On August 29, 2020 the first Jugend hackt hackday took place remotely within the frame of this ye
Isabella Hundstorfer spricht im Rahmen des Jugend hackt Hackathons über die technischen Möglichke
Roland Jankowski stellt im Rahmen des Jugend hackt Hackathons das Open Hardware Projekt "Open Air
Im Rahmen des Jugend hackt Hackathons präsentiert Daniela Waser von Otelo die Projekte "Recycle C
dorf tv.
Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt
Aufstieg, Krise und Überwindung der Arbeitsgesellschaft – Von der Lohnarbeits- zur Tätigkeitsgese
Udo Feyerl ist Wirtschaftsinformatiker und Digitalisierungskoordinator / Oberösterreichische Gebi
Mit der Ausschreibung „Mit Innovation die Stadt verbessern“ suchte Open Commons Linz die besten I
Open Commons sind digitale Gemeingüter. Das sind jene Inhalte, die einer Gemeinschaft frei und offen zugänglich sind und deswegen von allen ohne große Hindernisse genützt werden können. Konkret sind damit unterschiedliche Inhalte gemeint: Digitalisierte Musik, Bilder, Fotos, Videos, Daten, Literatur, Hörspiele oder Software.
Solche digitalen Güter können unendlich oft geteilt werden. Das Besondere im Vergleich zu analogen Gütern ist, dass sie dabei nicht weniger werden. Durch die vielfache Benützung können sie sogar verbessert werden, indem BenützerInnen Fehler finden und ausbessern, Inhalte hinzufügen oder für neue Projekte verwenden. Das ist auch der Grund dafür, dass sie als Gemeingüter so interessant für Gemeinden, Städte und ganze Gesellschaften sind.
Die Stadt Linz hat die Initiative OPEN COMMONS LINZ ins Leben gerufen, um solche digitale Gemeingüter zu fördern.
http://opencommons.linz.at/
OPEN COMMONS LINZ, Gruberstrasse 42, 4020 Linz, Tel: +43 732 7070 4711, mail: open.commons@linz.at