+ FS Misik Folge 555: Lasst uns über moralische Dilemmata in der Politik reden Created at 24. Jul. 2018 4427 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Nicht immer ist das Gute das Richtige. Aber das Schlechte ist es nie Gute Absichten bringen sie an den Rand des Abgrunds, gute Taten stürzen sie hinab. – Bertolt Brecht In der Politik ist man, wie im privaten Leben auch, mit Zielkonflikten und gelegentlich sogar mit moralischen Dilemmata konfrontiert. Nicht nur die Themenkomplexe Migration und Flucht kennen solche Dilemmata. Gern wird argumentiert, dass die Zuwanderung den Rechtsextremismus hilft, und deswegen die Zuwanderung gestoppt werden muss. Das ist nicht ganz logisch, denn man könnte ja auch meinen, dass wegen des Wachstums des Rechtsradikalismus der Rechtsradikalismus bekämpft gehört – und nicht belohnt. Aber gut, lassen wir die logischen Spitzfindigkeiten. Eine der Charakteristika von moralischen Dilemmata ist, dass an sich moralisch gebotenes Verhalten möglicherweise unintendierte Nebenfolgen nach sich ziehen könnte, die in Summe so schwer wiegen, dass das anscheinend moralisch gebotene Verhalten selbst schon moralisch fragwürdig wird. Deswegen, meinen manche, man solle jede Moral fahren lassen und nur mehr kalt und amoralisch agieren. Deswegen nennen sie auch alle, die so etwas wie ethische Prinzipien haben, "hypermoralisch". Die Abschaffung der Sklaverei Nun bekommt man Zielkonflikte und auch moralische Dilemmata nicht immer aus der Welt, man soll aber auch nicht vergessen, dass sie gerne übertrieben werden. Man erinnere sich nur, als in den USA die Sklaverei abgeschafft wurde, da haben bestimmt genug Schlaumeier gegen den Hypermoralismus gewettert, der damals noch Humanismus hieß, und kühl zu bedenken gegeben, dass die Abschaffung der Sklaverei moralisch vielleicht geboten sei, aber viel zu viele gefährliche Nebenfolgen hätte. Die Schwarzen seien ja ganz anders als "Wir" und könnten frei doch gar kein Leben führen, meist würden sie gar keine Jobs finden und verhungern. Sie würden sich außerdem zusammenrotten und die Welt in Stücke schlagen. Zudem würden die Sklavenhalter pleite gehen, weshalb der Wohlstand sinken würde, und dann seien alle zusammen ärmer, die Sklavenhalter, die bisherigen Freien und die bisherigen Sklaven und davon hätte wohl doch niemand etwas. Kurzum: Die Abschaffung der Sklaverei sei viel zu riskant, man möge um Gottes Willen nicht den weltfremden Ideen der naiven Gutmenschen folgen. Das zeigt uns: Man sollte sich im Zweifel mehr von der Moral leiten lassen und weniger von den neunmalklugen Einwänden derer, die die Moral schlecht reden. (Robert Misik, 15.7.2018) - derstandard.at/2000083488757/Lasst-uns-ueber-moralische-Dilemmata-in-der-Politik-reden http://derstandard.at http://misik.at Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. FS MISIK 152 Videos, 1 Members #Tags Der Standard FS Misik Robert Misik More from Channel 00:06:56 Nach dem Brexit ist die FPÖ auch für einen Öxit – um dann doch gegen den Öxit zu sein. FS MISIK Folge 450: Warum sich die FPÖ mehr und mehr radikal FS MISIK since 9 years 00:09:42 Natürlich gibt es Umstände, unter denen eine Machtergreifung der Militärs das kleinere Übel ist. FS MISIK Folge 451: Dürfen Demokraten einen Militärputsch gu FS MISIK since 9 years 00:07:39 Muhammad Ali ist tot. Legende, Rebell und Jahrhundertfigur. FS MISIK Folge 445: Muhammad Ali, ein Monument von Moderne u FS MISIK since 9 years 1 month 00:12:12 "Nach einer turbulenten Woche erlebt Werner Faymann bei der Mai-Kundgebung am Rathausplatz ein Fi FS MISIK Folge 440: Die letzten Tage der SPÖ? FS MISIK since 9 years 2 months 00:08:24 "Nach einer turbulenten Woche erlebt Werner Faymann bei der Mai-Kundgebung am Rathausplatz ein Fi FS MISIK Folge 441: Wie Werner Faymann mehr und mehr Schaden FS MISIK since 9 years 2 months 00:07:00 "Österreich vor einer der entscheidensten Wochen der jüngsten Geschichte. FS MISIK Folge 442: Hofer – oder eine "Revolution of Hope & FS MISIK since 9 years 2 months 00:09:37 In den nächsten Wochen finden eine Reihe von Geschehnissen statt, die die Zukunft der EU beeinflu FS MISIK Folge 446: Ihre Selbstblockade könnte die EU zerstö FS MISIK since 9 years 1 month 00:07:27 Man muss das eben hinnehmen? Den Hass im Internet? Das Mobbing, Ängsteausbeuten und Aufhussen? FS MISIK Folge 447: Der Aufstand gegen den Hass FS MISIK since 9 years 1 month 00:13:31 FS Misik stellt sich diesmal folgenden Fragen: FS MISIK Folge 448: Wie der Brexit noch verhindert werden ka FS MISIK since 9 years 00:05:10 "Bereits um 17 Uhr schrieb am Sonntag jemand sarkastisch auf Twitter: „Es funktioniert immer wied FS MISIK Folge 439: Noch hat Hofer nicht gewonnen. FS MISIK since 9 years 2 months 00:12:24 Nachdem in ersten Reaktionen die Erleichterung überwog und das Urteil des Verfassungsgerichtshofs FS MISIK Folge 449: Warum man die Verfassungsrichter kritisi FS MISIK since 9 years 00:05:07 Wer immer gewinnt – es wird die schwächste demokratische Legitimation sein, die ein Bundespräside FS MISIK Folge 443: Der irrsinnigste Wahlabend aller Zeiten FS MISIK since 9 years 1 month Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 5 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 4 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 4 months 01:31:13 Georg Ritter im Gespräch mit Dietmar Brehm. dorf gespräch mit Dietmar Brehm DORF Gespräch since 14 years 3 months More like this 00:11:05 Das Problem an der Rede von den "einfachen Leuten" ist der Beiklang: Wer von den "einfachen Leute FS Misik Folge 560: Vom Leben der einfachen Leute FS MISIK since 6 years 11 months 00:09:00 Gedenkjahr spezial: Was genau kann man aus der Geschichte lernen? FS Misik Folge 564: Streichelt die Faschisten, wo ihr sie tr FS MISIK since 6 years 10 months 00:09:11 Selten kann ich einem Argument von Franz Schellhorn, dem Chef der neoliberalen Pressure-Group Age FS Misik Folge 504: Wann haben Sie zuletzt mit Hoffnung gewä FS MISIK since 7 years 8 months 00:09:54 Jeder hält seine Werte selbstverständlich für die besseren. FS Misik Folge 574: Kann es – theoretisch – sein, dass Fasch FS MISIK since 6 years 7 months 00:07:36 FS Misik Folge 588 über die Frage, ob wir mit dem jungen Kanzler etwas milder umgehen sollten. FS Misik Folge 588: Sind wir zu kritisch mit Sebastian Kurz? FS MISIK since 6 years 2 months 00:08:32 Der Krieg gegen Caritas & Co FS Misik Folge 580: Die Diffamierungsregierung FS MISIK since 6 years 6 months 00:09:49 Dreister geht's nicht: Die ÖVP und das Gesetz zur Wahlkampfkostenbegrenzung FS Misik Folge 571: Gesetzesbruch als Konjunkturprogramm – e FS MISIK since 6 years 8 months 00:12:48 In den letzten Wochen bin ich viel zwischen Berlin, Dresden, Wien, Tschechien und sonstwo unterwe FS Misik Folge 570: Warum Europas Sozis wirklich im steilen FS MISIK since 6 years 8 months 00:06:51 Kurz hat seinen Orwell gut gelesen hat – nur eben, entgegen den Absichten des Autors, als Anleitu FS Misik Folge 551: Stellt euch vor, es gäbe eine "Achse der FS MISIK since 7 years 1 month 00:11:38 Rund 60 Prozent für zwei Rechtsparteien, Zweidrittelmehrheit für Mitte-Rechts im Parlament. FS Misik Folge 519: Wie weit rechts ist Österreich wirklich? FS MISIK since 7 years 8 months 00:08:06 Was passiert, wenn sich Aufhusser wie in Chemnitz legitimiert fühlen Mit Rechten reden? FS Misik Folge 562: Mit Rechten reden? Das hat ja bisher pri FS MISIK since 6 years 10 months 00:10:04 Menschen sollen in Internierungseinrichtungen "konzentriert gehalten" werden, sagte der Innenmini FS Misik Folge 529: Kickl-Gate & Chaos: Der kuriose Fehlstar FS MISIK since 7 years 5 months