Rhyme Time TV Und ich habe einen Special Guest neben mir. Special Guest ist heute fast ein Hilfsausdruck, muss man ja eigentlich fast sagen. Jan Krillin ist im Haus. Servus. Wir sind da in der Trummerei in Salzburg-Lehen natürlich, wo der Jan Krillin herkommt und was er represented. Represented, herkommt nicht. Schon lang genug da. Represented, her kommt niemand. Schon lang genug da, dass man sagen kann, du kommst da her. So halbwegs zumindest. Genau, und gleich am Anfang möchte ich Shoutout an die Trummerei machen, dass wir das da machen dürfen. Liebe Grüße, danke dafür. Voll. Jan Krillin ist Stammgast da, die kennenner haben da beim Namen wissen genau, was er trinken will. Und deswegen sind wir auch da. Wie geht's dir, Jan Krillin? Mir geht's gut, danke. Wie geht's dir? Auch gut. Wir schreiben Ende Oktober. Das heißt, die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Der Herbst. Der Herbst. Wie ist das bei dir so, wenn der Sommer aus ist, hast du dann auch so, wie viele Menschen so, Herbstblues, oder ist dir das ziemlich wurscht? So einen Blues hab ich sowieso immer, aber ich bin nicht so der ärgste Herbst-Winter-Fan. Ich bin nicht einmal Frühlingsfan, ich mag eigentlich nur den Sommer wirklich. Ich find's ästhetisch, aber wegen meiner Krankheit, wegen der Behinderung ist jede Jahreszeit, wo es nur ein bisschen kalt ist, für mich unangenehm, weil ich bewege mich nicht, ich bin schlecht durchblutet, ich kann mich nicht bewegen, mir ist kalt, das ist alles nicht so meins. Das heißt, am idealsten ist eigentlich im Sommer, wenn es schön heiß ist. Hochsommer ist das Klanteste. So Juni am idealsten ist eigentlich im Sommer, wenn es schön heiß ist. Hochsommer ist das Quanteste. So Juni bis Ende August ist die Zeit. Ja, leider sind wir in Österreich, wo es halt irgendwie ein Dreivierteljahr Scheißwetter ist. Können wir nichts machen. Ist so. Wir wollen über einiges reden. Es gibt einiges zum bequatschen. Ich würde gern in der Jetzt-Zeit anfangen. Es gibt da in letzter Zeit so eine Flut an Releases, an denen du beteiligt bist. Ja. 969. 969-Klick ist am Start. Das ist ein Lux-Kollektiv an mehreren Künstlern, die sich da zusammengerauft haben und irgendwie jetzt jede Woche irgendwas releasen. Kannst du das mal ein bisschen erklären, was da so abgeht? Was passiert da? Wer ist da dabei? Was ist da am Start? Ich würde so sagen, der Dirigent von allem, der ist einfach der Markus, der Personality. Personality, Rapper, Producer, Songwriter aus Hamburg, mit dem ich eigentlich schon seit längerem in Kontakt war, also zehn Jahre schätze ich mal mindestens, keine Ahnung, haben wir auf irgendeine Weise übers Internet Kontakt. Wollten immer wieder mal was machen, haben es dann irgendwie nie geschafft und jetzt vor einem Jahr, vor eineinhalb Jahren, haben wir endlich mal wieder so diesen Drive gehabt, jetzt machen wir endlich mal was. Dann haben wir was gemacht, dann wollte er zu mir kommen, um ein paar Videos abzudrehen und whatever. Konnte dann nicht, weil diese arge Flut war, das war vor einem Jahr so. September 24. Er ist ja aus Hamburg mit dem Flugzeug nach Wien und wollte dann aus Wien mit dem Zug nach Salzburg. Ging dann eben nicht, ist dann in Wien festgehängt und dort hat er dann kennengelernt den Kreml und den Samurai und dann hat er mit denen auch was gemacht und dann haben wir einfach parallel was gemacht, so ich mit ihm und sie mit ihm und dann ist halt diese Idee gekommen, dass wir alle gemeinsam was machen und das ist dann eben dieses 969-Klick-Ding geworden 969 Kilometer der Abstand zwischen Hamburg und Wien. Dazwischen ist irgendwo Salzburg. Und da sind mit der Zwischenzeit dann einfach nur mehr Leiter zugekommen. Und wir haben einfach angefangen Tracks zu machen, so in jede Richtung und wir bringen einfach immer wieder was raus. Einfach damit jede Woche was raus ist, damit es was Neues zu sehen gibt. Aber wir haben noch kein... Wir haben auch EP hier draußen, aber es wird auf jeden Fall noch mehr kommen, wenn Gott will. Aber derweil bringen wir einfach mal Tracks raus. Voll, da gibt es ja eine Unmenge an Tunes, die da irgendwie gemacht worden sind. Ich habe die Ehre gehabt, mal bei einer Session dabei zu sein, beim DJ Sticky im Studio und dann... Und weitere Folge vom Literaturhaus in Salzburg hat es auch mal eine wunderbare Videodreh- Session gegeben, wo auch, glaube ich, parallel zu drei Videos gleichzeitig geschutet worden ist und eben da warst du dabei und der Chrisse und der Jurek und der Personality, die unglaublich lustige, illustre Hamburger Jungs, die da in Salzburg eher ein Unwesen getrieben haben. Und genau, der Heinrich Himalaya ist auch noch dabei. Genau. Das 969-Klick haben wir irgendwie vergessen, ich glaube. Aus Salzburg haben wir noch den Sloby gehabt. Sloby, word. Und ganz neulich dabei, dazu kommen der Zane und der Sticky, auch bei der Salzburger. Yes, sir. Ich meine Sticky, Bayer, aber... Aber auch schon, kann man auch schon sagen, ein Tosiger eigentlich. Genau, ich. Ich meine, Sticky, Bayer, aber auch genug in Salzburg. Kann man auch schon sagen, ein Tausiger eigentlich. Genau, ich glaube, ich habe keinen vergessen, oder? Ich hoffe nicht. Shoutout an alle, die wir vergessen haben, auf jeden Fall. Ja, checkt das auf jeden Fall aus, also, dass man da alles mitkriegt, auf jeden Fall kann man da mal einen Personality auf soziale Medien folgen, der postet das da immer wieder, wenn was Neues kommt, auf die gängigen Streaming-Plattformen immer wieder schauen. Genau, überhaupt der Players, der Players sind Personality und Jurek, sie machen die ganze Produktionsarbeit und alle Sachen, egal in welcher Konstellation, sind immer auf deren Beats und da findet man alles. Genau, alle Produktionen von The Players, das sind eben wie eben gerade erwähnt, diese zwei Boys und ja, wir freuen uns auf jeden Fall auf weitere Releases, die da kommen. Jetzt waren wir quasi in der Jetzt-Zeit, ich würde gern jetzt einen ganz großen Sprung in die Vergangenheit machen. Seit wann bist du Rapper? Seit wann rappst du? Alter! Ja, eine ungefähre Jahreszahl. Ja, ja, ja. Alles, was mit Zahlen zu tun hat. Okay, ich kann es dir so sagen. Ich bin, weißt du wie lange ich Rapper bin? Seit fast 20 Jahren 20 Jahre in der Game Kann das sein? Ja, fix Mein halbes Leben eigentlich Bist fast Certified OG eigentlich Wenn man 20 Jahre im Game ist Ich meine, ab wann ist man Rapper? Wenn man so alles dazu hat Bin ich seit 25 Jahren Rapper. 20 Jahre, das heißt wir haben jetzt 25 Jahre mit Releases. Das heißt du hast vor 20 Jahren schon Releases gehabt? Wie alt war ich denn so nahe? Ich weiß nicht, was ich mit den Akzionen habe letztens. Das kann nicht sein. Vor 20 Jahren? 2005 war das. Ja okay, sagen wir mal so vor 17, 18 Jahren sowas. Was war dein erstes Release? Weil ich habe natürlich recherchiert auf Bandcamp und so weiter und so fort. Findest du das? Ich habe da nichts gefunden. Ich weiß es selber nicht. Also ich weiß so ungefähr, was meine ersten Tracks waren. Aber ich weiß nicht, was davon rausgekommen ist und du nimmst ja mehr Sachen auf und sie sind nicht rausgekommen in chronologischer Reihenfolge oder so, keine Ahnung. Aber ich weiß, dass ich so mit Anfang 20 halt angefangen habe, Sachen rauszubringen. Da war auf jeden Fall das ganze alte HPF-Zeug. Da ist HPF überhaupt entstanden, Hanuschplatzflow. Und davor waren nur so Online-Geschichten. Oder Freestyles in der Schule und so Scheiße. Hast du am Schulhof gebettelt. Genau. Wie sie es gehört. Genau, genau. Wie die Kenfigler Mar angefangen haben. In der letzten Reihe, in der Klasse. So im Matheunterricht so Bass geschrieben anstatt Pythagoras. Voll. So haben die Reels, alle Reels haben so angefangen. In der letzten Reihe. Wir haben im Srdjan, Shoutout an Srdjan. Wir waren Klassenkameraden und wir haben, das war so diese Zeit von Savas und Echo, wo dieses Bittesbitte war und wir haben einfach während der Schulzeit da und versucht, gleiche Spits zu finden. So Sachen, die sich dasselbe auf dasselbe reimt und so. So quasi dasselbe Wort, aberbe reimt und so. So quasi dasselbe Wort, aber andere Bedeutung. Derselbe Klang, aber andere Wortbedeutung. Das war damals so das Wichtigste. Das heißt, es hat schon angefangen mit ziemlich nerdigem Scheiß eigentlich. Gut, das heißt, sagen wir so, das erste nachvollziehbare Release erste nachvollziehbare release seitens bandcamp zumindest ist die das quanta mixtape das ist laut auf dem quanta war auf jeden fall auch ein remix version von einem der ersten tracks die jemals gemacht habe drauf das war paranoia das war mit dem deck intellect und kriegt gemeinsam das war so einer der ersten tunes die du quasi gemacht hast ja das war also irgendwie so mitunter der ausschlaggebende meilenstein für die entstehung von hpf oder so, keine Ahnung. Der Producer von dem, also die Produzenten, Lex Lugner, haben uns angeschrieben, den Beat geschickt per E-Mail, wer will drauf rappen? Und der Ignaz und der Deck und ich wollten halt drauf rappen. Und wir haben uns aber gegenseitig nicht unbedingt alle gekannt. Das ging eher von diesem Lugner aus. Der Rest ist Geschichte. Das heißt, ihr habt euch da noch gar nicht gekannt? Ich hab den Ignaz nicht gekannt, den Dag schon. Okay, und dann habt ihr euch hier durch den Track quasi so zusammengefunden, mehr oder weniger? Ja, voll. Das war glaube ich der erste Kontaktpunkt. Ja, witzig, witzig. Du hast ja mit Greg Ignaz auch eine lange History mit Releases. Da gibt es Speakerboxx Love Below Part 2 Mixtape. Genau. Wo glaube ich so Internetbeats, also ich glaube, ist das auch von Lex Lugner produziert? Also ich glaube, ist das auch von Lex Lugner produziert? Verschieden. Also wir haben auf jeden Fall eigene Beats drauf gehabt, aber auch Beats von, das war halt ein Mixtape. Ja, also Mixtape-Shit, wo halt einfach Beats von bekannten Army-Producern für Genuss zwergelt worden sind quasi. Genau. Dann gibt es aus dem Jahre 2014 war dann Feel Me Before They Kill Me. Okay, das war von mir halt, Solo. Genau, das ist ein Solo, also war ein Mixtape glaube ich. Da waren auch ein paar geflatterte Beats drauf. bietzler auf die bäume drauf aber klar dass das meiste war glaube ich selber produzierte bringe zurück in die zeit was war das los weil es war das war ja quasi im rap wo das Phänomen Cloud-Rap irgendwie auf die Bildfläche getreten ist. Und du bist ja der Erfinder von Cloud-Rap. Das stimmt, ja. Das steht so im Internet, das hast du schon selber gesagt. Was ist Cloud-Rap? Klär uns auf. I don't know. Es ist halt so, es gibt zwar verschiedene Cloud-Raps auf jeden Fall. Es gibt so den Cloud-Rap, Cloud-Rap und es gibt zwar verschiedene Cloud-Raps auf jeden Fall. Es gibt so den Cloud-Rap, Cloud-Rap und es gibt den deutschen Cloud-Rap. Das sind ein bisschen verschiedene Sachen, glaube ich. Aber grundsätzlich würde ich sagen, so das Cloud-Rap so. Cloud-Rap steht auf jeden Fall Fall für mich persönlich, bis ich für diese Zeit, diese post-regionale Ära von Rap, du hast so gehabt, so die 90er Jahre und die 2000er Jahre, wo du so, es hat regionale Sounds gegeben, du hast gewusst, wenn jemand so und so klingt, dann ist er aus der und der Area oder Stadt und so. Und dann ist so dieses cloudige Kämmern, wo so sie ein bisschen die Internetkultur vermischt hat mit Rap, aus der und der area oder stadt und so und dann ist so dieses claudia gekommen wo so sie bisschen die internetkultur vermischt hat mit rap oder was sie rap vermischt wo so leider ist new york auf einmal gerappt haben die leider aus l.a. und das dann vermischt haben mit einflüssen aus ambient und rock oder was was ich weiß was da so ist für mich Cloud Rap, dieses bisschen so freigeistdenkerischere bei Rap. Sehr viel, da war ja auch dann sehr viel auf jeden Fall Inspiration dabei aus dem 30s South. So Three Six Mafia Shit, Memphis Stuff. Da war auf jeden Fall, also das habe ich sehr prägend gefunden so diese job den skrupp sachen die js crew die skruppe erwartet die legend aus houston war einfach so dj dort, ich glaube, der hat einen Job auch gehabt. Der ist so ein Dude, der hat eben diesen Job-to-Screw-Style geprägt, wo du halt Sachen miteinander mixt, DJ-mäßig, dann Abipitcht, Halt drauf und dann bestimmte Passagen shoppen, also so ein geile Line, ein geiles Wort zurückziehen, damit es sich wiederholt. Das ist halt Chopped in Screw Style. Ist hypnotisch, ist langsam, ist chillig, ist geil. Da gibt es ja das Lomgson Lomgson Mixtape von Craig Ignaz und Young Relin. Checkt das aus. Das ist Chopped and Screwed. Das gibt's auf Bandcamp. Zum Free Download übrigens. Da kann man diesen Chopped and Screwed Style mal auschecken. Was das so heißt. Ist eine mega spannende Es klingt vielleicht ein bisschen komisch, wenn man das zum ersten Mal hört, aber wenn man das ein bisschen gewohnt wird, das ist ganz langsam und sehr ich finde es sehr atmosphärisch. Es ist extrem atmosphärisch. Es ist halt in dem Fall eine Compilation von Ignaz und von mir. Genau, es sind Tracks, die es schon gegeben hat. Genau, und DJ Kito hat es gejobbt und gescrewt, Shoutout. Aber so DJ Screws Mixtapes sind auch nochmal eine ganz eigene Geschichte. Das ist dann alles ineinander gemixt. Du hast so berühmte Beats, wo dann auf einmal die Leute im Studio sind und drüber freestylen und es ist trotzdem gejobbt und gescrewt. Das ist sehr geil. Checkt es auf jeden Fall aus, die Legende DJ Screw. Rest in Peace. Der ist dann glaube ich auf einer Überdosis Lean gestorben. Gibt's das? Ja, da gibt's verschiedene Theorien. So beweisen kann keiner, was genau passiert ist, aber ist auch nicht so wichtig. Das heißt, hat Cloud Rap, also das Wort Cloud Rap, n nichts direkt mit soundcloud zum tun ich glaube also was hat wie der erfinder von dem wort cloud rap auf den es bist du genau aber bevor ich cloud rap erfunden habe hat er ein anderer Dude den Begriff Cloud Rap erfunden. Und wer war das? Das war wie ein Kassen, Andrew Nosinski, der hat so einen Blog gehabt im Internet, Cocaine Plants and Hip Hop oder Cocaine Plants and Rap, ich weiß nicht mehr, habe ich damals immer gelesen, durch den Blog bin ich auf ziemlich viele Sachen gekommen und der hat auf jeden Fall mal, glaube ich, er hat irgendwie so einen Zip-Datei gemacht, von seinen Lieblings-Tracks aus der letzten Zeit und einen kleinen Blog-Post, ich weiß nicht mehr genau, wie das war. Auf jeden Fall hat er das Cloud-Rap genannt. So die Sachen, die so prägend waren für diese Zeit. Das waren halt so die Klassiker, die man halt heutzutage kennt, so Little B, weiß nicht, ob Main Attractions damals auch schon dabei war, aber halt so Zeug wie G-Side aus Hansfeld, Alabama, die ich damals auch sehr gefeiert habe. Das waren alles so ein bisschen so Blog-Lieblinge zu der Zeit damals. Das war so ein ganz eigener Sound. jetzt so im Ernst, natürlich habe ich Cloud Rap nicht erfunden. Aber wir haben halt alle so zu der Zeit denselben Sound gemacht. Die Amis haben so ein bisschen den Sound angefangen. Wir in Österreich haben den Sound angefangen. Dann hast du in Skandinavien diese ganzen Leute um Young Lean Young Lean Young Lean gehabt, die alle so ungefähr den gleichen Sound zur selben Zeit angefangen haben zu machen und das war alles ziemlich ähnlich und das war halt einfach diese Cloud Rap, hat man es dann genannt Das hat sich auch alles ziemlich connected, glaube ich, oder? Ja, das war einfach so Internet-Era-Rap Keine Ahnung, wie man das nennt. Spannende Ära auf jeden Fall. Also das war dann so, wo das Phänomen Trap, sag ich mal, entstanden ist, so um die 2009, 10 und dann, das war ja nur mal quasi ein Ableger davon, oder? Also Cloud-Rap hat dann schon irgendwo... Cloud-Rap hat, finde ich, so mit Boom-Bap genauso viel zu tun gehabt, wie mit Trap oder mit was weiß ich was. Das war halt so eine Mischung aus allem. Wo quasi mehrere Elemente, mehrere Stile wieder zusammen gefused worden sind. Wobei wahrscheinlich dieser Trap oder Memphis Aspekt für die meisten Leute der ungewöhnlichere war, weil davor war ja eher so Boom Bap bei uns zumindest in Österreich das Gängige, was jeder gehört hat. Und die Leute haben für die meisten Leute der ungewöhnlichere war, weil davor war ja eher so Boom-Bad bei uns zumindest in Österreich das Gängige, was jeder gehört hat. Die Leute haben hier nicht so viele Berührungspunkte mit Dirty South Musik gehabt, so würde ich sagen. Aber in Amerika war es glaube ich nicht so, also da war Dirty South ja schon längst populär. Voll, das hat ja Ende, also ich meine, Three Six Mafia, die haben ja glaube ich 96 schon, oder 94? Ja, mit Jahreszahlen habe ich es nicht, aber es war... So angefangen. Und was ich eigentlich faszinierend finde, weil eben das, ich sage jetzt mal, dieser trappige Sound mit schnellen Hi-Hats und so weiter, ja erst, keine Ahnung, 2010 dann so richtig berühmt worden ist, aber gegeben hat es das ja schon in den 90ern, eben mit Three 6 Mafia und die Leute aus dem dreckigen Süden. Ja in den 80ern wahrscheinlich auch schon aus New Orleans und so. Ja voll. Bounce Musik hat es ja auch schon gegeben. Miami Bass hat es ja auch gegeben. Ja voll. Two Life Crew und solche Geschichten, das hat's ja quasi dann noch so richtig mit Drum-Breaks samplen und... Hip-Hop ist auch eine extrem breit gefächerte Musikrichtung. Es ist eh weird, über den Hip-Hop zu reden, weil Hip-Hop einfach so hundert verschiedene Sachen sind, je nach Region. Aber das, was man in Europa als Hip-Hop gekannt hat, war halt immer so DJ Premier, also nichts gegen DJ Premier, aber so. Das war halt so die Daces Hip-Hop. Genau. Und alles, was sich anders anhört. Also wenn du nicht so bist wie DJ Premier, dann machst du keinen richtigen Hip-Hop, obwohl DJ Premier auch erst seit die 90er Rap macht und es gibt Rap, aber seit die 80er oder so Ende 70er. Und DJ Premier ist aus Houston. Genau, das auch noch in der Fall. Aber was weiß ich mehr. Wieso ist der Mitte 90er Jahre oder Anfang 90er Jahre Rap aus New York, der echte Rap, wenn es Rap schon in die 80er gegeben hat und komplett anders gelungen hat. Ja, das ist ein bisschen so ein Generationending irgendwie. Ich hab das auch sehr stark irgendwie mitgekriegt. So, das ist der reale Hip-Hop. Und das war, genau wie du gesagt hast, das war so der Anfang, Mitte, 90er New York Sound. Das war so die Definition des realen Hip-Hop. Was eher übertrieben geiler Sound ist, so, nichts dagegen. Absolut. Aber für mich war das dann auch so mit 17, 18, wo irgendwie dann eben, wie gesagt, das Phänomen Trap irgendwie dann auf die Bildfläche erschienen ist, war das dann auch so, boah, das ist ja nicht mehr realer Hip-Hop. Es ist ja auch Geschmackssache. Es muss ja nirgends ein Dirty South gefallen, es muss nirgends ein New York gefallen, es muss niemandem G-Funk gefallen oder Miami Bays oder so, jeder hat seinen Geschmack. Aber halt sozusagen, das ist der richtige Rap, das ist halt absurd. Ist völlig, völlig, völlig absurd im Nachhinein. Ich hab dann so, das sind Sachen dann wie Kenji Klamadern gekommen und so, wo man dann irgendwie doch merkt, okay, da ist definitiv die DNA des Raps noch vorhanden, wo es einfach um starke Inhalte geht und um tiefe Inhalte. Weil das ist ja dann auch oft immer so heruntergeredet worden auf, ja die rappen ja nur mehr über Geld, Autos und Frauen und Drogen, was natürlich auch immer ein Riesenplatz ist. Okay, was der so, also ich würde es nicht so voll dagegen sein oder so, aber auch sozusagen das Rap immer so, Rap kann auch Partymusik sein und es war in den 80er Jahren auch Partymusik und es war Rap nicht immer politisch oder conscious oder whatever. Es ist wichtig und gut, dass es das gibt, aber man kann nicht sagen, dass conscious Rap der richtige Rap ist. Das stimmt halt auch nicht. Nein, weil es hat ja auch als Partymusik angefangen. Also ursprünglich war das ja... Also ich war nicht dabei, aber es hat auf jeden Fall sehr früh Partyrap gegeben. Ich war auch nicht dabei, aber ich habe mir das so sagen lassen aus dem Internet, dass so am Anfang in die 70er, jetzt wenn man noch weiter zurückgeht, dann war das ja reine Partymucke, die gar nicht eigentlich jemals recorded werden sollen unbedingt. Das haben ja auch erst weiße Menschen dann irgendwie beschlossen, so Alter, da kann man Geld damit machen, soll man nicht das irgendwie recorden? Und dann Sugarhill Gang etc. Also das war ja auch eigentlich erstmal aus dem Zusammenhang aus dem Zusammenhang gerissen. Und die Leute aus der Bronx, die eben damals Hip-Hop sozusagen gegründet haben, die Bewegung, die haben sich aufgeregt darüber, dass das auf einmal recorded wird. So, hey, was macht ihr da? Das ist nicht das, zu was das da ist. Wir wollen Party machen und das ist einfach nur da, damit wer tanzen kann und wir Gaudi haben. Und auf einmal wird das recordet. Und so hat es halt angefangen, dass das eine Riesenindustrie wird. Sauber spannende Hintergründe auf jeden Fall. Eine wichtige Frage, eine ganz, ganz wichtige Frage. Bullis in Bullis 2. 2018, glaube ich. Ich weiß es nicht. Keine Ahnung. Wo ist Bullis in Bullis 1? Gibt es das? Ich glaube, das hanusplatz flow.blogspot.com Die Seite darf halt nur funktionieren. Auf Diskografie gehen. Jazzy Dick und Craig Ignaz, Bullies in Pullies. GP. Die Apokalypse für alle Hater. So heißt die EP. Das war das erste Bullies in Pullies. Da habe ich noch Jazzy Dick, Carsten. Das war eine EP zum Free Download, mediafire.com, checkt das aus. Danke, weil um es so zu sagen, also Bullies in Pullis 2 ist für mich definitiv eines der stärksten, spannendsten österreichischen Rap-Releases, so jetzt, wenn ich darüber nachdenke. Das hat einen extrem geilen roten Faden. Da geht's um einen gewissen Dude namens Kolinski, der irgendwie aus Hamburg, glaube ich, nach Salzburg kommt und irgendwie ein Gesandter von irgendeinem Mafia-Boss ist und ihr die Bullis in Pullis deckt's denn auf so, wer ist gar nicht Kolinski was dann rauskommt und genau das sind irrsinnig coole Instrumentals von Fit Meller und Klefko am Start magst coole Instrumentals von Fit Meller und Clefko am Start. Magst du kurz über die Connection, Fit Meller, weil du hast ja mit dem auch schon einige Sachen gemacht, oder beziehungsweise Tunes, da gibt es einige Sachen, unter anderem My Ridey mit Dave. My Ridey mit Dave ist auch von Fit Meller produziert, genau. Ja, Meller hat das produziert, komplett, mit dem Klefko gemeinsam, Pullis in Pullis 2. Wie ist die Connection entstanden? Ich glaube über Twitter oder so. Also ich meine, gekannt habe ich ihn eh. Wenn man sich für österreichischen Rap interessiert, kennt man Fit Meller und ist im besten Fall ein Fan, wenn man Musikgesch österreichischen Rap interessiert, kennt man Fittmeller und ist im besten Fall ein Fan, wenn man Musikgeschmack hat oder Rapgeschmack. Sonst ist man eh verloren. Aber kontaktiert hat er mich glaube ich über Twitter. Ich weiß nicht mehr warum. Genau, das war das Mixtape. Ich habe ein Mixtape gemacht mit Aluf Slangen. Salamanderschnaps. Genau. Und er hat mir dafür einfach Props gegeben und angeboten, dass wir mal zusammen was machen oder so. Und dann habe ich für ein Album von Erman und von Jarmin ein Feature gemacht. Und so hat das dann angefangen. Ich habe dann das Bullis 2 mit ihm gemacht und dann sofort angefangen ein Solo-Album mit ihm zu machen, was der dauernd Sachen recordet und wie es halt immer so ist, nichts rausgebracht bisher. Aber die Sachen sind geil, die kann man irgendwann noch raus, mal schauen. Das heißt, es gibt ein Solo-Album von dir und Melle? Ja, was der so, es gibt auf jeden Fall viele Tracks, wie man die jetzt aufteilt, wo was rauskommt, was in Art. Ich bin, was der so, ich bin die letzten, mindestens letzten sechs, sieben Jahre nicht mehr so aktiv an Musik machen, einfach, weißt du, das ist einfach so, das Leben spielt halt so und so, es passiert immer irgendwas, man hat keinen Kopf für die lustigen Zeiten des Lebens aber es macht mir sehr viel Spaß auf Mellers Beats zu rappen er ist für mich so einer der quantesten Producer die ich kenne, es ist so genau mein Style was der so ist, es ist so diese Mischung aus Dirty Soul, was ich feiere und aus Jazzik, was ich feiere, genau dieses perfekte Amalgam. Wenn ich einen Mellerbeat höre, weiß ich genau, gleich wie drauf anfangen zu rappen. Auf jeden Fall eine große Synergie. Das hört man auf jeden Fall. Aber eben Bullis in Bullis 2. Checkt das auf jeden Fall aus, falls ihr das nicht kennt. Gibt es auch auf die gängigen Streaming-Plattformen und auf Bandcamp. Bullis in Bullis 2, extrem wichtig. Extrem wichtig, checkt es aus. Aber alles ansa. Alles ansa, Mann, das kenn ich nicht mal. Das muss ich sofort, Blogspot, Handelsplatz, Flow. Nach diesem einen Track, was ich da erzählt hab, dieser Paranoia, wo ich den Ignatz überhaupt kennengelernt hab, da haben wir uns dann nur über E-Mail gekannt oder über Chat oder was weiß ich. Und haben uns gegenseitig gefeiert für den Verse und haben angefangen eine EP zu machen. Das war das Bullis 1, da haben wir uns nie getroffen. Sondern wir haben uns das erste Mal getroffen, wo alle Tracks schon gestanden haben. Und wir haben uns dann getroffen, um das Outro gemeinsam aufzunehmen. Das heißt, da habt ihr euch dann das erste Mal erst in Person gesehen. Durchs Internet sind einige Sachen möglich, auf jeden Fall. Vor allem aus derselben Stadt sein, das ist eh gut. Ja, voll. Wobei, er war damals in Wien. Genau, das war es. Er war ja damals in Wien. Ja. Mittlerweile wieder rückgekehrt nach SBG. Liebe Grüße an Craig Ignaz in der Stelle. Ich möchte noch ganz kurz in der Zeit bleiben. Die Berg Money Gang. Wer war das? Was ist da passiert? Wie hat sich das connected? Was ist das für eine Bewegung? Auch Internet-Shit, was da so Bergmanigang ist. Ich würde sagen, dass die Bergmanigang eine Facebook-Gang war, Alter. Facebook hat sich damals diese Gruppen gegeben quasi. Und irgendein Dude, Alter, ich weiß nicht mehr, wer das war oder wie der Carsten hat, das war ein bisschen weirder Dude, glaube ich, aber der hat irgendwie so eine Gruppe gemacht, der war Fan von diesem ganzen Sound und der hat dann eine Gruppe gemacht, wo er dann alle Leute eingeladen hat und wir waren dann auf einmal alle da drin und haben gecheckt, ah, das ist wegen dieser Art Sound, keine Ahnung. Und da hat man halt einfach so angefangen zu posten. Und es hat sich dann irgendwie herauskristallisiert, dass viele Leute rappen. Und dann hat man halt gemeinsam Tracks gemacht. Das war halt einfach so, da war nicht viel dahinter. Da war kein Plan oder so. Das sind Sachen, die einfach passiert sind. Der Name Berg Money Gang kommt von einem Song AB Money Andrea Berg Money von Skrrs fucking Skrrs und Skrrbär von denen dieser Dude, der die Gruppe gegründet hat unter anderem Fan war. Der war ein Fan von denen und hat die Gruppe gegründet hat, unter anderem Fan war. Der war halt Fan von denen und hat die Gruppe so benannt. Und war aber auch Fan von eben zum Beispiel von mir oder von Moneyboy und dem ganzen deutschsprachigen Kram, der in diese Richtung geht. Und hat dann irgendwie alle Leute da eingeladen. Und das hat sich dann so ergeben. War das für dich eigentlich nie eine Option, um zu switchen auf Hochdeutsch und nach Deutschland zu gehen und voll reich zu werden und berühmt zu werden? Okay, auf das Reich und berühmt werden gehen wir nicht ein, aber auf das Hochdeutsch. Ich habe schon... Immer wieder gibt es ja Tunes. Ich habe immer wieder mal so ein bisschen hochdeutsche Verses oder Lines oder so, weil es mir auch Spaß macht. Aber ich habe das so, wie nennt man das? Ich nenne das Tony Polster Hochdeutsch. Dieses Hochdeutsch, wenn man merkt, dass jemand des natürlicher Redeflusses nicht Hochdeutsch ist. Und ich könnte nicht, ich kann es jetzt mal versuchen, so, ich könnte nicht irgendwie so hochdeutsch reden und es klingt flüssig oder cool oder so. Das klingt ja voll authentisch. Genau, ja. So, ich rede halt so, wie ich rede und manchmal rede ich zum Spaß ein bisschen hochdeutsch, weil einfach auch der Reim besser passt und so, aber das war es dann auch schon. Nein, das gefällt mir nicht so, muss ich sagen. Mir macht's Spaß, aber es wäre fake, was der soll. Man soll so reden, wie man sich natürlich gibt. Ja, ich finde auch, dass das immer einfach was sehr Authentisches einfach hat, wenn man so redet, wie man redet. Und wenn man so rappt, wie man redet. Weil sonst klingt's irgendwie unauthentisch aufgesetzt, nicht so geil. Deswegen kipp ich den Mundort auf jeden Fall. Es gibt ein Projekt von dir noch, was ich auch sehr, sehr jedem ans Herz legen kann. Ziemlich beste Freunde. Mit meinem Mann Mosch. Das ist glaube ich 2020 oder sowas auszukommen, auch schon wieder fünf Jahre her. Das sind glaube ich zehn Tunes oder neun Tunes und da hat der Mosch produziert, rappt auch teilweise. Rappt auf fast jedem Tune mit. Wie ist das zustande gekommen, du und der Mosch? Boah der Mosch ist ja früher immer wieder mal, zumindest einmal jährlich, für eine Zeit lang in Salzburg gewesen. Da hat man sich dann einfach kennengelernt. Die Rapszene ist jetzt nicht die größte in Österreich und man lernt sie kennen. Und er ist einfach einer der coolsten Havre, die ich kenne. Er ist einfach wirklich einer der herzigsten Menschen auf der Welt. Und auch extremes Musiktalent. Und es war einfach eine Ehre, mit ihm viel zu machen. Ich würde gerne mehr machen. Liebe Grüße an den Morsch. Bussi. Ich bin auch so voll der Fan, was der so von Tiroler Akzent und Dialekt, ich bin da so voll der Fan was der so von Tiroler Akzent und Dialekt so ich bin da voll der Fan so ich finde das klingt cool das zahlen wir auch ähm auf der EP haben wir sogar auch so eine Connection zu diesem 969-Ding. Da habe ich nämlich damals den Personality angeschrieben, ob man mal eine Line von ihm, eine Kapelle schicken kann, aus einem Track von ihm, damit ich es cutten kann. Und das hat er damals gemacht. Hat er nicht gemacht? Hat er gemacht, ja. Hat er schon gemacht. Ah ja, warte mal. Hat Chris Fader, glaube ich, die Cuts gemacht, gell? Der Chris Fader macht da übrigens auf die 969 Sachen ein paar Cuts, Shoutout, danke Beste DJ Österreichs Yes Ich überleg grad was für Tune ist das? Das war die Don't Give Up The Fight Don't Give Up The Fight Ja stimmt, stimmt Extrem deeper Tune Und was da auch auf jeden Fall Danke, warte, fight. Danke, warte, fight. Ja, stimmt, stimmt. Ja, extrem tieper Tuna. Und was da auch auf jeden Fall, was man da auf jeden Fall anmerken muss, dass auf der EP auf jeden Fall mehr tiepe Themen von dir angeschnitten werden. Geht's in einem Tune um Flucht. Um Flucht, genau, ja. Geht's in einem Tune um Flucht? Um Flucht, genau, ja. Geht's im anderen Tune um Sucht? Um Flucht. Flucht, Sucht, Wucht. Ist das was, wenn man ein bisschen älter wird, kommt, dass man irgendwie mehr diebe Themen, mehr persönliche Themen anschneidet? Ich weiß es nicht. Ich glaube, ich kann das nicht sagen. Also ich persönlich mache zum Beispiel, glaube ich, nicht mehr diebe Themen jetzt als früher. Ich glaube ehrlich gesagt auch, dass man sicher so in seinen Zwanzigern sehr dieb sein kann oder in seinen Teenagern. Du bist dieb für die Zeit, in der du dich gerade befindest. Ich weiß, was du meinst. Ich bin schon öfter darauf angesprochen worden und so. Und es ist jetzt nicht irgendwie Eitelkeit von mir oder so, aber ich glaube, man kennt einfach die deeperen Sachen von damals nicht. Man kennt halt so irgendwie Einberg, Mani und was weiß ich was. Nichts gegen den Tune. Ich liebe ihn. Und bin auch stolz auf den Tune, aber ich habe ja immer deepe Tunes gemacht, gerade eben dieser Paranoia-Tune war deepe, I Bin Jazzy Dick war deepe, so alle meine ersten Tunes waren auch deepe, oder Harakiri, die ganze Reihe war deepe, aber es waren halt eher so die Turn-Up-ige Sachen, waren eher so die, für die man bekannt ist. Stimmt, das sind die, die was halt dann so raussteige Sachen waren eher so die, für die man bekannt ist. Stimmt, das sind die, die was halt dann so rausstechen und halt eher so bekannt werden. Und dann die Deepen-Sachen sind halt die, die was dann eher... Auch was das Boom-Bap-Ding angeht, ich hab sicher so nur während der ersten HPF-Zeit hab ich einen Haufen Boom-Bap-Nummern auch schon gehabt, aber ich bin immer so bekannt gewesen als der Trap- oder Cloud-Rap-Dude, was der so, aber ich habe immer alles gemacht. Freu dich hast du nie. Auch auf ziemlich beste Freunde, das ist ja auch eine unglaubliche Mixtur an Styles, die da fusioniert sind. Das Mami zum Beispiel ist eine irrsinnig coole Nummer mit dem Slowbie. Liebe Grüße. Das ist echt eine meiner Lieblingsnummern, die ich jemals gemacht habe. Die macht einfach so Spaß. Kannst du die Hook übersetzen? Das Mami, das heißt Das sind wir. Und das ist das. Und der Rest ist auch auf Deutsch, das kann sich jeder anhören. Nein, es gibt zwei, drei Wörter in der Hook auf Serboguartisch. Ja, voll. Ich hab's jetzt nicht mehr im Kopf, aber einfach Google Translator anwerfen. Google Translator, let's do it. Eine unglaublich geile Nummer auf ziemlich beste Freunde. Kobe mit My Mann Moses, wo es straight up ums Ballen geht, straight up Basketball, shit. Richtig geile Nummer, unglaublich cooler Part von Moria. Von ihm bin ich auch so ein Fan, er hat den Quanten-Akzent und den Quanten-Flow, er ist so ein Rapper, den ich mir einfach gerne anhören soll. Und er erzählt unglaublich gut Geschichten. Man kann ihm einfach unglaublich gut zuhören. Checkt's aus, mein Mann Moses. Da gibt's ein Album mit DJ Chris Fader. Glam. Gibt's ein EP mit dem Tester Gus. Da gibt's ein anderes EP mit dem Tester wie die jetzt heißt. Das neue Album, oder? Oder ist das EP oder Album mit dem Karel zusammen? Ja, Mann. Ja, Mann, Worst Messiah. Worst Messiah, genau. Veto, der ist auch unbedingt auschecken. Moses, Karel, Worst Messiah, Veto. Aber lass schon, dass der Karel und der Worst Messiah auf dem selben Projekt auf Albumlänge sind. Ja, und wieder am Start überhaupt. Wieder auch schon, dass der Grail und der Worst Man Sayer auf dem selben Projekt auf Albumlänge sind stattgefunden. Ja und wieder am Start überhaupt. Wieder am Start, Alter. Nach gefühlt 400 Jahren. Geil, richtig geil, checkt das unbedingt aus. Ist auch gerade mal rausgekommen. Und hast du irgendwas in der Pipeline? Ich meine, du hast ja vorher schon erwähnt, es gibt einige Tracks mit Melder, die rumliegen. Schwierig, was das so ich hab, ich tu mir schwer irgendwas anzukündigen, weil ich nicht weiß, wie die Gemüt so ein Lebenslager ist, da irgendwie so einen Schlusspunkt mal zu ziehen und etwas rauszubringen. Aber was wirklich auf jeden Fall rauskommt, ist ein gemeinsames Album mit Personality, Jurassic Park wird das heißen. auf jeden Fall rauskommt, ist ein gemeinsames Album mit Personality. Jurassic Park wird das heißen. Das ist eigentlich im Kasten. Wir bringen so ein paar Singles nach und nach raus und dann kommt das raus. Und eben 969 wird sicher auch nur eine zweite EP kämmern. Und mein Hauptaspekt wäre eigentlich endlich mit Mella ein gemeinsames Projekt rauszubringen. Da sitze ich auch dran, aber ich will nichts versprechen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf alles, was kommt. Und was ja in den letzten Jahren immer wieder, du hast es auf Social Media thematisiert, du bist immer extrem offen umgegangen mit deinem Gesundheitszustand und mit den Sachen, die gerade bei dir abgehen. Ja, voll. Was heißt oft so? Meine Lage ist für jeden offensichtlich, das sieht man. Da gibt es ja nichts um den heißen Brei reden. Man sieht, wie es mir geht. Das gehört einfach dazu, bis ich zum Musik machen, zum Rappen. Du rappst ja aus deinem eigenen Leben. Was soll ich sonst machen? Das wäre ja ein Deppert. Das sind dann alles die wichtigsten Sachen, mit denen ich mich ausmache. Natürlich rappe ich drüber. die wichtigsten Sachen, mitunter die mich ausmachen, natürlich rappen drüber. Und ich glaube, warte mal, wann war das? Ich bin gerade so ein bisschen am durchstirlen in der Diskografie, ob wir irgendwas vergessen haben. Salamander Schnaps, gibt's? Das gibt's, genau. Das gibt's. Das gibt's. Keine Ahnung. Speaker Box, The Love Below, Part 2. Das gibt's. War es zu viel gegeben? Keine Ahnung. Speaker Box, The Love Below Part 2. Gibt's da eigentlich einen Answer Part? Ja, sicher. Ah, wieder. Hammsplatz. Der Answer Part ist von Andre 3000 und Big Boy von Outkast. Die haben ein Album, das so heißt. Ja, ich weiß. I know, I know. Das ist der Answer Part. Okay, okay, okay. Mit dem offiziellen zweiten Part. Ah ja, geil, geil. Geil. Habt ihr ist der Answerpart. Okay, okay, okay. Wir haben den offiziellen zweiten gepasst. Ah ja, geil, geil. Habt ihr das mit denen auch abgesprochen, dass das so passt? Wir haben es jetzt nicht abgesprochen, aber ich denke mal, es wird passen. Ja, voll. Haben eh keine Label-Bosse von irgendwelchen Universal... Ich glaube nicht, dass sie einen zweiten Teil rausbringen wollten, weil sie haben sich ja eh getrennt. Deswegen... Habt ihr das Game übernommen. Ja, ja. Ich habe schon gewusst, dass es Outcast-Armen gibt, so mit dem Namen, aber ich habe mir irgendwie gedacht, ihr habt es da vielleicht auch an der ersten Part. Gut, haben wir das geklärt? Der erste Part ist von... Ja, das war halt so... Das ist zwar ein gemeinsames Mixtape, aber fast jeder Track, der drauf ist, ist ja entweder ein Solo von Erma oder von mir. Deswegen haben wir es so genannt, weil das war ja das... Speakerbox, das erste, war ja auch ACD, Andre ACD Big Boy. Es ist gemeinsam aber getrennt, deswegen haben wir das so genannt. Stimmt, da sind eigentlich... ein paar Tunes gibt's. Wir haben so zwei, drei gemeinsame Tracks drauf. Ja, und sonst sind es eigentlich alle Einzeltunes. Speakerbox, The Love Below Part 2, alles zu finden auf Bandcamp. Oder sagt bitte das nur einmal hanschplatzflow.blogspot.com Genau. Da kann man glaube ich das meiste nur runterladen auf Mediafire. Mediafire. MegaUpload oder was weiß ich. LimeWire. All diese Dinge. Was ich auch unbedingt noch fragen möchte, weil ich es ein sehr spannendes Thema finde. Drogen. Drogen haben ja irgendwo so im Cloudrap immer irgendwo eine Rolle gespielt. Da geht es viel um Lean, um Kokain, um Alkohol und andere Dinge. Wurde das in der Zeit wirklich so viel konsumiert oder ist das eher, oder ich rede spezifisch von Lean. Was ist Lean? Das ist ja Hurstensaft eigentlich, oder? Das ist Kodein. Ist das Lean? Ist das das gleiche? Ja, also Lean ist halt, ja klar, es ist ein Hurstensaft mit Kodein, genau den du halt mischt also in Houston mischt du den zum Beispiel mit Sprite hauptsächlich und haust ein paar Fruchtzuckerl nur dazu rein und so das ist halt so das Ding dort gewesen Ich persönlich habe nicht viel Lingen. Aber probiert. Ja, sicher. Aber du kommst bei uns auch nicht so leicht an den Scheiß ran. Erstens an den richtigen und zweitens war es auch nicht so mein Ding. Keine Ahnung. Aber es ist auf jeden Fall etwas, was mir ein bisschen unangenehm war, weil du halt für den Scheiß so berühmt bist und das war die Zeit, wo ich so ein bisschen schon berühmter geworden bin als Rapper und wenn ich dann, was der irgendwelche 14-Jährigen anschreiben, wo du Lien herkriegst, was der dann ist, das ist schon ein bisschen deppert. Ja, ja. Ja, ja. Ja, ja. Also es wundert mich jetzt nicht, weil es halt schon sehr präsent ist teilweise so in die Tunes. Es ist halt was, also jetzt unabhängig von Drogen, wenn du jetzt das Thema umschweifen darfst, also es sind ja nicht nur die Drogen, sondern es sind alles diese ganzen Aspekte, über die andere Rapper aus Amerika gerappt haben. Über das habe ich halt auch gerne gerappt. Wenn ich ein Fan bin von dem und dem Style, dann hat man das halt gemerkt in meinen Tracks. Dann habe ich diese Begriffe auch verwendet und diesen Lifestyle erwähnt und so, aber das ist dann, das darfst du nicht so wörtlich nehmen, es ist schon ernst gemeint, natürlich habe ich auch alles probiert, oder man das ernst, wenn ich an bestimmten Aspekt erwähne, was der von meinem Mindset, aber es ist halt im Endeffekt einfach nur ein Mindset, so das Mindset ist immer 100% ehrlich, aber man darf nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, was so, keine Ahnung so beispiel wenn die sorge irgendwas von einem ferrari dann vorher kein ferrari aber ich fühle mich so als ob er ein ferrari vor was das im mindset geht es um das mindset Dann begrabe mich in einem Ferrari. Lamborghini, Ferrari. Kickdown auf der Ignatara Street. All diese Sachen. Das heißt, du fährst keinen Ferrari? Ich fahr keinen Ferrari. God damn. Ich kann das Auto fahren. Ich mag alles. Ich steige auch kein Flugzeug oder sowas. Ich fahre ganz gemächlich. Auf Lien. Auf Lien, gemächlich auf Lien. Ja genau, das ist was extrem Spannendes. Finde ich eben so, wenn über Konsum geredet wird in Rap, habe ich mich schon immer gefragt, okay, macht die Person es jetzt dann wirklich ständig selber? Dann ist das nicht so. Nehmt jetzt keine Drogen. Ja, Finger weg von Drogen. Alkohol ist auch gefährlich. Finger weg von Drogen. Und ich sage einmal, das ist etwas extrem gefährliches. Man kann darauf hängen bleiben, man kann süchtig werden, man kann extrem viel Geld verlieren, man kann seine Familie verlieren und sein Haus verlieren und jeden Scheiß trägt. Am besten, man nimmt einfach gar nichts. Man bereut es nur. Außer, man erweitert seinen Geist auf einen bestimmten Tag. Ja, es ist ja gerade wieder voll in jetzt, oder in, es wird wieder, was eh wahrscheinlich sehr gut ist, auch für Psychotherapie angewendet, so LSD und Psilocybin, dieser Schwammerl-Wirkstoff, wird da jetzt wieder gut erforscht und gibt es jetzt schon Riesenstudien in Deutschland, die da sehr erfolgsversprechende Sachen sagen, dass das eigentlich für psychisch kranke Menschen extrem hilfreich sein kann. Hab ich auch schon gehört, ja. Also hoffentlich wird da weiter dran geforscht und das Gute daran herausgefiltert, dass man da irgendwie vielleicht einen Nutzen draus ziehen kann. Hey, das wär doch was. Oh. Jetzt haben wir über alles geredet. Oder? Ich hab noch. Haben wir über alles geredet. Ich hab Zeit. Schaut auf Slowby auf jeden Fall. Der sitzt da neben uns. Wusselzircik. Liebe Grüße. Slowby ist am Start. Rauchen sollte man auch nicht. Rauchen sollte man übrigens auch nicht. Rauchen ist ungesund. Für die Lungen und für die Blutgefäße und alles drum und dran. Auch wenn das noch wahrscheinlich eine sehr harmlose Sucht ist im Vergleich zu anderen Sachen. Ja, was denn? Es ist halt tot auf Raten. Es geht nicht so schnell. Es ist nicht so wie bei Fentanyl, dass man nach drei Wochen schon quasi abkackt. Es dauert halt 40 Jahre oder so. Dass man von Nikotin wirklich... Aber da geht man auch elendiglich zugrunde. Es ist auch nicht zum Unterschätzen. Herz zum Rauchen auf jeden Fall. Und man soll ja auch nicht öfter wie zweimal in der Woche saufen, weil dann wird es auch schon gefährlich. Das ist ja so Volksdroge Nummer eins bei uns. In die Äste reichen. In die schöne Äste reichen. Jan Krulin. Danke für deine Anwesenheit. Voll gern. Danke, dass du da bist. Und ich wünsche dir auf jeden Fall vor allem gesundheitlich alles Gute. Danke. Dass das gut weitergeht. Und ich hoffe, wir haben die noch einige Jahrzehnte mit Releases am Start. Ich hoffe, da kommt noch einiges. Danke, das war sie zu schätzen. Auf jeden Fall. Checkt alles aus, was der Young Kralin gemacht hat. Ihr könnt auch mal ganz lockerlässig einfach den YouTube-Check machen. Gebt einfach ein Young Kralin bei YouTube. Da kann man einige ziemlich legendary Tunes, eben wie du vorher angesprochen hast, so einer der bekanntesten Tunes aus der Ära, Einberg Mani, damals gedreht direkt an der Salzach. Jetzt möchte ich aber doch, jetzt fall mir doch noch was ein. Ja passt. Weil du hast was echt cooles, so Arte Tracks haben die ja mal besucht irgendwie daheim. Und da hast du was super Spannendes gesagt, über was ich mir seit geraumer Zeit den Kopf zerbricht. Da hast du irgendwie so gemeint, ja wir sind alle Anti-Rassisten und alle Hip-Hop, Peace Love und hin und her, aber jede zweite Line in jedem Tune ist irgendwie sexistisch. Ja, voll. Und das ist gerade, finde ich, sehr aktuell. Es ist gerade vor, keine Ahnung, zwei Wochen oder so, das neue SSCO-Album rausgekommen. Mhm. Und ich verstehe das alles irgendwie nicht so, weil wir sind doch jetzt schon mittlerweile weiter als Gesellschaft. Glaube ich halt. Und trotzdem ist das in jedem Tune minimum drei schon gröber sexistische Lines irgendwie. Und es ist trotzdem irgendwo Mainstream in Deutschland. was ist dein blick auf diese geschichte erstens aber wundert mich nicht dass es die mainstream sein kann weil sie jetzt nur lange nicht so dass wir als gesellschaft so wirklich antisemitisch sein vielleicht 50 prozent der bevölkerung sagen so in österreich falls weiß überhaupt, wer was. Aber ich weiß nicht, ich würde nichts über den SSCO sagen, gegen ihn oder gegen andere Rapper und sowas. Jeder hat seine Art, wie er an Sachen herangeht. Du weißt nicht, was wie gemacht ist, whatever. Was der über das will, kann ich nicht reden. Ich habe auch viel Scheiß gerappt, was der so so ist es nicht. Ich finde es einfach nur weird, wenn man dann so man darf auch nicht alles auf die Goldwaage legen, was der so. Ich versuche halt so wenig sexistisch, rassistisch, whatever zu sein, aber was mir halt schon auffällt ist, dass halt Leute, die wirklich jedes Wort, was Rassismus oder so auf die Goldwaage legen, dann auf einmal überhaupt keine Sensibilität haben, was Sexismus angeht. Obwohl Sexismus 50% der Weltbevölkerung betrifft. Und das sind halt Frauen. Die sind immer die Gefickten. Egal wie unterdrückt eine Gesellschaftsschicht ist, innerhalb der Schicht sind die Frauen immer noch gefickt. Das muss man sich einfach als Mann bewusst sein. Absolut, das muss man sich unbedingt bewusst sein und irgendwie versuchen, als Einzelter das Beste zu machen, dass man zumindest in seinem Kreis schaut, dass man dem entgegenwirkt oder irgendwie dem Sexismus keinen Platz, keinen Raum gibt. Herz auf, Kinder. Hört ihr, was der Onkel sagt? Das wollte ich unbedingt noch ansprechen. Ich wollte auch nicht direkt so SSO oder so, das ist ja jetzt nur was, was gerade aufgepappt ist. Und was mir halt jetzt, weil es gerade so aktuell ist, das ist ein fettes Album, wenn man das angehört hat, hat man gedacht, ja das ist dope. Die Beats knallen, das ist schon dope. Aber trotzdem schwingt das immer im Kopf so mit, dass doch ständig diese sexistischen Sachen gesagt werden, was einem schon gar nicht mehr auffällt und dann hört man es doch bewusst und so, Alter, eigentlich muss das sein. Wie gesagt, man darf wahrscheinlich nicht alles auf die Goldwaage legen, man weiß nicht, wie der Mensch das mahnt. nicht alles auf die Goldwaage legen, man weiß nicht, wie der Mensch das mahnt. Muss einfach jeder selber wissen, es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern einfach ein bisschen mehr drüber zu reflektieren, was man sieht, was man selber macht. Wenn man das schon ein bisschen macht, ein bisschen reflektieren, dann passt es ja. Deswegen unbedingt reflektieren. Schaut euch mal vor den Spiegel und reflektiert einmal an einem ruhigen Abend. So. Lieber Jan Krulin, ichin, ich bedanke mich nochmals. Ich danke dir. Wir sind da in Salzburg in der Trummerei in Lehn. Ghetto Lehn, Salzburg Lehn. Wie geht die Lehn? Ghetto Lehn, ich repräsentiere. Das ist auf dem Tune. Das ist ja dem Tune. Das ist ja so Cello Up, die haben das auch gemacht. Ja, auch. Cello Up, die haben es auch noch gemacht. Das ist eine Anlehnung auf ein GBZ. Das war so ein Label. Aus Deutsch. Raspi und Zärtlichkeiten, oder? Auf jeden Fall, die haben so eine Compilation rausgebracht, da war ein Track drauf von Azad und Afrop. Und der Track hat diese Hook gehabt. Das haben J-Lo Abdi nachgemacht und der war schon nie nachgemacht. Okay, witzig. Das wäre eine extrem geile Nummer gewesen. Witzig, muss man auch mal auschecken. Also, wie gesagt, danke nochmal für deine Zeit. Checkt alles aus, was Young Krillin jemals gemacht hat und in Zukunft machen wird. Folgt sie einem auf Also, wie gesagt, danke nochmal für deine Zeit. Checkt alles aus, was Young Krillin jemals gemacht hat und in Zukunft machen wird. Folgt sie auf diese komischen Internet-Streaming-Kanäle und auch auf die Social-Media-Kanäle. Da könnt ihr immer verfolgen, was so abgeht. Es wird jetzt einiges kommen von der 969-Click. Vielleicht hören wir mal was. Ein Solo-Album, wie angesprochen, mit Personality und Young Rolin. All diese Sachen kämen. Danke nochmal. Und in dem Fall sind wir raus. Wir sind in Salzburg, immer noch. Shoutout an die Drumerei, danke. Peace. Peace out. That nasty filthy underground. out