Ум Wir sind hier, wir, wer sind wir? Wir sind alle möglichen Leute, Leute, die hier in der Gegend wohnen und hier regelmäßig spazieren gehen, aber die von der Forsberg-Initiative sind, das sind Leute von der Initiative Ja zum Wohnen, die noch immer keine Antwort darauf haben, wann jetzt eigentlich unser Volksbegehren durchgesetzt wird, wann jetzt endlich unser Volksbegehren durchgesetzt wird, also unsere Volksbefragung, auf die wir ja ein demokratisches Recht hätten. Wir haben ja über 7.000 Unterschriften gesammelt, um diese Volksbefragung einzufordern. Und unser lieber Bürgermeister hätte eigentlich die Pflicht, eine Volksbefragung durchzuführen, aber er drückt sich davor bisher. Ja, heute haben wir zuerst die Linzer Hundedämon geladen, weil ja auch viele Vierbeiner hier diesen Park gerne nutzen und auch gegenüber dem Ziegeleipark und auch die ganze Region hier und alle grünen Flächen in Linz. Also es ist ja so, dass schon länger ein Kanal verlegt wird, was auch später für die Assefskrieg 20 Baustelle wichtig ist. Und wir haben herausgefunden, dass der riesige teure Borkorb von dieser Baustelle feststeckt. Und letztlich freut es sich wo? Genau unter uns selbst. Und so hat es ja flotten und dann ist es auch mehr gegeben, dass wir genau jetzt geholfen haben und das Camp gegründet haben, weil wir eben daraus entgegensitzen wollten und wie pass genug haben. Und wenn wir darüber zu reden reden, wie unbeides braveln ist und wie unbeschön ist, dann war man eine riesige Autobahn-Pündelbahn, Leute. Tollen Pündelbahn, die sind zu den Autobahnen abgeholt worden, Wir haben hier die Autobahn abgebaut. 245 Bäume geplant. Alle sind im Erdbeer verpackt. Diese Körner sind alle seit dem Radaufwand markiert. Das sind alle die, die einen roten Punkt oben haben. Und dann das Hase. Das soll uns einmal gefällt werden. Für diesen Autobahn-Logo. Und was heißt das? Das ist ein Frühschau mit Köppen, weil der durchgeklebte Status soll eigentlich von der Dom her passieren, größtenteils. Und somit, auf unserer Information zufolge, wird das erst in sechs Jahren noch einmal rauskommen. Aber es scheint da irgendwie ein bisschen, ja, wir wissen nicht genau, warum man das erst mal anfängt. Aber es scheint irgendwie noch mehr Leute mit Köpfe zu machen. Und das Ganze soll dann so erscheinen, dass wenn die Bäume alle gefällt sind, dann wird es da eine riesige Baugrube geben. Das Ganze wird hier in offener Bauweise errichtet. Das heißt, da wird eine große Grube ausgehoben, da wird die Zundelröhre dann hinein bettet und dann wieder zugeschüttet. Das wäre der Born in etwa ungefähr 30 Meter tief. Der hat diese Kost 300 Meter lang. Ein riesiges Loch. Der Abraum muss auch irgendwo hin und im Endeffekt soll das Ganze dann 1,2 Milliarden, scheint jetzt sicher teurer, aber in Zukunft kosten und nur vier Kilometer Autobahn sein. Also ein Erdverschwendung endet nie mit einer riesigen Umweltzerstörung. Und deshalb fordern wir dieses Erd direkt in den öffentlichen Verkehr zu pumpen, weil es dort sozialer, gerechter und auch weltbürgerlicher Aufgaben ist. Warum wird das in offener Bauweise gemacht und redet man mal nichts? Gute Frage. Danke. Warum wird das in offener Bauweise gemacht und reden wir mal ex? Ah, gute Frage. Warum wird das in offener Bauweise gemacht? Also der Boden hier ist Sand, Lehm und Mergel. Da kann man rein bohren. Da muss man das alles weghaben. Und es ist auch so, dass in diesen Erdschichten gespanntes Wasser ist. Also da steht Wasser unten fix drinnen. Dieses Wasser muss einmal drenagiert werden. Dann wird ein halbes Werk drenagiert, das Wasser abgeleitet, was sich trocken schäden bei der Vegetation hervorrufen wird. Gleichzeitig aber auch, wenn man Wasser entzieht, damit das Volumen weniger wird, auch Setzungen sind. Die Bewohnerinnen da oben wurden informiert, dass bis zu 17 Meter Setzungen in Häusern passieren können. Das ist gerade ein gutes Teil, ein glasgratgutes Teil. Dann kriegen sie eine Eiche Fliesen. Das erste Schlusswort, um das zu 17 Meter setzen, Ja, dann kriegen sie eine Erefliese. Das erste, was sie tun, ist, dass sie diese Dinger mit aussetzen, was natürlich für ein historisches Gebäude auch für eine Katastrophe ist. Das Gebäude steht im Entmahlschutz. Und die Lieder, die werden dann aus dem Loch hinausgelegt, die Lücke grüften ein bisschen, dass wir das dann verfeinern lassen würden. Und sie dort, das lässt sich schon nicht aus den Erhaltungsverpflichtungen. Das ist jetzt eigentlich, wenn eine siebensprachige Autobahn in den ihrstwürdigen Kindermieten rummündet, der da jetzt schon ein oder mehr lauter ist, dann ist das ein guter Blitzverkehr. Ich bin so komplett gestanden. Was würde jetzt die Essen-Markt-Tour treiben, ob ich das so sagen? Das ist super. Dann gibt es halt nur ein paar Stunden, nur wer geht es auf den Hafen. Ich weiß nicht, ob es überhaupt gesagt wird. Ja, eine Lösung, muss man auch nicht überlegen, was in der nächsten Szene war. Wir haben einen Rednerbeifrag und dann sammeln wir uns zum Los. Hallo, ich bin Petro Piozano, ich habe noch eine kurze Information. Ich habe ja noch eine kurze Information. Es ist so, dass es eine Prognose der Asylant gibt, dass 20, 30, 26, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20,overkehr um 30 Prozent zunehmen wird, dass 30.000 zusätzliche Autos über die Brücken in Lopins reinkommen werden und dass das eine enorme Mehrbelastung für die Region stark ist. Also manche Bereiche wie das Bahnhofsgebiet, da nimmt der Autoverkehr um über 100 Prozent. Also das ist gewaltig. Aber die steht natürlich vollkommen im Widerspruch zu geben, was uns gestattet ist. Und ich muss auch über die Medien erklären, dass diese Autobahn getaucht wird, um zu entlasten. Und wir haben uns unter Verkehrsrede eine Aktion überlegt, eine Medienaktion, an der sich jeder beteiligen kann. Die ELLE hat nämlich ein schönes Plakat für uns gemacht. Entlasten uns, möge setzen, aktiv, potente Niederstraßen,ker belastet. Wir sehen, bei den 8 und 7% bleibt die Nährbelastung dabei. Bei 86% findet zum Teil eine wirkliche Nährbelastung statt. Ich habe da eine Reihe von Plakaten und Elektriker suchen, plakatiert sie. Es gibt genügend Plätze in der Stadt, wo man mehr oder weniger legal oder illegal das auch hängen kann. Ich glaube, wir können das machen, weil die Medien diese Information wirklich verschweigen. Und das ist eine Möglichkeit, um dem was entgegenzuhalten. Und die Entlastungslüge auch zu zeigen. Und das ist eine Möglichkeit, um dem was entgegenzuhalten und die Entlastungslüge auch zu zeigen. Und das zweite, was ich sagen will, diese Mahnwachen für den Erhalt der Bäume hier im Berchtesgadener Tag werden fortgesetzt. Wir haben heute wieder eine kurze Mahnwache gehabt. Die nächste Mahnwache findet am kommenden Freitag, den 28. November um 16.30 Uhr den alten Rathausstein. Musik Der Punkt ist der, die Strabagleiter sagen, das Loch mitten im Bergsteisterpark wird ja heimlos. Das ist hier nur so wie diese Grube, nur noch tiefer, weil dort das Gelände hecht ist. Und diese riesige Grube, die ist dort jetzt ungefähr 10-15 Meter tief, die wird nur tiefer dort sein, weil das Gelände heller ist und sie müssen dann dort nicht geplant werden, weil das ist eine geplante, easy Geschichte, sie müssen dann ungeplant dort in den Baugriff werden. Plus die ganzen Maschinen, die sie da brauchen, plus die Geräte, die sie da brauchen und das ist sozusagen eine Lager, die sie da brauchen. Also das, so ungefähr wie unten, so in dem Ausmaß, muss man sich jetzt im Berchtesgaden Park, da wo gerade genau das Camp ist, vorstellen. Weil Sie wissen in Burghoff-Vonitz keinen Nummer von oben aus zu erheben. Sie haben eine neue Operation, das ist sicher nicht geplant. Sie schauen sich jetzt gerade auf, wie man das technisch überhaupt irgendwie hinkriegt. Aber Sie sehen, es ist ja komplett harmlos. Eine echte Bereicherung, eine echte Bereicherung für jeden Park. So ein wunderschönes Loch, überhaupt nicht gefährlich, überhaupt nicht schürch. Muss er sicher auch keine Kamera für fahren, weil es ist ein ganz geiles Loch. Es sieht überhaupt kein Flock mehr aus. Gehen wir mal. Ja, aber das müssen wir vielleicht noch mal auf die Blüte warten. Geht das? Ja, geht schon. Vielleicht noch ein paar kleine Details. Und zwar, diese Öffnung hat ca. 8 Quadratmeter. Also ungefähr 5, 6, 7 Quadratmeter. Genau so groß ist es dort. Und es fällt ungefähr auch zu einer Ritze. Was aber spannend ist, ist, dass in diesem Park dann auf diesen Wegen, wo sie angegangen sind, müssen dann schwerste Baumaschinen, Autokräne, 40 Tonner, 4 Achser bis 5 Achser, müssen da reingefahren und müssen nicht nur diese Kugel ausheben, sondern den Opernweg erführen. Darum muss das ganze Wasser, was sie dort sammeln, wegdrainagiert, aufgepumpt werden. und die Stutten sammeln weg, renoviert, aufgebohnt werden, dann werden solche Spundwehen, Endschrauben, nur dann, wenn man den Burg holt, dann ziemlich, eine kostet eine Million Euro. Aber die ganze Autobahn, wenn wir uns die versparen, versparen wir uns 1200 Millionen Euro. Und ich glaube, es wäre wirklich wert, dass wir uns diese 1200 Euro versparen und die 1 Million da unten drin liegen lassen als Schatz, der man irgendwann vielleicht mehr haben kann, wenn es dann alles um die Ohren fliegt, diese wahnsinnig gute Autobahnbauer. Wir halten doch Autobahnbauer vor wie vorgestern. Und das muss uns auch allen bewusst sein, es ist eigentlich unser Geld, was die da verbauen. Und wenn ich heute rede von Sparpaketen, dass bei Löhnen gespart werden muss, dass bei Pensionen gespart werden muss, dass man gegen die Inflation leider nichts machen kann, dann verstehe ich das nicht, dass man da Geld versenkt, das was bei uns eingespart wird. Also dagegen müssen wir uns wirklich aussprechen. Also alle Bäume mit einem roten Punkt können jederzeit gerodet werden. Die sind schon vor der Strahlung noch nicht mit. Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Stau, Stau, Wauwau-Stadt! Herr Hund, das ist die Stella. Sie hat jetzt den Gebenwesen zu negieren. Sie atmet Sauerstoff. Sie liebt es, draußen herumzulaufen, so wie wir es brauchen, draußen herumzulaufen und zu leben, aber kein Leben ohne Pflanzen, kein Leben ohne Natur und kein Leben ohne, dass wir zusammen helfen. Das ist die erste Linzer Hunde Demo, weil wir finden, dass Parks wie der wunderschöne Bergschlösslpark und der Ziegeleipark gegenüber nicht nur für uns da sind, sondern auch für unsere Vierbeiner. Thank you. Thank you.