+ Kultur & Bildung spezial: "Wo sind die Frauen in Kunst und Kultur?" Created at 19. Jun. 2018 5796 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! widmet sich Künstlerinnen, die mit ihrer Kunst Geld verdienen. Wie lebt eine Künstlerin heute? Wie leicht bzw. schwierig ist ihre Selbständigkeit? Wie bzw. worüber definiert sie sich? Wer sind ihre Mentor_innen, Netzwerke, Förder_innen? Warum finden sich so wenig Frauen in leitenden Positionen im Kunst und Kulturbetrieb? Diese […] Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! widmet sich Künstlerinnen, die mit ihrer Kunst Geld verdienen. Wie lebt eine Künstlerin heute? Wie leicht bzw. schwierig ist ihre Selbständigkeit? Wie bzw. worüber definiert sie sich? Wer sind ihre Mentor_innen, Netzwerke, Förder_innen? Warum finden sich so wenig Frauen in leitenden Positionen im Kunst und Kulturbetrieb? Diese und noch viel mehr Fragen diskutieren wir im Studio mit: Verena Koch, Regisseurin, Schauspielerin, Texterin; Schauspielengagements an den Städtischen Bühnen Frankfurt/M., Göttingen, Esslingen, Nationaltheater Mannheim, Städtische Bühnen Münster, Landestheaters Linz, Theater an der Rott. Soloprogramme und Inszenierungen an den Städtischen Bühnen Münster, Nationaltheater Mannheim, Landestheater Linz, Festwochen Gmunden, Brucknerhaus Linz, Deutsche Bühne Ungarn, Festival der Regionen, Landestheater Detmold, Theater an der Rott. Dozentin für darstellende Kunst an der Anton-Bruckner-Privatuniversität. Mehr Infos: www.zweitspiel.at Marion Reisinger, bildende Künstlerin; Diplomstudium Malerei & Grafik am Institut für Bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz lebt und arbeitet in Linz und Niederösterreich. Mehr Infos: www.marionreisinger.at Martina Trepczyk, Europäerin, Filmschaffende. Sie ist auf der Suche nach Ästhetik und Authentizität, etwas Echtem. Als Regisseurin arbeitet sie an Dokumentationen, Werbefilmen und Musikvideos. Das Medium spielt keine so große Rolle, solange der Inhalt berührt oder berühren kann. Engagement für Umwelt, Gleichberechtigung und Politik stehen an erster Stelle. Sie ist fasziniert von analoger Fotografie und allem, das sie visuell anspricht. All das und ihr Background und Ausbildung in Grafik Design fließen in ihre Konzept Gestaltung und Bild Komposition mit ein. So arbeitet sie im ersten deutschen Regie Duo APESFRAMED oder für sich. Mehr Infos: www.apesframed.com Moderation: Daniela Banglmayr Kamera / Schnitt: Johannes Mayerbrugger Die Sendung ist eine Kooperation mit der Gesellschaft für Kulturpolitik. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 339 Videos, 9 Members #Tags Verena Koch Kunst gesellschaft für kulturpolitik Kultur Johannes Mayerbrugger fradio fro Daniela Banglmayr Martina Trepczyk Marion Reisinger Transkription More from Channel 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 8 years 6 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 11 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 8 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 8 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 8 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 9 months 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 8 years 4 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 8 years 4 months Mehr vom User 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 2 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 8 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 8 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 7 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 7 years 4 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 7 years 4 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years 4 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Wandel Radio FRO since 7 years 4 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Begegnungszone? Radio FRO since 7 years 3 months 00:50:03 Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? FROzine - Menschenrechtsausbildung in der Summer Academy Radio FRO since 7 years 3 months 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 7 years 5 months 00:56:53 Die 4. Sendung der Radioreihe Not to disappear! Kultur & Bildung spezial: "Wo sind die Frauen in Kunst und K Radio FRO since 7 years 3 months More like this 00:59:05 Über das Verschwinden von Frauen diskutiert Daniela Banglmayr mit Leonie Kapfer (Sprecherin Fraue Radio Fro - Vom Verschwinden der Frauen aus der Öffentlichke Radio FRO since 7 years 6 months 00:52:31 In der 5. und letzten Sendung der Sendereihe Not to disappear! Vom Verschwinden der Frauen aus.. Frauen.Politik.Führungspositionen – Wo sind die Frauen? Radio FRO since 7 years 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 7 years 4 months 01:00:03 Zu Gast bei Wiltrud Hackl ist die bildende Künstlerin Elisabeth Plank Aus reiner Gegenwart Aus reiner Gegenwart since 11 years 4 months 00:56:46 Monika Pichler ist Bildende Künstlerin und Professorin an der Kunstuniversität Linz. Aus reiner Gegenwart - Wiltrud Hackl im Gespräch mit Monika Aus reiner Gegenwart since 11 years 11 months 00:50:37 Zu Gast bei Silvana Steinbacher ist die Regisseurin und Medienkünstlerin Renate Pittroff. Literatur im Dorf | Renate Pittroff Literatur im Dorf since 6 years 6 months 01:35:17 Livestream Experiment Literatur | Eva Reisinger & Barbara Rieger| "Männ KVW8 waschaecht Wels since 11 months 3 weeks 01:28:45 „Statt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, war Podiumsdiskussion zum Thema Femizide | Verein ent Open Space since 2 years 4 months 00:08:24 Begrüßung: Beate Rathmayr/KunstRaum Goethestrasse xtd Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - Ausstellungeröffnung Kunstr Open Space since 9 years 10 months 01:12:53 Die Ausstellung präsentiert die bisher umfassenste Schau der Künstlerin Tea Mäkipää (geb. Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - Ausstellungsrundgang Kunstr Open Space since 9 years 10 months 00:03:36 Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 25. November 2015, 19.30 Uhr Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - KunstRaum Goethestrasse xtd DORFTV. Redaktion since 9 years 10 months 00:31:15 Zur Ausstellung: Frank Motz/ACC Galerie Weimar Years After Zero _ TEA MÄKIPÄÄ - Ausstellungeröffnung Kunstr Open Space since 9 years 10 months