+ Strom um sieben - Öffentlichkeit und Verdrängung Created at 27. Mar. 2018 8345 Ansichten by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Bis jetzt ist alles gutgegangen? Öffentlichkeit und Verdrängung Öffentlichkeit und halb-öffentliche Räume im soziokulturellen Spannungsfeld: Unsere Gesellschaft ist von einem Werte- und Kontrolldiskurs erfasst, der mitunter diffuse Angst und reale Verdrängung erzeugt. Künstlerische Räume der Gegenwart setzen aber vielfach auf radikale Selbstorganisation und versuchen sich an einer Umkehrung des Normativen auf einem zunehmend von Überwachung und Disziplinierung gefährdeten Territorium. Toleranz und Respekt sind jedenfalls in autonomen Kulturzentren nicht verhandelbar. Doch auch dieses Modell bleibt nicht ohne Widersprüche. Wer ordnet bzw. wie ordnet sich das Aufeinandertreffen von Regelwerk und Überschreitung? Was erfahren wir im Konflikt über die sozialen und kulturellen Verhältnisse? Und wo findet sich tatsächlich gesellschaftliche Dysfunktion? Dazu diskutierten gemeinsam mit Gastgeber Martin Wassermair: Tom Dautovic (Konfliktbegleitung und Gemeinwesenarbeit) Fabienne Décieux (JKU, Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen) "Strom um sieben" ist eine Diskursveranstaltungsreihe von Stadtwerkstatt und Cafe Strom - in Medienpartnerschaft mit Radio FRO 105.0 und Dorf TV. Aufgezeichnet am Montag, 26. März 2018, 19.00 - 20.30 Uhr Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Strom um sieben 7 Videos, 3 Members #Tags Konfliktbegleitung Öffentlichkeit Cafe Strom Normativität Verdrängung Stadtwerkstatt Linz kapitalismus diskussion Gesellschaft talk Transkription More from Channel 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 6 months 01:26:05 Die Network Society und internationale Perspektiven in der Kunst Strom um sieben - Die Toxizität der Netze Strom um sieben since 6 years 10 months 01:21:51 Archive im Spannungsfeld von kultureller Macht und digitaler Selbstbestimmung Strom um sieben - Kunst und Aufbewahrung Strom um sieben since 7 years 9 months 01:16:19 Bis jetzt ist alles gutgegangen? Öffentlichkeit und Verdrängung Strom um sieben - Öffentlichkeit und Verdrängung Strom um sieben since 7 years 6 months 01:26:56 Alternative Währungsinseln zwischen Neuverteilung des Wohlstands und der Macht der Algorithmen Strom um sieben - Bitcoin, Gibling und das freie Geld Strom um sieben since 8 years 01:29:12 Strategien in Kunst und Medien zur Auseinandersetzung mit der postfaktischen Wirklichkeit Strom um sieben - Lügen, Propaganda und Fiktion Strom um sieben since 8 years 3 months Mehr vom User 00:22:38 Im Gespräch mit Martin Wassermair erinnert sich Gründungsmitglied Gudrun Bielz an die Anfänge der Die Anfänge der Linzer Stadtwerkstatt - Gudrun Bielz im Gesp Stadtwerkstatt since 7 years 2 months 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 6 months 00:36:32 Interviews mit: Postdemokratie, Populismus und Emotionen in der Politik - Sy MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years 6 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 11 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 7 months 00:25:49 Interview mit Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-U Die gemeinsame Republik Europa - ein Ausweg aus der Krise de MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 7 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 8 months 01:25:19 Im LENTOS Kunstmuseum Linz sowie im NORDICO Stadtmuseum und der Landesgalerie Linz des OÖ. Diskussion: 1968 und die Folgen - Kontinuitäten und Diskonti Lentos / Nordico since 6 years 9 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 10 months 00:00:59 In einem Kurzvideo gibt Martin Wassermair (Politikredakteur Dorf TV) einen kurzen Einblick in die TV-Tipp 18.05.2017 - Chaostage der Koalition: Was ändern Neu Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 8 years 5 months 00:59:23 Bei Martin Wassermair waren Lisa Mittendrein (Sprecherin ATTAC Österreich) und Paul Schmidt (Leit Republik Europa - ein neuer Anlauf gegen den EU-Verdruss? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 8 years 5 months More like this 01:21:51 Archive im Spannungsfeld von kultureller Macht und digitaler Selbstbestimmung Strom um sieben - Kunst und Aufbewahrung Strom um sieben since 7 years 9 months 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 6 months 01:26:56 Alternative Währungsinseln zwischen Neuverteilung des Wohlstands und der Macht der Algorithmen Strom um sieben - Bitcoin, Gibling und das freie Geld Strom um sieben since 8 years 01:29:12 Strategien in Kunst und Medien zur Auseinandersetzung mit der postfaktischen Wirklichkeit Strom um sieben - Lügen, Propaganda und Fiktion Strom um sieben since 8 years 3 months 01:26:05 Die Network Society und internationale Perspektiven in der Kunst Strom um sieben - Die Toxizität der Netze Strom um sieben since 6 years 10 months 00:59:38 Bei Martin Wassermair waren Nora Sternfeld (Professorin für Kunstpädagogik, HFBK Hamburg) und Alf Das Museum als gesellschaftlicher Akteur – was trägt Kunstve Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 7 months 01:04:45 Livestream vom Freitag, 23.04.2021 DURCHS REDN KUMMAN D’LEIT ZAUM – Miteinander für Respekt & T MKH-TV since 4 years 5 months 01:37:59 Manipulation, Schwindelei und Propaganda. Fakes oder Fakten? Mediale Auswege aus einer Welt der Filter Kepler Salon since 8 years 7 months 01:04:45 Die Veranstaltungsreihe „Miteinander für Respekt & Toleranz” startet diesmal im Rahmen einer DURCHS REDN KUMMAN D'LEIT ZAUM - Miteinander für Respekt & T MKH-TV since 4 years 5 months 01:35:21 Kepler Salon, 30.3.2015 Kepler Salon - Thomas Mohrs : „Toleranz“ – Schlüssel zum int Kepler Salon since 10 years 6 months 01:39:42 Sigrid Betzelt untersucht, mit Rückgriff auf Sozialpolitikanalysen und soziale Bürgerrechte, jüng Gegenbewegungen: Autoritäre Sozialpolitik, Rechtspopulismus, EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 10 months 02:03:23 Roundtable-Gespräch mit dem Philosophen Hon.Prof. Dr. Ein Gespenst geht (wieder) um … Karl Marx im 21.Jahrhundert EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 6 months