+ Tierschützer = Staatsfeind? – Martin Balluch im Talk Created at 25. Jan. 2019 5517 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Der politische Aktivist, Tierschützer und Buchautor Martin Balluch spricht im Live-Studiotalk mit Victoria Windtner über politischen Aktivismus, Tierschutz und staatliche Repression. Martin Balluch ist seit Jahrzehnten als Tierschützer und Tierrechtsaktivist in Österreich aktiv. Um das tun zu können, hat er seine Karriere als Mathematiker und Physiker an der Seite von Stephan Hawking beendet. Trotz Rückschlägen, Anfeindungen und staatlicher Repression begibt er sich unermüdlich in Auseinandersetzungen mit den Mächtigen der Jagd-, und Agrarlobbys. Er setzt sich aktiv dagegen ein, dass durch Jagdpraktiken ungeniert Wälder zerstört und innerhalb der landwirtschaftlichen Tierindustrie planmäßig Tiere gequält werden. Im sogenannten „Wiener Neustädter Tierschutzprozess“ erlangte Martin Balluch als Hauptangeklagter Bekanntheit im In- und Ausland. Sein politischer Aktivismus wurde kriminalisiert. Ein gerichtlicher Freispruch beendete den kafkaesken Prozess, der laut Rechtsexpert*innen und Menschenrechtler*innen, in einem Rechtsstaat wie Österreich, gar nie hätte stattfinden dürfen. Für sein Engagement im Bereich der Tierethik und des Tierrechts erhielt Balluch 2012 den Kultur- und Ethikpreis Prix Mychkine. Nach den vier Sachbüchern „Widerstand in der Demokratie“, „Tierschützer. Staatsfeind“, „Der Hund und sein Philosoph“ erschien kürzlich sein erster Roman im Promedia Verlag mit dem Titel „Im Untergrund. Ein Tierrechtsroman nach wahren Begebenheiten“. Was macht einen Tierschützer zum Staatsfeind? Wie gefährlich ist die Konfrontation mit der bewaffneten Jäger- und Bäuer*innenschaft? Wie steht’s um politischen Aktivismus in Österreich? Welche Möglichkeiten gibt uns die Demokratie? Wie geht Widerstand? Live im FROzine Studio-Talk zu Gast: Martin Balluch, politischer Aktivist, Tierschützer und Buchautor. Moderatorin: Victoria Windtner Freie Journalistin, Redakteurin, Autorin seit 2017 Redakteurin im Infomagazin FROzine Ressort: Agrar- und Tierpolitik Schwerpunkte: österreichische Tierproduktion, hegemoniale Bildproduktion und politische Gegenwartskunst. Befragt dominante Selbstverständlichkeit und bedeutsame Nicht- Sichtbarkeit. Schätzt kritische Unbequemlichkeiten und das Lächeln. Studierte Kunstwissenschaft und Philosophie, Medienkultur und Kunsttheorie und ist Doktorandin an der Kunstuniversität Linz. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 338 Videos, 9 Members #Tags Victoria Windtner Staatsfeind politischen Aktivismus Martin Balluch staatliche Repression talk Tierethik Radio FRO Tierrecht frozine Transkription More from Channel 00:49:16 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Journalismus - zu unbequem für die Politik? Radio FRO since 8 years 7 months 00:49:48 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was bringt das politische Jahr 2017? Radio FRO since 8 years 7 months 00:49:36 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Ärztestreik abgesagt - was bringt die Gesundheitsre Radio FRO since 8 years 7 months 01:01:33 Im Rahmen des Projekts Green Peers des Klimabündnis OÖ erhalten Schüler*innen Wissen übe Klima und Du - Umweltbildung mit den Green Peers Radio FRO since 9 months 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 7 months 3 weeks 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 2 weeks 00:11:16 Am 08.03.2025, den feministischen Kampftag, sendete Kaltrina Berani die erstle Folge ihres Podcas Alleinerziehend, Unkaputtbar - Interview mit Kaltrina Berani Radio FRO since 5 months 3 weeks 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:44:42 Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexual Sexualpädagogik in der Schule Radio FRO since 1 year 2 months 00:55:49 Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teil Demokratie im Grätzl // Lokales Engagement im Franckviertel Radio FRO since 11 months 1 week 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months Mehr vom User 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 7 months 3 weeks 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 2 weeks 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:51:56 Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht w Projekt „Klimasoziales Linz“ Klima und Du since 1 year 8 months 00:44:42 Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexual Sexualpädagogik in der Schule Radio FRO since 1 year 2 months 01:03:04 Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Klimakrise und dem Geschlecht? Klima und Geschlechtergerechtigkeit Klima und Du since 10 months 2 weeks 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months 00:57:40 Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten Demokratie in der globalen Arbeitswelt Radio FRO since 5 years 2 months 01:37:06 24h Betreuung in Österreich - Ergebnispräsentation Umstritten und herausgefordert – Personenbetreuung vor und i Radio FRO since 4 years 1 month 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 6 months More like this 01:15:35 Buchvorstellung „Der Hund und sein Philosoph“ von Martin Balluch Buchvorstellung von Martin Balluch „Der Hund und sein Philos Open Space since 10 years 8 months 01:33:14 Eine Veranstaltung der Solidarwerkstatt Österreich und der Tierrechtsgruppe Linz. Martin Balluch präsentiert sein neues Buch "Tierschützer.Sta Solidarwerkstatt since 13 years 7 months 00:51:07 Chris Moser ist einer der Hauptangeklagten im Tierschützerprozess. Künstleraktivist Chris Moser stellt sein neues Buch m.E. („m DORFTV open house since 11 years 7 months 01:30:18 Demokratie und I Podiumsdiskussionen Demokratie und I - Demokratie & Migration Radio FRO since 11 months 1 week 01:08:46 Anlässlich des 95. Geburtstags des Medienkunstpioniers Herbert W. Zurück in die Zukunft. Das Potential des Digitalen in der Ku OÖ Landeskultur GmbH since 3 years 3 months 00:50:03 Angesichts der globalen Entwicklungen von Demokratieabbau und der Einschränkung von Grundrechten FROzine: Protest, Widerstand, Ungehorsam - was tun gegen die Radio FRO since 6 years 10 months 01:37:03 Russland: Land der Mythen, Projektionsfläche, Sehnsuchtsort und immer wieder auch Feindbild. Kepler Salon: Mein Russland - Begegnungen in einem widersprü Kepler Salon since 7 years 8 months 01:00:06 Bei Martin Wassermair war Julian Hessenthaler (Sicherheitsberater, Buchautor) zu Gast. Nach dem Ibiza-Skandal – wie wehrt sich die Demokratie gegen Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 months 2 weeks 00:55:27 Bei Martin Wassermair waren Boris Nieslony (Performancekünstler, Kurator) und Georg Ritter (Künst Nach 1968 - was bleibt von der Gewaltfrage in der Kunst? Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 7 years 3 months 01:14:31 Was wir aus der Vergangenheit des Agrar- und Ernährungssystems für dessen Zukunft lernen können Nahrung in der Krise Donauquarz Ottensheim since 5 months 00:52:54 Studiogespräch mit dem Buchautor Hans-Henning Scharsach sowie Larissa Zivkovic und Raffael Schöbe Im Antifaschismus geeint Radio FRO since 2 years 7 months 01:47:15 Ziviler Ungehorsam zwischen Störung und Pflicht. Denk.Mal.Global 2024: Soziale Bewegungen in Oberösterreich - EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 6 months