Card image

Keine Fahrt ins Blaue. Ein Beitrag von Otto Tremetzberger. Veröffentlicht in der Seuchenkolumne von Armin Thurnher, 4.2.2025

In der Medienbranche selbst, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, hat kaum jemand über „Medienfreiheit“ gesprochen. Offenbar in der Annahme, dass der heimische Journalismus ohnehin schon alles abdecke, was man als öffentliche und veröffentlichte Meinung für notwendig hielt.

Card image

25 Jahre nach der ersten „Wenderegierung“: Hände weg vom nichtkommerziellen Rundfunk!

Ein Vierteljahrhundert nach der Angelobung von Schwarz-Blau 1 im Februar 2000 richten die fünf Freien Radios und DORFTV in OÖ einen deutlichen Appell an die Koalitionsverhandler

Card image

DORFTV-Politikredakteur Martin Wassermair ist neuer Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich

Wir gratulieren Martin sehr herzlich zu dieser ehrenvollen und herausfordernden neuen Aufgabe. Es freut uns ganz besonders, dass es ihm gelungen ist, sein Engagement für kritischen Journalismus, Meinungspluralismus, Demokratie und Menschenrechte nun auf einer weiteren Ebene umzusetzen und somit auch unser Netzwerk des nichtkommerziellen Rundfunks zu verstärken.

Card image

Frohe Feiertage!

Das gesamte DORFTV-Team wünscht allen Zuseher*innen, Sendungsmacher*innen, Partner*innen, Supporter*innen und Freund*innen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr und feiern 2025 ein Jubiläum: DORFTV wird 15 Jahre alt. 

Macht euch auch 2025 selbst ein Bild!

liebe Grüße euer
DORFTV - Team

Und ein ps: Das Bild wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Card image

Umstellung TV und Webstream playout

Am Montag, 16. Dezember 2024, haben wir bei DORFTV das Playout-System umgestellt. 

Für euch als Zuschauer*innen bedeutet das: besseres HD-Streaming und bessere Bildqualität im TV. Auch im Hintergrund tut sich einiges: Wir ersetzen die bisherige teure und komplizierte Hardware durch eine aus open source Software gebaute Lösung.

Durch diese Umstellung kann es in den nächsten Tagen zu kurzen Unterbrechungen oder Verzögerungen im Sendebetrieb kommen.