+ GIVEAWAYS/HIDEAWAYS | Lungitz/Gusen Created at 26. Jul. 2023 808 Ansichten by dorf BeschreibungEmbed Rundgang mit Wolfgang Schmutz Am 29. November 2022 erhielten wir eine Nachricht mit einer Reihe von Bildern vom Bahnhof Lungitz. Die meisten davon entsprachen dem, was man erwarten würde: leere Räume, die hier und da Spuren der Vergangenheit zeigten. Auf einem Bild jedoch waren zwanzig bis dreißig Säcke in der Ecke eines kleinen Raumes abgestellt. In der Nachricht wurde erwähnt, dass diese Säcke mit Resten von Ausgrabungen unter den Bahnschienen gefüllt waren. Bei Renovierungsarbeiten im Jahr 2018 wurde eine Ascheschicht freigelegt, von der befürchtet wurde, sie stammen aus den benachbarten Konzentrationslagern. Wir setzten den Bahnhof in Lungitz als zentralen Punkt und begannen das Projekt mit der Suche nach einer klaren Geste: einem Motiv oder Rahmen, der die Frage aufwirft, wie Gewalt und Trauma in der unmittelbaren Umgebung des Bahnhofs Lungitz und des KZ Gusen III ausgeblendet und zugleich weitergegeben werden. Wir fragten uns, ob wir das Gebäude zum Schweigen bringen könnten, indem wir alle Fenster abdecken, bis auf ein einzelnes mit Ausblick auf das ehemalige Lager. Zudem haben wir von Künstler*innen gebeten, gemeinsam mit uns Objekte und Erfahrungen zu entwickeln und zu verschenken und lokale Holocaust-Expert*innen gebeten, Führungen zu veranstalten, um gemeinsam zu erforschen, wie unterschiedliche Zugänge zu Zeit und Identität mit den Bewohner*innen und Reisenden in Verbindung kommen können. Es ist seltsam, an einem Projekt wie diesem zu arbeiten, im Rahmen eines Festivals, das die Region feiern soll. Im Laufe des Prozesses haben wir uns viel darüber unterhalten, dass Erinnern etwas aktives ist, etwas das kontinuierlich bearbeitet und erneuert werden muss. Wie es immer wieder weitergegeben werden muss, um sichtbar zu bleiben. Wir haben über die Rolle von zeitgenössischer Kunst und die verschiedenen Formen von Trauer und Freude gesprochen, über die Traurigkeit des Humors und die Kommerzialisierung von Gedenken. Während die Vergangenheit die Gegenwart einholt, fahren die Züge jeden Tag mehr oder weniger pünktlich ein und ab. Der Bahnhof Lungitz steht schon seit einiger Zeit leer und wartet auf seinen Abriss, um als eines der letzten verbliebenen architektonischen Zeugnisse zu einem Park and Ride umgestaltet zu werden. Als Künstler*innen sind wir uns der Unmöglichkeit eine angemessene Form zu finden, um das Ausmaß des Verlustes auszudrücken der hier geschehen ist, bewusst, dennoch ist es uns ein Bedürfnis, es zu versuchen. Antoine Turillon und Seth Weiner CV Antoine Turillon und Seth Weiner lernten sich 2017 durch ihr gemeinsames Interesse an zeitgenössischer Kunst und deren Vermittlung kennen, und kollaborieren seitdem in ortsbezogenen Projekten und pädagogischen Experimenten. Da sie die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben, dass zeitgenössische Kunst die Fähigkeit hat, Veränderungen herbeizuführen, suchen sie weiterhin nach Kontexten und Prozessen, die sowohl Raum für Handlung als auch für Reflexion bieten. Antoine Turillon ist Bildender Künstler, dessen Arbeiten meist im öffentlichen Raum entstehen, oft in kollaborativen und ortsbezogenen Ansätzen. Traditionelle Darstellungsformen in Frage stellend, ermöglicht sein Zugang neue Formen sozialer Prozesse, um neue Formen der Wahrnehmung und Verständnisse situativer Herausforderungen unserer Zeit zu ermöglichen. Seth Weiner setzt in seinen Arbeiten eine Vielzahl von Medien ein, mit denen er die Lücken zwischen architektonischer Fiktion und gesellschaftlicher Konvention auslotet, um sowohl reale als auch imaginäre Umgebungen zu schaffen. Als künstlerischer Leiter des Palais des Beaux Arts Wien, einer gemeinnützigen Einrichtung, die als mobiler Ort der Erinnerung und der Projektion dessen dient, was während des Nationalsozialismus verloren ging, fungiert Seth Weiners Arbeit als fortlaufender Akt der Rückgewinnung und als Möglichkeit, zu erkunden, was seine jüdische Identität im heutigen Österreich bedeutet. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Festival der Regionen 148 Videos, 7 Members #Tags Festival der Region 2023 Lungitz FDR23 otto tremetzberger Wolfgang Schmutz Mario Friedwagner Antoine Turillon Elfriede Lesterl Seth Weiner More from Channel 00:10:32 INTERVIEW Paul Mahr, Bürgermeister von Marchtrenk Festival der Regionen ungebetene Gäste LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:09:33 INTERVIEW Gottfried Hattinger, künstlerische Leitung Festival der Regionen Festival der Regionen LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:13:46 BUSFAHRT durch Marchtrenk Mit Gottfried Hattinger und Reinhard Gantner vom Museumsverein Marchtre LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:04:52 FUSSMARSCH Festival der Regionen ungebetene Gäste durch die Linzer Straße zur Alten Kirche Heidi LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:05:06 Festival der Regionen ungebetene Gäste Rundgang Einkaufcenter Christian Trübenbach vom Standortma LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 00:05:06 VOR DEM VOLKSHAUS Festival der Regionen ungebetene Gäste Kommentar von Tobias Hagleitner und Leon LOKALAUGENSCHEIN B1 - Marchtrenk Festival der Regionen since 9 years 3 months 01:04:03 Festival Fiktion Schwanensee mit Bürgermeister Festival der Regionen since 10 years 00:19:02 Ebensee Valley Festival Fiktion In die Luft schauen Festival der Regionen since 10 years 00:35:04 Ebensee Valley Festival Fiktion Excellence in Ebensee – Gespräch Festival der Regionen since 10 years 01:05:35 Die Sendung mit der unregelmäßigen Sendungsreihe und Chilli jeden Freitag um 20:00 Uhr in Ebensee Freitag 2000 Talk Radio Show Festival der Regionen since 10 years 00:31:25 Festival Fiktion NicoNote – Festival - Gespräch Festival der Regionen since 10 years 00:53:02 Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee Festival der Regionen 2015 Andrea Mauerer und Nicholas Hoffmann Festival - Gespräch Festival der Regionen since 10 years Mehr vom User 01:06:53 Margit Appel, Wien Diskurs von Frauenhetz und Frauenforum Salzkammergut Forum S(ch)ichtwechsel – Grundeinkommen – eine Utopie? Festival der Regionen since 9 years 11 months 00:00:19 Abfahrt Multiauge since 9 years 11 months 00:00:11 Ars Electronica 2015 - Symposien live auf dorf tv. Teaser & Ankündigungen since 9 years 10 months 01:20:07 Gobal Art History. Ringvorlesung an der Katholische Privat-Universität Linz Hamid Keshmirshekan: What Are the Parameters When Classifyin DORFTV. Redaktion since 9 years 8 months 00:00:28 eben zum SEE schweben Multiauge since 10 years 1 month 00:01:55 Sabines Blick auf Ebensee Multiauge since 10 years 1 month 00:01:00 Ebensee, Schule Josee Multiauge since 10 years 1 month 00:03:29 SuperSeeCamp 1. Tag Parade Multiauge since 10 years 1 month 00:05:12 Hacklerbad Multiauge since 10 years 01:00:26 "Wir werden klar machen müssen, wie der Hase läuft!" - Bundeskanzler Christian Kern im Politik-Ge Bundeskanzler Christian Kern im Politik-Gespräch MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years 10 months 01:18:15 Das Frauenbüro der Stadt Linz war eines der ersten in Österreich und wurde 1992 gegründet. 30 Jahre Frauenbüro Frauenbüro Linz since 2 years 11 months More like this 00:53:55 Mit diesem Kernlandmagazin reisen wir in die Vergangenheit – genauer gesagt in die Bronzezeit. KL#109: Archäologische Ausgrabungen in Unterweitersdorf und Kernland Magazin since 6 years 11 months 00:42:51 Wieviel Geschichte wohnt in der Gegenwart Aus der Dunkelheit Kunstuni / Live since 2 years 2 months 00:07:26 Die Lebensgeschichte alter Menschen mit Bleistift und Tusche in einem klassischen Porträt festzuh Gazmend Freitag - LEBENSLINIEN Open Space since 5 years 6 months 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 2 years 3 months 00:11:33 Technologien, die vor gar nicht allzu langer Zeit noch als Neue Medien bezeichnet wurden, sind so Learning from Miroslav DORFTV. Redaktion since 12 years 10 months 00:02:55 E-Bikes sind langweilig und nur was für Oma und Opa? Von wegen! Mit dem Solar E-Tandem bis nach Kasachstan – Crowdfunding fü Open Space since 10 years 2 months 01:34:28 „Es ist wichtig zu verstehen, worum es bei politischer Vermögensverteilung geht: Recht, Macht und Kepler Salon: HAIDENS MONTAG: GELD Kepler Salon since 2 years 5 months 00:54:51 Präsentation von 6 Video Essays zum Thema BALANCE and BEING. Charles Kaltenbacher KUNSTGESPRÄCH – DER NIKE EINE BEHAUPTU Open Space since 7 months 3 weeks 00:37:28 Von der Straße aus 10. Dezember 2019 Kunstuniversität Linz, raum&designstrategien Hito Steyerl - Von der Straße aus I Vortragsreihe Kunstunive Kunstuni / Live since 5 years 6 months 00:14:31 Interview mit Colin Crouch, Politikwissenschafter, Soziologe und Autor von "Postdemokratie", im R Eine "schmutzige Koalition" - das Zusammenwirken von Neolibe MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 4 months 00:55:46 Monika Rafetseder und Hermann Sandner sprechen über die Hinterglasmalerei bei Sandl und das Pechö KL#108: Pechöl und Hinterglas Kernland Magazin since 6 years 11 months 00:53:43 Plastikverpackung ist allgegenwärtig, oft unvermeidbar und meist unnötig. KL#30: #ichbinsoplastikfrei Kernland Magazin since 8 years 5 months