Hallo, ich bin gerade in Paraguay in Independencia, einer Aussteigerkolonie, welche vor über 100 Jahren gegründet worden ist, von deutschen Auswanderern. Und die sind deshalb daher gekommen wegen dem Weinanbau. Und dabei haben sie natürlich auch versucht ihre Kultur zu erhalten und deshalb gibt es eine deutsche Schule da, die habe ich mir bereits schon angeschaut ein bisschen und einen Sportverein, der sehr sehr aktiv ist. Dieser Sportverein veranstaltet jedes Jahr das größte Bierfest von Paraguay. Die Leute vom Sportverein sowie Frank habe ich in 13 Linden zufällig getroffen beim Tiroler Fest und der hat gesagt, komm doch auch bei uns dabei, mach einen Blog und jetzt bin ich da und bin schon gespannt, was mich erwartet. Wir kennen uns. Ja, Polis, wie schaut's? 13 Linden, oder? Ja, ja, klar. Willkommen, jetzt bist du in einer Österreicher Abstammung Kolonie. Ja, richtig. Hallo, ich bin Lobitzberger. Ja, Lobitzberger. Willkommen, jetzt bist du in einer österreichischen Abstammungskolonie angekommen. Ja, richtig. Hallo, ich bin Loritz Berger. Ah, ok. Grüezi wohl. Hallo. Seit wann sind Sie da? Ich bin hier geboren. 1940. Ihr bewegt ja da wirklich massiv was, was ich jetzt gesehen habe. Man versucht es. Ja, aber die Entwicklung kam erst später, weil das Fundament da war. Aber Sie sind deutschstämmig oder österreichisch? Nein, wir sind heute Österreicher gewesen. Wirklich? Von wo? Mutter aus dem Waldviertel. Aus Niederösterreich? Niederösterreich und Vater auch aus Niederösterreich, aber er ist vom Ostviertel gewesen. Okay. Sind aber unabhängig ausgewandert. Und haben Sie dort offen? Ja. Vater ist schon 1934 nach Paraguay gekommen und Familie Bauer, die sich hier angesiedelt hat, da ist eine ganze Straße der Bauer heißt sogar die Straße. Okay, also die haben sich dann hier im Paraguay kennengelernt? Ja, im Paraguay. Carlos, wie ist das mit dem Weinanbau? Ja, mit dem Weinanbau hier, früher hatte jede Familie, jede zweite Familie hatte Wein, wurde in den Keller gefahren und Wein gemacht und verkauft. Dann kam die Zeit, wo der Wein teuer wurde, wenn man normal richtig macht. Und dann wurde er halt gestreckt und für die Einheimischen hier ist der Wein süß, süß muss er sein und billig. Und wenn es geht, noch mit der Cola mischen. Dann ist er gut. Die Einheimheimischen das nur so trinken. So ein Cola-Rot oder? Ja, sowas. Hier bin ich in die Schule gegangen. Früher waren wir hier, hat es viele Einwohner gehabt, viele Österreicher. Und dann wurde dieser Sportverein mit Schule gebaut. Ja, und was für einen Sport haben die gemacht? Sport hier, Fußball und Volleyball. Ich bin jetzt in einem Klassenzimmer einer deutschsprachigen Schule in Paraguay. Die Magdalena ist Lehrerin. Wir werden uns jetzt ein bisschen unterhalten. Ich bin schon gespannt, was die Unterschiede zu einer österreichischen Schule und einer deutschsprachigen Schule in Paraguay sind. Gut Magdalena, der Ort heißt ja Unabhängigkeit. Ja, Independencia heißt er. Ja und warum heißt er so? Das hat man damals so genannt, weil man hatte ja die Neueinwanderer und den Neueinwanderern wurden ja die Ländereien gegeben. Die mussten sie unabhängig von jedem in zwei Jahren bearbeitet haben. Und was zeichnet jetzt eigentlich Deutsche Schule in Paraguay aus? Ja, Deutsche Schule ist eine sehr gute Schule, gut angesehene Schule. Wir haben hier Deutschunterricht und in der Primarstufe sehr viel. Und dann haben wir auch schon Deutsch im Kindergarten, Englisch teils ab erster Klasse, Guarani, die paraguayische indianer sprache und dann noch spanisch also wir haben vier sprachen ab der ersten klasse die unterrichtet werden unglaublich und sie gehört ob du hast ein buch geschrieben ja ich habe ein buch geschrieben das heißt pioniere erzählen ihre geschichte und eine zusammen wie sagt man, verschiedene Pioniere, die da noch gelebt haben, 2020, haben ihre Geschichte reingeschrieben. Und ich habe sie so wortgerecht wieder in das Buch eingefügt, sodass es eine Zusammenfassung vieler Geschichten verschiedener Pioniere, die hier in Independencia 1919 offiziell und 1920 wurde ja die Unterschrift am 17. Januar offiziell Independencia gegründet. Aber die Pioniere kamen ja schon einige vor 1919. Wann sind die gekommen? Wann sind die gekommen? Es gibt Informationen, dass 1902, 1910 schon die ersten da waren. Aber man hat keine offizielle Information. Aber die Mehrheit kam dann 1919, 1920, 1924 bis zu... Und jetzt wieder. Ja, jetzt wieder. Warum eigentlich jetzt wieder? Ja, jetzt wieder. Warum eigentlich jetzt wieder? Ja, weil viele einfach ein bisschen die Freiheit in der Natur genießen wollen. Also das ist die Mehrheit und auch so ein bisschen, wie sagt man, raus aus dieser Großstadt und raus aus dem hektischen Leben. Und ich denke, das finden sie hier bei uns in Independencia auf alle Fälle. Ja, etwas unabhängiger leben. Ja, genau. Enrique, kannst du uns kurz sagen was das da genau ist? Hallo lieber Boris, ja das ist ein Weinfass, das ist ungefähr 80 Jahre alt, das war in einem Weinkeller gewesen. Hier war der früher... Wie viele Liter passen da rein? Der hat 100-1000 Liter, Boris. Jahre alt, das war in einem Mainkäller gewesen. Hier war der früher... Wie viele Liter passen da rein? Der hat 100-1000 Liter Holz. Das ist ja irre. Können wir kurz hochgehen? Da habt ihr sogar Stufen. So, jetzt stehen wir am Weinpass, kann man sagen. Genau, jetzt stehen wir oben am Weinpass und hier haben wir dann eine wunderschöne Stift. Hier wird gefeiert, da sieht man die Ferke. Ihr baut sie jetzt auf für das große Fest, für das Sportfest? Für das Shopfest, das wir jedes Jahr hier organisieren. Jetzt bin ich am Bierfest mit Frank. Danke nochmal für alles, für die Einladung, für die Zeit, die ihr euch genommen habt. Ihr seid ein Wahnsinn und ihr Fest, das ihr hier aufzieht, ehrenamtlich, 15.000 Leute feiern da, ein Wahnsinn. Danke Boris, dass du bei uns bist, hier in Independencia. Es ist eine Ehre, dass wir Besuch aus Österreich bekommen. Ihr seid immer willkommen, wer uns besuchen will auf unser Bierfest. Also willkommen und Prost! Yolo papadre Yolo ipisre Tengah-Tengah Pose of peace. Pose. Pose. Rise. Joko wa pose pro spina lupu. ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Vamos! ¡Viva la superior! ¡Compta ofesor! ¡Here in Paraguay! ¡Colonia Independencia va de tamboy! ¡Colonia Independencia les espera!