Am 1. Dec. 2017 | 14:00 Uhr + Tagung: Grau in Grau! (Teil 4) - Verhaltens/Normen des Gedenkens Created at 13. Dec. 2017 5297 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung an der Kunstuniversität Linz, 30.11. - 2.12.2017 Teil 4, Freitag, 1.12.2017, 14.00 Uhr - PANEL: VERHALTENS/NORMEN DES GEDENKENS Eva Hohenberger: Rauchen verboten. Zur Zwangspietät an Erinnerungsorten Corinna Tomberger: Zwischen Protest und Etablierung. Schwulen- und lesbenpolitische Interventionen in die Erinnerungskultur Moderation Angela Koch Die Tagung „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ lädt Künstler_innen und Wissenschaftler_innen aus den Feldern der Gestaltung, Medien/Kunst/Kulturtheorie und Zeitgeschichte sowie Akteur_innen aus der Gedenkstättenarbeit nach Linz ein, um die vielfältigen Zusammenhänge von Gestaltung, Ästhetik und Politik in der gegenwärtigen Erinnerungskultur in Europa zu diskutieren. Dabei umfasst das ästhetische Moment der Erinnerungskultur neben den künstlerischen Auseinandersetzungen mit der NS-Geschichte auch die Inszenierungen der bzw. in den Gedenkstätten, die Anlage von Ausstellungen, Museen oder Denkmälern, die Präsentation von Exponaten und Inhalten, die in Fallbeispielen auf der Tagung zur Diskussion gestellt werden. Über die Analyse hinaus sollen dabei auch Perspektiven und Szenarien künftigen Erinnerns entworfen werden. Erinnerungsorte und Gedenkstätten zu den Verbrechen des NS weisen ein fast schon einheitliches Design auf: das wahrnehmbare Grau in Grau soll offensichtlich die Distanz zu den historischen Ereignissen darstellen, während die pädagogische Arbeit oft darauf abzielt in der grauen Umgebung Empathie zu erzeugen. Was sagt die ästhetische Gestaltung dieser Orte über die Praktiken der Erinnerungskultur aus? Welche Erinnerungspolitiken sind mit diesen Ästhetiken verbunden und welche Ästhetisierungsstrategien sind abzulesen? Konzept: Dr. Eva Hohenberger (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Angela Koch (Kunstuniversität Linz), Dr. Inge Manka (TU Wien), Dr. Sylvia Necker (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin) Informationen und Programm: blog.mkkt.ufg.ac.at/grauingrau Live gesendet am 1. Dezember 2017 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Kunstuni / Live 165 Videos, 4 Members #Tags NS-Geschichte angela koch Tagung Corinna Tomberger Eva Hohenberger Verhaltensnormen Inge Manka schwul Sylvia Necker lesbisch Transkription More from Channel 01:26:09 Symposium mit Vorträgen internationaler Gäste und Diskussionen Moderation: Fahim Amir Wolkenschieber und Landhaie: Zum Terror des Territorialen / Kunstuni / Live since 10 years 5 months 00:57:18 Symposium mit Vorträgen internationaler Gäste und Diskussionen Moderation: Fahim Amir Wolkenschieber und Landhaie: Zum Terror des Territorialen / Kunstuni / Live since 11 years 3 months 01:03:25 Konzert Adamas Quartett & Florian Feilmair Dienstags Kammermusik Teil 1 - live aus dem Landesmuseum Lin Kunstuni / Live since 10 years 8 months 00:10:06 Beitrag über die Ausstellung mit Angela Koch, Wiltrud Hackl vom Institut für Medien und Co.Lab fü ÜBER EINE BRÜCKE gehen / fahren / schreiben / forschen / red Kunstuni / Live since 9 months 1 week 00:01:30 As part of the course “Streaming Studio (Video live streaming as an Artistic Medium)”, students o Teaser Live-TV-Broadcast "Realistic Dreams" Kunstuni / Live since 8 months 3 weeks 01:40:58 Alexia Achilleos and Iyo Bisseck explore the impact of technology on power and control structures Lecture & Talk with Iyo Bisseck, Alexia Achilleos Kunstuni / Live since 8 months 2 weeks 01:28:22 Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien lädt zum Gespräch mit Robert Schöller, im Rahmen der ÜBER EINE BRÜCKE- Nibelungenmythos & Nationalsozialismus Kunstuni / Live since 8 months 2 weeks 01:09:30 As part of the course “Streaming Studio (Video live streaming as an Artistic Medium)”, students o Live-TV-Broadcast "Realistic Dreams" Kunstuni / Live since 6 months 00:55:59 Die Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin Eva Meran und Angela Koch sprechen über kontaminiert ÜBER EINE BRÜCKE - Kontaminierte Objekte & Gebäude Kunstuni / Live since 7 months 1 week 01:10:41 Eine Abschiedsvorlesung Abschiedsvorlesung Thomas Macho | Imaginationen, Metaphern u Kunstuni / Live since 1 year 9 months radical collective:Die Kunstuniversität Linz wird 50 – und feiert! 50 Jahre Kunstuniversität Linz - Reinhard Kannonier Kunstuni / Live since 1 year 7 months 00:47:13 radical collective:Die Kunstuniversität Linz wird 50 – und feiert! 50 Jahre Kunstuniversität Linz - Reinhard Kannonier Kunstuni / Live since 1 year 7 months Mehr vom User 01:20:32 eine Sendung von Studierenden der Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität LInz TINNITUS - Visualisierte Musik DORF Gespräch since 14 years 2 months 00:56:02 Dalibor Strasky ist der neue Anti Atom Beauftragte des Landes Oberösterreich Anti-Atom-Komitee Freistadt im Gespräch mit Dalibor Strasky Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 14 years 2 months 00:21:53 Sendung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule OÖ. PH-TV Folge 1 PHTV since 14 years 2 months 00:51:58 Die breite Angebotspalette der Polytechnischen Schule soll das Entdecken der eigenen Fähigkeiten BravoINK teleVISION: Probieren geht über studieren. BravoINK.tv since 11 years 2 months 01:02:56 Eine Sendung von Fiftitu% zur diesjährigen Schifffahrt am 29. Fahrende Händlerinnen des musikalischen Widerstandes! FIF TV since 11 years 2 months 00:44:19 Ein Rundgang mit Claudia Prinz vom Freien Radio Freistadt mit Bianca Mayer & Thomas Ploner, d Rundgang am Festival Fantastika 2014 Open Space since 11 years 2 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 00:00:27 sturm pocketTV since 14 years 1 month 00:04:12 die drei gebrüder pocketTV since 14 years 1 month 00:00:15 hunde im cafe pocketTV since 14 years 1 month 00:01:16 Cia. ManoaMano / Arg / It pocketTV since 14 years 1 month More like this 01:13:49 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerung Kunstuni / Live since 7 years 8 months 01:17:17 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 5) - Verwaltete Erinnerung Kunstuni / Live since 7 years 8 months 00:40:10 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 8) - Tagungsresümees Kunstuni / Live since 7 years 8 months 02:02:01 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Grau in Grau! (Teil 7) - Raumkonfigurationen Kunstuni / Live since 7 years 8 months 00:40:40 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 1) - Eröffnung und Einführung Kunstuni / Live since 7 years 9 months 00:35:22 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 2) - Utopien des Gedenkens Kunstuni / Live since 7 years 8 months 01:46:07 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 6) - Inszenierung der Gedenkstät Kunstuni / Live since 7 years 8 months 01:47:38 „Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur“ Tagung: Grau in Grau! (Teil 3) - Medien der Vermittlung Kunstuni / Live since 7 years 8 months 00:08:15 In diesem Forschungslab sollen neue_re Formen des Erinnerns, die Veränderungen der Erinnerungskul Co.Lab Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken Kunstuni / Live since 1 year 8 months 00:30:09 NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung 1_Splash-Panel | NS-Geschichte im Rinnstein NS-Geschichte im Rinnstein since 2 years 3 months 00:46:18 NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung 2_… 6 Jahre später | NS-Geschichte im Rinnstein NS-Geschichte im Rinnstein since 2 years 3 months