+ Kultur & Bildung spezial: "Wo sind die Frauen in Kunst und Kultur?" Created at 19. Jun. 2018 5796 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! widmet sich Künstlerinnen, die mit ihrer Kunst Geld verdienen. Wie lebt eine Künstlerin heute? Wie leicht bzw. schwierig ist ihre Selbständigkeit? Wie bzw. worüber definiert sie sich? Wer sind ihre Mentor_innen, Netzwerke, Förder_innen? Warum finden sich so wenig Frauen in leitenden Positionen im Kunst und Kulturbetrieb? Diese […] Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! widmet sich Künstlerinnen, die mit ihrer Kunst Geld verdienen. Wie lebt eine Künstlerin heute? Wie leicht bzw. schwierig ist ihre Selbständigkeit? Wie bzw. worüber definiert sie sich? Wer sind ihre Mentor_innen, Netzwerke, Förder_innen? Warum finden sich so wenig Frauen in leitenden Positionen im Kunst und Kulturbetrieb? Diese und noch viel mehr Fragen diskutieren wir im Studio mit: Verena Koch, Regisseurin, Schauspielerin, Texterin; Schauspielengagements an den Städtischen Bühnen Frankfurt/M., Göttingen, Esslingen, Nationaltheater Mannheim, Städtische Bühnen Münster, Landestheaters Linz, Theater an der Rott. Soloprogramme und Inszenierungen an den Städtischen Bühnen Münster, Nationaltheater Mannheim, Landestheater Linz, Festwochen Gmunden, Brucknerhaus Linz, Deutsche Bühne Ungarn, Festival der Regionen, Landestheater Detmold, Theater an der Rott. Dozentin für darstellende Kunst an der Anton-Bruckner-Privatuniversität. Mehr Infos: www.zweitspiel.at Marion Reisinger, bildende Künstlerin; Diplomstudium Malerei & Grafik am Institut für Bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz lebt und arbeitet in Linz und Niederösterreich. Mehr Infos: www.marionreisinger.at Martina Trepczyk, Europäerin, Filmschaffende. Sie ist auf der Suche nach Ästhetik und Authentizität, etwas Echtem. Als Regisseurin arbeitet sie an Dokumentationen, Werbefilmen und Musikvideos. Das Medium spielt keine so große Rolle, solange der Inhalt berührt oder berühren kann. Engagement für Umwelt, Gleichberechtigung und Politik stehen an erster Stelle. Sie ist fasziniert von analoger Fotografie und allem, das sie visuell anspricht. All das und ihr Background und Ausbildung in Grafik Design fließen in ihre Konzept Gestaltung und Bild Komposition mit ein. So arbeitet sie im ersten deutschen Regie Duo APESFRAMED oder für sich. Mehr Infos: www.apesframed.com Moderation: Daniela Banglmayr Kamera / Schnitt: Johannes Mayerbrugger Die Sendung ist eine Kooperation mit der Gesellschaft für Kulturpolitik. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 338 Videos, 9 Members #Tags Kunst gesellschaft für kulturpolitik Kultur Johannes Mayerbrugger fradio fro Daniela Banglmayr Martina Trepczyk Marion Reisinger Verena Koch Transkription More from Channel 00:49:16 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Journalismus - zu unbequem für die Politik? Radio FRO since 8 years 7 months 00:49:48 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was bringt das politische Jahr 2017? Radio FRO since 8 years 7 months 00:49:36 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Ärztestreik abgesagt - was bringt die Gesundheitsre Radio FRO since 8 years 7 months 01:01:33 Im Rahmen des Projekts Green Peers des Klimabündnis OÖ erhalten Schüler*innen Wissen übe Klima und Du - Umweltbildung mit den Green Peers Radio FRO since 9 months 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 7 months 3 weeks 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 2 weeks 00:11:16 Am 08.03.2025, den feministischen Kampftag, sendete Kaltrina Berani die erstle Folge ihres Podcas Alleinerziehend, Unkaputtbar - Interview mit Kaltrina Berani Radio FRO since 5 months 3 weeks 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:44:42 Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexual Sexualpädagogik in der Schule Radio FRO since 1 year 2 months 00:55:49 Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teil Demokratie im Grätzl // Lokales Engagement im Franckviertel Radio FRO since 11 months 1 week 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months Mehr vom User 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 7 months 3 weeks 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 2 weeks 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:51:56 Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht w Projekt „Klimasoziales Linz“ Klima und Du since 1 year 8 months 00:44:42 Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexual Sexualpädagogik in der Schule Radio FRO since 1 year 2 months 01:03:04 Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Klimakrise und dem Geschlecht? Klima und Geschlechtergerechtigkeit Klima und Du since 10 months 2 weeks 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months 00:57:40 Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten Demokratie in der globalen Arbeitswelt Radio FRO since 5 years 2 months 01:37:06 24h Betreuung in Österreich - Ergebnispräsentation Umstritten und herausgefordert – Personenbetreuung vor und i Radio FRO since 4 years 1 month 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 6 months More like this 00:59:05 Über das Verschwinden von Frauen diskutiert Daniela Banglmayr mit Leonie Kapfer (Sprecherin Fraue Radio Fro - Vom Verschwinden der Frauen aus der Öffentlichke Radio FRO since 7 years 5 months 00:52:31 In der 5. und letzten Sendung der Sendereihe Not to disappear! Vom Verschwinden der Frauen aus.. Frauen.Politik.Führungspositionen – Wo sind die Frauen? Radio FRO since 6 years 11 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 7 years 3 months 01:00:03 Zu Gast bei Wiltrud Hackl ist die bildende Künstlerin Elisabeth Plank Aus reiner Gegenwart Aus reiner Gegenwart since 11 years 3 months 00:56:46 Monika Pichler ist Bildende Künstlerin und Professorin an der Kunstuniversität Linz. Aus reiner Gegenwart - Wiltrud Hackl im Gespräch mit Monika Aus reiner Gegenwart since 11 years 10 months 00:50:37 Zu Gast bei Silvana Steinbacher ist die Regisseurin und Medienkünstlerin Renate Pittroff. Literatur im Dorf | Renate Pittroff Literatur im Dorf since 6 years 5 months 01:28:45 „Statt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, war Podiumsdiskussion zum Thema Femizide | Verein ent Open Space since 2 years 3 months 01:35:17 Livestream Experiment Literatur | Eva Reisinger & Barbara Rieger| "Männ KVW8 waschaecht Wels since 10 months 2 weeks 00:08:24 Begrüßung: Beate Rathmayr/KunstRaum Goethestrasse xtd Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - Ausstellungeröffnung Kunstr Open Space since 9 years 9 months 01:12:53 Die Ausstellung präsentiert die bisher umfassenste Schau der Künstlerin Tea Mäkipää (geb. Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - Ausstellungsrundgang Kunstr Open Space since 9 years 9 months 00:03:36 Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 25. November 2015, 19.30 Uhr Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - KunstRaum Goethestrasse xtd DORFTV. Redaktion since 9 years 9 months 00:31:15 Zur Ausstellung: Frank Motz/ACC Galerie Weimar Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - Ausstellungeröffnung Kunstr Open Space since 9 years 9 months