FROzine - Asyl und Integration – Wie geht der OÖ Weg weiter? Created at 16. Feb. 2018 6625 Ansichten by FROzine Sind die von der FPÖ geforderten Asyl-Grundversorgungszentren für Asylwerber*innen ein Angriff auf die Hilfsbereitschaft der Zivilbevölkerung in Oberösterreich? Wie sieht der oberösterreichische Weg hin zur Integration geflüchteter Menschen aus, und wie soll es weitergehen? FROzine zu Asyl und Integration in Oberösterreich. Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) bekannte sich im Namen der Bundesregierung zu einer „möglichst restriktiven Asylpolitik“. Ziel sei es, die Zahl der Asylwerber so gering wie möglich zu halten. Deshalb müsse ein System gestaltet werden, das von vornherein „keine falschen Anreize“ biete. „Zunächst ist es einmal unser generelles Ziel im Innenressort und natürlich auch in der ganzen Bundesregierung, den Asylandrang nach Österreich einzudämmen. Das ist einmal ganz wichtig. Und das zweite Ziel ist es, die Verfahren, die anhängig sind beziehungsweise die neu kommen werden, möglichst rasch abzuwickeln. Und wenn wir ein Interesse daran haben, rasch abzuwickeln, dann macht es auch Sinn, die Personen, die sich also in Österreich um Asyl bewerben, die unseren Schutz gerne haben wollen, an einem Ort auch zu zentrieren.“ (Innenminister Kickl im Ö1 Mittagsjournal am 4. Jänner, nachzulesen auf der Website des BMI) Bereits am 4. Jänner hat Kickl also gemeint, Asylwerber in Osterreich an einem Ort „zu zentrieren“. Eine Woche später hat er seine Formulierung nochmal verschärft: „Es ist nur ein Begriff, diese Grundversorgungszentren, für eine entsprechende Infrastruktur, wo es uns gelingt, diejenigen, die in ein Asylverfahren eintreten, auch entsprechend konzentriert an einem Ort zu halten, weil es unser gemeinsames Interesse sein muss, sehr, sehr schnell zu einem entsprechenden Ergebnis auch zu kommen.“ (Kickl bei Pressekonferenz am 11. Jänner, nachzulesen z.b. auf derstandard.at) Der folgende mediale Protest-Aufschrei durch ganz Österreich hat sich vor allem auf die Wortwahl Kickls, also die „konzentrierte“ Haltung bezogen. Er gefährde den guten Ruf der Republik – nicht durch diese Lagerhaltung von Asylwerbern, sondern durch eine fragwürdige Formulierung und die „Sprache des Nationalsozialismus“ (Maria Vassilakou, Grüne). Eine inhaltliche Debatte darüber, ob und wie sinnvoll und überhaupt umsetzbar die Forderungen von Innenminister Kickl sind, hat weitgehend gefehlt. Kickl wünscht sich also, dass Asylverfahren zügig durchgeführt werden, „das alles an einem Ort abgewickelt wird, möglichst im Nahbereich der Entscheidungsbehörde“. Gleichzeitig hat Kickl letzten Donnerstag in Vorarlberg gemeint, man werde regionale Gegebenheiten berücksichtigen und selbstverständlich das Gespräch mit den Bundesländern suchen. Wie schauen diese regionalen Gegebenheiten aus? In Oberösterreich versucht Landesrat Rudi Anschober auch die Zivilbevölkerung und deren ehrenamtliches Engagement ganz stark in diesen Integrationsprozess einzubinden. Wenn nun also Asylwerber*innen statt in verteilten, kleinen Asylquartieren in großen Asyl-Grundversorgungszentren ohne (oder mit möglichst wenig) Kontakt zur Österreichischen Bevölkerung „konzentriert“ untergebracht werden, ist das dann als Angriff auf diese helfende Zivilbevölkerung zu werten? Folgende Gäste sind bei uns im Studio: Integrations-Landesrat Rudi Anschober (Grüne) erklärt, wie der oberösterreichische Weg der Integration aussieht, welche Schwierigkeiten und Herausforderungen es da gibt, und v.a. wie dieser Weg in Oberösterreich weiter gegangen werden kann, auch wenn die Bundesregierung diesbezüglich andere Vorstellungen hat. Sarah Kotopulos (Geschäftsführerin SOS Menschenrechte) berichtet über Integration in der Praxis und was eine Unterbringung in Großquartieren für Auswirkungen hätte. Moderation: Michael Diesenreither Aufgezeichnet am 14. Februar 2018 Radio FRO 322 Videos, 9 Members Playlists #Tags Michael Diesenreither Radio FRO rudi anschober Migration SOS Menschenrechte politik Sarah Kotopulos 2018 Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:35:37 Radiomenschen im Gespräch. Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:47 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:21 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:30 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months Mehr vom User 00:01:03 Der Trailer von Radio FRO 105.0 zum Sonderprogramm im Rahmen des Crossing Europe Filmfestivals 20 Radio FRO 105.0 - Crossing Europe Trailer Open Space since 11 years 10 months 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von Radio FRO since 6 years 2 months 00:27:04 Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Radio FRO Frozine - Operation Menschlichkei Radio FRO since 8 years 1 month 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 8 years 1 month 00:29:45 Aktion Frostschutz Radio FRO Frozine - Aktion Frostschutz Radio FRO since 8 years 1 month 00:49:01 Welche Frauenpolitik betreiben die einzelnen Parteien, die bei der Nationalratswahl im Oktober an STIMMLAGEN - Radio FRO Frozine: Frauenpolit Stimmlagen since 5 years 4 months 00:39:23 „Wahlprogramme werden von Werbeagenturen verfasst“, sagt Daniela Holzinger von der Liste Pilz im STIMMLAGEN - Radio FRO Frozine: Christian D Radio FRO since 5 years 4 months 01:16:50 Ein FROzine Spezial live aus dem Dorf TV Studio mit Jugendvertreter*innen der Parteien. STIMMLAGEN: Wahlkampfthemen der Jugend Stimmlagen since 5 years 3 months 00:19:57 Mit Andrea Wahl sprechen wir über das erste internationale Menschenrechtesymposium in Mauthausen. Frozine - Bewusstseinsbildung für Menschenr Radio FRO since 5 years 2 months 00:40:11 Sexuelle Belästigungen beschäftigen seit Wochen die Öffentlichkeit. Frozine: Sexuelle Belästigung: Erkennen und Radio FRO since 5 years 2 months 00:31:18 Eine Sendung rund um Verkehrspolitik in Linz: Wie steht es um die Zweite Schienenachse durch den FROZINE - Zweite Schienenachse in Linz – Wi Radio FRO since 5 years 1 month 00:27:39 Soziologin Andrea Hummer ist zu Gast im Studio und spricht über die Workshopreihe "Erweiterung de FROzine - Erweiterung der Genfer Flüchtling Radio FRO since 5 years 1 month More like this 00:49:35 Ständig wird von Integration gesprochen. Aber wie geht diese? FROzine: Wie geht Integration? Radio FRO since 5 years 6 months 01:02:05 Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwo “Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch” Radio FRO since 1 year 00:10:04 Menschen sollen in Internierungseinrichtungen "konzentriert gehalten" werden, sagte der Innenmini FS Misik Folge 529: Kickl-Gate & Chaos: Der FS MISIK since 5 years 01:25:52 Woher kommen sie, die sogenannten Flüchtlinge? Was heißt es eigentlich, Flüchtling zu sein? Langer Tag der Flucht - Straßenaktion Marti Radio FRO since 7 years 3 months 01:00:05 Welche Alternativen sind möglich, wenn man seine Öl- oder Gasheizung ersetzen möchte? Klima und Du - Raus aus Öl und Gas: Heizung Klima und Du since 3 months 2 weeks 00:06:54 http://www.kunstraum-suburbia.com Pension Alexandra_Die Asylwerber aus Leondi Suburbia TV since 8 years 8 months 00:51:28 In der Silvesternacht 2012/2013 sendete dorf tv. We will Rise. Live vom Refugee Protest-Camp dorf tv. link since 10 years 1 month 00:49:37 "Die Bundesregierung will I-Klassen abschaffen"- diese Meldung geistert seit geraumer Zeit durch Integration-Inklusion-Exklusion Radio FRO since 4 years 10 months 00:58:57 Was macht eine rechts-konservative Regierung mit der Zivilgesellschaft? Visionen und Kritik - Wie sieht die Zivilge Radio FRO since 3 years 4 months 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilges Radio FRO since 3 years 4 months 00:06:49 Migration, Flucht und Asyl gehen uns alle an. asy:land – Künstlerinnen und Künstler helfe dorf tv. Redaktion since 7 years 1 month 01:05:45 Game of Luck. 2016 Eine Dokumentation von José Pozo und urbanfarm. Game of Luck | 2016 | José Pozo | Dokumenta Urbanfarm TV since 5 years 10 months