Card image

"Schluss mit der Medienkrise!" - Diskussion zur Zeitung des nicht-kommerziellen Rundfunks OÖ

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.00 Uhr im OÖ. Presseclub

Eine enge Allianz aus Dorf TV und den vier nicht-kommerziellen Radios in OÖ (Radio FRO, Radio B138, Freies Radio Salzkammergut, Freies Radio Freistadt) hat sich Mitte September mit einer Zeitung als kräftiges Ausrufezeichen zu Wort gemeldet, um aus der Perspektive der Freien Medien verschiedene Impulse, Reflexionen und Anregungen für einen Kurswechsel in der Medienentwicklung und deren politische Gestaltung zur Debatte zu stellen.

Card image

duchlauferhitzer - Soziale Wärme Upload beim Festival der Regionen 2019

Upload your social warmth! Heute Freitag, 28. Juni, startet das diesjährige Festival der Regionen. Auch wir von Dorf TV sind wieder mit dabei - und haben uns dafür was ganz Besonderes einfallen lassen. Das Projekt "durchlauferhitzer" lädt alle dazu ein, in der Region Perg-Strudengau und bei den vielen Veranstaltungen mit dem Smartphone zahlreiche Videos zu machen und damit auf Sendung zu gehen. Wie das funktioniert? Die einfachen Schritte sind hier kurz erklärt.

Card image

EU-Wahl 2019 auf Dorf TV - Sonntag, 26. Mai, ab 16.45 Uhr

Berichte, Analysen, Kommentare, Interviews
Live aus dem Haus der Europäischen Union in Wien

Moderation und Interviews - Martin Wassermair, dorf tv. Politikredakteur
Kamera und Technik - Andrea Schabernack, Stefan Fuchs.

Card image

Crossing Europe live auf dorf tv.

Von 25. - 30. April findet in Linz wieder das Filmfestival Crossing Europe statt.
dorf tv. überträgt wieder ausgewählte Veranstaltungen:
Freitag, 26.04.2019: 16.00 Uhr - Masterclass Jaime Rosales
Samstag, 27.04.2019: 16.00 Uhr - Spotlight Talk Iris Elezi
Sonntag, 28.04.2019: 14.00 Uhr - dok.at KONTROVERSIELL!
Montag, 29.04.2019: 19.30 Uhr - Preisverleihung

Card image

Marathonlesung: Musils Mann ohne Eigenschaften an einem Stück

Gelesen von Karl Ernst, Bernd Remsing
Der ganze MoE an einem Stück, ohne Interpretation, ohne Pause und ohne Regie, Musils Lebenswerk übers Knie gebrochen, in einer einzigen Marathonlesung (30-42h) nicht präsentiert, nein, skulpturiert, eine aliterarische Lesung also, mehr ein Trumm, geschaffen oder gescheitert an der Leidensfähigkeit unserer Stimmbänder. Ev. dabei auftretender Hör- oder gar Erkenntnisgenuss liegt also ganz und gar in der Verantwortung der Besucher.
Genauso ist’s gedacht!