3,203 Views
KOCHLABOR - Heute mit Yolanda
von lab_on_stage / am 31.05.2017
Tags Das Leben hat Gewicht emanzipation Essen genuss Kochen Kochlabor maiz Neue Mittelschule Traun Prävention refugees Widerstand Yolanda Delgado Zusammensein
Gemeinsames Kochen und Essen als Methode der Primärprävention von Essstörungen im Kontext von Migration.
Sozialpädagogin Yolanda Delgado Malarín im Interview mit maiz
Ein zentraler Bestandteil der Workshops mit jungen Migrant*innen und Refugees im Rahmen des Projekts des Vereins maiz „Das Leben hat Gewicht!“ war das sogenannte „Kochlabor“, in dem gemeinsam gekocht und gegessen wurde. Es hatte die Funktion, einen offenen, kollektiven Raum für Zusammensein, gemeinsames Tun und Genuss zu schaffen, der eine Vielfalt von Rollen und Tätigkeiten ermöglicht. Hier wurde Kochen und Essen als gemeinschaftsstiftende, künstlerische, lustvolle Tätigkeit fokussiert.
Video Einbetten
You are not authorized to access this content.
Dieses Video wurde seit April 2014 (Relaunch Webseite) insgesamt 14 Mal an folgenden Terminen gesendet:
Sonntag, Juni 4, 2017 - 10:24
Sonntag, Juni 4, 2017 - 05:05
Samstag, Juni 3, 2017 - 23:48
Samstag, Juni 3, 2017 - 17:48
Samstag, Juni 3, 2017 - 11:48
Samstag, Juni 3, 2017 - 04:33
Freitag, Juni 2, 2017 - 23:13
Freitag, Juni 2, 2017 - 17:49
Freitag, Juni 2, 2017 - 13:17
Freitag, Juni 2, 2017 - 07:06
Seiten
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.