+ Simple Smart Buildings Created at 17. Mar. 2023 486 Ansichten by sylvia.ritt BeschreibungEmbed Welche Materialien und Techniken wurden in der Vergangenheit eingesetzt, um resiliente Häuser zu bauen? Welche dieser Bauweisen haben sich langfristig als dauerhaft, nachhaltig und schön erwiesen? Eine Erkundung mit Workshops und Vorträgen als partizipative Wissensvermittlung. Der ungezügelte Ressourcenverbrauch des Bausektors wird uns bereits in naher Zukunft teuer zu stehen kommen. Technische Innovation in Form „intelligenter“ „Smart Buildings“ wird dieses Problem nicht lösen können, weil technische Innovationen bisher den Ressourcenverbrauch noch immer gesteigert haben. Wenn nun Innovation ohne ausreichende Technikfolgenabschätzung keine Lösung verspricht, kann sich die Wiederbelebung und moderater Weiterentwicklung historisch bewährter Bautechniken als der bessere Weg erweisen. Über lange Zeit war es selbstverständlich, mit einfachen Mitteln und minimalen Energieeinsatz dauerhafte Gebäude zu schaffen. Aus lokal vorhandenen Baustoffen entstanden Baukonstruktionen und Gebäudetypen, die für die jeweiligen klimatischen Rahmenbedingungen optimiert sind. Auf dieser Grundlage wollen wir zukunftsfähige Handlungsstrategien entwickeln und nennen diesen Ansatz „Simple Smart Buildings“. Damit ist kein „Zurück in die Steinzeit“, sondern ein umfassender Evaluationsprozess bewährter Technologien gemeint. Einige dieser „mittleren Technologien“ von der Kalkherstellung über die Sanierung von Kastenfenstern bis hin zu Lehmbautechniken können Sie erlernen. Zwischen Frühjahr 2023 und Herbst 2024 finden dazu zwei Vorträge und sechs Workshops an unterschiedlichen Orten des Salzkammerguts statt. Im Podcast SSB https://cba.fro.at/podcast/simple-smart-buildings wird das Projekt „Simple Smart Buildings“ jede Woche in einer neuen Episode vorgestellt. Simple Smart Buildings ist eine partizipative Wissensvermittlung. Zwischen Frühjahr 2023 und Herbst 2024 finden sechs Workshops an unterschiedlichen Orten des Salzkammerguts statt (Themen: u.a. Holz, Kalkbrennen/Kalklöschen, Lehm, Befundung historischer Substanz). Zur Teilnahme an den Workshops werden insbesondere Mitarbeiter*innen der Gemeinden und Bauhöfe, Schüler*innen und Studierende und alle am Handwerk interessierten Menschen eingeladen. Wir sind culture companion der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Projektverantwortliche: Friedrich Idam, Günther Kain, Andreas Zohner, Stefan Sifkovits, Bildungszentrum Salzkammergut (BIS) Projektleitung Salzkammergut 2024: Eva Mair Programmlinie: GLOBALOKAL – Building the New Anmeldung zu Workshops und weitere Informationen unter: Tel. +43 699 1777 5096 office@bildungszentrum-skgt.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Multiauge 481 Videos, 25 Members #Tags Bautechnologie workshops friedrich idam Vortrag Günther Kain andreas zohner bildungszentrum salzkammergut Stefan Sifkovits partizipative Wissensvermittlung More from Channel 00:18:59 sinnenbrand - götz, assmann, jaeg, meduza - sinnenbrand Multiauge since 10 years 11 months 00:08:32 Pressekonferenz im Rathaus Gmunden am 17.11.2014 Gmundens Bürgermeister Heinz Köppl tritt zurück Multiauge since 10 years 8 months 00:28:08 ein rundgang mit wolfgang quatember, dem leiter des museums. zeitgeschichte - museum - ebensee Multiauge since 10 years 8 months 00:11:42 Aufgenommen im Studio des Freien Radio Salzkammergut für die Sendereihe Relative Dialoge. Oliver Karbus liest Rose Ausländer Multiauge since 10 years 5 months 00:30:50 So wenig wie möglich zu konsumieren betrifft alle Lebensbereiche. Experiment Konsumstreik - Sita und Maik verzichten ein Jahr Multiauge since 10 years 5 months 01:21:34 Ein Abend im Zeichen von "TTIP, CETA und TISA". Beerdigen wir die Demokratie? "CETA" "TTIP" "TISA" Multiauge since 10 years 5 months 01:05:56 Live gesendet am 17. Dezember 2014 Moderation: Klaus Wallinger Programmablauf: Open House - Freies Fernsehen Salzkammergut / am 17. Dezembe Multiauge since 10 years 7 months 00:30:50 So wenig wie möglich zu konsumieren betrifft alle Lebensbereiche. Experiment Konsumstreik - Sita und Maik verzichten ein Jahr Multiauge since 10 years 6 months 00:11:42 Oliver Karbus liest Rose Ausländer. Oliver Karbus liest Rose Ausländer Multiauge since 10 years 6 months 00:14:23 Mario Friedwagner (Freies Radio Salzkammergut) im Gespräch mit Franz Gassenbauer (Mineralien und Mineralien und Fossilienmuseum (Bad Goisern) Multiauge since 10 years 8 months 00:30:08 Live gesendet am 17. Dezember 2014 Moderation: Klaus Wallinger Programmablauf: Open House - Freies Fernsehen Salzkammergut / live aus dem K Multiauge since 10 years 7 months 00:53:50 Live gesendet am 17. Dezember 2014 Moderation: Klaus Wallinger Programmablauf: Open House - Freies Fernsehen Salzkammergut / live aus dem K Multiauge since 10 years 7 months Mehr vom User 00:30:35 Warum Männer Frauen ermorden - und wir nicht mehr wegsehen dürfen." LESUNG: Yvonne Widler “Heimat bist du toter Töchter: Multiauge since 2 years 6 months 00:16:57 INTERVIEW - Yvonne Widler Multiauge since 2 years 6 months 00:00:34 Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen” LESUNG: Yvonne Widler “Heimat bist du toter Töchter: Teaser & Ankündigungen since 2 years 7 months 00:07:02 Entstanden als Abschlussarbeit zur Kreativtrainerin. DER NEUE SCHUH Multiauge since 1 year 5 months 00:00:51 Neuro-Forschung im Museum FORSCHUNG IM MUSEUM Multiauge since 1 year 5 months 00:07:25 Eine Perspektive aus der Provinz zum Frauenwahlrecht. Hanni und die Wahlen. Weltfrauentag - Hanni's Häppchen | Frauenwahlrecht Multiauge since 1 year 4 months 00:37:49 Drei Autorinnen, drei Bücher. Weltfrauentag | Lesehäppchen Multiauge since 1 year 4 months 00:23:31 Autorinnenpanel:Warum haben wir noch keine Gleichberechtigung? Gertraud Klemm Weltfrauentag | Autorinnenpanel Multiauge since 1 year 4 months 00:32:40 Workshops und Talks zur neuen Aktualität bewährter Bautechnologien. VORTRAG - Simple Smart Buildings Multiauge since 2 years 2 months 00:00:23 somagrid – Neuro-interactive Installation somagrid_AE_festival_2023 Multiauge since 1 year 10 months 00:01:04 LESUNG - Frauenbilder in der NS-Zeit Open Space since 1 year 10 months 00:05:49 VIDEODOKUMENTATION KALKBRENNEN – Kurzversion. Workshop – Simple Smart Buildings – Kalkbrennen | Kurzversio Multiauge since 1 year 9 months More like this 00:05:27 Im ersten Workshop wurde der alte Kalkofen in Grundlsee in Kooperation mit dem österreich WORKSHOP - Simple Smart Buildings | Kalkofen Multiauge since 2 years 00:32:40 Workshops und Talks zur neuen Aktualität bewährter Bautechnologien. VORTRAG - Simple Smart Buildings Multiauge since 2 years 2 months 00:02:00 Nach dem ersten Workshop, bei dem ein alter Kalkofen in Grundlsee wieder instand gesetzt wurde, b Trailer - Simple Smart Buildings Multiauge since 2 years 00:05:49 VIDEODOKUMENTATION KALKBRENNEN – Kurzversion. Workshop – Simple Smart Buildings – Kalkbrennen | Kurzversio Multiauge since 1 year 9 months 00:12:14 VIDEODOKUMENTATION KALKBRENNEN – Langversion. Workshop – Simple Smart Buildings – Kalkbrennen Multiauge since 1 year 9 months 00:06:05 Andreas Zohner und Friedrich Idam über Geschichte und Architektur der ehemaligen Weberei in Ebens Architektur im Salzkammergut Multiauge since 9 years 7 months 00:12:20 Friedrich Idam und Andreas Zohner über Geschichte und Architektur des Landungsplatz Ebensee. Architektur im Salzkammergut Multiauge since 9 years 7 months 00:08:30 Bingo – Bingo ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Initiativen und Vereine Bingo - Bingo Schauplatz Kiosk since 3 years 9 months 00:04:19 Heimat, ein Begriff - und die Inspiration ein Projekt ins Leben zu rufen, in dem verschiedenste M dorf tv. sommerloch - vom HOAM:ART Siebdruck Workshop dorf tv. sommerloch since 10 years 11 months 01:00:00 Klima und Du – klimafreundliches Bauen Klima und Du since 1 year 10 months 00:05:57 Im Rahmen von "Sprachraum Salzkammergut" sind das Bildungszentrum Salzkammergut, das Freie Radio Sprachenportraits - Brigitta Busch Multiauge since 8 years 5 months 00:35:55 Input: Mi-Cha Flubacher | Standardsprache / Umgangssprache COMMIT - Medienhandeln und Spracherwerb II Multiauge since 7 years 8 months