Alles was Recht ist - Medienrecht und Datensouveränität 2 Created at 24. Feb. 2018 5975 Ansichten by rosharoth Alles was Recht ist Medienrecht und Datensouveränität Beim Publizieren in Radio, TV oder im Internet kommt medien- und urheberrechtlichen Fragen stets große Bedeutung zu – sei es bei der Formulierung eigener Inhalte oder der Nutzung von Quellmaterialien anderer. Was ich im Freien Radio oder Community TV darf und bei welchen Fragen doch besser auch mal nachgefragt werden sollte ist deshalb auch Teil der Basisschulungen für alle SendungsmacherInnen. Prägnante Beispiele für medien- und urheberrechtliche Fragen ergeben sich meist aus aktuellen Streitfällen und helfen bei der Vermittlung. Was ist privat? Was ist öffentlich? Wie kann Privates geschützt werden? Wozu braucht es den Schutz der Privatsphäre? Das Thema Privacy hat im Zeitalter der digitalen Datensammlung noch nie da gewesene gesellschaftliche und politische Brisanz. Mit dem Konzept der Datensouveränität werden grundrechtliche, philosophische, demokratiepolitische und psychologische Auswirkungen der Erosion von Privatsphäre angesprochen und neue Handlungsräume erkämpft. Seminarinhalte Antworten auf Fragen aus der Medienpraxis im Freien Radio und Community TV und Hinweise zu neuen Entwicklungen in der Rechtspraxis im Medien- und Urheberrecht. Einführung und Auseinandersetzung mit den Konzepten Privatheit und Datensouveränität als Referenzen für partizipative Mediengestaltung und Medienbildung.Mögliche Auswirkungen der Datenschutzgrundverodnung für Medien- und Bildungsorganisationen. Entwicklung von konkreten Handlungsstrategien im Sinne von Datensouveränität und Anregungen für eine Marketingethik in nichtkommerziellen Medien- und Bildungsorganisationen bei der Nutzung kommerzieller Plattformen wie Facebook u.a. Wir wenden uns an TrainerInnen und SendungsgestalterInnen aus dem nichtkommerziellen Rundfunk, freie JournalistInnen und andere Interessierte Zur Vorbereitung laden wir alle Interessierten ein, ihre aktuellen medienrechtlichen Fragestellungen und von SendungsmacherInnen gestellte oder in Trainings aufgetauchte Fragen, an uns zu übermitteln, damit sie im Workshop konkret beantwortet werden können. ReferentInnen RAin Drin Maria Windhager (Medienanwältin) Dr. Walter Peissl (Institut für Technikfolgenabschätzung) Univ. Prof. DDr. Bernadette Kamleitner (Wirtschaftspsychologin, WU Wien) Termin und Ort Donnerstag, den 12. Oktober 2017 von 10.00 - 16.30 im Vortragsraum der RTR, 1070 Wien, Mariahilfer Straße 77 – 79, 3. Stock Multiauge 452 Videos, 25 Members Playlists #Tags commit partizipative mediengestaltung privacy bernadette kamleitner multiauge RTR walter peissl datenschutzverordnung sepp zaunegger helmut peissl Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:19:05 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Die Eröffnung der Tagung. Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 1 Multiauge since 9 years 1 month 01:14:58 Abenteuer Mehrsprachigkeit - Literarisches Kabarett Abenteuer Mehrsprachigkeit Teil 5 Multiauge since 9 years 1 month 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 7 months 00:03:18 Ausstellungseröffnung in der Deutschvilla (Strobl am Wolfgangsee) Leicht:sinnig (Deutschvilla) Multiauge since 7 years 11 months 00:00:23 Einladung zur Eröffnung Multiauge since 7 years 11 months 00:00:09 multiauge Multiauge since 7 years 11 months 00:00:19 dem Wetter trotzen Multiauge since 7 years 11 months 00:00:40 Regionautenfestivalsplitter Multiauge since 7 years 11 months 00:00:57 forum schichtwechsel_multiauge_frauenforum Multiauge since 7 years 11 months 00:00:09 der see kommt nach ebensee - multiauge Multiauge since 7 years 11 months 00:00:15 forum schichtwechsel_frauenforum salzkammer Multiauge since 7 years 11 months 00:05:19 graben und grübeln Multiauge since 7 years 11 months Mehr vom User 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 7 months 00:00:09 multiauge Multiauge since 7 years 11 months 00:00:57 forum schichtwechsel_multiauge_frauenforum Multiauge since 7 years 11 months 00:00:09 der see kommt nach ebensee - multiauge Multiauge since 7 years 11 months 00:00:15 forum schichtwechsel_frauenforum salzkammer Multiauge since 7 years 11 months 00:05:19 graben und grübeln Multiauge since 7 years 11 months 00:26:06 Am Freitag, 18. LEADER - Regionale Kulturarbeit und Entwick Multiauge since 7 years 2 months 00:30:04 Das Gespräch ist hier zu hören: Mario Friedwagner und Petra Ramsauer Multiauge since 6 years 11 months 00:29:38 Slow TV - "Sommerfrische" Multiauge since 6 years 8 months 00:29:59 Der Beitrag für 2016 zum Thema "globales Dorf". NAHSEHEN - FERNSEHEN - Salzkammergut Multiauge since 6 years 8 months 00:01:53 paloma obispo bad ischl 2016 kaiser KAISER OKTOBER 2016 Multiauge since 6 years 7 months 00:21:04 Input: Andrea Sedlaczek und Helmut Peissl (COMMIT): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 6 years 7 months More like this 00:44:20 Alles was Recht ist Medienrecht und Datensouveränität Alles was Recht ist - Medienrecht und Daten Multiauge since 5 years 3 months 00:52:37 Medien- & Urheberrecht & Datensouveränität am 13. Oktober 2016 in Wien Walter Peissl: Datensouveränität und Privac Multiauge since 6 years 7 months 00:54:40 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen R Multiauge since 6 years 7 months 00:50:42 "Ich lerne mit jeder Sendung" - Bildungsleistungen des nichtkommerziellen Rundfunks Bildungsleistungen des nichtkommerziellen R Multiauge since 6 years 7 months 01:26:00 Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Webinar - Medienrecht für bloggende Eltern WERDEDIGITAL.AT - WEBINAR since 7 years 3 months 00:21:04 Input: Andrea Sedlaczek und Helmut Peissl (COMMIT): COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 6 years 7 months 01:02:15 Bei Martin Wassermair waren Gabriele Kepplinger (Geschäftsführerin DORFTV) und Helmut Peissl (Ges Im Auge der Infodemie – welche Rolle spielt Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 month 3 weeks 00:29:52 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Assimi Multiauge since 4 years 5 months 00:24:05 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Walthe Multiauge since 4 years 5 months 00:27:01 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III - Thomas Multiauge since 4 years 5 months 01:04:45 Bei der Verwendung von Fotos aus dem Netz ist man der Gefahr von Urheberrechtsverletzungen ausges Webinar #44 - Vorsicht Falle! Fotos aus dem WERDEDIGITAL.AT - WEBINAR since 6 years 7 months 00:30:01 Migration und wachsende Mobilität haben Mehrsprachigkeit zu einer gesellschaftlichen Realität wer Medienhandeln und Spracherwerb III- Bettina Multiauge since 4 years 5 months