infos nur über das Handy. Und kontrollieren Sie da, ich meine das ist blöd gesagt, was für Quellen er da nutzt oder hat er so viel Medienkompetenz, dass er da einen Backup-Check macht oder wie gehen Sie damit um? Also, dass ich direkt kontrollieren kann, was er sich anschaut, das nicht. Wir haben Gott sei Dank ein Verhältnis, dass er mir vieles dann auch zeigt oder sagt. Wir diskutieren sehr viel, weil was er mir da oft sagt, das ist so rassistisch und frauenfeindlich. Also da passieren viele Gespräche in der Familie. Alles Gute zum Geburtstag, DorfTV! Happy Birthday to DorfTV! Ich wünsche DorfTV und allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen alles Gute zum 15. Geburtstag! Ja, vielen lieben Dank und schönen Tag noch! Bald seid ihr in der Pubertät! Ja, die fangen gerade an! Alles Gute zum Geburtstag DorfTV! Wir werden jetzt Pubertär! Alles Gute zum Geburtstag, DorfTV. Wir werden jetzt Pubertär. Alles Gute zum Geburtstag, DorfTV. Alles Gute zum Geburtstag, DorfTV. Toll, dass es euch gibt. Alles Gute zum Geburtstag. Alles Gute, DorfTV. Alles Gute zum Geburtstag. Heute kann es regnen. Stimme nur. Denn du strahlst ja selber wie ein Sonnenschein. Dofty Far wird 15 Jahre. Happy Birthday.