+ Sind unsere Böden noch zu retten? Created at 9. Dec. 2024 3598 Ansichten by Solidarwerkstatt BeschreibungEmbed Geboren 1974 in Bruck an der Mur (Steiermark, Österreich). 1993 bis 2001 Studium der Landwirtschaft (Nutzpflanzenwissenschaften) an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien; 2007 Promotion, 2014 Habilitation auf dem Gebiet der Nutzpflanzenökologie (Pflanzen-Boden-Interaktionen), seit 2014 Universitäts-Assistenzprofessor (Senior Scientist) und Arbeitsgruppenleiter für Nutzpflanzenökologie. Forschungsschwerpunkte zu Trockenresistenz und Bodenfruchtbarkeit mit einem Fokus auf Prozesse im Wurzelraum. Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Wurzelforschung (seit 2010), Sektionsleiter „Pflanzliche Produktionsökologie“ der Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (seit 2012), Mitglied im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Pflanzenphänotypisierung (seit 2015), Assoziierter Editor für Frontiers in Plant Sciences (seit 2015), Vorstandsmitglied der Vereins Boden.Leben (seit 2019). Die Landwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen, um die Erträge langfristig zu sichern. Bodenstruktur, Durchwurzelung, Mulch und Humusgehalt übernehmen dabei wichtige Schlüsselfunktionen. Was kann die Landwirtschaft, im Speziellen der Bio-Landbau, tun? Der Schlüssel liegt im Boden. Derzeit schaut es nicht danach aus, dass unser Gesellschaft in der Lage ist, den Klimawandel einzudämmen. Die Landwirtschaft als stark betroffener Sektor muss sich also auf die Anpassung an Extreme einstellen. Das geht vor allem über die Optimierung des hydrologischen Bodenpuffers gegen Zeiten von Wassermangel und Hitze in Zusammenspiel mit Arten und Sorten, die über ein hohes Durchwurzelungspotential diesen Puffer maximal ausnutzen können. Die Rücknahme der Bearbeitungsintensität ist dazu ein wichtiger Baustein – auch im Bio-Landbau. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Solidarwerkstatt 194 Videos, 3 Members #Tags Ökobauern Humusaufbau Bio-Landbau Hitze Wassermangel Dr. Gernot Bodner Rudolf Schober Ökologisch verträgliche Landwirtschaft Solidarwerkstatt Humus More from Channel 00:23:10 Lange Nacht des Friedens! Die Waffen nieder! Aktiv neutral statt EU-Militarisiert! Die Waffen nieder! Lange Nacht des Friedens! Teil1 Solidarwerkstatt since 11 years 00:21:51 Lange Nacht des Friedens! Die Waffen nieder! Aktiv neutral statt EU-Militarisiert! Die Waffen nieder! Lange Nacht des Friedens! Teil 2 Solidarwerkstatt since 11 years 00:58:43 Dr. Friedensradtour durch Kasachstan, 400 Kilometer für den Frie Solidarwerkstatt since 10 years 7 months 00:37:36 Wenig wird in Östereich von den Menschen gesprochen, welche die Naziherrschaft im Widerstand, akt Auf den Spuren des antifaschistischen Widerstands im Salzkam Solidarwerkstatt since 10 years 6 months 00:29:36 Während in Sonntagsreden von der Politk in Oberösterreich der Klimaschutz beschworen wird, wird w Die OÖ Verkehrspolitik ist ein Aprilscherz, Verkehrswende je Solidarwerkstatt since 9 years 3 months 00:02:13 Alpine Kulturlandschaften brauchen für ihre Pflege und Erhalt Schutz, vor Freihandel. Regionale Almwirtschaft statt industrieller Massentierhaltun Solidarwerkstatt since 9 years 00:57:56 Warum nimmt niemand in dieser Demokratie daran Anstoß, dass rechtsextreme, verfassungsfeindliche, Wie verfassungsfeindlich sind Burschenschaften und FPÖ? Solidarwerkstatt since 10 years 2 months 00:14:28 Am 26. Die österreichische Neutralität ist 60, sexy und attraktiv, Solidarwerkstatt since 9 years 8 months 01:03:10 Vortrag mit Univ. Prof. Dr. Helga Kromp Kolb, Universität für Bodenkultur Wien Klimaschutz braucht Klimawende auch in Oberösterreich durch Solidarwerkstatt since 9 years 7 months 00:09:16 Wer als Mensch mit Behinderung in OÖ eine Leistung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz benötigt, Selbstbestimmt statt Wartelisten! Solidarwerkstatt since 9 years 10 months 00:20:54 Zwischen Postkommunismus und Kapitalismus ein Versuch, zwei Dörfer in Verbindung zu bringen. Russländisches Leben, ländliche Regionen in der Russischen F Solidarwerkstatt since 9 years 10 months 00:14:31 Vorrang für umwelt- und menschenfreundliche Mobilität! Verkehrswende jetzt, statt Transitlawine und Verkehrshölle i Solidarwerkstatt since 10 years Mehr vom User 00:23:10 Lange Nacht des Friedens! Die Waffen nieder! Aktiv neutral statt EU-Militarisiert! Die Waffen nieder! Lange Nacht des Friedens! Teil1 Solidarwerkstatt since 11 years 00:21:51 Lange Nacht des Friedens! Die Waffen nieder! Aktiv neutral statt EU-Militarisiert! Die Waffen nieder! Lange Nacht des Friedens! Teil 2 Solidarwerkstatt since 11 years 00:58:43 Dr. Friedensradtour durch Kasachstan, 400 Kilometer für den Frie Solidarwerkstatt since 10 years 7 months 00:37:36 Wenig wird in Östereich von den Menschen gesprochen, welche die Naziherrschaft im Widerstand, akt Auf den Spuren des antifaschistischen Widerstands im Salzkam Solidarwerkstatt since 10 years 6 months 00:29:36 Während in Sonntagsreden von der Politk in Oberösterreich der Klimaschutz beschworen wird, wird w Die OÖ Verkehrspolitik ist ein Aprilscherz, Verkehrswende je Solidarwerkstatt since 9 years 3 months 00:02:13 Alpine Kulturlandschaften brauchen für ihre Pflege und Erhalt Schutz, vor Freihandel. Regionale Almwirtschaft statt industrieller Massentierhaltun Solidarwerkstatt since 9 years 00:57:56 Warum nimmt niemand in dieser Demokratie daran Anstoß, dass rechtsextreme, verfassungsfeindliche, Wie verfassungsfeindlich sind Burschenschaften und FPÖ? Solidarwerkstatt since 10 years 2 months 00:14:28 Am 26. Die österreichische Neutralität ist 60, sexy und attraktiv, Solidarwerkstatt since 9 years 8 months 01:03:10 Vortrag mit Univ. Prof. Dr. Helga Kromp Kolb, Universität für Bodenkultur Wien Klimaschutz braucht Klimawende auch in Oberösterreich durch Solidarwerkstatt since 9 years 7 months 00:09:16 Wer als Mensch mit Behinderung in OÖ eine Leistung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz benötigt, Selbstbestimmt statt Wartelisten! Solidarwerkstatt since 9 years 10 months 00:20:54 Zwischen Postkommunismus und Kapitalismus ein Versuch, zwei Dörfer in Verbindung zu bringen. Russländisches Leben, ländliche Regionen in der Russischen F Solidarwerkstatt since 9 years 10 months More like this 01:38:28 Vortragsreihe "Boden gut machen" Eine Boden-Geschichte der Menschheit EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 months 3 weeks 00:49:42 Im FROzine-Stadtgespräch thematisieren wir den Rekordsommer 2018: Wie lässt sich das bisherige Ja Hitze- und Dürresommer 2018 – zu heiß in Linz? Radio FRO since 6 years 10 months 03:27:55 Club of Rome - Austrian Chapter Club of Rome - Austrian Chapter: "Die Zukunft unserer Ernäh Scientists For Future since 1 year 1 month 00:41:53 Walter Ötsch im Gespräch mit Reinhard Steurer Denken hilft. Folge 18: Droht eine Klimakatastrophe? Walter Ötsch since 1 year 5 months 01:03:04 Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Klimakrise und dem Geschlecht? Klima und Geschlechtergerechtigkeit Klima und Du since 9 months 1 week 01:30:09 Vortragsreihe "Boden gut machen" Boden begreifen und Klima schützen - Good-Practices aus der EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 months 01:35:44 Vortragsreihe "Boden gut machen" Wir sind Boden - Vom heilsamen Umgang mit unserer Lebensgrun EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 months 3 weeks 00:51:56 Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht w Projekt „Klimasoziales Linz“ Klima und Du since 1 year 7 months 00:57:32 In dieser Folge von "Klima und Du" sind 2 spannende Vorträge der Veranstaltung "Boden gut machen" Klima und Du - Boden gut machen Klima und Du since 1 year 8 months 00:07:42 Klimalethargie is nix fia mi! Kuhglocken-Klimaläuten Plus Ultra since 2 years 4 months 00:46:34 Im Sommer 2010 veranstaltete eine Gruppe junger Menschen, größtenteils Studierende aus Wien, das Was essen wir 2020? Filme auf DORFTV since 14 years 4 months 00:50:02 Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Braune Ökos? – Rechtes Gedankengut und Landwirtschaft Radio FRO since 6 years 3 months