+ ASYLCHAOS ODER GEWINN FÜR ALLE? Mit Judith Kohlenberger & Geflüchteten Teil 1 Created at 10. Oct. 2022 836 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Anlässlich des Langen Tags der Flucht vom UNHCR laden zahlreiche Linzer NGOs zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung mit Judith Kohlenberger & Geflüchteten. In der öffentlichen Diskussion Österreichs werden die Themen Migration, Flucht und Asyl traditionell abwertend behandelt. Je abfälliger die Äußerungen dazu, um so medienwirksamer und höher deren Reichweite. Mit ausländerfeindlichen Parolen lassen sich in Österreich Wähler:innenstimmen gewinnen und von internen Parteiproblemen ablenken. Zugewanderte, ob Geflüchteter oder Migrant:in sind diesen medialen und gesellschaftlichen Abwertungen permanent ausgesetzt. Rechtswidrige Abschiebungen von Kindern werden auf Kosten der Steuerzahler:innen und ohne Beachtung des Kindeswohls durchgeführt. Doch wie hoch ist der Wahrheitsgehalt dieser Schlagzeilen, Parolen und polarisierenden Statements? Und welchen Effekt haben diese Polarisierungen auf das Zusammenleben von uns allen? Überfordert uns die humanitäre Verpflichtung zur Aufnahme von Asylwerber.innen oder sind Geflüchtete und Migrant:innen inzwischen tragende Säulen unserer österreichischen Gesellschaft? Bietet geordnete Zuwanderung gar die Chance, dem Arbeitskräftemangel und der drohenden Überalterung unserer gemeinsamen Gesellschaft entgegenzuwirken? Über die Referentin: Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger nimmt an diesem Abend aktuelle Aussagen zu Migration und Flucht unter die wissenschaftliche Lupe und unterzieht sie einem sachlichen Faktencheck. Sie nimmt Bezug auf jüngste Statistiken und Forschungsergebnisse, die auch in ihrem neuen Buch „Das Fluchtparadox“ dargestellt sind. Teil 2: „Gekommen um zu bleiben“ – Podiumsdiskussion In der öffentlichen Debatte zu Flucht & Migration wird vor allem ÜBER statt mit MIT Geflüchteten gesprochen. Menschen werden auf Summen von Antragsteller:innen oder Straftätern reduziert. Die persönlichen Schicksale aber auch die Erfolgsgeschichten jener, die durch Krieg und Verfolgung alles verloren und in Österreich eine weitere Heimat gefunden haben, werden nicht gehört. An diesem Abend holen wir stellvertretend fünf Menschen mit Fluchterfahrung vor den Vorhang und geben ihnen die Möglichkeit, öffentlich über ihre Erfahrungen zu berichten. In einer Podiumsdiskussion sprechen sie darüber, wie es ihnen gelang, in Österreich Fuß zu fassen. Sie erzählen von ihren unterschiedlichen Ausbildungswegen, ihrer persönlichen Motivation, helfenden Wegbegleiter:innen aber auch von Hindernissen, die ihnen durch politische Entscheidungen in den Weg gelegt wurden. Arbeiterkammer OÖ, 30. September 2022 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV. Redaktion 451 Videos, 5 Members #Tags migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ Asyl Migration Flucht Judith Kohlenberger UNHCR Arbeiterkammer OÖ Transkription 40891_original.txt 40891_original.webvtt More from Channel 01:48:12 versuch 33 Linzer Lesebühne DORFTV. Redaktion since 11 years 3 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 01:47:29 gfk - Kulturkarussell gfk - Kulturkarussell DORFTV. Redaktion since 11 years 3 months 00:10:20 Marker von Leo Schatzl Marker von Leo Schatzl DORFTV. Redaktion since 14 years 5 months 00:14:01 deep space Live: Studio deep space Live: Studio DORFTV. Redaktion since 14 years 4 months 00:08:32 Linz hat wieder einen roten Bürgermeister! Bürgermeister-Stichwahl in Linz 2025 DORFTV. Redaktion since 7 months 4 weeks 00:21:23 Wir haben für euch ein neues Format aus dem Hut gezogen: Hut ab! Hut ab für Ashram! DORFTV. Redaktion since 6 months 3 weeks 00:48:14 Memento Medien - Informationen bewusst gemacht DORFTV. Redaktion since 6 months 1 week 00:28:48 Bei einem Fest am 14. 20 Jahre Frauenbüro Linz DORFTV. Redaktion since 13 years 3 months 00:58:13 Podiumsdiskussion "Netzwerke" Frau.Macht.Film - Podiumsdiskussion 2025 DORFTV. Redaktion since 7 months 2 weeks 00:17:24 Am 25. Interview mit Carola Mair zu ihrem Film "Liebes:Leben" DORFTV. Redaktion since 9 months 3 weeks 00:24:40 Das Maskentheater DOXcity Ballhaus Linz, eine Eigenproduktion von Sichtwechsel 2012, dem integrat DOXcity Ballhaus Linz DORFTV. Redaktion since 13 years 2 months Mehr vom User 01:20:32 eine Sendung von Studierenden der Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität LInz TINNITUS - Visualisierte Musik DORF Gespräch since 14 years 3 months 00:21:53 Sendung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule OÖ. PH-TV Folge 1 PHTV since 14 years 3 months 00:51:58 Die breite Angebotspalette der Polytechnischen Schule soll das Entdecken der eigenen Fähigkeiten BravoINK teleVISION: Probieren geht über studieren. BravoINK.tv since 11 years 3 months 01:02:56 Eine Sendung von Fiftitu% zur diesjährigen Schifffahrt am 29. Fahrende Händlerinnen des musikalischen Widerstandes! FIF TV since 11 years 3 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months 00:04:12 die drei gebrüder pocketTV since 14 years 2 months 00:03:39 The Street Circus / Ka / US pocketTV since 14 years 2 months 01:02:14 La Virtuosissima Cantatrice La Virtuosissima Cantatrice Open Space since 14 years 2 months 00:00:39 Funny Bones / A,C,J pocketTV since 14 years 2 months 02:29:28 "Eröffnung" des usergenerierten nichtkommerziellen Fernsehsenders Sendestart dorf & Eröffnung Studio Schirmmacher DORF Gespräch since 15 years 3 months 00:53:12 Otto Tremetzberger im Gespräch mit Ingo Leindecker, Bildender Künstler, Kulturarbeiter, Webentwic Masse, Macht, Massenmedien - Otto Tremetzberger im Gespräch DORF Gespräch since 11 years 4 months More like this 00:34:57 Anlässlich des Langen Tags der Flucht vom UNHCR laden zahlreiche Linzer NGOs zu einer gemeinsamen ASYLCHAOS ODER GEWINN FÜR ALLE? Mit Judith Kohlenberger & Ge Open Space since 2 years 11 months 01:01:28 Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen Judith Kohlenberger: „Das Fluchtparadox“ EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 00:59:34 Bei Martin Wassermair waren Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin, Inst. Geflüchtete in Österreich - was wissen wir über sie? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 8 months 00:44:57 Unter weißer Flagge - Medien und Haltung in Zeiten des Krieges Judith Kohlenberger: Flucht im Spiegel von Krieg und Medien Unter weißer Flagge since 3 years 1 month 01:51:54 Die Zuwanderung zu bewältigen ist nicht so einfach, wie Populisten es uns glauben machen wollen, Buchpräsentation Judith Kohlenberger: So schaffen wir das EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 11 months 01:15:04 Wie Außengrenzen ins Innere wirken Kepler Salon: GRENZEN DER GEWALT Kepler Salon since 2 months 3 weeks 00:56:34 Bei Martin Wassermair war Gerald Knaus (Migrationsexperte, Vorsitzender Europäische Stabilitätsin Asyl und Menschenrechte – was erfordert eine humane Migratio Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 6 months 00:36:40 Ein Leben voller Hoffnungslosigkeit in der Vergangenheit, Leid, Folter und Unterdrückung in der G Kampf um die Rechte der afghanischen Frauen DORFTV. Redaktion since 1 year 9 months 02:54:30 Die entwicklungspolitische Organisation Südwind lädt Sie herzlich zur Onlinekonferenz ein. Migrationsklima: Medien als Wettermacher? - Konferenz im Rah Networked Programme since 5 years 01:56:13 Gala-Veranstaltung zur Verleihung des Paul-Weis-Preises "Das Recht, Rechte zu haben" Vortrag und Podiumsdiskussion DORFTV. Redaktion since 2 years 01:26:04 Der Nationalratswahlkampf biegt in die heiße Phase ein. Wir haben die Wahl... Haben wir? - GESPRÄCH im GLEIS 21 Open Space since 1 year 00:49:17 Mit Marie-Edwige Hartig (Vorstand Südwind OÖ) und Jörg Kronauer (Soziologe und Journalist). FROzine: Klimakrise, Krieg und Flucht – wer trägt dafür die Radio FRO since 6 years 7 months