Am 28. Feb. 2020 | 17:00 Uhr + FROzine: 20 Jahre nach den EU-Sanktionen – was bleibt vom Widerstand des Februar 2000? Created at 3. Feb. 2020 4905 Ansichten by Martin Wassermair BeschreibungEmbed Mit Hubsi Kramar (Regisseur, Schauspieler) und Monika Mokre (Politikwissenschafterin, Akademie der Wissenschaften). Der 4. Februar 2000 gilt in der nationalen Geschichtsschreibung als jener Tag, an dem in Österreich die allererste schwarz-blaue Bundesregierung der Nachkriegszeit aus Sicherheitsgründen unterirdisch zur Angelobung schreiten musste. Wenige Stunden zuvor hatte die Nachricht vor allem auch im Kreise der Kunst- und Kulturschaffenden zu einer Schockstarre geführt, dass sich ÖVP-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel mit der rechtspopulistischen FPÖ unter Jörg Haider auf eine gemeinsame Koalition geeinigt hatte. Die Proteste ließen nicht lange auf sich warten – und fanden ihren Ausdruck in einer Vielzahl kreativer Ausdrucksformen, die erstmals auch die neuen digitalen Verbreitungswege zur Mobilisierung einzusetzen wussten. Verschärft wurde die innenpolitische Situtation durch die Entscheidung der vierzehn EU-Staaten, die bilateralen Beziehungen zur österreichischen Bundesregierung auf auf das notwendigste Mindestmaß zu reduzieren. Die Sanktionen erhitzten die rot-weiß-roten Gemüter, was wiederum immer tiefere Gräben innerhalb von Politik und Gesellschaft nach sich zog. Zwanzig Jahre später ist es daher Zeit für eine kritische Erörterung. Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, was von den Ereignissen des Februar 2000 am eindrücklichsten in Erinnerung bleibt, welche Nachhaltigkeit die vielen künstlerischen und kulturellen Winderstandsaktivitäten erzielen konnten und welche Schlussfolgerungen für die Gegenwart daraus zu ziehen sind. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Dienstag, 25. Februar 2020, 18.00 - 18.50 Uhr. Kamera und Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 339 Videos, 9 Members #Tags Internet Widerstand Martin Wassermair ÖVP Schwarz-blau Radio FRO Wolfgang Schüssel EU frozine Rechtsextremismus Transkription More from Channel 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 8 years 6 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 11 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 8 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 8 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 8 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 9 months 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 8 years 4 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 8 years 4 months Mehr vom User 00:22:38 Im Gespräch mit Martin Wassermair erinnert sich Gründungsmitglied Gudrun Bielz an die Anfänge der Die Anfänge der Linzer Stadtwerkstatt - Gudrun Bielz im Gesp Stadtwerkstatt since 7 years 2 months 01:23:00 Standortbestimmung und Zukunftssuche der institutionellen Kunstausbildung in Zeiten der gesellsch Strom um sieben - Kunstuniversität quo vadis? Strom um sieben since 8 years 6 months 00:36:32 Interviews mit: Postdemokratie, Populismus und Emotionen in der Politik - Sy MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 8 years 6 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 8 years 6 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 11 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 7 months 00:25:49 Interview mit Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-U Die gemeinsame Republik Europa - ein Ausweg aus der Krise de MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 7 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 8 months 00:55:00 Bei Martin Wassermair waren Jan Krainer (Nationalratsabgeordneter, SPÖ) und Sabine Schatz (Nation BVT-Affäre, Budgetkritik, interner Zwist - wie hart ist die Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 8 months 01:25:19 Im LENTOS Kunstmuseum Linz sowie im NORDICO Stadtmuseum und der Landesgalerie Linz des OÖ. Diskussion: 1968 und die Folgen - Kontinuitäten und Diskonti Lentos / Nordico since 6 years 9 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 9 months More like this 00:36:54 Open House mit Andrea Hummer, Monika Mokre und Martin Wassermair. 37500 - von Obergrenzen und Grenzzäunen DORFTV open house since 9 years 8 months 00:50:03 Angesichts der globalen Entwicklungen von Demokratieabbau und der Einschränkung von Grundrechten FROzine: Protest, Widerstand, Ungehorsam - was tun gegen die Radio FRO since 6 years 11 months 00:50:45 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Monika Mokre zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 10 years 7 months 00:49:52 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Wahlkampf und Wahrheit Radio FRO since 8 years 2 months 01:00:18 Bei Martin Wassermair waren Christian Kreil (Journalist, Stiftung Gurutest) und Monika Mokre (Pol Abseits von Sektenwahn und rechter Militanz – wie begegnet d Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 9 months 01:00:22 Bei Martin Wassermair waren Nina Horaczek (Chefreporterin FALTER) und Robert Treichler (stellvert Herbert Kickl und die Aufmerksamkeit – was bewirkt mediale K Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 00:07:15 Solidarität als Übersetzung Überlegungen zum Refugee Protest Camp Vienna Solidarität als Übersetzung - Überlegungen zum Refugee Prote Open Space since 9 years 4 months 00:59:45 Bei Martin Wassermair waren Carla Amina Baghajati (Vorsitzende Forum muslimische Frauen Österreic Besorgnis oder Wertschätzung - wie begegnet Politik dem Isla Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 11 months 00:51:30 Heidemarie Uhl (Historikerin, Österreichische Akademie der Wissenschaften) war bei Politikredakte Notfall Coronavirus – welches Licht wirft der Ausnahmezustan Notfall Coronavirus since 5 years 5 months 01:22:53 Monika Mokre im Gespräch mit Marie-Edwige Hartig Solidarität als Übersetzung – Buchpräsentation im Kepler Sal Kepler Salon since 9 years 10 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 9 months 01:00:24 Bei Martin Wassermair waren Jo Schmeiser (Filmemacherin) und Karin Schneider (Leiterin Kunstvermi Widerstand im Zeitenlauf – wie verändern sich Kämpfe gegen U Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 2 months