Hallo, wir sind Xenia und Teresa und wir sind heute beim Oso-Wiedenhof und haben zwei sehr motivierte Schülerinnen gefunden, die uns ein paar Fragen beantworten werden. Wie kann man junge Menschen mehr für Demokratie begeistern? Ich finde, dass man junge Menschen dafür begeistern kann, indem man sie mitreden lässt und ihnen zeigen kann, dass sehr wichtig ist, was sie zu sagen haben. Wo wirkt die Demokratie für dich am stärksten? Ich finde, das wirkt am stärksten in der Meinungsfreiheit, dass jeder sagen kann, was er denkt, ohne Angst zu haben. Danke fürs Zuhören, wir hoffen, es hat euch gefallen und bis zum nächsten Mal. Also ich glaube, es ist auf jeden Fall für wichtig, dass man das macht, weil es halt einfach oft ein Problem ist, dass ödere Leute werden für Sachen, die aber eigentlich die Leute gar nicht betreffen. Und deswegen ist es auf jeden Fall wichtig, dass Jugendliche da auf jeden Fall aktiver sind und sich da beteiligen. Ich glaube, was auf jeden Fall helfen wird, ist, dass man in der Schule mehr über Politik und Demokratie redet. Also es ist natürlich, wir haben das Fach Geschichte und politische Bildung, aber ich habe das Gefühl, dass da oft mehr der Fokus darauf gelegt wird, dass man über das redet, was man will, was natürlich auch wichtig ist, aber es ist einfach meiner Meinung nach die Politik, die uns jetzt alle betrifft, wenn es zu kurz kommt. Und das kann man natürlich dann auch verbinden damit, dass man das Wahlalter senkt und wenn man in die Schulen, glaube ich, darüber spricht, also jungen Eltern ist das auf jeden Fall möglich. Ich glaube auch, dass ich vielleicht mit 13, 14 Jahren, wenn ich mich damit beschäftige in der Schule, auch schon eine verantwortungsbewusste Entscheidung treffen kann. Und ich glaube, man muss auf jeden Fall mehr Möglichkeiten für Jugendliche bieten, wo sie sich beteiligen können. Weil ich kann jetzt nur von mir reden, aber ich habe oft viel, man sieht ein Problem, aber man weiß gar nicht, was man überhaupt ändern kann, wenn man denkt, ich kann wieder wählen gehen, ich kann nicht für eine Partei stimmen, die die Meinung, die ich habe, vertritt. Was kann ich überhaupt machen? Weil ich meine, ich kann ein Klassensprecher werden, aber ich glaube, dass man einfach mehr Möglichkeiten braucht und die vor allem halt auch auf jeden Fall auf jeden Fall bekannter werden müssen. Dass man einfach weiß, okay, da kann ich hingehen und da kann ich meine Meinung äußern. Ich glaube, dass soziale Medien einen voll und großen Einfluss auf die Demokratie haben. Also ich sage mal, es gibt viele positive Aspekte, weil ich kann mich extrem schnell und extrem gut teilweise informieren. Es gibt viele Nachrichten, die auch auf Instagram oder auf TikTok oder YouTube vertreten sind und ich glaube, da kann man sich ziemlich gute Informationen holen. Und die sind auch meistens relativ schnell da. Und von diesen Kanälen, ich würde es immer schwer ahnen, dass das auch richtige Informationen sind. Und ja, außerdem ist ein guter Punkt für mich, finde ich, dass man es von überall machen kann. Also wenn ich in eine Freundsschule fahre oder weiß nicht, wenn ich irgendwann mal Zeit habe und mir denke, ja was ist eigentlich gerade so in der Welt los und ja dann kann man sich da glaube ich ziemlich gut informieren. Und natürlich gibt es für mich persönlich auch relativ viele negative Aspekte, weil zum Beispiel verbreiten sich extrem viele Fake News. Keiner hat das geprüft, keiner kann das prüfen oder kann schon, aber nicht auf die Schnelle. Und ich glaube, dass das heute auch ziemlich schwierig sein kann, dass man das dann erkennen kann. Hallo und herzlich willkommen zu unserer neuen Folge, in der es um Demokratie geht. Warum ist Demokratie wichtig? Demokratie ist wichtig, damit die Person nicht zu viel Macht bekommt oder Gruppen. Was ist gut an Demokratie? Ich denke, an Demokratie ist gut, dass alle Menschen mitbestimmen dürfen. Ich hoffe, Sie wissen jetzt mehr über Demokratie und danke fürs Zuschauen.