Ausschreibung: Geschäftsführung – DORFTV

Geschäftsführung – DORFTV (m/w/d)
Mindestens 30 Wochenstunden, Dienstort Linz

Der Community TV Sender für Oberösterreich sucht ab 1.1.2026 eine visionäre und initiative Persönlichkeit, die den Sender in die Zukunft führt.

DORFTV ist seit 2010 der Freie TV-Sender für Oberösterreich und versteht sich als Sprachrohr für Vielfalt, Partizipation und regionale Berichterstattung. Wir bieten unabhängigen Stimmen eine Plattform, fördern Medienkompetenz und tragen aktiv zur demokratischen Meinungsbildung bei.

DORFTV hat eine langjährige Kooperation mit der Kunstuniversität Linz, wo sich das Hauptstudio befindet und mit der VHS der Stadt Linz im Wissensturm, wo Büro mit dem „Offenen Zugang“ und der Community Basis lokalisiert sind. Der Sender betreibt zudem eine nicht-kommerzielle Video- und Streaming-Plattform mit der stetig wachsenden On Demand DORFTV-Thek und ein Ausbildungsprogramm für Medienkompetenz.

Als unabhängiger journalistischer Player setzen wir auf die Entwicklung und Weiterentwicklung kritischer, relevanter Formate, um aktuelle Themen zu beleuchten und Diskurse anzustoßen.

Mit einem engagierten Team und einer starken Verankerung in den oberösterreichischen Communities stehen wir für zeitgemäßes, plattformübergreifendes, nicht-kommerzielles Fernsehen.

Wir suchen eine dynamische und strategische Persönlichkeit, die mit Leidenschaft und Expertise die zukünftige Entwicklung von DORFTV als Geschäftsführer:in gestaltet und dabei auch die kaufmännische Führung verantwortet.

Ihre Aufgaben:

Strategische Medien- und Programmentwicklung: Sie entwickeln und implementieren eine zukunftsfähige Programm- und Distributionsstrategie, die DORFTV als innovativen Community-Sender und relevanten journalistischen Akteur stärkt und dessen Relevanz ausbaut – dies beinhaltet die konsequente Entwicklung hybrider Formate für TV und Online-Plattformen.

Inhaltliche Leitung & Förderung kritischer Formate: Sie fördern die Entwicklung kritischer journalistischer Formate und gewährleisten die Qualität der Beiträge. Sie tragen die oberste Verantwortung für die journalistische und redaktionelle Linie von DORFTV. (Chefredaktion)

Netzwerkarbeit & Repräsentation: Sie pflegen die bestehenden Kooperationen und erweitern das Netzwerk von medienpolitischen Akteur:innen, Fördergeber:innen, Zivilgesellschaft, Kultur- und Bildungsinstitutionen, anderen Community Sendern und Stakeholdern. Sie repräsentieren DORFTV nach außen.

Finanzielle Führung & Mittelakquise: Sie sind für die kaufmännische Steuerung, Budgetplanung und -kontrolle verantwortlich. Dazu gehört auch die aktive Akquise von Förder-, Kooperations- und Drittmitteln.

Personalmanagement & Organisationsentwicklung: Sie führen das bestehende Team, schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld und optimieren interne Abläufe und Strukturen.

Kommunikation, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit: Sie sorgen dafür, dass Projekte und Tätigkeiten des Senders und der partizipierenden Communities kommuniziert werden. Sie betreuen bzw. entwickeln Strategien und Aktivitäten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Digital Media und Marketing.

Sicherstellung des Community- und Bildungsauftrags: Sie gewährleisten die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags von DORFTV als nicht-kommerzieller Regionalsender, fördern die Partizipation der Zivilgesellschaft und tragen zur Stärkung der Medienkompetenz und des Bewusstseins für kritischen Journalismus und redaktionelle Arbeit im nicht-kommerziellen Sektor bei.

Verträge, Gesetzte, Rechtsangelegenheiten: Sie tragen die rechtliche Gesamtverantwortung für die Organisation (GmbH) und die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere auch in Bezug auf medienrechtliche und rundfunkrechtliche Vorgaben.

Ihr Profil:

Strategisches Denken: Fähigkeit, langfristige Strategien zu entwickeln und diese operativ umzusetzen, insbesondere im Hinblick auf die Positionierung von DORFTV als relevanter journalistischer Akteur und die Nutzung verschiedener Distributionskanäle (TV/Online).

Kaufmännisches Know-how und Projekterfahrung: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung in Finanzmanagement, Budgetierung und Controlling, Erfahrung in der Beantragung und Abrechnung von Förderprojekten, Know-how in der Entwicklung, Budgetierung & Umsetzung von Projekten, Medienpartnerschaften und Kooperationen.

Führungserfahrung: Mehrjährige Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position, idealerweise im Medienbereich oder einer Non-Profit-Organisation. Hohe Sozialkompetenz und Leadership mit der Fähigkeit zur Motivation und Teamentwicklung.

Kommunikations- und Netzwerkstärke: Überzeugendes Auftreten, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein etabliertes Netzwerk in den Bereichen Medien, Politik, Kultur, Zivilgesellschaft. Ausgeprägte Fähigkeiten im Aufbau und der Pflege von Netzwerken sowie in der Initiierung erfolgreicher Kooperationen.

Kenntnis der Kunst- und Kulturlandschaft: Sie verfügen über ein tiefes Verständnis und etablierte Kontakte in der oberösterreichischen und nationalen Kunst- und Kulturlandschaft. Ihr Interesse gilt der synergetischen Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und -institutionen.

Interesse an Medienpolitik und Identifikation mit dem Community-Gedanken: Sie sind gut mit medienpolitischen Entwicklungen vertraut und verfolgen aktiv die Debatten und Entscheidungen, die den Bereich der Freien Medien und des Community TV betreffen. Sie haben eine Leidenschaft für unabhängige Medien, Partizipation und die oberösterreichische Region. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von journalistischen Formaten sowie hybriden Medienstrategien mit.

Verständnis und Interesse für gesetzliche und rechtliche Vorgaben: Sie beobachten die Entwicklungen rechtlicher Rahmenbedingungen und Richtlinien, um die nötigen Maßnahmen setzen zu können.

Digitale Affinität: Verständnis für digitale Trends und die Bereitschaft, neue Technologien und Verbreitungswege zu explorieren.

Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Wir bieten:

Eine Schlüsselposition mit großer Gestaltungsfreiheit und Verantwortung beim einzigen Community TV Sender in Oberösterreich.

Die Möglichkeit, die Zukunft einer wichtigen medialen Plattform aktiv mitzugestalten, kritischen Journalismus im nicht-kommerziellen Bereich voranzutreiben und neue Wege der Medienverbreitung zu erschließen.

Ein engagiertes und kollegiales Team sowie ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld im Herzen der oberösterreichischen Zivilgesellschaft und der Kunst- und Kulturszene.

Das Bruttogehalt für diese Position beträgt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) EUR 4.500,- monatlich. Die Stelle ist mit mindestens 30 Wochenstunden angelegt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie DORFTV mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Know-how erfolgreich in die Zukunft führen möchten, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. September 2025 per E-Mail an bewerbung@dorftv.at

Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig. Für die erste Stufe sind folgende Unterlagen erforderlich: CV und Portfolio, Motivationsschreiben. In der zweiten Stufe werden Kandidat:innen zu Hearings eingeladen. Ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen für die Teilnahme am Auswahlverfahren kann nicht gewährt werden.

Kontakt für Informationen: Gabriele Kepplinger, gabriele.kepplinger@dorftv.at, Tel: 0699 17244880 (urlaubsbedingt wieder erreichbar ab 11. August 2025.)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Geschaeftsfuehrung