Am 1. Apr. 2015 | 18:30 Uhr + Was tun mit Hitlers Geburtshaus? Created at 2. Apr. 2015 7414 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Das Geburtshaus von Adolf Hitler, Vorstadt 15 in Braunau, gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen. Was soll man mit diesem Haus tun in dem 1889 ein Baby zur Welt kam aus dem im 20. Jh. der Inbegriff des Bösen wurde? Es war Sitz der Stadtbücherei, Höhere Technische Lehranstalt und Tagesstätte der Lebenshilfe. Im Rahmen der Aktion "Braunau setzt ein Zeichen" wurde der Innsbrucker Politologe Andreas Maislinger mit der Erstellung eines Konzeptes zur künftigen Nutzung des Hauses beauftragt. Herausgekommen ist ein "Haus der Verantwortung". Was das im Detail sein könnte erklärt er im Dorf-Gespräch. Im zweiten Teil der Sendung geht es um den Österreichischen Auslandsdienst, der ebenfalls von Andreas Maislinger betreut wird. Live gesendet am 1. April 2015 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV open house 211 Videos, 10 Members #Tags gedenkdienst Braunau hitler 2015 andi wahl braunau setzt ein zeichen andreas maislinger geburtshaus More from Channel 00:50:04 EntArteOpera. EntArteOpera - Zu Gast bei Wolfgang Winkler sind Martin Sieg DORFTV open house since 10 years 10 months 02:15:42 "I'll search until my dying day" ERINNERUNGSSPUREN - Vortrag und Live-Diskussion mit Publik DORFTV open house since 10 years 10 months 00:59:50 Zum Europäisches Festival des tanzenden Publikums sprechen Gotthard Wagner und Markus Reindl Sunnseitn 2014 - Gespräch zum Festival TANZLUST DORFTV open house since 11 years 00:40:33 Mary Stuart zu Gast im Linzer Musentempel Das Weib ist nicht schwach! DORFTV open house since 11 years 01:00:22 An interview with Eddy Bruno Esien, founder of the N.G.O. HIBA and Migrawire Project Management. HIBA & Migrawire Project Management Ongoing Projects. DORFTV open house since 11 years 01:08:18 Diskussionsrunde aus dem Land der Freien Medien Wie schaut's aus mit der Unabhängigkeit in der OÖ Medienland DORFTV open house since 10 years 7 months 00:59:23 „Zuhause in der Hyperkultur? Transcape Series 1: Kaohsiung meets Linz“ Homef(r)iction DORFTV open house since 10 years 9 months 00:41:46 Einer der prominentesten Vertreter der US-Selbsthilfebewegung kommt nach Linz und ist zu Gast im Wie Stimmen mein Leben verändern - Zu Gast bei EXIT-sozial i DORFTV open house since 10 years 10 months 01:01:06 Eine politisch unkorrekte Weltreise Superman im Vogelkäfig DORFTV open house since 10 years 9 months 01:04:57 Ein Filmgespräch zum Film "Ort schafft Ort" von Robert Schabus. Filmgespräch - Ort schafft Ort: Wie Baukultur Orte und Mensc DORFTV open house since 10 years 9 months 00:59:43 Gespräch zur Präsentation der Ausstellung des Institutes für Interface Cultures der Kunstuniversi 10 Years of Interface Cultures DORFTV open house since 10 years 10 months 00:56:40 Gaming Sendung mit Christoph Winter GamingStudioLIVE DORFTV open house since 11 years 1 month Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 5 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 4 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 4 months 01:31:13 Georg Ritter im Gespräch mit Dietmar Brehm. dorf gespräch mit Dietmar Brehm DORF Gespräch since 14 years 3 months More like this 00:49:21 Mit Laura Langeder (Historikerin, Haus der Geschichte Österreich) und Martin Kranzl-Greinecker (V FROzine: Streitfall Hitler-Geburtshaus – was erfordert zeitg Radio FRO since 5 years 00:12:13 Generationen Lücke. Ein Projekt für die Leonart 2015. Mag. Dr. "Generationen Lücke" Ein Projekt für die Leonart 2015. | Mag Auf der Suche nach der Lücke since 9 years 10 months 01:00:52 Bei Martin Wassermair waren Johannes Waidbacher (Bürgermeister Braunau, ÖVP) und Günter Braunau und das Hitler-Erbe – wie schwer wiegt der Geburtsor Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 10 months 00:58:44 Karin Holzer (Selbstbestimmt Leben Initiative - SLI), Christian Diabl (Vorstandsmitglied Kulturpl OÖ vor der Landtagswahl 2015 - Politik und Zivilgesellschaft Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 10 years 00:59:40 Bei Martin Wassermair waren Andrea Bina (Leiterin NORDICO Stadtmuseum Linz) und Roman Sandgruber Der junge Hitler – wie mahnt zeitgemäße Vermittlung vor Krie Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 4 months 00:58:57 Ist der Darm unser 2. Gehirn? Diese Feststellung hört man immer wieder, ist sie auch richtig? Ist der Darm unser 2. Gehirn? - Primar Andreas Shamiyeh bei DORFTV - Generation 65 + since 9 years 6 months 01:09:11 "Weltmusik aus Oberösterreich. Lustig, unterhaltsam, experimentell. Familienband LEINÖL - Talk & Live-Konzert im Studio. DORFTV open house since 9 years 3 months 00:32:45 Ökonom und Autor Josef Nussbaumer präsentiert das Buch "Leidenswege der Ökonomie", das er gemein Wear Fair 2015 - LEIDENSWEGE DER ÖKONOMIE Josef Nussbaumer B Open Space since 9 years 10 months 00:17:15 Anfang März 2014 erschien dass Erzähldebüt „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Radio schauen - Otto Tremetzberger zu Gast bei Andreas Wahl Radio FRO since 11 years 4 months 00:54:59 Die Geschichte des Brotes und seine Bedeutung als Nahrungsmittel ist höchst historisch. Das Brot, unser ältestes Lebensmittel DORFTV - Generation 65 + since 6 years 5 months 00:03:31 Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung 2018: 04 Parlamentarismus in Österreich Multiauge since 6 years 6 months 00:20:17 Der junge Hitler Prägende Jahre eines Diktators 1889 – 1914 Prägende Jahre eines Diktators Lentos / Nordico since 3 years 10 months