FROzine: Schulbeginn im Krisenmodus – was bedeutet die Corona-Gefahr für das Bildungssystem? Created at 25. Aug. 2020 4246 Ansichten by Martin Wassermair Mit Alfred Klampfer (Bildungsdirektor OÖ) und Sonja Lenz (Abteilung für Bildungsforschung, JKU). Das beginnende Schuljahr gestaltet sich wie kein anderes zuvor. Die Coronavirus-Krise hat bereits im Frühjahr 2020 deutlich gemacht, dass eine Schließung der Schulen nicht nur große Schwierigkeiten bei der Organisation der häuslichen Kinderbetreuung und ihrer Auswirkungen auf die Berufsausübung mit sich bringt. Auch die pädagogischen Folgen rücken seither immer mehr in das Blickfeld einer kritischen Auseinandersetzung. Mit der großflächigen Umstellung auf Homeschooling wurde die Benachteiligung von Kindern aus sozial schwachen Familien weiter verstärkt, viele Schülerinnen und Schüler in Deutschförderklassen konnten keine Fortschritte erzielen, und auch die monatelange Kontaktlosigkeit hat vielfach psychosoziale Beeinträchtigungen hervorgerufen. Diese Erfahrungen stellen das Bildungssystem nunmehr insgesamt vor die große Herausforderung, den Schulbetrieb unter krisenfesten Voraussetzungen neu aufzunehmen. Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, welche Lehren vorrangig aus der Aussetzung des Schulbetriebs im Frühjahr 2020 zu ziehen sind, welche Vorkehrungen für eine allfällige Verschlechterung der Corona-Situation getroffen werden müssen und wie im Falle eines weiteren Lockdowns das jugendliche Recht auf Bildung und Chancengleichheit gewährleistet werden kann. Moderation: Martin Wassermair Aufgezeichnet am Dienstag, 8. September 2020, 18.00 - 18.50 Uhr. Kamera und Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 323 Videos, 9 Members Playlists #Tags alfred klampfer Pädagogik bildungsdirektion Schulschließung frozine Schulbeginn JKU Benachteiligung Radio FRO Krisenmodus Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:01:30 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 10 months 00:17:15 Anfang März 2014 erschien dass Erzähldebüt „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Radio schauen - Otto Tremetzberger zu Gast Radio FRO since 9 years 2 months 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:42 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kurskorrekturen - Freie Medien in Radio FRO since 6 years 11 months Mehr vom User 00:49:42 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Kurskorrekturen - Freie Medien in Radio FRO since 6 years 11 months 00:33:19 Hände weg von der Mindestsicherung! Wir lassen uns nicht spalten! Lange Nacht der Mindestsicherung - Protestc MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 6 years 11 months 00:50:12 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Regierungsumbildung - was wird nun Radio FRO since 7 years 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit d Radio FRO since 6 years 11 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der ewige Nervenkitzel Finanzausgl Radio FRO since 7 years 1 month 00:50:05 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Die Ruhe vor dem Sturm? OÖ. Landes Radio FRO since 7 years 1 month 00:49:33 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Kommentar: FROzine: Die schwarz-blaue Handschrift Radio FRO since 7 years 3 months 00:48:54 Diskussion: Hölle oder Begegnungsorte? Brennpunkt öffentliche Sicherheit 2016 wird Politik - FROzine vom 2. März 201 Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was macht unser Geld in Panama? Radio FRO since 7 years 1 month 00:49:32 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Politikfrust und Wahlmüdigkeit - w Radio FRO since 6 years 7 months 00:46:34 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Diskussion: FROzine: Mit uns die neue Zeit? Radio FRO since 7 years 4 months 00:50:23 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät 1) Diskussion: Uniformierung im Konsumzeitalter Radio FRO since 7 years 4 months More like this 00:30:29 Thema : Neue Bildungsorganisation. Vom Landesschulrat zur Bildungsdirektion OÖ. PHTV Experttalks PHTV since 4 years 2 months 00:52:51 Michael Wimmer (Kultur- und Bildungswissenschafter) war bei Politikredakteur Martin Wassermair pe Notfall Coronavirus – welche gesellschaftli Notfall Coronavirus since 3 years 2 months 00:48:59 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Bildungsnotstand auf einen Blick - Radio FRO since 5 years 8 months 00:49:21 Petra Friedl-Wörgetter (Ärztliche Leiterin "Zentrum für seelische Gesundheit Linz") war bei Polit Notfall Coronavirus – was hilft gegen Angst Notfall Coronavirus since 3 years 2 months 00:05:26 Im Rahmen eines Workshops bei DORFTV gestalten die Schülerinnen und Schüler der TNMS 3 eine Ferns Homeoffice + Homeschooling DORFTV Lab since 1 year 11 months 01:01:20 Bei Martin Wassermair waren Josef Weidenholzer (em. Professor für Soziologie, ehem. Ein Jahr Coronakrise – wie hat das Virenreg Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 3 months 00:50:04 Rubina Möhring (Präsidentin Reporter ohne Grenzen – Österreich) war bei Politikredakteur Martin W Notfall Coronavirus – welche Folgen hat die Notfall Coronavirus since 3 years 1 month 00:58:52 Bei Martin Wassermair waren Silvia Gschwandtner (Redakteurin Linzer Rundschau) und Tobias Reder ( Notfall Coronavirus - wie funktionieren All Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 3 years 2 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was Radio FRO since 4 years 4 months 00:15:30 Am Mittwoch, 12. Familien in der Corona-Krise - vor welchen MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 9 months 00:48:49 Barbara Blaha (Publizistin, Autorin, Leiterin Momentum Institut) war bei Politikredakteur Martin Notfall Coronavirus - wie verschärft der Au Notfall Coronavirus since 3 years 1 month 01:01:44 Bei Martin Wassermair waren Barbara Eidenberger (Politikredakteurin OÖ Nachrichten) und Dietmar M Politik im Krisenmodus - wer zieht daraus d Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 2 years 11 months