Podiumsdiskussion zum Thema Femizide | Verein ent Created at 17. May. 2023 310 Ansichten by kontakt „Statt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, warum diese Männer gewalttätig sind.“ Der Verein ent veranstaltete im Haager Theaterkeller eine Lesung mit Yvonne Widler aus ihrem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ mit anschließender Podiumsdiskussion. Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Verein Stop-Partnergewalt Amstetten und der Stadtbücherei Stadt Haag statt. MODERATION:Bernadette Siebitzhofer / Geschäftsführung RedSapata, Kultur- und Sozialarbeiterin PODIUM: Yvonne Widler / Journalistin, KURIER – Ressortleiterin der „Lebensart“Elisa Andessner / Bildende KünstlerinUrsula Kromoser-Schrammel / Mitarbeiterin im Frauenhaus Amstetten undProjektleiterin von StoP-Amstetten |||| Kamera: Andreas Dorfer |||| Ton: Reinhard Reisenzahn |||| Postproduktion: Verena Mayrhofer |||| Fotos: Andreas Baumgartner, Verena Mayrhofer ____________________ Yvonne Widler, Ist Journalistin und lebt in Wien. Sie hat zuerst Wirtschaftswissenschaften und Germanistik studiert, anschließend den Masterstudiengang ‚Journalismus und Neue Medien‘ an der FH Wien absolviert. Einen Studiensommer verbrachte sie an der LSE (London School of Economics and Political Science), um dort (u.a.) bei Charlie Beckett Journalismus-Unterricht zu nehmen. 2012 hat Yvonne Widler mit vier weiteren Kollegen das Online-Magazin paroli gegründet und fungierte von 2012 bis 2016 als dessen Chefredakteurin. Danach leitete sie das Agentur-Ressort und berichtete auch über Medienpolitik beim Fachmagazin Horizont. Von Juni 2014 bis April 2016 war sie Mitglied des Gründungs-Kernteams und Chefin vom Dienst bei NZZ.at. Seit April 2016 arbeitet sie beim KURIER. Mittlerweile Ressortleiterin der „Lebensart“. Foto: Matthäus Proskawetz Elisa Andessner Elisa Andessner lebt und arbeitet in Linz und studierte Experimentelle Visuelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz und Bildende Kunst an der École Supérieure d’Art et de Design Marseille. Andessner ist freischaffende Künstlerin und arbeitet in den Feldern Fotografie, Video und Performance. Seit 2006 arbeitet sie künstlerisch im Rahmen von Residencies, Festivals und Ausstellungen u.a. in Vietnam, Indonesien, Polen, Weißrussland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Österreich, der Schweiz, zuletzt im Iran. Sie wurde mit Preisen, Stipendien und Kunstankäufen öffentlicher Sammlungen gewürdigt. Elisa Andessner organisiert regelmäßig Austausch- und Ausstellungsprojekte mit lokalen und internationalen Künstler*innen und Kunstinitiativen, zuletzt mit Künstler*innen aus Teheran. Andessner ist Mitglied der Linzer Künstler*innenvereinigung MAERZ sowie der Innviertler Künstlergilde, als Obfrau des Kulturvereins FAMA- Fine and Performing Arts tätig und ist Lehrbeauftragte für Sprechtechnik an der Kunstuniversität Linz. Elisa Andessner ist ausgebildete Stimm- und Sprechtrainerin und beschäftigt sich aktuell künstlerisch mit dem Thema „Stimme und Geschlechterrollen“.www.elisaandessner.net Ursula Kromoser – Schrammel Mitbegründerin des Frauenhauses Amstetten 1991. Seither bin ich im Frauenhaus als Diplomierte Sozialarbeiterin beratend und unterstützend für gewaltbetroffene Frauen tätig. Zusätzlich arbeite ich in der Frauenberatung Mostviertel beim Bezirksgericht.Amstetten/Familienberatung am Gericht. Projektleiterin des Projektes StoP gegen Partnergewalt. Ich finde es sehr wichtig, dass gewaltbetroffenen Frauen und Kinder kompetente Beratung in dieser schwierigen Zeit ihres Lebens erhalten. Trotz vieler Verbesserungen während meiner langjährigen Tätigkeit (z.B.Gewaltschutzgesetze), sehe ich nach wie vor dringenden Handlungsbedarf in der Politik, aber auch in der Zivilgesellschaft, um Gewalt gegen Frauen und Kinder zu verhindern. Bernadette Stiebitzhofer ist Kultur- und Sozialarbeiterin, Übersetzerin, Theaterpädagogin, Sozialwirtin und als Initiatorin des Frauen-Beschäftigungsprojekts „d’Speisgörls“ angehende Social Entrepreneurin. Die gebürtige Mostviertlerin war einen großen Teil ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn im Asylbereich, speziell in der Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Mädchen und in der Förderung von migrantischen Frauen tätig. Die intensive Auseinandersetzung mit den Lebensrealitäten dieser Menschen, sowie die damit einhergehenden, oftmals diskriminierenden und ausgrenzenden Rahmenbedingungen spornen sie stets an, Unterstützungsformen und Lösungsansätze für die Gleichstellung von Mädchen und Frauen zu finden. Open Space 3353 Videos, 2060 Members Playlists #Tags Lesung Kulturarbeit bernadette stiebitzhofer heimat bist du toter töchter Verena Mayrhofer frauen verein ent Elisa Andessner diskussion Andreas Dorfer Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:01:57 Animationsfilm. Eine Kugel mit Beinen auf blauem Hintergrund wird zum Tanzen genötigt. Walking on Flames Open Space since 11 years 8 months 00:58:19 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #15 Open Space since 11 years 8 months 00:58:00 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #16 Open Space since 11 years 8 months 00:09:44 The largest city of the Arab World. Over fourteen and a half million people. Where are the Pyramids? Open Space since 11 years 8 months 00:57:59 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #18 Open Space since 11 years 7 months 00:58:19 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #14 Open Space since 11 years 8 months 00:03:31 HGich.t, Performance-Kollektiv aus Hamburg. HGich.T - Die Hoffnung stirbt zuletzt Open Space since 11 years 7 months 00:05:02 HGich.t, Performance-Kollektiv aus Hamburg. HGich.t - Der letzte Schmetterling Open Space since 11 years 7 months 00:05:00 HGich.T, Performance-Kollektiv aus Hamburg. HGich.T - ketchup Open Space since 11 years 7 months 00:06:10 Ein Sommerkind versüsst uns die letzten Tage des Jahres. Daydream - lucia karning quintett - LIVE Open Space since 11 years 5 months 00:06:30 Ein Sommerkind versüsst uns die letzten Tage des Jahres. Glassbeadmemories - lucia karning quintett Open Space since 11 years 5 months 00:08:50 Das kuk-theater unter der Leitung von Katharina Bigus spielt "King Kongs Töchter" von Theresia Wa King Kongs Töchter Open Space since 11 years 4 months Mehr vom User 01:28:45 „Statt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, war Podiumsdiskussion zum Thema Femizide | Vere Open Space since 1 week 3 days More like this 00:28:50 Elisa Andessner ist Bildende Künstlerin und arbeitet mit Selbstauslöserfotografie und Video. Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und K Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik since 1 year 11 months 01:01:46 Evelyn Kreinecker erhielt Ausbildungen bei Anton Petz, Martin Staufner und Bogdan Pascu. Silent Drawing Evelyn Kreinecker MKH-TV since 1 year 2 months 01:39:11 Heimat bist du toter Töchter - Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht me Heimat bist du toter Töchter EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 months 01:31:11 HEIMAT BIST DU TOTER TÖCHTER Kepler Salon: Heimat bist du toter Töchter Kepler Salon since 1 month 1 week 00:56:53 Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! Kultur & Bildung spezial: "Wo sind die Frau Radio FRO since 4 years 11 months 00:16:57 INTERVIEW - Yvonne Widler Multiauge since 5 months 1 week 01:00:51 Die Bildende Künstlerin wurde 1957 in Schweden geboren, mit 8 Jahren kam sie nach Linz. Aus reiner Gegenwart - Zu Gast bei Wiltrud Aus reiner Gegenwart since 9 years 3 months 00:40:24 / Petra Ramsauer 3. HelferInnenkonferenz - Gemeinsam für gef Open Space since 5 years 7 months 01:24:33 JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE - Talk // Studio 17 JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE - Talk MKH-TV since 2 years 2 months 00:30:35 Warum Männer Frauen ermorden - und wir nicht mehr wegsehen dürfen." LESUNG: Yvonne Widler “Heimat bist du toter Multiauge since 5 months 1 week 00:06:43 Die Ausstellung „Frauenwelten“ beschäftigt sich in künstlerischen Arbeiten mit dem Leben von Frau Frauenwelten - ein Rundgang Durchlauferhitzer since 3 years 10 months 00:50:35 Die künstlerische Direktorin des Lentos Kunstmuseums traf in der Ausstellung „LIDDY SCHEFFKNECHT LIDDY SCHEFFKNECHT – SHIFT. Stella Rollig t MKH-TV since 7 years 11 months