Stadtpolitik: Wem gehört der öffentliche Raum? Created at 19. Apr. 2018 5028 Ansichten by FROzine Die für Liegenschaften zuständige Stadträtin Regina Fechter (SPÖ) und Gemeinderätin Gerlinde Grünn (KPÖ) diskutieren bei Michael Diesenreither über Plakatierfreiheit und Öffentlichen Raum in der Stadt Linz. Alle 5-6 Wochen finden jeweils donnerstags die Linzer Gemeinderats-Sitzungen statt. Was wird dort diskutiert, was wird dort entschieden? Was passiert in den Ausschüssen? Im FROzine diskutieren wir immer am Dienstag nach der Gemeinderatssitzung mit Gemeinderats- und Stadtsenatsmitgliedern aller Fraktionen über aktuelle Themen und Debatten. Wem gehört eigentlich der öffentliche Raum in der Stadt Linz? Über öffentlichen Raum diskutieren diesmal folgende Vertreterinnen der kleinsten GR-Fraktion (KPÖ, 1 Mitglied) und der größten GR-Fraktion (SPÖ, 20 Mitglieder): Gerlinde Grünn, Gemeinderätin (KPÖ) Regina Fechter, Stadträtin, Liegenschaftsreferentin (SPÖ) Wo ist in Linz Platz für nicht konsumorientierte Informationen? Wo ist Platz für Veranstaltungshinweise von ansässigen Kulturvereinen und anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen im öffentlichen Raum? In Linz haben sich mittlerweile 40 NGOs, Vereine und Gruppen zur „Initiative für Meinungs- und Plakatierfreiheit“ zusammen geschlossen. Weil sie es satt haben, dass es im öffentlichen Raum kaum Platz zum freien Plakatieren gibt, während die Werbemöglichkeiten für Gewerbetreibende und Parteien ständig erweitert werden. Die Initative fordert von der Stadt Linz die „Zur-Verfügungstellung von Flächen, auf denen zivilgesellschaftliche, nicht-gewinnorientierte Organisationen frei plakatieren können (auf ca. 5.000 EinwohnerInnen sollte eine solche freie Plakatfläche kommen)“ und von Stadt und Land „die Abschaffung der horrenden Gebühren für zivilgesellschaftliche, nicht-gewinnorientierte Organisationen für das Aufstellen von Plakatständern“. Von der „Initiative für Meinungs- und Plakatierfreiheit“ sind folgende Personen mit Statements zu hören: Gerald Oberansmayr von der Solidarwerkstatt Klemens Pilsl von der Kulturplattform OÖ Ein gemeinsamer Antrag von KPÖ/Grünen-GR-Fraktion in der letzten Gemeinderats-Sitzung hatte folgenden Inhalt: „Der Bürgermeister der Stadt Linz wird ersucht, in Gesprächen und in Zusammenarbeit mit VertreterInnen der Initiative „Medien- und Plakatierfreiheit für Linz“ Lösungen für die im Offenen Brief ausgeführten Anliegen, welche die Stadt betreffen, zu finden und umzusetzen.“ Der Antrag wurde mit Enthaltung von SPÖ und ÖVP sowie Gegenstimme von FPÖ mehrheitlich abgelehnt. Warum hat sich die SPÖ bei dem Antrag enthalten? Welches Entgegenkommen seitens der Stadt Linz hinsichtlich der Forderungen der Initiative zur Plakatierfreiheit ist möglich? Das versuche ich bei Stadträtin Regina Fechter herauszufinden. Im FROzine am 31. Jänner haben wir über den Zusammenschluss der „Initiative Meinungs- und Plakatierfreiheit“ und die vergangene Entwicklung hinsichtlich öffentlicher Plakatierflächen berichtet. Link zum Beitrag von Victoria Windtner Link zu plakatierfreiheit.at Presseaussendung der KUPF zur Plakatierfreiheit Im zweiten Teil der Sendung geht es um die weiterführende Frage: Wem gehört der öffentliche Raum? Was ist öffentlicher Raum in Linz? Wohin mit jenen Menschen, die „unerwünscht sind“? Von einem umgestalteten Park zum nächsten? Haben wir verlernt, gemeinsam den öffentlichen Raum zu nutzen? Moderation: Michael Diesenreither Kamera / Schnitt: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 324 Videos, 9 Members Playlists #Tags Plakate Regina Fechter Klemens Pilsl Gerald Oberansmayr gemeinderat öffentliche Raum Stadtpolitik Gerlinde Grünn Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:52:34 Gäste sind: Keplersalon Podiumsdiskussion zum Theme: A Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:42 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: ÖH-Wahlen 2017 - Studierendenvertr Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsf Radio FRO since 6 years 5 months 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und Radio FRO since 6 years 5 months 00:49:21 1) Kommentar: Bekenntnisse im rechtsextremen Wunderland? 2016 wird Politik - FROzine vom 10. Februar Radio FRO since 7 years 7 months 00:49:33 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Die schwarz-blaue Handschrift Radio FRO since 7 years 7 months 00:50:18 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Der Aufruf zur Armuts-Challenge Radio FRO since 7 years 7 months 00:48:54 Diskussion: Hölle oder Begegnungsorte? Brennpunkt öffentliche Sicherheit 2016 wird Politik - FROzine vom 2. März 201 Radio FRO since 7 years 6 months 00:49:07 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kommen und Gehen in der Politik Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:20 #mediana17 goes FROzine: Christian Diabl diskutiert mit Barbara Wimmer (futurezone.at) und Thomas FROzine: Mit Regulierung gegen #Hate und #F Radio FRO since 6 years 3 months 00:49:18 In der Zwischenzeit gibt es ökologische, soziale oder faire Fonds, eine Gemeinwohlbank, schon lan FROzine: Geld und Ethik Radio FRO since 6 years 3 months 00:40:59 Christian Diabl im Gespräch mit Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) FROzine - Medienförderung: Qualität oder Gi Radio FRO since 6 years 3 months Mehr vom User 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und Radio FRO since 6 years 5 months 00:49:20 #mediana17 goes FROzine: Christian Diabl diskutiert mit Barbara Wimmer (futurezone.at) und Thomas FROzine: Mit Regulierung gegen #Hate und #F Radio FRO since 6 years 3 months 00:49:18 In der Zwischenzeit gibt es ökologische, soziale oder faire Fonds, eine Gemeinwohlbank, schon lan FROzine: Geld und Ethik Radio FRO since 6 years 3 months 00:40:59 Christian Diabl im Gespräch mit Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) FROzine - Medienförderung: Qualität oder Gi Radio FRO since 6 years 3 months 00:49:03 FROzine - Die EU hat mit einer strikten Sparpolitik auf die Eurokrise reagiert und versucht mit L Wege aus der Eurokrise? FROzine - das Infom Radio FRO since 6 years 5 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa Radio FRO since 6 years 4 months 00:33:34 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: AG & JUNOS Radio FRO since 6 years 4 months 00:43:33 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen '17: KSV-KJÖ & Grüne Stu Radio FRO since 6 years 4 months 00:49:10 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Georg Hubmann (Jahoda Bauer Institut) und Heinz Mitterm FROzine: Europas Zukunft. Gemeinsam oder ge Radio FRO since 6 years 4 months 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 6 years 4 months 00:48:40 FROzine - Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft – da sind sich alle P Frozine: Wie wird Linz zur Radfahrstadt? Radio FRO since 6 years 5 months 00:49:55 Vor wenigen Wochen wurde ein Vortrag in einer Schule nach der Intervention eines besorgten Vaters FROzine: Politische Bildung statt Politik i Radio FRO since 6 years 4 months More like this 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 5 years 3 months 00:49:38 Sind Hochhäuser von Grund auf Böse? FROzine - Mehr Hochhäuser für Linz? Radio FRO since 5 years 6 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 5 years 2 months 00:50:16 Diesmal geht es im Stadtgespräch um die vergangene Gemeinderatssitzung: Ein Antrag der Grünen auf Gedenken im öffentlichen Raum in Linz – ohn Radio FRO since 4 years 10 months 00:45:25 Der öffentliche Raum Talk 7 der Gesprächsreihe Wem gehört die Stadt #7 makART since 11 months 1 week 00:59:26 Michael Diesenreither diskutiert im Stadtgespräch mit Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger (Die Gr Wie wird Linz zur Klimastadt? Radio FRO since 4 years 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LAS Radio FRO since 4 years 8 months 01:24:01 Erstmals war dorf tv gemeinsam mit Radio FRO live am Wahlabend im Linzer Landhaus und im Linzer R Wahlabend auf dorf tv - Die Interviews und Specials since 8 years 00:03:20 wir sind migrantinnen* und wir haben das recht hier zu leben! Wir sind Migrant_innen und wir haben das Re maiz since 5 years 9 months 01:07:20 Jürgen Bonath heute mit Lorenz Potocnik, Stadtentwickler & Gemeinderat in Linz Wem gehört die Stadt #5 makART since 1 year 7 months 00:59:43 Jürgen Bonath spricht mit Oliver Schrot Wem gehört die Stadt #8 makART since 11 months 01:14:51 9. Talk der Gesprächsreihe Wem gehört die Stadt? Wem gehört die Stadt #9 - Barbara-Quartier makART since 1 month 3 weeks