Wie ging es den Frauen während der Corona-Pandemie?
Susanne Kudielka und Kaspar Wimberley im Gespräch mit Simone Boria.
Eine Dokumentation über den Welser Wissenschafter Dr. Zasch.
Bei diesem Workshop ziehen die Studenten als Reporter für die gute Sache von Schauplatz zu Schaup
Zerstörung kritischer Kunst
Ein Beitrag vom Bunten Fernsehen Engerwitzdorf
Pangea, die interkulturelle Medienwerkstatt, hat gemeinsam mit Frauen ein Hochglanzmagazin der an
Am Marktplatz von Gallneukirchen wurden 17. Mai 2019 von ca.
Anlässlich der Verlängerung der Frequenz von Radio FRO, sucht das Freie Radio aus Linz Unterstütz
Good News aus der Singersongwriter-Ecke.
Projekt Jasmin
Caritas Oberösterreich
Merima Milic-Alijagic
Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen Frauen stärker als Männer, a
Menschen, deren Weltbild und Lebensphilosophie eng mit der Natur, ihren Gesetzen und ihrem Geist
Interdisziplinarität ist ihr natürlicher Zugang zur visuellen Medienwelt.
Aam gestrigen Tag konnten wir von der Plattform Obdachlos - Armut- Arbeitslos - Teuerung (HERZ) D
Eine Initiative der Linzer Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.