+ FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellschaft? Created at 25. May. 2018 5538 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellschaft. Anrainer*innen klagen über zuviel Lärm und die Unbenutzbarkeit der Parks, weil sich diese zu Hotspots für Drogendeals und Suchtkranke verkämen. Die Politischen Vertreter*innen sehen das unterschiedlich. Und auch die Lösungsansätze sind nicht gleich. Nachtsperre mit oder ohne Zaun, Alkoholverbot oder Park-Cafe […] In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellschaft. Anrainer*innen klagen über zuviel Lärm und die Unbenutzbarkeit der Parks, weil sich diese zu Hotspots für Drogendeals und Suchtkranke verkämen. Die Politischen Vertreter*innen sehen das unterschiedlich. Und auch die Lösungsansätze sind nicht gleich. Nachtsperre mit oder ohne Zaun, Alkoholverbot oder Park-Cafe mit Gastgarten, Schutzzonenverordnungen, Aufstockung der sozialarbeiterischen Betreuung oder mehr Stadtwache,…. Fest steht, die Probleme werden verlagert- vom Volksgarten und dem Schillerpark zum Hessenpark zum Beispiel. Aber auch am Rand der Stadt, wie in Ebelsberg macht sich die Verlagerungspolitik angeblich bereits bemerkbar. „Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung“ Die Bürger*innen-Initiative „Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung“ hat sich gegründet um die Lebensqualität der dort Ansässigen zu verbessern. Sie waren am Prozess der Umgestaltung und Erneuerung des Hessenpark gemeinsam mit NGOs und den zuständigen politischen Vertreter*innen am Verhandlungstisch. Am 14. Mai 2018 haben sie folgende Stellungnahme veröffentlicht: Hickhack der Parteien zum Hessenpark nimmt kein Ende „Wir sind unglaublich enttäuscht! Endlich scheint eine Gesamt-Lösung der Problematik greifbar, wird das Hickhack der Parteien wiederaufgenommen und der Erfolg gefährdet.“ ist Olga Lackner verärgert. Nachdem Bürgermeister Luger mit einer Schutzzonenverordnung und einem Alkoholverbot am Hessenplatz endlich einen aktiven Schritt gesetzt hat, wird das Projekt Hessenpark nun leider wieder zum politischen Spielball. Eines sollte mittlerweile allen Beteiligten klar sein: es braucht eine Summe von Maßnahmen, damit der Hessenpark beruhigt und infolge von den Statteilbewohner*innen wieder neu angenommen wird. Dazu gehört auch die im Jahr 2015 vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Neugestaltung des Hessenparks. Ordnungspolitische Maßnahmen – Alkoholverbot und Schutzzonenverordnung – können hier nur einen Teil des Problems lösen, denn der Park ist in die Jahre gekommen. Verglichen mit anderen innerstädtischen Parkanlagen ist der Hessenpark bereits sehr desolat, die Wege und Bänke sind abgenutzt und es besteht schon seit Jahren dringender Renovierungsbedarf! Der sogenannte Broken-Windows-Effekt hat auch dafür gesorgt, dass der Park von Stadtteilbewohner*innen gemieden und stattdessen von anderen Gruppen in Anspruch genommen wird. Aber anstelle jetzt die notwendige Neugestaltung voranzutreiben, wird über die veranschlagten Kosten in Höhe von 634.000.-€ polemisiert ohne einen Kostenvergleich mit ähnlichen Linzer Parkanlagen herzustellen. Zum Vergleich: für den 2003 (!) gestalteten, gleich großen Stadtpark in der Huemerstrasse wurden 2,74Mio € ausgegeben. Schade ist auch, dass ein Lokal/Park-Cafe mit Gastgarten, das im Bürgerbeteiligungsprozess von den Stadtteilbewohner*innen mehrmals ausdrücklich als Wunsch geäußert wurde, jetzt derartige Wogen schlägt. Kritik am vorliegenden Entwurf mit Gastgarten kommt jetzt plötzlich von jenen politischen Vertreter*innen, die sich mit den Bedürfnissen und Vorstellungen der Stadtteilbewohner*innen nicht auseinandergesetzt haben. Bürgerbeteiligung wird so in Linz ad absurdum geführt – leider. „Die Runden Tische und die Bürgerbeteiligung verstand ich als ein Bekenntnis zu ressortübergreifenden, gemeinsamen Lösungen in Zusammenarbeit mit Stadttteilbewohner*innen. Traurig ist, dass der Hessenpark jetzt doch wieder nur für eine politische, mediale Schlammschlacht herhalten muss – denn dadurch ist niemand geholfen.“ meint Werner Hudelist Der gemeinsame Weg, der Planungsprozess und die Begleitmaßnahmen machen Sinn. Der Planungs- und Ausschreibungsprozess läuft noch ca. ein halbes Jahr. Genau darin liegt die Chance die ordnungspolitischen Maßnahmen zu testen und dann gegebenenfalls noch steuernd in der Umgestaltung anzusetzen. „ Wir erleben von Beginn an nur eine Blockadepolitik, die auf die jeweils anderen Fraktionen abzielt. Die Bewohnerinnen haben sich in großer Zahl aktiv in den Planungsprozess eingebracht und nun sollen sie sich wieder in den heruntergekommenen Park setzen. „ meint Olga Lackner. Gemeinsam gestalten sieht anders aus! Wenige Tage später kam es dann doch zu einer knappen Mehrheit im zuständigen Ausschuss. Wie dieser Beschluss nun aussieht, was daran von politischer Seite her vielleicht suboptimal gelaufen ist und wie unterschiedlich die Meinungen auf politischer Ebene sind haben mir Studiogäste: Bernhard Baier: Vizebürgermeister Linz (ÖVP), Wirtschaftsreferent und Stadtsenatsmitglied zuständig u a. für städtische Parkanlagen, Gärten und Grünflächen. Marie Edwige Hartig: Sozialsprecherin der Grünen im Gemeinderat Linz im ersten Teil des Studiotalks geschildert, das FROzine aus terminlichen Gründen einige Tage zuvor aufgezeichnet hat. Der Blick der Zivilgesellschaft Im Studio diskutieren Olga Lackner, Obfrau „Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung“ Olaf Beyer, Geschäftsführer Verein Substanz den Blickwinkel der Zivilgesellschaft, die Sicht der Anrainer*innen und der Sozialarbeit. Wie sehen die Menschen, die mit den Suchtkranken arbeiten und auf Augenhöhe versuchen Probleme zu lösen, die Situation. Wie zufrieden sind sie mit den Entscheidungen der Politik und was würden sie sich vielleicht anders wünschen. Gibt es Lösungsmöglichkeiten, ohne die eigentliche Problematik bloß zu verlagern? Moderation: Sigrid Ecker Kamera/Schnitt: Johannes Mayerbrugger Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 337 Videos, 9 Members #Tags Sucht frozine Linz Olga Lackner Olaf Beyer Marie Edwige Hartig Bernhard Baier parks Sigrid Ecker More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 11 months 00:52:38 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik - Anlässlich Umbrella March am 1 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspol Radio FRO since 11 years 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 7 months 00:45:39 Körpermodifikationen. Vom Ritual zum letzten Schrei. Radio FRO Frozine - Körpermodifikationen. Vom Ritual zum le Radio FRO since 10 years 7 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 7 months 00:29:45 Aktion Frostschutz Radio FRO Frozine - Aktion Frostschutz Radio FRO since 10 years 7 months 01:37:35 Heute in der Frozine ein Gespräch mit Christoph Wiesmayr, der dem Verein Schwemmland vorsteht, üb Radio FRO Frozine Mediengespräch - Schwemmland Radio FRO since 10 years 7 months 00:27:04 Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Radio FRO Frozine - Operation Menschlichkeit Radio FRO since 10 years 7 months 00:33:32 Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO Frozine - Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO since 10 years 7 months 00:10:12 Vertreter_innen des Bündnis Linz gegen Rechts in der FROZINE bei Sandra Hochholzer am 6.2.2015. Kein Meter für Pegida - Kundgebung am 8.2.2014 in Linz Radio FRO since 10 years 5 months 00:38:05 Die Ausstellung „Home F(r)iction – The Feeling of Home-ness- PART II “ ist vom 10.-19.Oktober in Frozine am 9.10.2014 - Homef(r)iction Radio FRO since 10 years 9 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgleich Radio FRO since 9 years 3 months Mehr vom User 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ringen um Gleichste Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 4 months 00:50:05 Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit - was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Verhängnisvolle männliche Geschlechterrollen Radio FRO since 6 years 4 months 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 4 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 4 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 5 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 5 months 00:47:21 Was braucht es, um Gesellschaft und Politik auf Mißstände aufmerksam zu machen? Wieviel Krawall braucht Feminismus? Radio FRO since 6 years 3 months 00:50:02 Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Radio FRO since 6 years 3 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years 1 month 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Wandel Radio FRO since 7 years 1 month More like this 00:38:00 FROzine - Seit Jahren beschweren sich Anrainer*innen des Linzer Hessenplatzes über zuviel Lärm un FROzine: Lösungsansätze für den Hessenpark in Linz Radio FRO since 8 years 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years 1 month 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 6 months 2 weeks 00:59:36 Mag. „An Ideen mangelt es nicht!“ FRF TV - Radio schauen since 10 months 3 weeks 00:50:06 Nach dem offiziellen Ende von Rot-Blau in der Stadt Linz und dem Ausruf des "Freien Spiels der Kr Was bringt das Proporzsystem in der Stadt Linz und im Land O Radio FRO since 6 years 1 month 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 4 months 00:14:31 Interview mit Colin Crouch, Politikwissenschafter, Soziologe und Autor von "Postdemokratie", im R Eine "schmutzige Koalition" - das Zusammenwirken von Neolibe MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 4 months 00:51:05 Die Leiterinnen von Schäxpir, dem Linzer Festival für junges Theater, sprechen über die B Schäxpir im Talk Radio FRO since 2 years 1 month 00:59:16 Über den gemeinsamen Kampf von Frauen und Männern für echte Gleichberechtigung diskutiert Sigrid FROzine - Gemeinsam für Gleichberechtigung Radio FRO since 7 years 4 months 00:10:40 Ist es schlecht, dass der Staat jetzt so viele neue Schulden macht? 01: Ist es schlecht Schulden zu machen? - Walter Ötsch Walter Ötsch since 5 years 1 month 00:12:48 In den letzten Wochen bin ich viel zwischen Berlin, Dresden, Wien, Tschechien und sonstwo unterwe FS Misik Folge 570: Warum Europas Sozis wirklich im steilen FS MISIK since 6 years 8 months 00:36:00 live-Übertragung der Pressekonferenz vor dem Haus Derfflingerstraße 2, Linz. Sofortige Änderung der Flüchtlingspolitik DORFTV. link since 9 years 11 months