+ FS Misik Folge 590: MIT UNS ZIEHT DIE NEUE ZEIT. 100 Jahre Rotes Wien. Ein Modell für die Welt. Created at 13. May. 2019 3310 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Hundert Jahre ist es jetzt bald alt, das „Rote Wien“. Am 4. Mai 1919 hat die Sozialdemokratie bei den Gemeinderatswahlen 54 Prozent der Stimmen bekommen und in der Folge begonnen, die Stadt zur Welthauptstadt des demokratischen Sozialismus zu machen. Nie mehr sollten seither die Linken in der Stadt – gemeinsam – bei Wahlen weniger als 50 Prozent der Stimmen erhalten, meist sogar eher 60 Prozent und mehr. Das „Rote Wien“ der Zwischenkriegszeit war ein Modell radikalen Reformismus. Auf der Makroebene, mit den ambitionierten Sozialgesetzen nach der demokratischen Revolution, mit dem Mieterschutz, mit den Gemeindebauten, mit dem Gesundheitssystem für alle. Die Überlegenheit des Sozialismus sollte bewiesen werden, damit man irgendwann auch mit friedlichen Mitteln die Mehrheit im gesamten Land erringen kann. Aber das, was als „Rotes Wien“ in die Geschichte einging, war natürlich auch ein Lebensmodell, getragen von der Idee vom „Neuen Menschen“, das bis in die Mikrobereiche des Lebens reformerisch wirken sollte. Die Wohnungen hatten einen Standard, waren dem höchsten Niveau verpflichtet, von den besten Architekten der Zeit erbaut. Und all das war verbunden mit einem dichten Netz der Arbeiterkulturbewegung. Man versuchte, die Menschen auch zu erziehen, im besten Sinne zu bilden: „Wissen ist Macht“ war die Parole, Arbeiterbibliotheken waren Pfeiler des Roten Wien – heute die städtischen Büchereien. Die Wohnungen bekamen Bäder, wer noch keines hatte, ging in die öffentlichen Tröpferlbäder. In den illustrierten Arbeiterzeitungen wurde gezeigt, wie man sich die Zähne putzt. Arbeitertheater schossen aus dem Boden, Arbeiterchöre, die avancierteste neue Musik wurde aufgeführt. Die Sozialisten waren wie selbstverständlich mit der künstlerischen Avantgarde verbunden. Die Parteizeitungen sollten das intellektuelle Niveau heben. Das Praterstadion wurde gebaut, die Arbeiterolympiade wurde abgehalten, ein dichtes Netz an Arbeitersportvereinen entstand. All die städtischen Freibäder, dieses Arbeiterparadies an der Alten Donau und viele andere. Die besten Philosophen und führenden Intellektuellen haben sich in den Dienst der einfachen Leute gestellt, haben ihre Vorlesungen in den Volkshochschulen gehalten. Freud, Polgar, Kelsen, Musil, Kraus, endlos die Liste derer, die sich auf die Seite des Roten Wien stellten, so wie sich vor dem Krieg schon Gustav Mahler an die Seite von Victor Adler stellte. Ganz wichtig: die Bildungsreformbewegung. Dass jedes Kind nicht nur die beste Bildung erhalten soll, sondern frei erzogen werden soll, nicht mit Zuchtrute und Rohrstaberl, ohne Angst den aufrechten Gang erlernen sollte. Welche Giganten waren diese Reformer: Karl Seitz, der Bürgermeister, Ferdinand Hanusch, Otto Glöckel, Hugo Breitner, Otto Bauer, legendäre Kämpferinnen wie die Adelheid Popp und dann später die Rosa Jochmann. Es war eine große Bewegung mit vielen Verästelungen, ein ganzer Kosmos des Vereinslebens, das in alle Viertel und Grätzel reichte, aber zusammen gehalten durch ein Gemeinschaftsgefühl. Auch durch den propagierten Kollektivismus, der der bürgerlich-individualistischen Ego-Kultur entgegen gestellt wurde. Diese Gegenwelt war eine Macht, aber sie war auch eine Quelle des Stolzes für die einfachen Leute, etwas, wo sie dazu gehörten, man sich wechselseitig aufeinander verlassen konnte und wo sie wussten, es steht jetzt den besseren Leuten nicht mehr zu, uns arrogant von oben zu behandeln. Die Frauenbewegung. Die Arbeiterjugendbewegung. „Mit uns zieht die Neue Zeit“, war nicht nur eine Liedzeile, sondern das Lebensgefühl einer Stadt, die zum Modell wurde, zum Modell für die Welt – bis heute eigentlich. (Robert Misik, 20.04.2019 - www.misik.at) Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. FS MISIK 152 Videos, 1 Members #Tags Robert Misik misik.at FS Misik More from Channel 00:06:56 Nach dem Brexit ist die FPÖ auch für einen Öxit – um dann doch gegen den Öxit zu sein. FS MISIK Folge 450: Warum sich die FPÖ mehr und mehr radikal FS MISIK since 9 years 00:09:42 Natürlich gibt es Umstände, unter denen eine Machtergreifung der Militärs das kleinere Übel ist. FS MISIK Folge 451: Dürfen Demokraten einen Militärputsch gu FS MISIK since 9 years 00:07:39 Muhammad Ali ist tot. Legende, Rebell und Jahrhundertfigur. FS MISIK Folge 445: Muhammad Ali, ein Monument von Moderne u FS MISIK since 9 years 1 month 00:12:12 "Nach einer turbulenten Woche erlebt Werner Faymann bei der Mai-Kundgebung am Rathausplatz ein Fi FS MISIK Folge 440: Die letzten Tage der SPÖ? FS MISIK since 9 years 2 months 00:08:24 "Nach einer turbulenten Woche erlebt Werner Faymann bei der Mai-Kundgebung am Rathausplatz ein Fi FS MISIK Folge 441: Wie Werner Faymann mehr und mehr Schaden FS MISIK since 9 years 2 months 00:07:00 "Österreich vor einer der entscheidensten Wochen der jüngsten Geschichte. FS MISIK Folge 442: Hofer – oder eine "Revolution of Hope & FS MISIK since 9 years 2 months 00:09:37 In den nächsten Wochen finden eine Reihe von Geschehnissen statt, die die Zukunft der EU beeinflu FS MISIK Folge 446: Ihre Selbstblockade könnte die EU zerstö FS MISIK since 9 years 1 month 00:07:27 Man muss das eben hinnehmen? Den Hass im Internet? Das Mobbing, Ängsteausbeuten und Aufhussen? FS MISIK Folge 447: Der Aufstand gegen den Hass FS MISIK since 9 years 1 month 00:13:31 FS Misik stellt sich diesmal folgenden Fragen: FS MISIK Folge 448: Wie der Brexit noch verhindert werden ka FS MISIK since 9 years 00:05:10 "Bereits um 17 Uhr schrieb am Sonntag jemand sarkastisch auf Twitter: „Es funktioniert immer wied FS MISIK Folge 439: Noch hat Hofer nicht gewonnen. FS MISIK since 9 years 2 months 00:12:24 Nachdem in ersten Reaktionen die Erleichterung überwog und das Urteil des Verfassungsgerichtshofs FS MISIK Folge 449: Warum man die Verfassungsrichter kritisi FS MISIK since 9 years 00:05:07 Wer immer gewinnt – es wird die schwächste demokratische Legitimation sein, die ein Bundespräside FS MISIK Folge 443: Der irrsinnigste Wahlabend aller Zeiten FS MISIK since 9 years 1 month Mehr vom User 00:37:11 Auf den Feldern am Stadtrand von Linz entstand ab 1932/1933 die "Stadtrandsiedlung St. Zizlau Dreiundachtzig - Festival der Regionen 2009 Kunst since 14 years 5 months 01:03:31 Simone Boria im Gespräch mit Nextcomic-Festival-Artists: Hannelore Greinecker-Morocutti über Comi Simone Boria im Gespräch mit KünstlerInnen des NEXTCOMIC Fes DORF Gespräch since 14 years 4 months 01:00:51 dorf-Gespräch: „Die unsichtbare Hand des Marktes – Wahrheit oder Glaubenslehre“. Franz Ransmayr im Gespräch mit Walter Ötsch DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:16:03 Portrait der Preisträgerin des "Silbernen Hexenbesen am goldenen Band 2011", der jährlich vom Lin Silberner Hexenbesen am goldenen Band 2011 Open Space since 14 years 4 months 01:01:47 Simone Boria im Bespräch mit der Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals/Linz, das von 12. Christine Dollhofer / Crossing Europe Filmfestival Linz DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:59:26 "Von Hexen und verrückten Kühen" - Oona Valarie Schager im Gespräch mit der "Radiohexe" Jamileth Oona Valarie Schager im Gespräch mit Jamileth Chavarría und DORF Gespräch since 14 years 4 months 00:07:50 Ein Film von Andreas Toth. Antonio Vivaldi's FRÜHLING Open Space since 14 years 4 months 00:24:22 Glasbläser Günter Mausz zeigt wie ein Weinglas produziert wird. Ein Film von Andreas Toth. Kunsthandwerkliche Kreationen Open Space since 14 years 4 months 01:31:13 Georg Ritter im Gespräch mit Dietmar Brehm. dorf gespräch mit Dietmar Brehm DORF Gespräch since 14 years 3 months More like this 00:10:41 Diese Woche tritt Michael Häupl als Wiener Bürgermeister ab, und Michael Ludwig wird sein Nachfol FS Misik Folge 547: "Rotes Wien" – was heißt das im 21. Jahr FS MISIK since 7 years 2 months 00:11:13 Robert Misik fragt sich, ob die beiden Rivalen, die jetzt ihren Hut in den Ring geworfen haben, w FS Misik Folge 521: Schieder oder Ludwig oder ganz wer ander FS MISIK since 7 years 8 months 00:12:24 Nachdem in ersten Reaktionen die Erleichterung überwog und das Urteil des Verfassungsgerichtshofs FS MISIK Folge 449: Warum man die Verfassungsrichter kritisi FS MISIK since 9 years 00:11:05 Das Problem an der Rede von den "einfachen Leuten" ist der Beiklang: Wer von den "einfachen Leute FS Misik Folge 560: Vom Leben der einfachen Leute FS MISIK since 6 years 11 months 00:13:36 Der Eindruck drängt sich auf: Diejenigen, die uns dauernd erklären wollen, wie "das Volk" eigentl FS Misik Folge 567: Bobos, Proleten und die wahren Verächte FS MISIK since 6 years 9 months 00:09:49 Dreister geht's nicht: Die ÖVP und das Gesetz zur Wahlkampfkostenbegrenzung FS Misik Folge 571: Gesetzesbruch als Konjunkturprogramm – e FS MISIK since 6 years 8 months 00:12:48 In den letzten Wochen bin ich viel zwischen Berlin, Dresden, Wien, Tschechien und sonstwo unterwe FS Misik Folge 570: Warum Europas Sozis wirklich im steilen FS MISIK since 6 years 8 months 00:09:24 Arschknapp – wie Alexander Van der Bellen sagen würde – war das jetzt nicht gerade. FS Misik Folge 493: Was tun, damit der rechte Spuk ganz vor FS MISIK since 8 years 2 months 00:07:20 Frankreich nach der ersten Runde der Präsidentenwahl. FS Misik Folge 491: Macrons Sieg zeigt: Mut zahlt sich aus FS MISIK since 8 years 2 months 00:09:00 Gedenkjahr spezial: Was genau kann man aus der Geschichte lernen? FS Misik Folge 564: Streichelt die Faschisten, wo ihr sie tr FS MISIK since 6 years 10 months 00:12:53 Zum 100. Todestag von Victor Adler und zum 100. Geburtstag der Demokratie. FS Misik Folge 572: Hoch lebe die demokratische Republik! FS MISIK since 6 years 8 months 00:07:39 Heimat ist für viele Leute der Ort, an dem sie gesagt bekommen, dass sie her nicht dazu gehören. FS Misik Folge 587: Du bist doch nicht #VonHier ( = Du gehör FS MISIK since 6 years 2 months