+ Live aus der Fabrik # 12 - Run Against Lecture mit Tina Leisch und Martin Krenn Created at 18. Apr. 2012 15727 Ansichten by MedienKulturHaus BeschreibungEmbed www.reizend.or.at Die Lecture von Tina Leisch und Martin Krenn geht von der kontroversen Diskussion zwischen Isolde Charim und Karl-Heinz Dellwo im Rahmen von RUN AGAINST im Dezember aus. Auszüge der Diskussion im Dezember 2012. Am Eröffnungsabend von Run Against stellen sich Karl-Heinz Dellwo und Isolde Charim der Frage „Wohin mit unserem Widerstandspotential?“ Das Gespräch im Welser Soundtheatre moderiert Thomas Schmidinger. Bevor es um gegenwärtige und künftige Protestformen geht, manifestieren beide Podiumsgäste die Unterschiede, die sie zu den Entwicklungen der 1960er Jahre sehen: Dellwo spricht von einem anderen gesellschaftlichen Rahmen, und von anderen Fragen und Zielen. Charim stellt fest, dass es kein „Innen und Außen“ mehr gibt, auch kein „Alles oder Nichts“, und auch keine „Hoffnungserzählungen“. An diesen Stichwörtern hängt sich das Gespräch nun erst einmal auf, die gegensätzlichen Positionen der beiden werden deutlich. Für Dellwo ist zum Beispiel alles verloren ohne „Alles oder Nichts“, ohne Hoffnungserzählungen. Darüber hinaus sieht er eine Notwendigkeit darin, das System in Frage zu stellen: „Wir brauchen eine Revolution! Sie ist nicht ansteuerbar, sie kommt, von außen.“ Für Charim hingegen geht es nicht um die Systemfrage. Alles radikal in Frage zu stellen sei romantisch, aber der falsche Weg. Weiters stellt sie in Frage, ob es eine Außen-Position überhaupt noch gebe, von der aus das möglich sei. Einig sind sich die DiskutantInnen, dass eine Veränderung her gehört und, dass Widerstand auf Wut beruht, auf dem Gefühl der Ungerechtigkeit. Die Verelendungs-Theorie wird zurück gewiesen. Schmidinger weist auf das Integrationspotential des Kapitalismus hin und fragt außerdem, was ausschlaggebend sei, für eine reaktionäre oder progressive Entwicklung von Widerstand. Für Dellwo liegt es in der Natur der Revolution, dass sie nicht steuerbar sei und in eine „falsche“ Richtung gehen könne. Verwerfen kann er sie nicht: „Sie ist manchmal einfach notwendig. Revolution ist das einzige Naturereignis, das ich akzeptiere.“ Skeptisch blickt er in die Zukunft und sieht Anzeichen für einen neuen Faschismus, zum Beispiel im Aufkommen einer „Volksgemeinschafts-Ideologie“ und fürchtet Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten. An früher Stelle des Gesprächs fällt das Schlagwort des Wirtschaftens. Ausgehend von einer Publikumsfrage nach der Rolle des Finanzkapitals wird später über das Primat der Ökonomie und über die Farce westlicher Demokratien gesprochen. Aus dieser schließt Charim: „Natürlich müssen wir handeln!“, auch wenn sie sich Widerstand von Seiten der Politik erwartet und für ein Festhalten an Demokratie plädiert: „Es wird nie die Demokratie geben, Demokratie ist immer im Kommen und Werden.“ Gegen Ende des Abends wird von Dellwo noch die mehrwertorientierte Produktionsweise in Frage gestellt und die Unumgänglichkeit einer Veränderung der ökonomischen Verhältnisse unterstrichen. Der Kapitalismus steckt in der Krise. An diesem Donnerstagabend werden Fragen aufgeworfen, die uns mehr und mehr beschäftigen (müssen): Was tun? Was wird kommen? Wird sich aus einzelnen Revolten eine umfassende Revolution entwickeln? Wenn ja, in welche Richtung wird sie gehen? Was können und wollen wir wie beeinflussen? Positiv gestimmt wird auf vereinzelte Proteste geblickt und massig Diskussionsmaterial aus dem kontroversen Gespräch mitgenommen. Patentlösungen werden keine präsentiert, weil es diese natürlich nicht gibt. Aufzeichnung der Sendung vom 12.4.2012 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Live aus der Fabrik 23 Videos, 1 Members #Tags protest mkh medien kultur haus More from Channel 00:29:22 Immer mehr Jugendliche entwickeln ein erstaunliches Bewusstsein angesichts des obszönen Überfluss Live aus der Fabrik #22 - Jugend kocht Live aus der Fabrik since 12 years 8 months 00:32:18 Über das Hip Hop Festival "yes we jam" und über Hip Hop in OÖ im generellen diskutierten: Live aus der Fabrik #8 - Hip Hop in OÖ | yes we jam night Live aus der Fabrik since 12 years 11 months 00:45:29 Live aus der Fabrik - MKH Wels. Live aus der Fabrik #7 - Geschlechtergerechtigkeit in der fr Live aus der Fabrik since 13 years 00:45:40 Local Heroes #6 Elisabeth Altenburg / Thomas Huemer / Elke Meisinger + Live aus der Fabrik #9 - Local Heroes | Next Comic Live aus der Fabrik since 12 years 11 months 00:07:09 Live aus der Fabrik - Medienkulturhaus Wels Live aus der Fabrik #15 (Kurzversion) - zu Gast: Architekten Live aus der Fabrik since 11 years 8 months 00:24:20 live aus der fabrik - seidl, radl, nudl Live aus der Fabrik #0 Live aus der Fabrik since 13 years 4 months 00:32:58 Bambo Rauter im Gespräch mit Elisabeth Zach über steirisch/senegalesische Kochkunst, seine Arbeit Live aus der Fabrik #17 Wels - Graz - Dakar Live aus der Fabrik since 12 years 10 months 00:11:09 Auszug aus der Sendung "Live aus der Fabrik" des MKH Wels. Live aus der Fabrik: Norbert Trawöger im Gespräch mit Gerti Live aus der Fabrik since 13 years 00:30:17 live aus der fabrik: zu Gast Arno Jungreithmeier Live aus der Fabrik #3: zur Person Arno Jungreithmeier Live aus der Fabrik since 13 years 00:29:36 DAS ERSTE MAL: Live aus der Fabrik #16 DAS ERSTE MAL Live aus der Fabrik since 12 years 9 months 00:17:35 Die nicht alltägliche Kombination von Kunst und Sport steht im Rampenlicht unseres mobilen dorfTV Live aus der Fabrik #6 - zur Person Christian Sonnleitner Live aus der Fabrik since 13 years 00:31:30 Seit Anfang des Jahres produziert das MKH die Talkshow "Live aus der Fabrik". Live aus der Fabrik #14 - Möglichkeiten von Regional-Fernseh Live aus der Fabrik since 12 years 10 months Mehr vom User 00:00:48 Das MKH Wels und das Theater nyx produzieren gemeinsam mit Jugendlichen ein neues Theaterstück mi Dunkle Geschäfte - Medien Kultur Haus Sommerprojekt 2011 Open Space since 13 years 8 months 00:00:38 WUNDER KATZE Sonderausstellung in der Galerie der Stadt Wels im Medien Kultur Haus WUNDER KATZE Open Space since 10 years 8 months 00:07:00 Wie ergeht es österreichischen Jugendlichen, wenn sie für eine Ausbildung nach Deutschland gehen? Currywurst - der Film Open Space since 10 years 8 months 09:00–10:30 Competition Program HALLO 10:30–12:00 Competition Program ON THE RUN YOUKI Jugendmedienfestival - Wettbewerb #1, #2, #3 YOUKI FestivalTV since 7 years 3 months Poetry Slam - live aus dem MKH Wels MKH-TV since 7 years 3 months 00:19:37 Schüler und Schülerinnen der 4.b NMS Steinerkirchen in Oberösterreich haben sich Gedanken gemacht Damma wos Gscheid's MKH-TV since 7 years 2 months Poetry Slam - live aus dem MKH Wels MKH-TV since 7 years 02:25:04 Aufzeichnung vom 9.12.2017 aus dem Medien Kultur Haus Wels Poetry Slam #27 hosted by Post Scriptum im Medien Kultur Hau MKH-TV since 7 years 00:01:56 Schattentheater Workshop im Medien Kultur Haus Schattentheater MKH-TV since 9 years 5 months 00:36:32 Heuer beschäftigt sich das mkh°-Sommerprojekt mit dem Thema „Nachbarschaft“ und verlagert einen M mkh° Medienprojekt "Nachbarschaft - Straubing City" MKH-TV since 10 years 4 months 00:04:19 In eine fernen Galaxy zu reisen ist oft gefährlich! Das Geheimnis MKH-TV since 8 years 9 months 00:23:37 Anlässlich des letztjährigen Ars Electronica Festivals zum Thema RADICAL ATOMS and the alchemists Die Alchemiebox MKH-TV since 8 years More like this 01:09:22 Run Against Podium (1) "Wohin mit meinem Widerstandspotential?" Run Against Podium Tag 1 Open Space since 12 years 8 months 00:59:00 In dieser Ausgabe von „Im Blickpunkt – Soziales und Bildung“ ist das gesamte Sendungsteam im Stud Im Blickpunkt: Der gesellschaftspolitische Auftrag von Schul Im Blickpunkt since 7 years 6 months 00:56:36 Walter Ötsch im Gespräch mit Ulrike Herrmann Denken hilft. Folge 8: Ist der Kapitalismus am Ende? Walter Ötsch since 2 years 1 month 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 1 year 11 months 00:14:31 Interview mit Colin Crouch, Politikwissenschafter, Soziologe und Autor von "Postdemokratie", im R Eine "schmutzige Koalition" - das Zusammenwirken von Neolibe MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 5 years 12 months 00:55:49 Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teil Demokratie im Grätzl // Lokales Engagement im Franckviertel Radio FRO since 5 months 2 weeks 00:16:48 Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in die Die große Naturschutz-Lüge: Klima und neue Ungerechtigkeiten MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 1 month 01:03:22 Walter Ötsch im Gespräch mit Ulrich Brand Denken hilft. Folge 19: Ist der Kapitalismus am Limit? Walter Ötsch since 9 months 3 weeks 00:39:43 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Isolde Charim zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 9 years 11 months 01:18:59 Florian Scheuba, Österreichs renommiertester Kabarettist, forscht amüsant und unterhaltsam faktis Kepler Salon: Schrödingers Ente. Warum eine Lüge keine Meinu Kepler Salon since 5 years 8 months 00:53:04 Anja Krohmer (Arcobaleno) und Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) diskutieren darüber, was im Regi Schwarz-Blau II in OÖ: Was bedeutet das für die Sozialpoliti Radio FRO since 3 years 3 months 02:00:31 Daniela Gottschlich (Politikwissenschaftlerin): Schafft der Kapitalismus die Umweltkrise? Talk im Turm - Daniela Gottschlich (Politikwissenschaftlerin EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years