Seit heute gibt es Ankündigungen der nächsten Sendungen und Audio von Radio FRO über dem Bild der Donaukamera von dorf tv.
Seit 1996 gibt es die Linzer Netzkultur-Initiative www.servus.at, bislang hat sie aber jede Geburtstagsfeier oder ähnliches gescheut. Am 24.Februar 2012 feiert der Verein aber erstmals sein Bestehen: die große servus-Operette wird aufgeführt.
Wir haben auf vielfachen Wunsch unser Sendeformat von 4:3 auf 16:9 geändert. Das bedeutet: Wer seine Videos und Clips - wie die meisten - in 16:9 produziert, kann uns diese auch im Originalformat zur Verfügung stellen oder hochladen und wir zeigen sie nun im Originalformat.
Pressemitteilung 19.12.2011dorf tv entwickelt sich zur Drehscheibe für die regionale Kultur- und Wissensproduktion. Immer mehr Initiativen & Einrichtungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissen und Zivilgesellschaft nutzen den Sender als Plattform. Unabhängigkeit und Vielfalt an Meinungen und Sichtweisen: dorf tv deckt Bereiche ab, die vielen OberösterreicherInnen bei ORF und regionalen TV-Sendern bisher zu kurz kommen.
Zum Selbstverständnis und den grundsätzlichen Fragestellungen von dorf tv. Was wir wollen und wofür wir stehen!
### Demokratisierung durch Fernsehen-selber-machen. Größtmögliche Niederschwelligkeit mit den Möglichkeiten der verfügbaren Technologien.
dorf tv ist angetreten - analog zur freien Benutzung von Verkehrswegen - auch den freien und demokratischen Zugang zum Informationsverkehr im Bereich des Fernsehens zu ermöglichen.