FROzine: Helfen oder Strafen – was sollte die moderne Gesellschaft über das Leben hinter Gittern wissen? Created at 11. Jul. 2020 5659 Ansichten by Martin Wassermair Mit Doris Bammer (Jugendcoachin, Justizanstalt Linz/Asten) und Florian Baumgartner (Seelsorger, Justizanstalt Suben). Es gibt nur selten eine so augenfällige Diskrepanz wie bei der gesellschaftlichen Diskussion über den Strafvollzug. Fast alle haben dazu eine deutliche Meinung, doch kaum jemand weiß darüber tatsächlich näher Bescheid. Auch in Österreich ist das Leben hinter Gittern vielfach menschenunwürdig und im Ergebnis kontraproduktiv – und findet dennoch nur geringe öffentliche Beachtung. Dabei ist eine moderne Demokratie vor allem auch an ihrer Rechtsstaatlichkeit zu messen, die wiederum nicht zuletzt im Umgang mit Strafgefangenen ihre Funktionsfähigkeit beweisen muss. Wenn also Justizministerin Alma Zadic (Die Grünen) beklagt, dass die Rückfallquote von 50 % bei Haftentlassenen entschieden zu hoch sei, so ist der Fehler zuerst im System zu suchen. Denn schließlich geht Helfen vor Strafen, was allerdings erneut einer breiten Debatte bedarf. Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, wie der Strafvollzug aus Perspektive der Häftlingsbetreuung wahrgenommen wird, worin im Gefängnisalltag die Probleme liegen und wie der Blick der Gesellschaft auf das Leben hinter Gittern zu verändern ist. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Dienstag, 14. Juli 2020, 18.00 - 18.50 Uhr. Kamera und Postproduktion: dorf tv Radio FRO 312 Videos, 9 Members Playlists #Tags Seelsorge Lehrausbildung Martin Wassemair Radio FRO Häftlingsbetreuung Justizanstalt Alma Zadic frozine Gefängnisalltag Florian Baumgartner Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:36:54 Open House mit Andrea Hummer, Monika Mokre und Martin Wassermair. 37500 - von Obergrenzen und Grenzzäunen DORFTV open house since 6 years 6 months 00:55:00 Bei Martin Wassermair waren Jan Krainer (Nationalratsabgeordneter, SPÖ) und Sabine Schatz (Nation BVT-Affäre, Budgetkritik, interner Zwist - Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 6 months 00:51:30 Heidemarie Uhl (Historikerin, Österreichische Akademie der Wissenschaften) war bei Politikredakte Notfall Coronavirus – welches Licht wirft d Notfall Coronavirus since 2 years 3 months 00:49:42 Magdalena Taube (Chefredakteurin Berliner Gazette, Professorin für Digitaljournalismus Hochschule Notfall Coronavirus – warum gefährdet der a Notfall Coronavirus since 2 years 3 months 00:50:23 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Diskussion: Uniformierung im Konsumzeitalter Radio FRO since 6 years 6 months 00:14:31 Interview mit Colin Crouch, Politikwissenschafter, Soziologe und Autor von "Postdemokratie", im R Eine "schmutzige Koalition" - das Zusammenw MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 3 years 5 months 00:59:34 Bei Martin Wassermair waren Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin, Inst. Geflüchtete in Österreich - was wissen wir Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 7 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – Radio FRO since 3 years 7 months 00:54:27 Bei Martin Wassermair war Herwig Mahr (FPÖ-Klubobmann OÖ. Landtag) zu Gast. Die FPÖ in Turbulenzen - wie lange noch? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 6 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgl Radio FRO since 6 years 4 months 00:51:21 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Karin Wagner zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT D Wassermair sucht den Notausgang since 5 years 6 months 00:49:03 Mit Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) und Suzana Seki (migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ). FROzine: Pfuscherei ohne Ende – was wird au Radio FRO since 2 years 7 months More like this 00:49:37 Mit Hannah Lutz (ÖH-Bundesvorsitzende, VSStÖ) und Edin Kustura (ÖH-Vorsitzender JKU Linz, AG). FROzine: ÖH-Wahlen 2019 – worum geht’s da e Radio FRO since 3 years 3 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unh Radio FRO since 3 years 5 months 00:49:21 Mit Laura Langeder (Historikerin, Haus der Geschichte Österreich) und Martin Kranzl-Greinecker (V FROzine: Streitfall Hitler-Geburtshaus – wa Radio FRO since 2 years 1 month 00:48:34 Mit Martin Hajart (Klubobmann ÖVP Linz) und Rossitza Ekova-Stoyanova (Sportsprecherin Die Grünen FROzine: Sport in Linz - in welcher Liga sp Radio FRO since 3 years 11 months 00:48:59 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Bildungsnotstand auf einen Blick - Radio FRO since 4 years 11 months 00:48:54 Diskussion: Hölle oder Begegnungsorte? Brennpunkt öffentliche Sicherheit 2016 wird Politik - FROzine vom 2. März 201 Radio FRO since 6 years 5 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wieviel Politik steckt im oberöste Radio FRO since 5 years 11 months 00:49:45 Mit Barbara Eidenberger (Politikredakteurin OÖ Nachrichten) und Markus Rohrhofer (OÖ Redakteur De FROzine: Schwarz-grüner Umkehrschub – was b Radio FRO since 2 years 7 months 00:50:03 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Entwicklungspolitik - Hilfe oder Z Radio FRO since 5 years 6 months 00:49:45 Mit Christian Haubner (Chefredakteur Oberösterreichisches Volksblatt) und Thomas von Seckendorff FROzine: Bayern-Wahl – was bedeutet das Erg Radio FRO since 3 years 10 months 00:50:11 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Linz auf Sparkurs - Budgetsanierun Radio FRO since 5 years 9 months 00:50:17 Mit Maria Berger (ehem. Justizministerin, ehem. FROzine: Flüchtlingsbetreuung neu – welche Radio FRO since 2 years 5 months