+ Podiumsdiskussion - Stadt für Menschen. Von der Auto-gerechten zur Menschen-gerechten Stadt Created at 5. Dec. 2024 1981 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Vorträge Barbara LaaInstitut für Verkehrswissenschaften der TU Wien, Platz für WienBarbara Laa war 2020 an der Kampagne "Platz für Wien" beteiligt. Mittlerweise ist daraus die Initiative "Wir machen Wien" entstanden. Sie berichtet von ihren Erfahrungen. Paul Eis und Max Meindl (mais.arch)100 mal ArchitekturPaul Eis und Max Meindl haben sich viele Gedanken über herausfordernde Stellen in der Linzer Stadtentwicklung gemacht. 100 dieser Gedanken haben sie in Form von Entwürfen zu Papier gebracht. Einige davon werden sie zum Symposium vorstellen. Zusammenfassung der Workshops und Podiumsdiskussion Martin Hajart, Vizebürgermeister (zuständig u.a. für Mobilität)Dietmar Prammer, geschäftsführender Vizebürgermeister (zuständig u.a. für Stadtplanung)Eva Schobesberger, Stadträtin (zuständig u.a. für Klima, Stadtrün, Frauen) ModerationUlrike Salzbacher TeamFranz Koppelstätter, Leiter Architekturforum oberösterreich, Studium der Architektur an der Kunstuni LinzUlrike Salzbacher, Studium der Politischen Bildung, Gesundheitspädagogin, Vorstandsmitglied mehr demokratie!Erwin Leitner, Demokratieentwickler, Jurist, Diplomlehrgang Zivilgesellschaftliches Engagement Salzburg St. Virgil, Gründer und Bundessprecher mehr demokratie!Katja Fischer, VHS Linz, Leiterin Gesellschaftspolitik Zum Inhalt:Innenstädte sind pulsierende Zentren des Lebens. Sie stehen aber vor Herausforderungen, die ihre Attraktivität und Funktionalität beeinträchtigen. In vergangenen Jahrzehnten wurden viele Städte weitgehend unhinterfragt auf eine Optimierung für den Autoverkehr ausgerichtet. Andere wichtige Aspekte wurden dabei zurückgedrängt und eingeschränkt. Dies hat eine Vielzahl an Problemen geschaffen. Innenstädte, die stark auf den Autoverkehr ausgerichtet sind, leiden unter chronischem Verkehrsstau und Luftverschmutzung. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität der Bewohner:innen und Besucher:innen. Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen sind oft gefährlich für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Gehwege sind schmal und es mangelt an sicheren Überquerungsmöglichkeiten. Parkplätze und Straßen nehmen wertvollen Raum ein, der für Parks, Plätze und Grünanlagen genutzt werden könnte. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen. Angesichts dieser Probleme wird die bestehende Aufteilung des öffentlichen Raums hinterfragt und neu verhandelt. Dabei ist die Einbeziehung der Bürger:innen in die Stadtplanung entscheidend. Bürger:innen sollen in verschiedenen Formaten und Methoden an Entscheidungen über die Nutzung des öffentlichen Raums beteiligt werden. Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Schnellbahnen und Straßenbahnen können den Autoverkehr reduzieren und die Umweltbelastung verringern. Die Schaffung von Fußgängerzonen und breiten Fahrradwegen fördert die aktive Mobilität und schafft sichere Bereiche für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Statt Parkplätze in der Innenstadt zu subventionieren, sollten diese Flächen für Grünanlagen, Cafés, Spielplätze und kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. Die Schaffung von Parks und Grünanlagen verbessert die Lebensqualität und trägt zur Erholung der Bewohner:innen bei. Einleitende Vorträge richten den Blick der Teilnehmenden auf die Problematik der Stadtkonflikte bei der Transformation von einer Auto-gerechten zu einer Menschen-gerechten Stadt aus und zeigen Best Practices und gelungene Beispiele aus anderen Städten auf. Parallele Workshops vertiefen die gewonnenen Einsichten aus den Blickwinkeln der Fußgänger:innen, der Radfahrer:innen und Bürger:innenbeteiligung. Im abschließenden Podium werden die Workshops zunächst zusammengefasst und Überlegungen für eine gerechte Verteilung des öffentlichen Raums mit den zuständigen Stadträten diskutiert. Kooperationsveranstaltung mit afo architekturforum oberösterreich, Linz zu Fuß, Radlobby Linz, VHS Linz, DORFTV Aufgezeichnet am 29. November 2024 | Wissensturm VHS Linz Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. EDUCATION TV / Wissensturm Linz 254 Videos, 4 Members #Tags Martin Hajart Eva Schobesberger dietmar prammer Ulrike Salzbacher Demokratie Mehr Demokratie! Wissensturm VHS LINZ Transkription 45529_original.txt 45529_original.webvtt More from Channel 00:54:53 Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibung. Ein Vortrag von Dr. Lutz Ammerer: Der Kampf der Korowai in Papua gegen Vertreibu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 6 months 00:51:54 Vortrag vom 23. Jänner 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - Roman Hoffmann: Klimawandel und Migra EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 8 months 00:51:17 Vortrag vom 30. Jänner 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - Jörg Kronauer: Krieg als Migrationsur EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 8 months 00:53:56 Vortrag vom 6. Februar 2019. DENK MAL GLOBAL 2019. DENK.MAL.GLOBAL 2019 - August Gächter: Europa und sein Einzu EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 8 months 01:20:22 Ist die EU noch zu retten? - Podiumsdiskussion mit Susanne S EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 years 01:10:21 Galizien als Spiegel der Nationalitätenproblematik in der Habsburgermonarchie Dr. Elisabeth Haid: Autonomie oder Unabhängigkeit? EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 12 months 02:04:24 Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Austromarxismus und politische Ökonomie EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 7 years 5 months 00:46:21 Vortrag vom 5. Dezember 2018. Karl Marx im 21. Jahrhundert - Ecocidal Capitalism: a view f EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 10 months 00:56:05 Vom 21. November 2018. Vortragender: Alex Demirovic, Berlin. Karl Marx im 21. Jahrhundert: Gesellschaftliche Arbeit - Gew EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 10 months 01:06:19 Vortrag vom 31.10.2018. Vortragende: Univ.-Prof.in Dr.in Ruth Wodak. Moderation: em. Univ.-Prof. TALK IM TURM 2018: Hass in der Politik - Vortragende Ruth Wo EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 11 months 01:03:49 Vortrag 1 - 7. November 2018. Vortragende Birgit Mahnkopf, Berlin. Karl Marx im 21. Jahrhundert: Marx und die aktuelle ökologis EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 11 months 00:54:46 Festvortrag anläßlich des 100-Jahr Jubiläums der Ausrufung der Republik Österreich. Anton Pelinka: Die gescheiterte Republik EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 6 years 11 months Mehr vom User 00:39:21 dorf tv. besucht am 30.07.2018 die LinzerBiene am Dach des Neuen Rathaus in Linz. Sommerloch #26B - LinzerBiene live @ Neues Rathaus dorf tv. sommerloch since 7 years 2 months 00:29:57 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Arnaud Méthivier (FR) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:56:22 dorf tv. überträgt live vom Festival SUNNSEITN am Sa. 28. Juli im Brauhaus Freistadt SUNNSEITN 2018 - Voodoo Jürgens (AT) DORFTV@festival since 7 years 2 months 00:14:59 dorf tv. Sommerloch #26A - LinzerBiene @ Neues Rathaus dorf tv. sommerloch since 7 years 2 months 00:15:40 Team: Raziyeh Nanabi, Parmida Masruor, Mariam Ahmadi, Somaye Ramezani, Nazanin Fesahat, Elham Mas OPEN HOUSE | Workshop: Live Senden DORFTV open house since 7 years 2 months 00:06:44 Einübungen in den Widerstand FS Misik Folge 558: Hauptsache ANTI! FS MISIK since 7 years 2 months 00:00:55 alleycat start beim lentos SCCM - Steel City Cycle Messengers since 13 years 12 months 00:28:29 http://www.cornerstone.co.at/about/ Cornerstone - Bandpräsentation DORFTV open house since 8 years 6 months 00:03:54 Texta "Hotel Melancholie" ist das dritte Video aus dem am 15.4.16 erschienenen Album "Nichts dage Texta - Hotel Melancholie (Original Video) Musikvideo since 8 years 6 months 00:10:47 Der "Welt"-Journalist Robin Alexander hat eine aufsehenerregende Recherche über Flüchtlingskrise FS Misik Folge 486: Die Intrige gegen Angela Merkel FS MISIK since 8 years 6 months 00:09:42 FS Misik diese Woche mit folgenden Themen: FS Misik Folge 487: About Schulz FS MISIK since 8 years 6 months 00:10:03 FS Misik diese Woche mit folgenden Themen: FS Misik Folge 488: Tausche Glaubwürdigkeit gegen Rechtswähl FS MISIK since 8 years 6 months More like this 01:26:35 Vorträge Vorträge - Stadt für Menschen. Von der Auto-gerechten zur Me EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 10 months 1 week 01:58:04 Über mehr Transparenz und Mitbestimmung in der Stadt Linz diskutierten Expert*innen und Vertreter Stadt gemeinsam entwickeln – Podiumsdiskussion Radio FRO since 5 years 1 month 00:19:49 Weitsichtige, verantwortungsvolle und umweltbewusste Politiker müssen spätestens jetzt, nach der Westringbrückeneröffnung und nicht weiter, Stopp A26 Bahnhof Verkehrswende jetzt! since 11 months 3 weeks 01:14:55 Zivilgesellschaftliches Demokratiepaket für OÖ Wir schreiben unser Demokratiepaket selber! Mehr Demokratie! since 1 year 11 months 00:53:07 Wir erleben derzeit einen tiefgreifenden Medienwandel. Podiumsdiskussion & Abschlussrunde | Im Auge der Infodemie I Im Auge der Infodemie since 6 months 2 weeks 00:55:42 Neues Leben durch neue Tram-Straßenbahnlinien als Chance für die Aufwertung städtischer Lebensräu Traumstadt-Tramstadt Solidarwerkstatt since 9 years 4 months 00:05:55 Am Tag des Marathons ist die Linzer Innenstadt vom Autoverkehr befreit. 100kmh sind zuviel, 100 Fahrräder zuwenig Verkehrswende jetzt! since 6 months 01:04:10 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst im öffentlichen Ra afo architekturforum oberösterreich since 10 years 9 months 00:47:44 Zur dritten Sendung zum Frühjahrsschwerpunkt des architekturforums oberösterreich wird das Format architekturforum oberösterreich | Autokorrektur – Mobilität afo architekturforum oberösterreich since 5 years 5 months 00:10:57 Auf dem Linzer Hauptplatz ermöglicht ein Turm der Architektur, LYNKEUS TRAUM: Paul Eis im Interview DORFTV. Redaktion since 1 year 00:55:49 Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teil Demokratie im Grätzl // Lokales Engagement im Franckviertel Radio FRO since 1 year 01:16:05 Wer macht Linz? Talk 10 der Gesprächsreihe Wem gehört die Stadt? Wem gehört die Stadt #10 - Beteiligung makART since 2 years