Am 11. Sep. 2016 | 13:30 Uhr + Ars Electronica 2016 - SYMPOSIUM III: Art and science at work Created at 10. Sep. 2016 4861 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Das European Digital Art and Science Network will wissenschaftliche Aspekte und Ideen mit den Ansätzen der digitalen Kunst verknüpfen. Interdisziplinarität, interkultureller Austausch und die Erschließung neuer Zielgruppen zählen dabei zu den erklärten Zielen. Ebenfalls im Fokus steht die Rolle der Kunst als Katalysator für gesellschaftliche Neuerungsprozesse: Indem sie Bilder und Geschichten rund um die Chancen und Risiken technologischer bzw. wissenschaftlicher Entwicklungen schaffen, haben KünstlerInnen maßgeblichen Anteil daran, auf welche Weise unsere Gesellschaft mit diesen Innovationen umgeht. ---------- 13:30 – 15:10 SESSION 3: EXPLORING NEW FRONTIERS Das Konzept des Labors hat sich als Symbol für den experimentellen Charakter der Medienkunst und als Bezeichnung für Infrastruktur und Know-how durchgesetzt. Seitdem das MIT Media Lab im Jahr 1985 oder auch das Art+Com Studio in Berlin (1988) gegründet wurde, entstand das “Labor” als Synonym für Begegnung und Austausch zwischen Kunst und Kreativität auf der einen und Technik und Wissenschaft auf der anderen Seite. In den 1990er-Jahren breitete sich diese Idee auf Universitäten und F&E-Abteilungen aus. Von KünstlerInnen geführte Labors wie x-space in Graz (1990) und das Ars Electronica Futurelab (1995) waren unter diesen Early Adopters. Heutzutage ist “Lab” ein modischer aber auch inflationärer Begriff, der in fast jedem Kontext, der experimentell sein will, aufgegriffen wird. So gibt es Fashion Labs, Food Labs, Beauty Labs und Inspiration Labs. Und im Zeitalter der allgegenwärtigen Technologie gibt es Pop-up-Labors in Küchen, Wohnzimmern und Garagen aller Art. Die TeilnehmerInnen des dritten Symposienteils widmen sich der Zukunft des Konzepts “Labor” in Wissenschaft, Kunst und deren interdisziplinären Schnittmengen. Ghalia Elsrakbi (NL/SY) und Haytham Nawar (EG) sprechen über Kunst als Brückenschlag zwischen Publikum und Fachleuten, während Mohamed Hossam (EG) und Omar El-Safty (EG) über ihre Erfahrungen mit der Maker-Community in Ägypten berichten. Christian Rauch (DE) spricht über die Herausforderung, ein Festival so zu kuratieren, dass es zu einem offenen Treffpunkt für Wissenschaft und Öffentlichkeit wird. In ähnlicher Weise gehen Ali Panahi (IR) und Ehsan Rasoulof (IR) auf die Entstehung von Kooperationen zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Strömungen in Teheran ein. Danach diskutieren Oscar Ekponimo (NG) und Elizabeth Kasujja (UG) über Digital Communities. Valentino Catricalà (IT) wird einen Einblick in das Innovationspotential von Bildung innerhalb der Medienkunst geben, während Michela Magas (UK/SE/HR ) und Mariano Sardón (AR) über das Labor als Museumsraum sprechen. Programm 13:30-13:40 Ghalia Elsrakbi (NL/SY) & Haytham Nawar (EG), Cairotronica: : Bridging of Audiences and Professionals through Art 13:40-13:50 Mohamed Hossam (EG) & Omar El-Safty (EG), Fablab Egypt: The Rise of the Maker Community in Egypt 13:50-14:00 Christian Rauch (DE), Berlin State Festival: Festival curation; creating an open meeting ground for science and the public 14:00-14:10 Ali Panahi (IR) & Ehsan Rasoulof (IR), TADAEX: Collaborations between artistic & scientific streams in Tehran 14:10-14:20 Q & A 14:20-14:30 Oscar Ekponimo (NG), Chowberry & Elizabeth Kasujja (UG), InstaHealth: Digital Communities: translating body sound to language and the transformative power of mobile phones on the health sector 14:30-14:40 Valentino Catricalà (IT) BNL Media Art Festival: Innovating Media Art through education 14:40-14:50 Michela Magas (UK/SE/HR), Stromatolite / Music Tech Fest: The Transdisciplinary Laboratory 14:50-15:00 Mariano Sardón (AR), Museo de la Universidad Nacional de Tres de Febrero: Laboratory – Museum Space: an effective interaction place for Artists and Scientists 15:00-15:10 Q & A Moderation: Washio Kazuhiko (JP) ---------- 15:30-16:30 SESSION 4: DISCUSSING THE FUTURE OF THE LABS Das Labor als akademische Forschungseinheit, als unabhängiges Experimentierfeld, als Innovationsmotor. Das Labor als Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft, als Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft, als Hacker-Space, als Festival. An welch unterschiedlichen Plätzen kreative Forschung und Entwicklung passiert, haben nicht zuletzt die vorangegangenen Präsentation klargemacht. Aufbauend darauf widmet sich die international besetzte ExpertInnenrunde nun der Frage, wie das Labor der Zukunft aussehen kann, wo es überall zu finden sein wird und welche Rahmenbedingungen für zukunftsorientierte Forschung und Entwicklung notwendig sind. Programm 15:30-16:00 Panellists: Hiroshi Ishii (US/JP), Horst Hörtner (AT), Ivan Poupyrev (RU/US), Susan Street (AU) & Kathleen McCarthy (US 16:00-16:30 Q&A Moderation: Yamina Aouina (DZ/DE) This event is realised in the framework of the European Digital Art and Science Network and co-funded by the Creative Europe program of the European Union. ---------- So 11.9.2016, 10:00-16:30, POSTCITY, Conference Hall POSTCITY http://www.aec.at/radicalatoms/de/symposium3/ Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Ars Electronica 137 Videos, 1 Members #Tags Ars Electronica Ars Electronica 2016 More from Channel 01:50:33 Konferenz zu kritischen kulturellen Praxen in digitalen Netzen. INFORMATION ALS WIRKLICHKEIT Teil 1 - D.I.Y. zwischen Digita Ars Electronica since 10 years 10 months 00:52:59 Konferenz zu kritischen kulturellen Praxen in digitalen Netzen. INFORMATION ALS WIRKLICHKEIT Teil 3 - Keynote: Steve Kurtz M Ars Electronica since 10 years 10 months Fachtagung zu Entwicklungen in der Computeranimation. Lentos, 5. September 2014 EXPANED ANIMATION - Exploring the vastness of art, theory an Ars Electronica since 10 years 10 months Fachtagung zu Entwicklungen in der Computeranimation. Lentos, 5. September 2014 EXPANED ANIMATION - Exploring the vastness of art, theory an Ars Electronica since 10 years 10 months 00:41:01 Mit einem eigenen „Festival im Festival“ startet Ars Electronica heuer eine neue Plattform für Ki ARS ELECTRONICA FESTIVAL / u 19 - Create your world - Gesprä Ars Electronica since 13 years 9 months 00:52:27 Mit einem eigenen „Festival im Festival“ startet Ars Electronica heuer eine neue Plattform für Ki ARS ELECTRONICA FESTIVAL / AMD Changing the Game Ars Electronica since 13 years 10 months 00:02:30 Musicians and Machines / Ars Electronica 2011 / fhSPACEtv Musicians and Machines / Ars Electronica 2011 / fhSPACEtv Ars Electronica since 13 years 10 months DO 3.9.2015, 10:00-15:30, POST CITY, Conference Square Ars Electronica 2015 - Connecting Cities Conference (Vormitt Ars Electronica since 9 years 10 months DO 3.9.2015, 10:00-15:30, POST CITY, Conference Square Ars Electronica 2015 - Connecting Cities Conference (Nachmit Ars Electronica since 9 years 10 months Do 3.9.2015, 15:30 –17:00 POST CITY, Conference Square Ars Electronica 2015 - STARTS Workshop: Linking S&T&Arts Ars Electronica since 9 years 10 months Der Mobilitätsbegriff dieses POST-CITY-Symposiums ist ein sehr weit gefasster: Er verbindet den s Ars Electronica 2015 - POST CITY Symposium I: Future Mobili Ars Electronica since 9 years 10 months FR 4.9.2015, 14:30-17:45, POST CITY, Conference Square PostCity Ars Electronica 2015 - POST CITY Symposium II: Connecting C Ars Electronica since 9 years 10 months Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 4 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 3 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 3 months 00:39:11 Abschlussveranstaltung eines vernetzten Volksschul-Projektes zum Thema "NS-Vergangenheit in den G Kinder-Gedenkfeier Filme auf DORFTV since 14 years 3 months More like this 01:27:40 Panel | Art Meets Radical Openness 2016 AMRO16 | Disruption Network Lab - Capturing Network Traffic servus.at since 8 years 12 months 00:02:59 Through a process of scenario planning based upon futures processes and the current state of the TIME'S UP - Turnton - a small city on the sea TimesUp since 8 years 01:53:05 Keylecture by Elena Knox (AU) Incl. Feminist AI lecture series: Keylecture by Elena Knox Incl. d FIF TV since 1 year 9 months 00:02:53 Touching Thoughts: Volumetric visions in digital pathology, neuroscience and media ar Touching Thoughts_Trailer servus.at since 4 months 00:37:09 AMRO24: Dancing at the Crossroads, 8-11th May 2024 AMRO24: The Digital Divide in Iran by Javaneh servus.at since 8 months 2 weeks 00:23:21 Touching Thoughts: Volumetric visions in digital pathology, neuroscience and media ar Touching Thoughts_docu servus.at since 2 months 2 weeks 00:59:16 Zu sehen: Verena Mayrhofer Michael Sarcault zu hören: Live aus dem Tresor - MayrhoferSarcaul SchörkhuberTiefengrab DORFTV. link since 7 years 5 months 00:59:59 Das ganze Set und noch viel mehr findest du auf der Webseite madhou5e - Julia del Río & Gregor Woschitz madhou5e since 6 years 8 months 00:33:49 Ars Electronica 2015 FH Hagenberg Expanded Animation 2015 - Ina Conradi: The Journey FH HAGENBERG since 8 years 11 months 02:27:30 A National Library for the 21th Century – Content and services in The Digital Library Archivia14 - Presentations by Roger Jøsevold (National Libra Archivia since 10 years 9 months 00:20:49 Manuela Naveau von den Interface Cultures kuratiert und managed den Kunstuniversität Linz Campus Kunstuniversität Linz Campus - MANUELA NAVEAU Radical Broadcast since 1 year 9 months 00:40:41 DIGITAL GAMES AS HYBRID, ARTISTIC MATERIAL Expanded Animation - Ars Electronica 2017 - Stephan Schwinge FH HAGENBERG since 6 years