+ FROzine - Gemeinsam für Gleichberechtigung Created at 13. Mar. 2018 5252 Ansichten by FROzine BeschreibungEmbed Über den gemeinsamen Kampf von Frauen und Männern für echte Gleichberechtigung diskutiert Sigrid Ecker mit Julia Schuster (JKU Linz), Leonie Kapfer (Frauenvolksbegehren OÖ) und Klaus Baumgartner (Jahoda-Bauer-Institut). Frauen mit Männern gemeinsam gegen Männer- oder zumindest gegen Ungerechtigkeit. Frauenrechte sind Menschenrechte. Gleichberechtigung von Frauen und Männern macht die Gesellschaft lebenswerter, das bedeutet mehr Zufriedenheit für uns und zukünftige Generationen. All diese Aussagen treffen zu. Ob es nun um sexuelle Belästigung geht, oder um die Lohnschere, oder um Diskriminierung anderer Art: Männer sind aufgerufen Stellung zu beziehen. Sich zu distanzieren von ihren Artgenossen, die noch in einer frauenfeindlichen Schleife hängen geblieben sind. Sie werden gerade wieder einmal lauter denn je angerufen, beiseite zu treten und endlich den Frauen ebenso viel Platz und Lohn und Rechte und Wertigkeit zuzugestehen, wie sie seit jeher für sich selbst beanspruchen. Gleichberechtigung eben. Jahrzehntelanger Kampf Aussichtslos einschient der Kampf gegen Diskriminierung von Frauen, wenn wir uns vergegenwärtigen, dass nicht eine einzige Forderung des ersten Frauenvolksbegehrens vor gut zwanzig Jahren zur Gänze umgesetzt wurde. Einige dieser Forderungen wurden auch ins aktuelle VB übernommen. Manches weiterentwickelt und angefügt. Eines fällt auf: einiges ist dort für Männer wie Frauen gefordert. Zum Beispiel die 30 Stundenwoche. Arbeit verteilen. Das ist gerecht. Frauen* stemmen zwei Drittel aller unbezahlten Haus- und Sorgearbeit und werden daher oft in zeitlich befristete und niedrig entlohnte Teilzeitarbeit gedrängt. Eine allgemeine 30-Stunden-Woche soll schrittweise eine gleiche Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit schaffen und ein gutes Leben für alle ermöglichen. Vielfalt leben. Das ist gerecht. Werbung, Spielzeug, Schulbücher: Die meisten Medien- und Kulturprodukte beschreiben Frauen* und Männer* fast ausschließlich auf klischeehafte und oft auch abwertende Weise. Es gibt “dümmliche Hausfrauen” und leicht bekleidete “Magermodels”, aber nur selten eine starke und kluge Superheldin, Forscherin oder Präsidentin. Diese Rollenklischees haben nachhaltige negative Auswirkungen auf die spätere Berufswahl und stellen ernstzunehmende Gefahren für die physische und psychische Gesundheit dar. Ein Verbot sexistischer Werbung und die Förderung von respektvollen, klischeefreien Medieninhalten führt zu mehr Respekt für alle Geschlechter. Armut bekämpfen. Das ist gerecht. 300.000 Alleinerziehende – darunter 90 Prozent Frauen* – leben mit ihren Kindern in Österreich. Mehr als die Hälfte von ihnen sind armutsgefährdet. Insbesondere auch dann, wenn vom zweiten Elternteil nicht regelmäßig Kindesunterhalt gezahlt wird. Daher braucht es einen existenzsichernden staatlichen Unterhaltsvorschuss. Wo genau stehen wir in der Entwicklung des Feminismus? Können wir Eckpunkte auf diesem Weg festmachen? Ist die Zeit reif für ein gemeinsames Kämpfen von den Geschlechtern für Gleichberechtigung? Ist genug Boden bereitet worden zivilgesellschaftlich, dass es genug Männer gibt, denen Gleichberechtigung ebenso ein Anliegen ist? Und was bedeutet es, wenn die politischen VertreterInnen nicht nur hinterherhinken, sondern auch gleich noch große Schritte in die Rückentwicklung machen? Tun sie das überhaupt? Diese und andere Fragen bespricht Gastgeberin Sigrid Ecker mit Julia Schuster, Frauen-und Geschlechterforschung JKU Linz Leonie Kapfer, Sprecherin Frauenvolksbegehren OÖ Klaus Baumgartner, Jahoda-Bauer- Institut Sendungsgestaltung und Moderation: Sigrid Ecker Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 337 Videos, 9 Members #Tags Sigrid Ecker Frauenrechte Frauentag Radio FRO Julia Schuster Leonie Kapfer Klaus Baumgartner More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 11 months 00:52:38 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik - Anlässlich Umbrella March am 1 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspol Radio FRO since 11 years 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 7 months 00:45:39 Körpermodifikationen. Vom Ritual zum letzten Schrei. Radio FRO Frozine - Körpermodifikationen. Vom Ritual zum le Radio FRO since 10 years 7 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 7 months 00:29:45 Aktion Frostschutz Radio FRO Frozine - Aktion Frostschutz Radio FRO since 10 years 7 months 01:37:35 Heute in der Frozine ein Gespräch mit Christoph Wiesmayr, der dem Verein Schwemmland vorsteht, üb Radio FRO Frozine Mediengespräch - Schwemmland Radio FRO since 10 years 7 months 00:27:04 Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Radio FRO Frozine - Operation Menschlichkeit Radio FRO since 10 years 7 months 00:33:32 Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO Frozine - Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO since 10 years 7 months 00:10:12 Vertreter_innen des Bündnis Linz gegen Rechts in der FROZINE bei Sandra Hochholzer am 6.2.2015. Kein Meter für Pegida - Kundgebung am 8.2.2014 in Linz Radio FRO since 10 years 5 months 00:38:05 Die Ausstellung „Home F(r)iction – The Feeling of Home-ness- PART II “ ist vom 10.-19.Oktober in Frozine am 9.10.2014 - Homef(r)iction Radio FRO since 10 years 9 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgleich Radio FRO since 9 years 3 months Mehr vom User 00:01:03 Der Trailer von Radio FRO 105.0 zum Sonderprogramm im Rahmen des Crossing Europe Filmfestivals 20 Radio FRO 105.0 - Crossing Europe Trailer Open Space since 14 years 3 months 00:52:38 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik - Anlässlich Umbrella March am 1 FROzine - Aktuelle Tendenzen in der Asyl- und Flüchtlingspol Radio FRO since 11 years 00:45:39 Körpermodifikationen. Vom Ritual zum letzten Schrei. Radio FRO Frozine - Körpermodifikationen. Vom Ritual zum le Radio FRO since 10 years 7 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 7 months 00:29:45 Aktion Frostschutz Radio FRO Frozine - Aktion Frostschutz Radio FRO since 10 years 7 months 01:37:35 Heute in der Frozine ein Gespräch mit Christoph Wiesmayr, der dem Verein Schwemmland vorsteht, üb Radio FRO Frozine Mediengespräch - Schwemmland Radio FRO since 10 years 7 months 00:27:04 Operation Menschlichkeit ist die gewerkschaftsübergreifende Plattform von BetriebsrätInnen der OÖ Radio FRO Frozine - Operation Menschlichkeit Radio FRO since 10 years 7 months 00:33:32 Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO Frozine - Rückblick, Ausblick, Einblicke Radio FRO since 10 years 7 months 00:01:33 Radiabled ist ein Projekt von Radio FRO 105.0 MHz. Radiabled - Barrierefrei Radio Machen! Open Space since 13 years 10 months 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von den "Verteidigern Radio FRO since 8 years 8 months 00:48:40 FROzine - Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft – da sind sich alle P Frozine: Wie wird Linz zur Radfahrstadt? Radio FRO since 8 years 3 months More like this 00:59:05 Über das Verschwinden von Frauen diskutiert Daniela Banglmayr mit Leonie Kapfer (Sprecherin Fraue Radio Fro - Vom Verschwinden der Frauen aus der Öffentlichke Radio FRO since 7 years 4 months 00:47:21 Was braucht es, um Gesellschaft und Politik auf Mißstände aufmerksam zu machen? Wieviel Krawall braucht Feminismus? Radio FRO since 6 years 3 months 00:55:17 Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Österreich wählen, vor 20 Jahren fand das erste Frauenvolksbegeh KL#85: Frauenvolksbegehren Kernland Magazin since 7 years 4 months 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ringen um Gleichste Radio FRO since 6 years 7 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 6 months 01:09:37 Die zweite Veranstaltung der itsup2us Reihe stand unter dem Motto "Stark machen für Gleichberecht itsup2us II: Stark machen für Gleichberechtigung! Podiumsdis Radio FRO since 5 years 5 months 00:49:01 Welche Frauenpolitik betreiben die einzelnen Parteien, die bei der Nationalratswahl im Oktober an STIMMLAGEN - Radio FRO Frozine: Frauenpolitik: Entwicklung o Stimmlagen since 7 years 9 months 00:45:42 Was macht der Gemeinderat so in Sachen Frauenpolitik? Welche Projekte werden da diskutiert? Stadtgespräch: Was will die Linzer Frauenpolitik? Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:05 Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit - was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Verhängnisvolle männliche Geschlechterrollen Radio FRO since 6 years 4 months 00:58:39 Nur weil wir keine Armut mehr sehen, heißt es nicht, dass es keine mehr gibt. Stadtgespräch: Armut in Linz Radio FRO since 5 years 5 months 00:38:48 Die zweite Veranstaltung der itsup2us Reihe stand unter dem Motto "Stark machen für Gleichberecht itsup2us II: Stark machen für Gleichberechtigung! Impulsvort Radio FRO since 5 years 5 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 6 months