Card image

Unter weißer Flagge - Medien und Haltung in Zeiten des Krieges

Diskussionsveranstaltung anlässlich des Internationalen Friedenstages 2023

Eine Kooperation der Friedensstadt Linz mit VHS Linz und DORFTV

Donnerstag, 21. September 2023, 19.00 Uhr im Wissensturm

Wie können sich Medien differenziert und unabhängig verhalten, wenn Informationen in Kriegssituationen immer auch Mittel der militärischen Propaganda sind? Auf welche Weise lassen sich einer ungefilterten Darstellung von Tod und Zerstörung medienethische Grenzen setzen? Woran ist journalistische Verantwortung zu messen?

Card image

DORFTV @ Kunstuni Campus, Festival ARS ELECTRONICA 2023, 5.-9.September

Radical Broadcast

DORFTV Open House

Täglich von 5.- 9. September, Live-TV Sendungen. Durch die Glasfassade des Pop-Up Studios wird das Geschehen für alle zugänglich und nahbar. zum Channel

Card image

„Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht“

Eine neue Video-Serie sucht den heißesten Balkon der Stadt. Mach mit! "Mein Balkon ist auch too hot to handle!" - Wenn das auf dich zutrifft, schreib uns unter programm@dorftv.at. Kira Schinko kommt mit einem kleinen Kamerateam zu dir und misst die Temperatur. Bei einem 5-10 min Gespräch sprecht ihr über Hitze am Balkon, Kühlversuche und Wünsche an die Stadt und das Leben.

Card image

Digital Village - erweitertes Angebot!

Die zunehmende Digitalisierung eröffnet auch DORFTV neue Wege. Digital Village schafft eine attraktive Erweiterung des Angebots für alle DORFTV-Nutzer*innen - zu finden auf der Website oben im Tabulator-Menü (Reiter-Menüs) unter: DORFTV - Digital Village.

Card image

Politikredakteur Martin Wassermair verstärkt Vorstand der NGO für Pressefreiheit

"Österreich ist leider eine herausfordernde Zone für den Journalismus geworden. Die Verteidigung der Pressefreiheit braucht mehr Kraft und Kräfte", begründet Fritz Hausjell, Präsident von "Reporter ohne Grenzen Österreich", die Bemühung der NGO, ihren Vorstand durch noch mehr Expertise und Engagement zu stärken. Darum wurde jetzt der Vorstand um vier Journalistinnen und Journalisten erweitert.