+ Georg Materna I Bildung - Medien – Demokratie Tagung Kritische Medienkompetenz 2022 Created at 17. Oct. 2022 97 Ansichten by COMMIT BeschreibungEmbed Bildung - Medien – Demokratie Tagung Kritische Medienkompetenz 2022 Tagung | Digitalisierung/Media Information Literacy /(MIL) 3. – 4. Oktober 2022 Demokratie ist in vielfältiger Weise auf ein robustes und qualitätsvolles Mediensystem angewiesen, aber auch auf Bürger/innen, die sich unter den vielen Angeboten zurechtfinden und Medieninhalte selbst bewerten und nach ihren Bedürfnissen mitgestalten können. Diskussionen um die gesellschaftlichen Auswirkungen von „Fake News“, die personalisierte Anzeige von Medieninhalten auf Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen oder Diskriminierung durch Hass im Netz machen es deutlich: die Fähigkeit zu einem kompetenten und kritischen Umgang mit Medien wird in unserer Gesellschaft immer relevanter. Technisch vermittelte Medien durchdringen zunehmend fast alle Bereiche des Alltags, bestimmen maßgeblich unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und verändern so auch unser Handeln und unsere Beziehungen zu anderen. Medien bilden somit eine Grundlage für das Verständnis von Demokratie und politischem Handeln. In der Tagung nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Mediennutzung in Österreich vor: Welche gesellschaftlichen Gruppen nutzen welche Medienangebote und welche Veränderungen können dabei beobachtet werden? Wie ist es um das Vertrauen in Medien bestellt? Vor welchen strukturellen und institutionellen Herausforderungen stehen Medien in Österreich? Wie können Bürger/innen selbst mitgestalten? Auf Basis dieser Fragen diskutieren wir Handlungsansätze für die Erwachsenenbildung: Welche Rolle spielen dabei Mediennutzungskompetenzen und Fähigkeiten zur kritischen Reflexion von Medienangeboten und Mediennutzung? Wie gehen Erwachsenenbildner/innen und ihre Einrichtungen selbst mit der Thematik um? Welche Ansätze bestehen zur Vermittlung dieser Kompetenzen und sind diese zeitgemäß? Wie sind Demokratiebildung und kritische Medienkompetenz miteinander verknüpft? Die Tagung widmet sich damit der Entwicklung von Medien und Demokratie rund um zunehmende Desinformation, Polarisierung und „Datafizierung“ der Gesellschaft. Dabei werden diese Herausforderungen für den Bereich der Erwachsenenbildung und Community Medien diskutiert und Handlungsansätze für Demokratie- und Medienbildung arbeitet. Die Veranstaltung findet in Kooperation des bifeb mit COMMIT – Community Medien Institut statt. Abstracts: Thema 1 (Input und Q&A): Bedeutung von Medienpluralismus für demokratische Gesellschaften – Befunde für Österreich. Maren Beaufort (European University Institute) Ein durch die gesellschaftlichen Transformationsprozesse bedingter Wandel des Demokratieverständnisses geht auch mit einem Wandel der öffentlichen Sphäre und damit der Rolle der Medien einher, wobei Pluralität der Schlüssel zu jeder Form demokratischer Öffentlichkeit zu sein scheint. Nun besteht in Österreich laut Media Pluralism Monitor des Center for Media Pluralism and Media Freedom ein Risiko, dessen Bedeutung für die demokratische Ordnung im Rahmen dieses Vortrags beleuchtet werden soll. Dr. Maren Beaufort erforscht am European University Institute das Phänomen der Desinformation im öffentlichen Diskurs und im regulatorischen Umfeld. Seit 2016 nimmt sie am Medienpluralismus-Monitor der Europäischen Kommission teil. In der Arbeitsgruppe „Media, Politics, and Democracy“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften liegen ihre Schwerpunkte u.a. in den Bereichen: Medienpluralismus, Medienkompetenz, Demokratie und Medien und Medienumgebungen im Wandel. Thema 2 (Input und Q&A): Die postdigitale „Neue Unübersichtlichkeit“. Paradoxien, Dilemmata und Konsequenzen des Wandels von Öffentlichkeit und Meinungsbildung aus medienpädagogischer Sicht Georg Materna (JFF München) Habermas Buch „Die Neue Übersichtlichkeit“ erschien bereits 1985, der Titel des Buches ist jedoch weiterhin Programm: Sich einen Überblick über den digitalen Wandel und seine Auswirkungen zu verschaffen, ist kein einfaches Unterfangen – und wird auch diesem Input nicht gelingen. Dennoch gibt es aus medienpädagogischer Sicht einige Punkte, die von besonderem Interesse sind. Ausgehend von drei Thesen wird mein Input Schlaglichter auf den Forschungsstand zum Wandel von Öffentlichkeit und politischer Meinungsbildung werfen. Eingehen möchte ich dabei zum einen auf strukturelle Veränderungen und zum anderen darauf, wie junge Menschen in ihrem alltäglichen Medienhandeln mit diesen umgehen. Dafür werde ich u. a. auf Studien eingehen, die am JFF in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Abschließend werden daraus entstehende Konsequenzen für die Bildungsarbeit kritisch reflektiert und zur Diskussion gestellt. Produzenten: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb & Community Medien Institut - COMMIT Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Open Space 3706 Videos, 2159 Members #Tags Georg Materna #COMMIT Transkription 40977_original.txt 40977_original.webvtt More from Channel 00:14:18 Eine kleine Zusammenfassung aus den Pflaster Spektakel 2018. pflaster_spektakel_2018.mp4 Open Space since 7 years 2 months 00:00:43 frauenlandretten.at Angriff auf existenzielle Anliegen von Frauen*! Frauenlandretten Open Space since 7 years 2 months 00:04:34 Fraulicht im linzer Hafen mit Gedankengewebsstrukturen übers' Klima und die unheile Welt. Fraulicht - Fraulichtgedicht - Seid ihr bescheuert ? Open Space since 7 years 2 months 00:02:01 Fraulicht inspiriert von der Liebe und ein paar hübschen Augen ;) :) Fraulicht - Fraulichtgedicht - In deinen Augen... Open Space since 7 years 2 months 00:02:24 Aus dem Atelier-da Anfang is gmacht-Musik steht- hoffentlich ge´hts beim Text a böd weida so a spüh Open Space since 8 years 6 months 00:15:22 Dean Lister is a multiple time ADCC-World-Champion and UFC Veteran. CGS Podcast#14- Dean Lister_english Open Space since 8 years 6 months 00:12:41 ACCROCHAGE (Zusammenführung) Mittschnitt des Konzertes Accrochage (Ausschnitt) Open Space since 8 years 6 months 00:05:46 LAS DOS CARAS - Von der Dualität der Migration (Audiovisuelle Live-Performance) LAS DOS CARAS – Premiere (Ausschnitt) Open Space since 8 years 6 months 00:06:26 Tag/Ort: 25. März 2011 im Lentos-Cafe Linz Ja' Soul - Frühlingsfest Open Space since 8 years 6 months 00:00:36 Werbung für LIVE Sendung "True Blue News" am 5. April 20:00 True Blue News Trailer Open Space since 8 years 6 months 00:11:05 Video von Refugee Linz TV bei der Eröffnung am 29. März 2017 VOR UND ZURÜCK Open Space since 8 years 6 months 01:14:15 2000 Jahre Jazz in Österreich JAZZ-Geschichte einmal anders: 2000 Jahre Jazz in Österreich - JAZZ-Geschichte einmal ander Open Space since 8 years 6 months Mehr vom User 01:19:28 Das Webinar dient als Präsentations- und Austauschmöglichkeit für bestehende Sendungsformate in C Webinar Innovative Sendungsformate #1 WERDEDIGITAL.AT - WEBINAR since 7 years 7 months 01:19:09 Das Webinar dient als Präsentations- und Austauschmöglichkeit für bestehende Sendungsformate in C Webinar Innovative Sendungsformate #2 Open Space since 7 years 7 months 01:15:18 Das Webinar dient als Präsentations- und Austauschmöglichkeit für bestehende Sendungsformate in C Webinar Innovative Sendungsformate #3 Open Space since 7 years 7 months 01:14:17 Das Webinar dient als Präsentations- und Austauschmöglichkeit für bestehende Sendungsformate in C Webinar Innovative Sendungsformate #4 Open Space since 7 years 6 months 00:59:13 Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung? Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung Open Space since 4 years 5 months 00:24:11 Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung? Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung Open Space since 4 years 5 months 00:58:53 Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung? Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung Open Space since 4 years 5 months 00:52:32 Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung? Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung Open Space since 4 years 5 months 01:29:54 Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung? Alle reden über Medienkompetenz. Wer übernimmt Verantwortung Open Space since 4 years 5 months 01:12:37 Die Auswirkungen der Digitalisierung betreffen heute fast alle Lebensbereiche sowohl individuell, Digi-Fit? Digitalisierung in der Arbeitswelt // Partizipatio Open Space since 3 years 7 months 00:00:00 Redaktionelle Qualitätssicherung bei komplementären, nicht gewinnorientierten Lokalradios mit Lei Qualitätsdiskurs Community Medien 2020: BAKOM Open Space since 4 years 10 months 00:00:00 Qualitätsmanagement bei Radio X Linda Muscheidt, Stiftungsrätin von Radio X in Basel Qualitätsdiskurs Community Medien 2020: Radio X Open Space since 4 years 10 months More like this 00:35:38 Bildung - Medien – Demokratie Tagung Kritische Medienkompetenz 2022 Maren Beaufort I Bildung - Medien – Demokratie Tagung Kritis Open Space since 2 years 11 months 00:55:23 – Herausforderungen und neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung Keynote Niki Popper Tagung Demokratie- und Wissenschaftsvert COMMIT since 2 years 00:53:12 – Herausforderungen und neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung Keynote Judith Goetz Tagung Demokratie- und Wissenschaftsver COMMIT since 2 years 01:01:49 – Herausforderungen und neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung Keynote Christa Zöchling Tagung Demokratie- und Wissenschaft COMMIT since 2 years 00:39:22 VORTRAG ... und raus bist DU!?* Solidarität in der Erwachsenenbildun Multiauge since 8 years 6 months 00:27:15 Perspektive 1: Medienkompetenzvermittlung aus Sicht der Mediengestalter_innen SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel - Input Gerlinde Hinterleitn Multiauge since 6 years 10 months 00:14:31 Perspektive 1: Medienkompetenzvermittlung aus Sicht der Mediengestalter_innen SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel - Input Mitschka Multiauge since 6 years 10 months 00:32:42 Perspektive 1: Medienkompetenzvermittlung aus Sicht der Mediengestalter_innen SEMINAR: Medien und Demokratie im Wandel - Input Barbara Eppensteiner Multiauge since 6 years 10 months 01:01:11 Input: Jeffrey Wimmer - Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg. Medien und Demokratie im Wandel - Jeffrey Wimmer Multiauge since 6 years 10 months 00:27:04 Perspektive 2: Konzepte kritischer und digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Medien und Demokratie im Wandel - Input Aschemann Multiauge since 6 years 10 months 00:20:09 Perspektive 2: Konzepte kritischer und digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Medien und Demokratie im Wandel - Input Filzmoser Multiauge since 6 years 10 months 00:13:48 Perspektive 2: Konzepte kritischer und digitaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Medien und Demokratie im Wandel - Input Kaiser-Müller Multiauge since 6 years 10 months