+ Kepler Salon: Verein(t) für die Kunst - Kunstvereine und Aktionsplattformen als Instrumente der Kunstförderung Created at 20. Nov. 2019 3716 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Im 19. Jahrhundert begannen das aufstrebende Bürgertum und Künstler*innen Kunstvereine zu gründen. Sie wurden nicht nur von ihrem Interesse am regionalen Kunsterbe geleitet, sondern setzen sich vor allem für die Förderung der zeitgenössischen Kunst und deren Vermittlung in die breite Öffentlichkeit ein. Die Gründung von bürgerlichen Kunstvereinen ist dabei auch als emanzipatorischer Akt zu sehen, da man in Konkurrenz zum Kunstsammeln des Adels und des Ständestaats trat. Heute bilden sich vermehrt Aktionsplattformen, die sich als Forum der Kunstförderung/-vermittlung verstehen und an aktuellen Diskussionen in Gesellschaft, Kultur, Politik und Religion in künstlerischer Auseinandersetzung teilhaben wollen. Auch diese Plattformen, Initiativen und Kunsträume verstehen sich als außerinstitutionelle Interessensvertretungen für die Kunst, die neue Frei- und experimentelle Aktionsräume für die zeitgenössische Kunst schaffen wollen. Mit stark interdisziplinären Ausrichtungen plädieren sie zudem für die Ausweitung des tradierten Kunst- und Gattungsverständnisses. Anlässlich des 160jährigen Jubiläums des Diözesankunstvereins Linz (DKV) sollen historische und aktuelle Formen und Aktionsfelder der Kunstförderung vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart diskutiert werden. Anschließend an ein Statement von Beate Gschwendtner-Leitner (Vorstandsmitglied des DKV) zu Aktivitäten und Motivationen des DKV treten Vertreter*innen von Kunstvereinen, Kunstplattformen und Kunstinstitutionen in den Dialog über Potentiale, Räume und Aktionen kollektiv organisierter Kunstförderung. Allen gemeinsam scheint dabei das Ziel zu sein, nicht nur Einblicke in das aktuelle Kunstschaffen zu bieten, sondern über Kunst und künstlerische Interventionen vor allem auch an der Gestaltung der Zivilgesellschaft und ihrem kritisch reflektierten Bewusstsein für Kunst und Kultur teilzuhaben. Gäste: Elisabeth Czihak Jakob Dietrich Beate Gschwendtner-Leitner Hemma Schmutz Gastgeberin: Anna Minta Link: http://www.kepler-salon.at/de/Veranstaltungen/Verein-t-fuer-die-Kunst-K… Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Kepler Salon 316 Videos, 7 Members #Tags Kunst Elisabeth Czihak Kultur Jakob Dietrich Beate Gschwendtner-Leitner Hemma Schmutz Kepler Salon Kunstvereine Anna Minta Transkription More from Channel 00:55:17 Mathematiker und Autor Werner Pfeffer im Gespräch über Kreativität. Kepler Salon Extra Extern: Kreativität!? I Schlossmuseum Lin Kepler Salon since 7 years 11 months 01:23:08 Der Letzte Hilfe Kurs will praktisches Wissen und Aufklärung rund um den Tod anbieten. Kepler Salon: „Letzte Hilfe Kurs" mit dem Psychologen und Th Kepler Salon since 7 years 11 months 01:26:45 In der Welt der kleinsten Teilchen geht alles sehr schnell. Kepler Salon: Was die Welt im Innersten in Bewegung hält Kepler Salon since 6 years 9 months 01:29:16 Im Format POSCHNER TRIFFT lädt Chefdirigent Markus Poschner an verschiedenen Orten der Stadt Gäst Kepler Salon Extern: Poschner trifft Haiden! Kepler Salon since 6 years 9 months 01:02:59 Ornamentrauschen ist ein Projekt der iranischen und österreichischen Künstler Alireza Mollahossei Kepler Salon - Ornamentrauschen Kepler Salon since 8 years 4 months 01:37:12 Unsere Welt beginnt, sich erneut in Gut und Böse zu polarisieren. Kepler Salon: Reden mit dem (oder den) Bösen? Kepler Salon since 8 years 01:24:32 Unzählige Fans werden die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland vor den Bildschirmen verfolg Kepler Salon: Das Monster auf dem grünen Rasen - Fußball zwi Kepler Salon since 7 years 4 months 01:35:08 Markus Poschner und Norbert Trawöger sprechen mit dem Theologen und Religionssoziologen Paul Mich Kepler Salon Extern: Poschner hört mit Kepler Salon since 7 years 4 months 01:22:12 Ist wirklich alles eine Frage der Zeit? Kepler Salon: Eine Frage der Zeit - Wie die Chronobiologie u Kepler Salon since 7 years 3 months 01:05:52 Hunderttausende Asteroiden schwirren durchs Sonnensystem – und manche kommen unserem Planeten zie Kepler Salon: Achtung Steinschlag! Asteroiden und Meteoriten Kepler Salon since 7 years 4 months 01:11:24 Vorgestellt und diskutiert wird der Film „Women workers“. Kepler Salon: Zwischen Fäden! Kepler Salon since 7 years 3 months 01:25:09 Einmal mehr freuen wir uns auf den Philosophen Thomas Mohrs, der fast zwanzig Mal seine Gedankeng Kepler Salon: YOLO - oder warum wir uns leisten, was wir uns Kepler Salon since 6 years 10 months Mehr vom User 00:39:21 dorf tv. besucht am 30.07.2018 die LinzerBiene am Dach des Neuen Rathaus in Linz. Sommerloch #26B - LinzerBiene live @ Neues Rathaus dorf tv. sommerloch since 7 years 2 months 00:29:57 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Arnaud Méthivier (FR) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:56:22 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Voodoo Jürgens (AT) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:14:59 dorf tv. Sommerloch #26A - LinzerBiene @ Neues Rathaus dorf tv. sommerloch since 7 years 2 months 00:15:40 Team: Raziyeh Nanabi, Parmida Masruor, Mariam Ahmadi, Somaye Ramezani, Nazanin Fesahat, Elham Mas OPEN HOUSE | Workshop: Live Senden DORFTV open house since 7 years 2 months 00:06:44 Einübungen in den Widerstand FS Misik Folge 558: Hauptsache ANTI! FS MISIK since 7 years 2 months 00:00:55 alleycat start beim lentos SCCM - Steel City Cycle Messengers since 13 years 11 months 00:28:29 http://www.cornerstone.co.at/about/ Cornerstone - Bandpräsentation DORFTV open house since 8 years 6 months 00:43:28 Interviews mit: Ursula Baatz (Kuratorin Symposion Dürnstein) Staat, Verwaltung und Geschlechtergewalt - Symposion Dürnste MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years 6 months 00:03:54 Texta "Hotel Melancholie" ist das dritte Video aus dem am 15.4.16 erschienenen Album "Nichts dage Texta - Hotel Melancholie (Original Video) Musikvideo since 8 years 6 months 00:10:47 Der "Welt"-Journalist Robin Alexander hat eine aufsehenerregende Recherche über Flüchtlingskrise FS Misik Folge 486: Die Intrige gegen Angela Merkel FS MISIK since 8 years 6 months 00:09:42 FS Misik diese Woche mit folgenden Themen: FS Misik Folge 487: About Schulz FS MISIK since 8 years 6 months More like this 00:03:36 Ausstellung im LENTOS Kunstmuseum Linz OTTO ZITKO Retroprospektiv Lentos / Nordico since 6 years 3 months 00:46:31 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Hemma Schmutz zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 8 years 4 months 00:18:18 Video mit Otto Zitko und Hemma Schmutz OTTO ZITKO Retroprospektiv - LENTOS Kunstmuseum Linz Lentos / Nordico since 6 years 2 months 00:59:57 Rührei im Morgengrauen Der Weckruf für Kunst, Technologie, Gesellschaft Rührei im Morgengrauen _ 2 Radical Broadcast since 2 years 01:45:44 Der Livestream kann hier auf der Kunstuni Seite verfolgt werden Gastvortrag: HOLY HYDRA Kunstuni / Live since 3 years 4 months 00:15:41 Beitrag zur Ausstellung im Lentos Kunstmueum Linz mit Vize-Direktorin Kuratorin und Projektleiter Die Reise der Bilder Lentos / Nordico since 1 year 4 months 00:12:04 Video zur Ausstellung im Lentos mit Interview mit Paweł Althamer PAWEŁ ALTHAMER Cosmic Order Lentos / Nordico since 5 years 6 months 00:27:03 Iris Andraschek Lentos Kunstmuseum Linz I love you :-) Lentos / Nordico since 3 years 1 month 01:39:51 KEP3-KICK-OFF KEP3 - Kulturentwicklungsplan der Stadt Linz DORFTV. link since 10 months 3 weeks 01:21:07 Dr.in Lisbeth Nadja Trallori stellt in einer Veranstaltung der Solidarwerkstatt Österreich Ihr ne Der Körper als Ware. Feministische Interventionen Solidarwerkstatt since 9 years 6 months 01:32:42 Ein Abend mit Gästen und Büchern Kepler Salon: DREI BÜCHER KLÜGER Kepler Salon since 2 years 3 months 00:32:18 In dieser Ausgabe von „Es gibt noch Fragen.“ stellt Klimaredakteur Maris Newerkla Fragen zum Proj Es gibt noch Fragen, zum Projekt Klimachecker:innen@work – L Es gibt noch Fragen. since 1 year 3 months