15 Jahre DORFTV Feiern Sie mit uns 15 Stunden Live-TVSamstag, 4. Oktober 2025 im Theater Phönix (Wiener Str. 25, 4020 Linz)10:00 Uhr – 01:00 UhrMehr als ein Theater - ein HappeningIn den letzten Jahrzehnten haben die nichtkommerziellen Rundfunksender die Medienlandschaft erweitert und eine unabhängige Plattform für Vielfalt in Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft geschaffen – mit zahlreichen kritischen Stimmen im gesellschaftlichen Diskurs. Seit 15 Jahren ist DORFTV Bühne, Brücke, Verstärker für Engagement abseits des Mainstreams. Der Linzer Community-Sender steht für Partizipation, selbstorganisierte Kultur, künstlerisches Experiment und Meinungsvielfalt.Am 4. Oktober verwandelt sich das Theater Phönix unter dem Motto „Radical Broadcast – Not More of the Same“ in einen Ort des kollektiven Sendens und Empfangens. Wir streamen 15 Stunden live aus allen Ecken und Winkeln.Das Besondere? Wir brechen die vierte Wand des Fernsehens! Eine audio-visuelle Skulptur entfaltet sich nicht nur im Theater, sondern überall – im Livestream und auf all unseren Kanälen, die unsere Imagination übersteigen.Herzliche Einladung zum Fest!Eintritt frei. Kommt vorbei! MatinéeHauptbühne Phönix11.00 UhrLizard Ensemble—„IMPOS 2“BEGRÜSSUNGGabriele Kepplinger—DORFTVBrigitte Hütter—Rektorin der Kunstuniversität LinzDietmar Prammer—Bürgermeister der Stadt LinzAnswer Lang—MedienministeriumFESTREDECorinna Milborn, Infodirektorin ProSiebenSat.1PULS4Lizard Ensemble—„...für wenn ich rostig bin“TALK “Wie gestalten Medien die Informationswelten der Zukunft?“. Martin Wassermair, Politikredakteur von DORFTV diskutiert mit: Corinna Milborn, Answer Lang und Wolfgang Braun, stv. Chefredakteur OÖN.Lizard Ensemble—„Noise-induced hearing loss“Moderation Matinée Natalija Traxler Talks und PerformancesHauptbühne Phönix, Studio Café und Proberaum12:30 - 01:00 UhrDas Programm setzt sich aus vielfältigen Beiträgen zusammen. Vor allem die zahlreichen Kooperationen der vergangenen Jahr sorgen dafür, dass ein bunter Mix aus frei gewählten Formaten von uns sowohl in die Räume als auch aus den Räumen heraus übertragen wird. Im Laufe des Tages bewegt sich das Publikum zwischen verschiedenen Stationen, während zusätzliche Inhalte aus bisher ungenutzten Räumen gestreamt werden.HAUPTBÜHNE12.40 Interview Martin Wassermair im Gespräch mit Kasperl (Christa Koenig)12:50 Talk Literatur im Dorf - "Literatur im Fernsehen / Silvana Steinbacher, Otto Tremetzberger13:05 Sketch Verkehrswende Jetzt 13:25 Lecture Performance Power/Point Against Fascism! / Lölja Nordic13:55 Lecture Performance Rubia Salgado14:15 Lesung/Talk sicht:bar / Alfred Rauch, Peter Gstöttmayer14:35 Sketch BINGO BINGO / Schauplatz Kiosk15.05 Kochshow Für die Fans was Süßes / renodrei16:45 Performance Schwei(s)z Explosiv / Patrik Huber, Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer17:30 Musik Musik im Raum / Werner Puntigam, Sonja Stojanovic, Cordula Bösze, Yi-Wei Yang, Klaus Hollinetz17:50 Performance top oder flop / KAPU18:25 Musik Average feat. Concept19:05 Performance KartDiscount19:30 Musik Magdalena Spinka / Magdalena Müller-Hauszer, Christoph Meer, Nika Podkoritnik PROBERAUM 120:15 Ultimate Late Night Wrestling / DH5HAUPTBÜHNE21:05 Musik AistConnexion21:40 DJ ElaSoul22:45 DJ Andaka23:50 DJ I-ID00:50 COUNTDOWN 15 Jahre LIVEStudio Café Phönix15:00 - 18:00 Uhr15:00–18:00Eröffnung am Klavier / Johannes DaxnerLesung Wie kann ich Pazifist sein, wenn mein Herz schon schlägt? / Melanie WasnerFilmbesprechung „A Journey to Belgrade“ Radio B138Moderationsperformance Radio FroTalk FRF Freies Radio FreistadtTalk FDR Festival der RegionenMusik Sen*Chor aus dem DH5Talk Wurst vom Hundball20:30–22:30 Musik Milad Bakhtiyari und Sabawoon AyoubiModerationen Performances, Talks: Marie-Therese Jahn, Alex Meile, Bernie RhymetimeAUSSERDEM!Erleben Sie den ganzen Tag wiederkehrende Interventionen von:Kinky Dinky / No fillers – just killers. Didi Bruckmayr und Alex JöchtlStudio Dumm / Die lückenfüllende Moderation treibt mit dem Programm ihr UnwesenZeche Hinterfotzing / erste und einzige Menscha*zeche: Raufen, Saufen, Singen und Tanzen ist ProgrammSTWST / The Fog is the Media. The Media is THE FOG IN YOU. Wir freuen uns auf Euch!Schickt uns eine Mail, wenn ihr kommt (zwecks Überblick): programm@dorftv.at Eintritt ist frei! Auch für Kulinarisches ist gesorgt.Danke an die Unterstützer:innen und Partner:innen: Theater Phönix, Freistädter Brauerei, Hypo OÖ, LIWEST, LINZ AG, Kunstuniversität Linz, VHS der Stadt Linz, RTR, Land OÖ, Stadt Linz. DETAILS ZUM PROGRAMMKINKY DINKY No fillers - just killersDidi Bruckmayr and Alex Jöchtl are Notorious creators of all kinds of sonic and visual noises since 1988. Active in various projects like Fuckhead or Wipeout. Works for opera houses, theatres, festivals, clubs, universities and shitholes. .."sometimes we do not think, but we always listen...."This is the Synthiepop-Industrial-Bass-Techno-Evergreen-Punk and Schlagermusic live act for the party you have never wanted to go to. But you will be there and stupid Bruckmayr and dumb Jöchtl will do a job on you! Get ready for Pogo,Paartanz und DamenwahlYou will get drunk,dance the night away and find yourself singing silly songs.You might not look good at your Aunties Dinner the next day. But do not complain then. You should have known better! At least it was fun!Fuck it - bring your condoms Schlechte Unterhaltung at its best ! LIZARD ENSEMBLE Das Lizard Ensemble, gegründet 2020 von der Komponistin Katharina Roth, ist ein junges, 15-köpfiges Ensemble. Viele der Mitglieder des Ensembles sind Absolvent:innen der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und die Gruppe versteht sich explizit als Linzer Ensemble für aktuelle Musik.Lizard ist ein dynamisches und innovatives Ensemble, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Grenzen der zeitgenössischen Musik auszuloten und gleichzeitig die Vielfalt der Stile und Genres, die in diesem Bereich existieren, zu präsentieren – immer mit der Idee, den Begriff Aktualität permanent neu zu hinterfragen. Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum Experimentieren macht sie zu einer spannenden Ergänzung der zeitgenössischen Musikszene. Die Vielfalt der aktuellen Musik zu präsentieren und mit Kunstschaffenden unterschiedlichster Herkunft, Gender, Disziplinen und Stilrichtungen in einem engen Schaffensprozess zu stehen, ist eine Grundlage der Ausrichtung des Ensembles.Eines der wichtigsten Anliegen des Lizard Ensembles ist die Zusammenarbeit mit jungen Komponist:innen, um deren Werke eine Bühne zu geben und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um darüber hinaus für eine Nachhaltigkeit in der Musikszene einzustehen, werden nicht ausschließlich Uraufführungen gespielt, sondern besonders die für das und mit dem Ensemble geschaffenen Werke und Programme wiederholt.Die Aufführungen des Lizard Ensembles zeichnen sich durch ihren innovativen und experimentellen Ansatz beim Musizieren aus. Das Ensemble bezieht oft unkonventionelle Instrumentierungen und erweiterte Techniken in seine Arbeit ein, um die Grenzen dessen, was mit zeitgenössischer Musik möglich ist, zu erweitern.LÖLIAPower/Point Against Fascism!Lecture-performance by Lölja Nordic – a russian artist, activist, co-founder of Feminist Anti-war Resistance movement, who fled Russia in 2022 due to political repression and since then lives in exile in Austria.The lecture-performance will be held in a format of “analogue PowerPoint” presentation where Lölja is going to perform while talking about the connections between Austria and Putin’s regime, the issue of Russian espionage in Vienna, her personal experience as Russian political activist in exile, and about extraordinary interaction with Austrian police at Antifa Camp 2025 at Peršmanhof museum.MAGDALENA SPINKAMagdalena Spinka präsentiert mit ihrem 1er & 2er Menü ein junges Stück gesungenes Linz.Violine — Magdalena Müller-HauszerCello — Christoph MeierTanz — Nika PodkoritnikMELANIE WASNER"Wie kann ich Pazifist sein, wenn doch mein Herz schlägt?"Melanie Wasner hat auf unseren Open Call reagiert und wird einen ihrer Texte lesen."Wie kann ich Pazifist sein, wenn doch mein Herz schlägt?""Ich bin ein Mensch der viel mehr auf andere Leute schaut, dass es ihnen Gut geht als auf mich selbst, aber in diesem Text hab ich ausnahmsweise wieder mal auf mich selbst geschaut, und dass es mir wieder Gut geht."MILAD BAKHTIYARI & SABABAWOON AYOUBIAfghanische Musik im Studio Café mit Milad Bakhtiyari und Sabawoon Ayoubi.PATRIK HUBER & STEFAN MITTLBÖCK-JUNGWIRTH-FOHRINGERSchwei(s)z ExplosivPatrik Huber und Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer exzessiveren eine Weiterführung der Live-Performance Namens „HADES2.0 – a river full of bones“ – ein eskalierender/rezitierender Tanz zwischen Leben und Tod. Eine Reibung zwischen Dekonstruktion und Konstruktion – Abstraktion in eine akustische, visuelle und soziale Plastik. Diese Tour de Force wird zu einem surrealistischen Fiebertraum, in dem Popkultur, assoziative Poesie, griechische Mythologie sowie Akkordeon Noise zusammenkommen. Mutierte Akkordeon Tonfolgen durchwandern Filterkaskaden, greifen die Thematik des Oszillierens zwischen den beiden Polen Leben und Tot auf - entfernen sich von ihrem Ursprung, um entfremdete Noise- bzw. Performanceebenen zu bilden. Sie verdichten sich zu einem großen atmosphärischen Gedankenmonster und gipfeln in einer archaischen Überschüttungs-Liveskulptur.RADIO B138Das Radio B138 stellt seine Filmpremiere vor! Julian Ehrenreich und David Helmberger Filmbesprechung: A Journey to BelgradeEine TikTok Style Mockumentary von Julian Ehrenreich. Inspiriert von der Liebe zum Balkan, den eigenen Wurzeln und dem DorfTV DIY Spirit.RADIO FRORadio FRO steht in den Startlöchern, um über die Welt der freien Medien ein spannendes Interview zu geben. Aber uns ist der Moderator in der letzten Sekunde abgesprungen! Jetzt brauchen wir DEINE Hilfe. Wer aus dem Publikum stellt sich der Herausforderung, ein spannendes Podiumsgespräch zu moderieren? Alles ist vorbereitet, wir brauchen nur DICH! RENODREIKOCHSENDUNG mit RENODREIrenodrei - Sendungsmacher bei DORFTV seit über 10 JahrenIch werde aus flüssigem Schlagobers (mind. 30% Fett) mit einem Handmixer Butter herstellen. Dieser Prozess dauert ca 10 Minuten, je nachdem. Noch ein paar Geschichten dazu, und fertig..RUBIA SALGADORubia Salgado spricht über die Dringlichkeit der Effizienz Efferveszenz, über die Relevanz von DORFTV in der Aktualität unseres Lebens, über die Bedeutung von DORFTV für das kollektiv und für maiz, zwei feministische Migrant*innenorganisationen in Linz.SICHT:BARIn der Sendereihe sicht:bar werden mehrmals pro Jahr Künstler:innen mit Beeinträchtigung oder inklusiv arbeitende Ensembles vorgestellt. In lockerer Atmosphäre spricht Alfred Rauch mit seinen Gästen über deren künstlerische Entwicklung, über die Höhen und Tiefen ihres Künstlerlebens und über deren Erwartungen und Wünsche an die Zukunft. Gast der Spezialausgabe anlässlich 15 Jahre DORF TV ist der mehrfach ausgezeichnete Literat Peter Gstöttmaier aus Grein. In seinen in Mundart verfassten Texten setzt er sich kritisch, aber immer mit einem positiven Augenzwinkern mit seinen Lebensumständen auseinander. Zentrales Thema ist dabei die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben.STUDIO DUMMMorna und Momo vom Studio Dumm verscheuchen mit ihrer Moderation die Langeweile aus den Pausen des DorfTV-Jubiläums. Mit Mario hinter der Kamera treiben die Lückenfüllenden ihr Unwesen im und um das Theater Phoenix und versuchen so, die Aufmerksamkeit des Publikums am Programm zu halten.STADTWERKSTATTFOG TVDie Stadtwerkstatt gratuliert Dorf TV mit FOG TV.Die STWST sendet aus dem Nebel? Gut.Sind Zuseher:innen da? Egal.Ist die Medienkunst schlecht? Man sieht sie nicht.Es dampft aus dem Fernseher.The Fog is the Media. The Media is THE FOG IN YOU.TEAM BUNTES FERNSEHEN ENGERWITZDORF Team Buntes Fernsehen EngerwitzdorfDer Verein hat seit 2006 über 3.000 Filme aus der Region für die Region produziert. Der örtliche Kabel-TV Betreiber Schaffelhofer strahlt für seine rund 2.500 Kunden (Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf) täglich im Wochenrhythmus die neu produzierten Filme aus. An das DorfTV wurden in den letzten 15 Jahren über 1.150 Filmbeiträge geliefert.VERKEHRSWENDE JETZTAlte Männer, überholte Ideen.Eine Erzählung der Verkehrswende Jetzt. Wie PolitIker an dem Milliardengrab Stadtautobahnen festhalten, obwohl alle Argumente dagegen sprechen.MUSIK IM RAUMMUSIK IM RAUM EnsembleEine interdisziplinäre Performance in internationaler Besetzung mit auf zeitgenössische, frei improvisierte Kammermusik spezialisierte Musiker*innen und einer mit Live-Cam ausgestatteten Tänzerin.Sonja Stojanovic (SRB) dance Cordula Bösze (A) flute Yi-Wei Yang (TW) guzheng Werner Puntigam (A) conch shell Klaus Hollinetz (A) electronicsWRESTLING MADNESSLate Night Full Contact Wrestling MadnessDie DH5 Wrestling-Abende sind ein übersteigertes Schauspiel. Man findet darin dieselbe Emphase, wie sie in antiken Theatern geherrscht haben dürfte. Bis hier stimmt, was Roland Barthes über unser Spektakel meinte. Da der Plot unserer Fetzerei allerdings deutlich von dem, was man aus Funk und Fernsehen als Wrestling kennt abweicht, könnte man nicht sagen, dass die vom Publikum empfundene Emphase, nichts anderes als das uralte Bild von der vollkommenen Erfassbarkeit der Wirklichkeit ist. Die Euphorie unseres Publikums entspringt nicht einer panoramahaften Sicht eines eindeutigen Naturzustandes, wo die Zeichen endlich den Ursachen entsprechen, ohne Hindernis, ohne Schwund ohne Widerspruch. Unsere Raffarei ist ein Spielspiel, eine Showshow, wo sich die Euphorie des Publikums an der Körperlichkeit des Gezeigten emporhievt, die eindeutigen Zeichen aber gleich wieder in Mehrdeutigkeit verlieren, am Ende keiner gewinnt oder alle gemeinsam den Ring putzen, aber alle über die Tatsache der Existenz einer Show staunen.Der Kulturverein DH5 organisiert diesen Wrestling-Spaß, der im Innenhof des Vereinslokals in der Herrenstraße 5 im Herzen von Linz am 11. Oktober stattfindet, nun zum dritten Mal. Eine Auskoppelung davon wird beim Geburtstagsfest unseres geliebten DorfTV gezeigt. Die Moderation kommt wieder vom großartigen Eric BigClit. Kuratiert wird das Spielspiel von Haras Ananas, Christoph Ebli Ebner, Roland Schmidt und Walter Schalter. Plakatgestaltung: Haras Ananas. Wie immer verdankt die Showshow ihr Zustandekommen einer Vielzahl von Menschen. Auf ein zum Thema passendes Konzert dürft ihr hoffen!ZECHE HINTERFOTZINGAls erste und einzige Menscha*zeche führt die Zeche Hinterfotzing mit traditionellen Gesangs-, Tanz- und Schmähgedichtseinlagen aus Hinterfotzing durch den Abend. Die Hauptaktivitäten einer Zechen, die da sind: Raufen, Saufen, Singen und Tanzen, werden hierbei praktiziert, geehrt und an neue Mitglieder der Zeche Hinterfotzing weitergegeben.