+ Kartell TV - Noten mit Quoten Created at 22. Sep. 2011 16192 Ansichten by Arijyak BeschreibungEmbed Kartell TV #2 - Noten mit Quoten TeilnehmerInnen: DiskutantInnen: Julius Stieber (Kulturdirektion Linz) Doris Mitterbacher (Backlab) Jörg Parnreiter (Ottensheim Openair) Roswitha Kröll (FIFTITU%) Moderation: Dominika Minkasia Meindl (Linzer Worte) Thema: Der große kulturelle Bereich der Musik ist nach wie vor männlich dominiert, was sich auch hartnäckig in der hiesigen musikalischen Veranstaltungslandschaft niederschlägt. Wie werden die auch sonst Unterrepräsentierten hier repräsentiert, wie stellen sie sich selbst dar? Haben die Frauen im 21. Jahrhundert die Bühnen erobern können? Sind quotenbewusste Bookings die Regel oder eher die Ausnahme? Ist das Bild der typischen Frauenrolle in der Musik von der ihren Freund küssenden Muse, oder abwertender, das der Groupies schon antiquiert? Die Linzer Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur, FIFTITU%, kritisierte in einem offenen Brief die Einladungspolitik bezüglich Repräsentation und Präsentation von Frauen bei den Stadt Linz eigenen Veranstaltungen „Linzfest 2011“ und Festival 4020“. Dies ist der Ausgangspunkt für eine Sendung zu folgenden Fragestellungen: * Wie können praxisorientierte Ansätze aussehen, um mehr Frauen ins Programmheft, auf die Bühne, in das sichtbare Bewusstsein des Booking-Managements zu bekommen? * Wie kann der klassische Teufelskreis zwischen den Argumenten „Es gibt zuwenige MusikerInnen um normale Booking-Quoten zu erfüllen“ und “Es gibt zuwenige VeranstalterInnen, die konsequent Frauen fördern und daher zuwenig Anreize für Frauen in die Musik zu gehen“ durchbrochen werden? * Im Jahr 2008 nahm die Quote beim Linzfest eine Ausnahme-Rolle ein, wurde damals mit einem Fokus auf weibliches Kunst- und Kulturschaffen doch bewiesen, dass es ohne weiteres möglich ist, die Quote bei einem Festival zu schaffen. Wie können entstandene Netzwerke (2008) für weitere Veranstaltungen genutzt werden? * Mit welchen Mitteln können verselbständigten Strukturen im jeweils konkreten Arbeitskontext aufgebrochen werden? * Wie kann eine Stadt wie Linz ihre Verantwortung bezüglich ihrer eigenen Förderkriterien und des eigenen Kulturentwicklungsplan wahrnehmen? Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Kartell TV 4 Videos, 2 Members #Tags kartell gender frauenquote dorf.tv open house musik kartell tv Transkription More from Channel 01:04:11 mit Ushi Reiter (servus.at) Thomas Kreiseder (Radio FRO) Kartell TV#3 - Kulturentwicklungsplan NEU: Medienstadt Linz? Kartell TV since 13 years 11 months 01:06:36 Kartell TV #2 - Noten mit Quoten Kartell TV - Noten mit Quoten Kartell TV since 14 years 00:57:06 Kartell TV - Organisierung des Unorganisierbaren - Die Freie Kartell TV since 14 years 4 months 00:56:27 open house - Kartell TV: Clubwueste Linz Kartell TV: Clubwueste Linz Kartell TV since 13 years 7 months Mehr vom User 01:03:15 Katharina Struber, die Trägerin des heuer zum ersten Mal vergebenen „Gabriele-Heidecker-Frauenkun Simone Boria im dorf Gespräch mit der Künstlerin Katharina S DORF Gespräch since 13 years 10 months 00:47:01 Von Anfang September bis Ende Oktober konnten 14-19jährige HandyfilmproduzentInnen ihre Werke bei Prämierung und Preisverleihung des Zoom Handyfilmfestivals DORFTV open house since 13 years 11 months 01:04:11 mit Ushi Reiter (servus.at) Thomas Kreiseder (Radio FRO) Kartell TV#3 - Kulturentwicklungsplan NEU: Medienstadt Linz? Kartell TV since 13 years 11 months 00:57:58 KupfTV: Zum Thema Freiräume aus künstlerisch / kultureller Perspektive. KUPF TV, Der Live-Talk mit der Kulturplattform OÖ zum Thema KUPF-TV since 13 years 10 months 01:04:52 Eine Sendung von SOS-Menschenrechte SOS-Menschenrechte: Rechte Jugendtrends vs. Zivilcourage – D SOS Menschenrechte since 13 years 10 months 00:49:18 Der Widerstand und die (freien) Medien. Der Widerstand und die (freien) Medien, Otto Tremetzberger & DORF Gespräch since 13 years 9 months 01:12:45 Näheres dazu unter: www.bb15.at Simone Boria im dorf-Gespräch mit den Künstlerinnen Amel und DORF Gespräch since 13 years 9 months 01:14:48 Die Videokünstlerin und Filmemacherin Chris Althaler ist zu Gast im Studio bei Simone Boria. dorf Gespräch mit Chris Althaler und Simone Boria DORF Gespräch since 13 years 11 months 01:05:07 Gabriele Kepplinger im dorf-Gespräch mit der Künstlerin Astrid Esslinger. Gabriele Kepplinger im dorf-Gespräch mit der Künstlerin Astr DORF Gespräch since 13 years 9 months 00:01:07 Sounds / Musik: Gerald Clemens Hauzenberger, Thomas Ferk The Newborn Cancer Open Space since 13 years 6 months 00:58:45 Mit einem eigenen „Festival im Festival“ startet Ars Electronica heuer eine neue Plattform für Ki ARS ELECTRONICA FESTIVAL / u 19 - Create your world - Gesprä Ars Electronica since 14 years 1 month 01:31:53 Wer macht wie Geschlecht? Regendering Media - Expertinnen diskutieren zum Thema Geschl DORFTV open house since 14 years 1 month More like this 00:45:14 Now is our time to be mouthy get as loud as we need to be heard FROzine - Vom Verschwinden (von Frauen und Frauenvereinen) Radio FRO since 7 years 9 months 00:57:06 Kartell TV - Organisierung des Unorganisierbaren - Die Freie Kartell TV since 14 years 4 months 00:07:03 Das Land OÖ betont in seinen kulturpolitischen Grundsätzen auch Ziele und Ansprüche wie „Vernetzu Dem Verein FIFTITU% droht eine Kürzung der Förderungen für 2 DORFTV. Redaktion since 13 years 1 month 01:07:15 dorf Gespräch mit Gabriele Kepplinger zu Gast: Roswitha Kröll und Gerlinde Schmierer DORF Gespräch since 14 years 11 months 01:04:11 mit Ushi Reiter (servus.at) Thomas Kreiseder (Radio FRO) Kartell TV#3 - Kulturentwicklungsplan NEU: Medienstadt Linz? Kartell TV since 13 years 11 months 00:56:27 open house - Kartell TV: Clubwueste Linz Kartell TV: Clubwueste Linz Kartell TV since 13 years 7 months 00:00:00 Die KUPF - Kulturplattform Oberösterreich präsentiert die Podiumsdiskussion zwischen Julius Stieb Julius Stieber, Kulturdirektor der Stadt Linz im Gespräch mi DORF Gespräch since 15 years 1 month 00:24:07 FIF TV eine Sendereihe von fiftitu% - Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur FIF TV 081210 FIF TV since 14 years 10 months 00:53:23 Die wenigsten LinzerInnen wissen wirklich, wer sich hinter den Denkmälern im Volksgarten verbirgt Was bleibt? Picknicks und Diskussionen - pangea live aus dem PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt since 11 years 4 months 01:02:59 Am 15.12.2010 organisierte FIFTITU% eine Diskussionsrunde in der Linzer Stadtwerkstatt - Können w FIF TV 291210 können wir jetzt endlich über musik sprechen ! FIF TV since 14 years 9 months 01:00:14 Die wenigsten LinzerInnen wissen wirklich, wer sich hinter den Denkmälern im Volksgarten verbirgt Was bleibt? Picknicks und Diskussionen # 3 - Geschlechterrol PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt since 11 years 4 months 00:47:43 Was bleibt? Picknicks und Diskussionen vor den Denkmälern im Linz Volksgarten. Was bleibt? Picknick und Diskussion vor der Stelzhamer Statu PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt since 11 years 4 months