+ Climate Action Days Created at 14. Sep. 2022 237 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Dieses Symposium - im Rahmen der Aktionstage Climate Action Days 2022 in Linz - möchte Bürger*innen zum Thema Klimawandel informieren und beteiligen. Ausgehend vom Begriff der klimasozialen Politik wird bezogen auf die Stadt Linz diskutiert welche Herausforderungen und welche Aktivitäten es im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Linz gibt, welche Akteur*innen (Bürger*innen, Initiativen, Betriebe, NGOs, die Verwaltung der Stadt Linz) in dem Feld auf vielfältige Weise aktiv sind, wie Bürger*innen teilhaben und sich in Prozesse einbringen können und was die nächsten relevanten Bausteine einer klimasozialen Stadt Linz unter diesen Gesichtspunkten sein können. Impulsvorträge Wo stehen wir mit Klimaschutz? Was steht jetzt an? Analyse und Aufgaben aus Sicht der Klimawissenschaft Während sich das Klimasystem immer folgenreicher gegen die Lebensbedingungen der Weltbevölkerung richtet, gehen klimawandelverursachende Aktivitäten unbeeindruckt weiter. Auch in Österreich boomt der Neubau, Auto fahren und Energieverbrauch sowie Konsum auf hohem Niveau bleiben bis auf Nischen unhinterfragt. Drohen Einschnitte durch eine der anderen Krisen, werden den oft klimaentlastenden Entwicklungen meist klimabelastende Gegenmaßnahmen entgegengesetzt. Was verhindert eigentlich eine entschiedene klimasoziale Politik? Zwei Themen zeigen hier Persistenz: Silodenken und eingeschliffene Machtverhältnisse. Erst wenn wir solche Systemträgheiten verstehen, könnte die Quadratur des Kreises gelingen: Strukturen, die klimaschädliches Handeln reproduzieren, in einem transformierten Aushandlungsprozess verändern und das Klimafreundliche zum neuen Normal machen. Klimasoziale Experimente auf Stadtebene könnten ein richtungsweisender Anfang sein. DI Dr. Willi Haas, Universität für Bodenkultur Wien Buchvorstellung: Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten Katerina Vrtikapa, HerausgeberInnenteam Klimasoziale Politik, BEIGEWUM und Catharina Ballan, Sprecherin Workshops LINZ ZU FUSS Gehen ist die ursprünglichste, nachhaltigste und klimaschonendste Art der Fortbewegung. Es ist ressourcenschonend, emissionsfrei, lärmarm, kostenlos und fördert die Gesundheit. Das Unabhängige Landesfreiwilligenzentrum und das Klimabündnis OÖ machen seit Herbst 2021 mit dem Projekt „Linz zu Fuß“ Lust aufs Zu-Fuß-Gehen in Linz. Fußgänger:innenfreundliche Infrastrukturen in Städten leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zu einer fairen und gleichberechtigten Mobilität, die wiederum zu einer faireren und sozialeren Gesellschaft führt. Im Workshop setzen wir uns mit den sozialen, ökologischen und inklusiven Komponenten des Zu-Fuß-Gehens auseinander. Mag.a Petra Pongratz, Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum und Mag. Hermann Rainer, Klimabündnis OÖ Klimawandelanpassung in Linz Hitzetage, Tropennächte und Starkregen - die Stadt Linz passt sich an die Folgen des Klimawandels an. Um diese Herausforderung anzugehen entwickelt die Stadt ihr eigenes Anpassungskonzept. Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Anpassung an den Klimawandel, dem Stand der Arbeiten zum Anpassungskonzept und den Ergebnissen des partizipativen Prozesses der im Frühling des Jahres stattgefunden hat. Mag. Johannes Horak, PhD., Stadtklimatologe Linz Hallo Klima! KlimaKommunikation Klimakommunikation ist für uns eine Schlüsselqualifikation der Zukunft. In diesem Workshop diskutieren wir Good Practices und Fallen der Klimakommunikation und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für kommunikative Prozesse rund um die Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Wir erarbeiten jene Skills, die uns dazu befähigen effizient, effektiv und empathisch über klimabezogene Themen zu sprechen. Ziel ist es, in den Gesprächen sowohl Verständnis als auch Motivation für den Klimaschutz im (Berufs-)Alltag zu schaffen. Mag.a Marianne Dobner, Gründerin von Hallo Klima! Postersession zur Vorstellung der Projekte aus dem Klimafonds der Stadt Linz Abschlusspanel Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung Live gesendet am 9. September 2022 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. EDUCATION TV / Wissensturm Linz 254 Videos, 4 Members #Tags Transkription 40775_original.txt 40775_original.webvtt More from Channel 00:54:53 Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibung. Ein Vortrag von Dr. Lutz Ammerer: Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 6 months 00:54:53 Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibung, ein Vortrag von Dr. Lutz Ammerer: Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 6 months 00:51:54 Vortrag vom 23. Jänner 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - Roman Hoffmann: Klimawandel und Migra EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 8 months 00:51:17 Vortrag vom 30. Jänner 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - Jörg Kronauer: Krieg als Migrationsur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 8 months 00:53:56 Vortrag vom 6. Februar 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - August Gächter: Europa und sein Einzu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 7 months 01:20:22 Ist die EU noch zu retten? - Podiumsdiskussion mit Susanne S EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 12 months 01:10:21 Galizien als Spiegel der Nationalitätenproblematik in der Habsburgermonarchie Dr. Elisabeth Haid: Autonomie oder Unabhängigkeit? EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 11 months 01:44:27 Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Landnahme: Marx und die Grenzen kapitalistischer Expansion EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 5 months 02:04:24 Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Austromarxismus und politische Ökonomie EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 5 months 00:46:21 Vortrag vom 5. Dezember 2018. Karl Marx im 21. Jahrhundert - Ecocidal Capitalism: a view f EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 10 months 00:56:05 Vom 21. November 2018. Vortragender: Alex Demirovic, Berlin. Karl Marx im 21. Jahrhundert: Gesellschaftliche Arbeit - Gew EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 10 months 00:56:43 Vortrag vom 24.10.2018. Vortragende: Ingrid Brodnig, Journalistin und Autorin. Moderation: em. TALK IM TURM 2018: Hass im Netz. Vortragende: Ingrid Brodnig EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 11 months Mehr vom User 00:39:21 dorf tv. besucht am 30.07.2018 die LinzerBiene am Dach des Neuen Rathaus in Linz. Sommerloch #26B - LinzerBiene live @ Neues Rathaus dorf tv. sommerloch since 7 years 2 months 00:07:08 Die täglichen Verletzungen der Migrantenkids FS Misik Folge 557: Özil und #MeTwo: Der "Tschusch" und der FS MISIK since 7 years 2 months 00:29:57 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Arnaud Méthivier (FR) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:56:22 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Voodoo Jürgens (AT) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:14:59 dorf tv. Sommerloch #26A - LinzerBiene @ Neues Rathaus dorf tv. sommerloch since 7 years 2 months 00:15:40 Team: Raziyeh Nanabi, Parmida Masruor, Mariam Ahmadi, Somaye Ramezani, Nazanin Fesahat, Elham Mas OPEN HOUSE | Workshop: Live Senden DORFTV open house since 7 years 2 months 00:06:44 Einübungen in den Widerstand FS Misik Folge 558: Hauptsache ANTI! FS MISIK since 7 years 2 months 00:00:55 alleycat start beim lentos SCCM - Steel City Cycle Messengers since 13 years 11 months 00:28:29 http://www.cornerstone.co.at/about/ Cornerstone - Bandpräsentation DORFTV open house since 8 years 6 months 00:43:28 Interviews mit: Ursula Baatz (Kuratorin Symposion Dürnstein) Staat, Verwaltung und Geschlechtergewalt - Symposion Dürnste MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years 6 months 00:03:54 Texta "Hotel Melancholie" ist das dritte Video aus dem am 15.4.16 erschienenen Album "Nichts dage Texta - Hotel Melancholie (Original Video) Musikvideo since 8 years 6 months 00:10:47 Der "Welt"-Journalist Robin Alexander hat eine aufsehenerregende Recherche über Flüchtlingskrise FS Misik Folge 486: Die Intrige gegen Angela Merkel FS MISIK since 8 years 6 months More like this 01:18:32 Dieses Symposium - im Rahmen der Aktionstage Climate Action Days 2022 in Linz - möchte Bürger*inn Climate Action Days Teil 01 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 1 month 00:35:15 Dieses Symposium - im Rahmen der Aktionstage Climate Action Days 2022 in Linz - möchte Bürger*inn Climate Action Days Teil 02 EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 00:51:56 Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht w Projekt „Klimasoziales Linz“ Klima und Du since 1 year 9 months 01:51:52 Hitzetage, Tropennächte,.. auch in Linz sehen und fühlen die Menschen die Folgen der Klimakrise. Linz im Klimawandel EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 5 months 01:46:48 Ist der Klimarat ein Erfolgsbeispiel für politische Bürger*innenbeteiligung? Denk.Mal.Global 2025 - Hört auf den Klimarat! Bürger*innenbe EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 months 3 weeks 01:00:35 Die Kommunikation rund ums Thema Klimakrise lehrt uns, dass Fakten alleine nicht in den Köpfen de Klim[:A:]rtikulieren: wie kommunizieren wir die Klimakrise? Klima und Du since 2 years 1 month 00:55:34 Symposium zum nachhaltigen Umgang mit unserem Boden als Chance für den Klima- und Artenschutz Dr. Fritz Schwarz am Symposium Boden.Leben.Klima I Wissenstu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 00:36:22 Symposium zum nachhaltigen Umgang mit unserem Boden als Chance für den Klima- und Artenschutz Mag. Johannes Horak am Symposium Boden.Leben.Klima I Wissens EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 00:35:43 Symposium zum nachhaltigen Umgang mit unserem Boden als Chance für den Klima- und Artenschutz Mag.a Gudrun Fuß am Symposium Boden.Leben.Klima I Wissenstur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 00:44:20 Symposium zum nachhaltigen Umgang mit unserem Boden als Chance für den Klima- und Artenschutz Dr. Mario Winkler am Symposium Boden.Leben.Klima I Wissenstu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years 1 month 00:52:25 Symposium zum nachhaltigen Umgang mit unserem Boden als Chance für den Klima- und Artenschutz DI in Gabriele Obermayr am Symposium Boden.Leben.Klima I Wis EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 years