Goldgräberstimmung im Land! Created at 18. May. 2022 99 Ansichten by architektenfreund Es ist kein Geheimnis, dass die mangelnde Kapitalverzinsung und die volatilen Finanzmärkte die Flucht ins „Betongold“ antreiben. So sehen sich auch die Gemeinden und das Land Oberösterreich mit einer Flut von Wünschen für Baulandneuwidmungen und an Bauprojekten „auf der grünen Wiese“ konfrontiert, die in vielen Fällen einer Verschleuderung von landwirtschaftlichem Boden, der weiteren Verschandelung der Orts und Landschaftsbilder und dem wissentlichen Verbauen von Zukunftschancen nachfolgender Generationen gleichzuhalten sind. Der jüngste, in der Öffentlichkeit viel diskutierte Anlassfall in Ohlsdorf, wo 18 ha Wald für unbestimmte Betriebszwecke gerodet wurden, ist nur ein besonders dreistes Beispiel in einer aus Sicht der Raumplanung schier unerschöpflichen Zahl an Fehlentwicklungen. Es stellen sich daher zwei zentrale Fragen: WARUM der gepflogene lockere Umgang mit dem unverbauten Boden keineswegs mehr „enkeltauglich“ ist und WIE, das heißt mittels welcher Strategie und welchen Maßnahmen dem Ansturm auf dieses unvermehrbare Naturgut in Hinkunft besser Stand gehalten werden kann. (Gerlind Weber ) Gerlind Weber beschäftigt sich seit über vier Jahrzehnten all gemein mit Fragen raumrelevanter Entwicklungen im ländlichen Raum, also in Landgemeinden und Kleinstädten, und besonders wie der Boden besser vor außer agrarischen Umnutzungen geschützt werden kann. Die Oberösterreicherin leitete bis zu ihrer Pensionierung 2012 als Universitätsprofessorin für Raumforschung und Raumplanung das Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). afo architekturforum oberösterreich 90 Videos, 2 Members Playlists #Tags Bodenverbrauch Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:04:06 Ein Vortrag von Maria Aufegger über das Kopenhagener Architekturbüro Cobe und wie in der Hauptsta Räume urbaner Mobilität Teil 3 afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:05:18 Ein Vortrag von Maria Aufegger über das Kopenhagener Architekturbüro Cobe und wie in der Hauptsta Räume urbaner Mobilität Teil 2 afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:05:47 Ein Vortrag von Maria Aufegger über das Kopenhagener Architekturbüro Cobe und wie in der Hauptsta Räume urbaner Mobilität Teil 4 afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:07:49 Architekturbüro 1, Linz (erste Schritte der Realisierung) Lebensraum Hauptstraße afo architekturforum oberösterreich since 2 years 12 months 00:08:21 PARKBAD Curt Kühne, 1930 PARKBAD afo architekturforum oberösterreich since 4 months 2 weeks 00:11:19 WOHNBAU GERSTNERSTRAẞE 2 Julius Schulte, 1927 WOHNBAU GERSTNERSTRASSE 2 afo architekturforum oberösterreich since 4 months 1 week 00:07:36 FEUERHALLE LINZ Julius Schulte, 1929 FEUERHALLE LINZ afo architekturforum oberösterreich since 5 months 1 week 00:10:27 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRAẞE Curt Kühne, 1927 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRASSE afo architekturforum oberösterreich since 6 months 1 week 00:07:01 WEBERSCHULE Julius Schulte, 1913 Weberschule afo architekturforum oberösterreich since 5 months 3 weeks 00:09:16 FLEISCHMARKTHALLE Curt Kühne, 1929 FLEISCHMARKTHALLE afo architekturforum oberösterreich since 4 months 3 weeks 00:07:13 SIEDLUNG GREILSTRAẞE Julius Schulte, 1913 Siedlung Greilstraße afo architekturforum oberösterreich since 6 months 3 weeks 01:32:30 Mobilität im Korrekturmodus architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 2 years 2 months More like this 00:54:56 Österreich ist, was den Umgang mit dem Verbrauch von Agrarböden betrifft, Europameister im negati Land unter Beton Solidarwerkstatt since 2 years 9 months 00:59:29 Bei Martin Wassermair waren Gerlind Weber (Professorin für Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Beton auf der grünen Wiese – wie verträgt s Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 weeks 6 days 00:04:34 Die Initiative zur Stärkung der regionalen Kreativwirtschaft. land:macht:kreativ Multiauge since 5 years 8 months 01:00:03 Bei Martin Wassermair waren Christian Mader (designierter Präsident OÖ. Zersiedelung und Flächenfraß – was erforder Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 month 2 weeks 01:26:57 Mehr Vielfalt braucht das Land! Mehr Vielfalt braucht das Land! dorf tv. Redaktion since 6 years 9 months 00:04:31 Das sogenannte S.W.A.T Team (SchWerpunktAnTeilnahme) hat stellvertretend für alle Jungwähler aus SWAT Bezirk Linz-Land Open Space since 6 years 9 months 01:10:34 “Lernen, lehren und forschen wir richtig? Lectures4Future “Lernen, lehren und forsche Scientists For Future since 1 year 1 month 00:58:59 Bei Martin Wassermair waren Eike-Clemens Kullmann (Präsident Journalistengewerkschaft) und Peter Neuordnung der Medienverhältnisse - wie gel Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 months 2 weeks 00:53:45 Armut ist in Kleinstädten wie Freistadt oder in den umliegenden Gemeinden kaum sichtbar, trotzdem Kernland-Magazin #6 - Armut im Mühlviertler Kernland Magazin since 5 years 11 months 01:32:38 #ThinkTankRegion2018 ist ein neues Festival, das sich an zwei Tagen und mit viel Leidenschaft der KL#125 – ThinkTank I Kernland Magazin since 3 years 6 months 00:57:29 Mario Friedwagner im Gespräch mit Armin Thurnher (Herausgeber der Wochenzeitschrift „Falter“) zu dorf tv. Mediengespräche - Gast bei Mario F dorf Gespräch since 9 years 00:59:59 Bei Martin Wassermair waren Georg Hubmann (Jahoda-Bauer Institut) und Robert Misik (Autor) zu Gas Die neue linke Agenda Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 2 months