Ursprünglich als Kino-Event geplant, musste die Veranstaltung Corona-bedingt ins Fernsehstudio vo
Vorträge/Ausschnitte, vom 15. Jänner und 22. Jänner 2018.
Zeitgenössische Positionen aus Teheran und Linz Ein Projekt von Elisa Andessner
Ende November 2022 fanden in zahlreichen Städten der Volksrepublik China Demonstrationen gegen di
EinBlick 211 (Moderation:Barbara Mandl):
Moderation: Barbara Mandl
10:00 - 13:00 Panel 2
In Zeiten steigender Wissenschaftsskepsis und Demagogie setzt die Kunstuniversität Linz gemeinsam
Anfang und Ende des Kapitalismus.
Inhalt:
In Linz werden nicht nur Herzen sondern es wird auch Eis gebrochen.
Vortrag von Hon.-Prof.in Univ.-Doz.in Dr.in Brigitte Bailer-Galander, am 29.2.2016, Wissensturm L
Mehr Informationen unter: www.kmptt.net
20 Jahre Linzer Frauenbüro
Andreas Mendel, Solo-Oboit im Bruckner Orchester Linz erklärt die Bassoboe und das Heckelphon.
Moderation: Doris Kleebauer