Learning from Miroslav Created at 25. Sep. 2012 6665 Ansichten by Leonhard Müllner Technologien, die vor gar nicht allzu langer Zeit noch als Neue Medien bezeichnet wurden, sind so selbstverständlich geworden wie ein Bleistift. Der technologische Fortschritt führt allerdings dazu, dass Kunst, die sich über den Einsatz neuester Technik definiert, binnen kürzester Zeit nur mehr aus einem historischen Blickwinkel heraus interessant ist. Zusätzlich bleibt der High-End-Bereich aus ökonomischen Gründen im Normalfall kommerziellen Anwendungen vorbehalten. Eine Reihe von Künstlerinnen und Künstlern begegnen dieser Entwicklung dadurch, dass sie, dem Grundsatz "keep it simple" folgend, mit dem arbeiten, was leicht verfügbar ist. Dies sind meist Teile von technischen Geräten, Möbeln, Textilien oder auch Haushaltsgegenständen, die ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen, weil sie entweder beschädigt oder auch nur unmodern wurden. Es geht nicht darum, diese Teile im Sinn eines objet trouvé zum Kunstwerk zu erklären, sondern sie als Ausgangsmaterial für Neues zu verwenden. Sie werden einem Transformations-Prozess unterworfen, mit einfach verfügbaren Alltagsmaterialien und technischen Bauteilen kombiniert und enden wieder als (Kunst-) Maschine, Möbel oder Stofftier. Durch die Verwandlung in ein Kunstobjekt wird nutzlos Gewordenem, das die Geschichte seiner ursprünglichen Verwendung in sich trägt, Wert und Würde zurückgegeben. So unterschiedlich die Konzepte, Herangehensweisen und zentralen Aussagen der einzelnen Künstlerinnen und Künstler und ihrer Werke auch sein mögen, sind diese Gemeinsamkeiten dennoch immanent und äußern sich in einer Poetik und Ãsthetik des Unperfekten. Abseits des Kunstgeschehens sind Parallelen zu diesen Konzepten nach wie vor in der DIY Bewegung zu finden. Deren Intention ist weniger aus dem Mangel geboren als aus dem philosophischen Ansatz, ein Statement gegen die Überdrussgesellschaft zu setzen. Und vor allem die Befriedigung des menschlichen Grundbedürfnisses nach Kreativität in ihrem ursprünglichen Sinn - etwas selbst zu erschaffen oder im Fall einer Reparatur wieder zu beleben. Bei uns ist es durch die stärkere Verbreitung leistbarer Konsumgüter seit Ende der 60er Jahre mehr und mehr unüblich geworden, Gebrauchsgegenstände aus dem, was leicht verfügbar ist, selbst herzustellen (außer man betrachtet diese Tätigkeit primär als Freizeitgestaltung). In wirtschaftlich schlechter entwickelten Regionen vor allem Afrikas und Asiens besteht diese Notwendigkeit nach wie vor, war jedoch auch in den kommunistisch regierten Ländern Europas bis zu deren Ende vorhanden. So wurde in der DDR die "Marke Eigenbau" von offizieller Seite durch Zeitschriften wie "Practic", Fernsehsendungen, aber auch die "Messe der Meister von morgen" gefördert. Historisch gesehen war die Kultur des Selbermachens immer streng nach Geschlechtern getrennt, Technisches für Männer, Textiles für Frauen. Die Ausstellung versucht nicht, dieser Tatsache durch die Präsentation konträrer künstlerischer Positionen entgegenzutreten. Vielmehr soll genau dieser Geschlechter-Aspekt abgebildet werden. Gezeigt werden sechs Künstler, deren Arbeit durchaus als Technik-affin bezeichnet werden kann und zwei Künstlerinnen, die mit Textilem bzw. Küchenutensilien arbeiten. Miroslav gibt es übrigens wirklich, er ist Universalhandwerker. Nach Entfernung der Fensterwand einer Veranda standen wir unter einem frei schwebenden Dach. Auf die Frage nach der weiteren Vorgehensweise und der Dimensionierung eines geeigneten Trägers kam ein lapidares: "Ich fahre einmal auf den Schrottplatz und schaue, was ich dort finde!" Das Dach hat den Schnee der letzten sechs Winter überlebt. dorf tv. Redaktion 377 Videos, 4 Members Playlists #Tags Kunst Vernissage KünstlerInnenvereinigung Maerz Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:08:36 Hunger.Macht.Profite.5 Filmtage zum Recht auf Nahrung. Hunger.Macht.Profite.5 - Filmgespräch dorf tv. Redaktion since 10 years 10 months 00:11:00 1 Tag, 1 Stadt, 7 Betriebe, die sich verpflichten, ihren Tagesumsatz in 2. Linzer Carrotmob dorf tv. Redaktion since 10 years 8 months 00:04:31 Renée Stiegers "Octo Gallus" Station 3 Renée Stiegers "Octo Gallus" Station 3 dorf tv. Redaktion since 11 years 00:54:32 Aufzeichnug der Publikumsfragen: http://www Erwin Riess liest aus dem Buch "Herr Groll dorf tv. Redaktion since 10 years 11 months 00:05:40 Nach Jahrzehnten der schleichenden Entleerung des Ortskerns von Hörsching wurde in den letzten Ta Ideenwerkstatt Hörsching dorf tv. Redaktion since 10 years 6 months 00:11:33 Technologien, die vor gar nicht allzu langer Zeit noch als Neue Medien bezeichnet wurden, sind so Learning from Miroslav dorf tv. Redaktion since 10 years 6 months 00:49:53 Markus Binder liest aus Essays, die er für den Zündfunk in München produziert hat. Lesung Markus Binder dorf tv. Redaktion since 10 years 6 months 01:09:20 Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Journalismus am Ende"? Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Jou dorf tv. Redaktion since 10 years 6 months 00:09:45 Die Ausstellung artVERWANDT zeigt Arbeiten von Künstlerinnen und ihren ebenfalls im Kunstbetrieb artVERWANDT dorf tv. Redaktion since 10 years 7 months 00:02:56 Das Festival Heimsuchung. Zimmermusikfestival dorf tv. Redaktion since 10 years 5 months 00:45:29 Leute werden verschleppt, verschwinden, werden eingesperrt oder gefoltert. "Die Schmerzmacherin" von Marlene Streeruwi dorf tv. Redaktion since 10 years 5 months 00:04:07 Rund 11 Millionen Euro mehr als bisher beträgt das Kulturbudget des Landes Oberösterreich für 20 Kulturjahr 2013: Mehr Förderungen für Lande dorf tv. Redaktion since 10 years 2 months Mehr vom User 00:11:33 Technologien, die vor gar nicht allzu langer Zeit noch als Neue Medien bezeichnet wurden, sind so Learning from Miroslav dorf tv. Redaktion since 10 years 6 months 00:12:28 Im Sommer 2012 erkundeten zehn KünstlerInnen den Stadtraum in Linz, für die Ausstellung ‘Expand Expand Explore Expose dorf tv. Redaktion since 10 years 2 months 00:06:51 Der Rocker springt vor seinem Schwimmerschwiegervater, der ein Weltmeister ist, ins kalte Wasser. Kriegserinnerungen, traumhaft! Multiauge since 7 years 9 months 00:01:27 Baugrubenjazz Multiauge since 7 years 9 months 00:12:44 Joachim Baur, eine Goldgrube der Video- und Objekt Kunst, wird zu der Ausstellung RETURN im BVOOE Joachim Baur dorf tv. Redaktion since 10 years 7 months 00:11:45 Mara Mattuschka „Aus den letzten 10.000 Jahren“. Mara Mattuschka im Meierhof dorf tv. Redaktion since 10 years 7 months 00:01:42 In den 1980er Jahren fand in Österreich der einzige Eisenbahnpostraub in der Geschichte der Repub Das Westbahnprojekt Kunst since 12 years 4 months 00:14:19 In circa 14 Minuten führt der pensionierte Eisenbahner und Modelleisenbahner Manfred S. Schachteln Kunst since 12 years 4 months More like this 00:44:44 Unter weißer Flagge - Medien und Haltung in Zeiten des Krieges Petra Ramsauer: Krieg in der Berichterstatt Unter weißer Flagge since 8 months 2 weeks 00:07:18 Es gibt ein vorherrschendes Meinungsklima – und das ist xenophob und rassistisch. FS Misik Folge 510: Es reicht! Es reicht mi FS MISIK since 5 years 5 months 01:20:17 Mikro- und Makro-Analysen, Momentaufnahmen und historische Abrisse, die Lage der Frauen und auch Afrika. Exkursionen an den Rändern des Welt Solidarwerkstatt since 3 years 5 months 01:51:08 Zum Thema: Im Angesicht der Komplexität. Über Echokammern, heiße und kalte Institutionen. Über Echokammern, heiße und kalte Instituti Open Space since 10 years 11 months 01:43:31 Goodbye, Valina! VALINA in der Stadtwerkstatt - Last show ev Stadtwerkstatt_Live since 7 years 1 month 00:55:14 Kunst und ihre Institutionen gehören in das Bild großer Städte. KL#31: Künstler_innen und Kulturgruppe Cart Kernland Magazin since 6 years 1 month 00:05:58 Der Ausdruck erfolgt über die Gestik der Hände und Gesicht. Film in Gebärdensprache zum Thema Integrati Open Space since 10 years 1 month 00:18:24 Petra Ramsauer ist eine faszinierende Persönlichkeit. Movement21 & Welt der Frauen | Petra Ramsau Movement 21 & Welt der Frauen since 2 years 4 months 00:13:06 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die siebte Elegie Open Space since 8 years 6 months 00:40:20 07/02/2012 - UPDATE: Treffen in Wien PRESSEAUSSENDUNG: Pressekonferenz vom 20120207 - Max Schrems, netwatcher since 11 years 1 month 00:12:26 Merkel jetzt zu Fall bringen zu wollen, ist ziemliches Abenteurertum FS Misik Folge 552: Will Sebastian Kurz Ang FS MISIK since 4 years 9 months 00:51:38 Am 24. "Wir haben uns schon vor Monaten auf diese #WeStandWithUkraine since 1 year