+ Strom um sieben - Lügen, Propaganda und Fiktion Created at 22. Jun. 2017 7382 Ansichten by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Strategien in Kunst und Medien zur Auseinandersetzung mit der postfaktischen Wirklichkeit Fake-News und Propaganda sind aus der Menschheitsgeschichte nicht wegzudenken. Projekte in Kunst und Medien haben das immer auch kritisch thematisiert. Gegenwärtig jedoch resultiert das globale Unbehagen vor allem aus der Entwicklung digitaler Informationstechnologien, die eine massenhafte Beteiligung an der Konstruktion und Verbreitung der vermeintlichen Wahrheit bzw. Unwahrheit möglich macht. Mit der Ungewissheit verbinden sich Verluste der bisher gekannten Konventionen in Kommunikation und Machtausübung - und stellt auch Kunst und Medien vor neue Herausforderungen. Doch wie schreibt sich die Auseinandersetzung mit den postfaktischen Gegebenheiten in die künstlerische und mediale Praxis ein? Woraus schöpft sich jetzt noch die Hoffnung auf mehr Demokratie, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Beteiligung? Und welche Handlungsspielräume gilt es dafür zu erschließen? Dazu diskutierten gemeinsam mit Gastgeber Martin Wassermair: Hans Bernhard (Medienkünstler, UBERMORGEN) Katharina Schell (APA-Chefredaktion) "Strom um sieben" ist eine Diskursveranstaltungsreihe von Stadtwerkstatt und Cafe Strom - in Medienpartnerschaft mit Radio FRO 105.0 und Dorf TV. Aufgezeichnet am Montag, 19. Juni 2017, 19.00 - 20.30 Uhr Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Strom um sieben 7 Videos, 3 Members #Tags Stadtwerkstatt Netzkunst Martin Wassermair Cafe Strom Medienkompetenz Hans Bernhard Lügen Donald Trump Katharina Schell Fiktion Transkription More from Channel 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 6 months 01:26:05 Die Network Society und internationale Perspektiven in der Kunst Strom um sieben - Die Toxizität der Netze Strom um sieben since 6 years 10 months 01:21:51 Archive im Spannungsfeld von kultureller Macht und digitaler Selbstbestimmung Strom um sieben - Kunst und Aufbewahrung Strom um sieben since 7 years 9 months 01:16:19 Bis jetzt ist alles gutgegangen? Öffentlichkeit und Verdrängung Strom um sieben - Öffentlichkeit und Verdrängung Strom um sieben since 7 years 6 months 01:26:56 Alternative Währungsinseln zwischen Neuverteilung des Wohlstands und der Macht der Algorithmen Strom um sieben - Bitcoin, Gibling und das freie Geld Strom um sieben since 8 years 01:29:12 Strategien in Kunst und Medien zur Auseinandersetzung mit der postfaktischen Wirklichkeit Strom um sieben - Lügen, Propaganda und Fiktion Strom um sieben since 8 years 3 months Mehr vom User 00:22:38 Im Gespräch mit Martin Wassermair erinnert sich Gründungsmitglied Gudrun Bielz an die Anfänge der Die Anfänge der Linzer Stadtwerkstatt - Gudrun Bielz im Gesp Stadtwerkstatt since 7 years 2 months 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 6 months 00:36:32 Interviews mit: Postdemokratie, Populismus und Emotionen in der Politik - Sy MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years 6 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 11 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 7 months 00:25:49 Interview mit Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-U Die gemeinsame Republik Europa - ein Ausweg aus der Krise de MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 7 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 8 months 01:25:19 Im LENTOS Kunstmuseum Linz sowie im NORDICO Stadtmuseum und der Landesgalerie Linz des OÖ. Diskussion: 1968 und die Folgen - Kontinuitäten und Diskonti Lentos / Nordico since 6 years 9 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 10 months 00:00:59 In einem Kurzvideo gibt Martin Wassermair (Politikredakteur Dorf TV) einen kurzen Einblick in die TV-Tipp 18.05.2017 - Chaostage der Koalition: Was ändern Neu Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 8 years 5 months 00:59:23 Bei Martin Wassermair waren Lisa Mittendrein (Sprecherin ATTAC Österreich) und Paul Schmidt (Leit Republik Europa - ein neuer Anlauf gegen den EU-Verdruss? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 8 years 5 months More like this 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 6 months 01:21:51 Archive im Spannungsfeld von kultureller Macht und digitaler Selbstbestimmung Strom um sieben - Kunst und Aufbewahrung Strom um sieben since 7 years 9 months 01:26:56 Alternative Währungsinseln zwischen Neuverteilung des Wohlstands und der Macht der Algorithmen Strom um sieben - Bitcoin, Gibling und das freie Geld Strom um sieben since 8 years 01:16:19 Bis jetzt ist alles gutgegangen? Öffentlichkeit und Verdrängung Strom um sieben - Öffentlichkeit und Verdrängung Strom um sieben since 7 years 6 months 01:26:05 Die Network Society und internationale Perspektiven in der Kunst Strom um sieben - Die Toxizität der Netze Strom um sieben since 6 years 10 months 01:01:00 Bei Martin Wassermair waren Christine Haiden (Präsidentin OÖ. Ausblicke 2019 - wo bleibt der Mensch in Politik und Medien? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 10 months 00:49:52 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wahlkampf und Wahrheit Radio FRO since 8 years 2 months 01:37:59 Manipulation, Schwindelei und Propaganda. Fakes oder Fakten? Mediale Auswege aus einer Welt der Filter Kepler Salon since 8 years 7 months 00:31:26 SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel Medien und Demokratie im Wandel - Jeffrey Wimmer über Bernha Multiauge since 6 years 10 months 00:50:06 Christian Diabl im Gespräch mit Katharina Schell (APA Chefredaktion) und Katharina Maier (FS1 Sal FROzine: Wie geht's weiter mit dem Journalismus? Radio FRO since 8 years 3 months 00:50:15 Daniel Laufer (Journalist, netzpolitik.org) war bei Politikredakteur Martin Wassermair per Videos Notfall Coronavirus – wie wirken Verschwörungstheorien in ei Notfall Coronavirus since 5 years 5 months 00:44:39 Unter weißer Flagge - Medien und Haltung in Zeiten des Krieges Sabine Schiffer: Medien als Instrumente der Kriegspropaganda Unter weißer Flagge since 3 years 2 months