Liebe Webseiten BesucherInnen, unsere Webseite war leider übers verlängerte Wochenende nicht erreichbar. Wir konnten den Fehler erst heute beheben. Nun sollte aber wieder alles funktionieren. (Dienstag, 16.8.2016)
In den letzten Wochen und Monaten haben wir mit DORF TV unser Versorgungsgebiet wieder kräftig ausgebaut. Dazugekommen sind die digitalen Kabelnetze der LUWY TV-IT Gmbh & Co KG in Kirchdorf, der Adolf Nöhmer GmbH & Co KG in Schörfling am Attersee und Josef Nopp GmbH in Leonding. Dazugekommen ist auch eine weitere Zulassung für "Antennenfernsehen". Und zwar für den "Strudengau" - Teile der Bezirke Grein, Perg und Amstetten können uns über DVB-T/Hausantenne empfangen.
An Franz Schramböck, Gestalter der Sendung "dorf tv. - Generation 65+", wurde am 21. Juni 2016 die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich durch Landeshauptmann Josef Pühringer verliehen. Wir gratulieren ihm dazu ganz herzlich! Seit vielen Jahren gestaltet Franz Schramböck Informationssendungen für SeniorInnen in den Freien Medien. Jahrelang gab's eine wöchentliche Sendung bei Radio FRO und neuerdings sieht man ihn einmal im Monat auf dorf tv. Hiert geht's zu seinem Channel: https://dorftv.at/channel/dorf-tv-generation-65
fragt Sebastian Fasthuber in der aktuellen KUPF Zeitung.
In Fasthubers Artikel findet man natürlich einmal mehr die übliche Ignoranz und für einen Autor und Kulturjournalisten geradezu beschämende Unwissenheit gegenüber den angeblichen „Nischenmedien“ – die man ja bereits kennt, in der regel überhaupt nicht wohlgesinnte Medien und Politiker beschreiben das dann gerne auch als „unter Ausschluss der Öffentlichkeit“ – und meinen damit „von der Öffentlichkeit auszuschliessen“. Nun, das ist wirklich eine andere Geschichte.
Am 22. Mai 2016 wurde die österreichische Bundespräsidentschaft in einer Stichwahl entschieden. Dabei trafen FPÖ-Kandidat Norbert Hofer sowie der ehemalige Parteichef der Grünen, Alexander Van der Bellen, aufeinander. Schon im Vorfeld war die politische Auseinandersetzung vor allem massenmedial wie der große Showdown eines Lagerwahlkampfes dargestellt worde, der die Ausgangssituation undifferenziert widerspiegelt und den demokratischen Herausforderungen des Landes an dieser wesentlichen Zeitenwende keineswegs gerecht wird.