+ Das politisch-literarische Quartett 2020 Created at 9. Jun. 2020 6451 Ansichten by rosharoth BeschreibungEmbed Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung „Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich.“ (Flann O’Brien: Auf Schwimmen-zwei-Vögel) Lesen wir überhaupt? Freilich lesen wir alle täglich eine Menge Sachen – online und auf Papier; Nachrichten, Kommentare, Aufsätze, Krimis, Sachbücher; in der U-Bahn, im Büro oder im Bett ... Was dabei öfter auf der Strecke bleibt, sind Texte, deren Lektüre Ruhe und gesteigerte Aufmerksamkeit verlangt sowie Wiederholung und Nachsinnen: philosophische Werke, Texte zur politischen Theorie, historische Standardbücher, literarische Klassiker ... Diese sind nicht nur Bestandteil einer guten Allgemeinbildung, sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Ausübung des pädagogischen Berufs – so auch in der Erwachsenenbildung, und hier insbesondere in der politischen Bildung. Doch wir alle kennen das Problem der fehlenden Zeit, des Mangels innerer Ruhe im hektischen Arbeitsalltag und sonstige widrige Umstände, die allesamt eine reflektierende und eingehende Lektüre „schwerer Kost“ zusätzlich erschweren. Das politisch-literarische Quartett will da Abhilfe schaffen. Vier „Berufsleser*innen“ stellen in einem gemütlichen Rahmen vier Bücher aus verschiedenen Sparten der politischen Literatur vor. Hauptthesen, Bezug zur politischen Bildung sowie sachliche Kritik bilden die Eckpunkte der jeweiligen Buchbesprechung, welche durch die Diskussion auf dem Podium fortgesetzt und durch Wortmeldungen des Publikums inhaltlich vertieft wird. Ein Handout mit wichtigsten Daten zu den vier vorzustellenden Büchern begleitet die Veranstaltung. Dem legendären „Literarischen Quartett“ nachempfunden, versucht Das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso „spielerisch" zu vermitteln wie die berühmten „ungelesenen Klassiker". Nach dem Motto: Das Referat ersetzt die Lektüre nicht – ist aber auch kein Schaden. Am 26. Mai 2020 findet Das politisch-literarische Quartett in Kooperation mit dem Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) statt: Das Quartett: Sigrid Steininger (Historikerin; im österreichischen Bildungsministerium für schulische politische Bildung zuständig) – Brigitte Jünger: Der Mantel, 2019 Gerd Valchars (Politikwissenschafter; Universität Wien) – Stefen Levitsky/Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben, 2018 Lara Möller (Politikwissenschafterin; Universitätsassistentin Universität Wien, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien) – Laura Wiesböck: In besserer Gesellschaft, 2018 Hakan Gürses (Moderation / Philosoph, wiss. Leiter der ÖGPB) – John Lanchester: Die Mauer, 2019 Termin: Di., 26. Mai 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr Keine Teilnahmegebühr. Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen wurde die Veranstaltung am 26. Mai 2020 online abgehalten. www.politischebildung.at www.bifeb.at www.bvoe.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. by Andreas Maislinger 4 years 10 months ago Projekt Haus der Verantwortung in Braunau am Inn www.facebook.com/houseofresponsibilitybraunau Log in or register to post comments Seitennummerierung Seite 1 Seite 2 Next page Nächste Seite › Last page Ende » Multiauge 481 Videos, 25 Members #Tags bifeb) sigrid steininger bvoe medienportal Büchereiverband medienportal salzkammergut österreichische gesellschaft für politische bildung sabine kerschbaum Politische Bildung hakan gürses More from Channel 00:18:59 sinnenbrand - götz, assmann, jaeg, meduza - sinnenbrand Multiauge since 10 years 11 months 00:08:32 Pressekonferenz im Rathaus Gmunden am 17.11.2014 Gmundens Bürgermeister Heinz Köppl tritt zurück Multiauge since 10 years 8 months 00:28:08 ein rundgang mit wolfgang quatember, dem leiter des museums. zeitgeschichte - museum - ebensee Multiauge since 10 years 8 months 00:11:42 Aufgenommen im Studio des Freien Radio Salzkammergut für die Sendereihe Relative Dialoge. Oliver Karbus liest Rose Ausländer Multiauge since 10 years 5 months 00:30:50 So wenig wie möglich zu konsumieren betrifft alle Lebensbereiche. Experiment Konsumstreik - Sita und Maik verzichten ein Jahr Multiauge since 10 years 5 months 01:21:34 Ein Abend im Zeichen von "TTIP, CETA und TISA". Beerdigen wir die Demokratie? "CETA" "TTIP" "TISA" Multiauge since 10 years 5 months 01:05:56 Live gesendet am 17. Dezember 2014 Moderation: Klaus Wallinger Programmablauf: Open House - Freies Fernsehen Salzkammergut / am 17. Dezembe Multiauge since 10 years 7 months 00:30:50 So wenig wie möglich zu konsumieren betrifft alle Lebensbereiche. Experiment Konsumstreik - Sita und Maik verzichten ein Jahr Multiauge since 10 years 6 months 00:11:42 Oliver Karbus liest Rose Ausländer. Oliver Karbus liest Rose Ausländer Multiauge since 10 years 6 months 00:14:23 Mario Friedwagner (Freies Radio Salzkammergut) im Gespräch mit Franz Gassenbauer (Mineralien und Mineralien und Fossilienmuseum (Bad Goisern) Multiauge since 10 years 8 months 00:30:08 Live gesendet am 17. Dezember 2014 Moderation: Klaus Wallinger Programmablauf: Open House - Freies Fernsehen Salzkammergut / live aus dem K Multiauge since 10 years 7 months 00:53:50 Live gesendet am 17. Dezember 2014 Moderation: Klaus Wallinger Programmablauf: Open House - Freies Fernsehen Salzkammergut / live aus dem K Multiauge since 10 years 7 months Mehr vom User 00:00:20 feuer feuer am dach Open Space since 10 years 11 months 00:30:50 So wenig wie möglich zu konsumieren betrifft alle Lebensbereiche. Experiment Konsumstreik - Sita und Maik verzichten ein Jahr Multiauge since 10 years 6 months 00:11:42 Oliver Karbus liest Rose Ausländer. Oliver Karbus liest Rose Ausländer Multiauge since 10 years 6 months 00:03:00 Lineup 2016 Freitag, 15. Juli Doors Open: 18:00 KUNSTMUE FESTIVAL - 2016 Multiauge since 9 years 00:03:53 Das war 15 jetzt ist 16.... KUNSTMUE FESTIVAL - 2015 nachspann Multiauge since 9 years 00:26:06 Am Freitag, 18. LEADER - Regionale Kulturarbeit und Entwicklung Multiauge since 9 years 3 months 01:45:29 DAS JAHR 2024 IST NÄHER ALS WIR DENKEN … K U L T U R H A U P T S T A D T 2024 Bad Ischl / Salzkammer Multiauge since 9 years 1 month 00:06:57 Radio on Tour! C O M M I T at Erasmus + EurEval at Radio Féile | D Multiauge since 9 years 1 month 00:35:53 ... Im Gespräch: Mario Friedwagner und Franz Kornberger... Multiauge since 9 years 1 month 00:23:26 Portraits, Landscapes, Still Lives and others ALL IN - Deutschvilla Strobl Multiauge since 9 years 1 month 00:18:00 Julia Müllegger und Ferdinand Götz - Geschäftsführer und Kurator der Deutschvilla Strobl über den JAHRESRAUM 2016 - CHRISTINE LAVANT - Deutschvilla Strobl Multiauge since 9 years 1 month 00:30:04 Das Gespräch ist hier zu hören: Mario Friedwagner und Petra Ramsauer Multiauge since 9 years 1 month More like this 00:22:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 4 - Hakan Gürses Multiauge since 6 years 6 months 00:18:49 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 2 -Christian Kloy Multiauge since 6 years 6 months 00:20:55 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 3 - Christina Rep Multiauge since 6 years 6 months 00:25:24 "Sag mir dieses: Schlägst du überhaupt je ein Buch auf? [...] Ja, erwiderte ich." Das politisch-literarische Quartett - Teil 1 - Alev Korun Multiauge since 6 years 6 months 00:15:57 Teil 2: Stefanie Wöhl (Politologin, Professorin an der Fachhochschule des BFI Wien) – Robert Mena Das politisch-literarische Quartett - 2018 - Teil 2 Multiauge since 6 years 5 months 00:37:22 ... nicht 1874 sondern 1784 ... Das politisch-literarische Quartett - Teil 5 | Das historisc Multiauge since 9 years 6 months 00:30:26 Teil 1: Clemens Berger (Philosoph, freier Schriftsteller) – Philip Roth: Mein Mann, der Kommunist Das politisch-literarische Quartett - 2018 - Teil 1 Multiauge since 6 years 5 months 00:27:08 Sonja Luksik (Moderation / Politologin, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2018 - Teil 4 Multiauge since 6 years 5 months 00:42:18 Teil 1: Melanie Pichler (Politologin, IFF/Universität Klagenfurt) Das politisch-literarische Quartett - 2016 Teil 1 Multiauge since 6 years 6 months 00:24:26 Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB Am 15.06.2019 veröffentlicht ÖGPB 7. POLITISCH - LITERARISCHES QUARTETT // Teil 4: Hakan Multiauge since 6 years 00:31:45 Teil 3: Hakan Gürses (Moderation / Philosoph, wiss. Das politisch-literarische Quartett - 2016 Teil 3 Multiauge since 6 years 6 months 00:36:43 Teil 2: Günther Sandner (Politologe, Universität Wien) – Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republi Das politisch-literarische Quartett - 2016 - Teil 2 Multiauge since 6 years 6 months
by Andreas Maislinger 4 years 10 months ago Projekt Haus der Verantwortung in Braunau am Inn www.facebook.com/houseofresponsibilitybraunau Log in or register to post comments