+ 1 a riverbed thirsty for river - Intersektionale Feminismen und poetische Haltung in der Erwachsenenbildung mit Migrant*innen Created at 4. Mar. 2025 1024 Ansichten by Basir Ahmad BeschreibungEmbed Ein Monat vor dem feministischen Kampftag, in einer Welt, die von globalen Krisen und tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen und Backlashes geprägt ist, und als Kick-off Veranstaltung unserer 10-jährigen „Feier“ möchten wir intersektionale feministische Ansätze aus unterschiedlichen Perspektiven, wie Schwarzer Feminismus, Muslimischer Feminismus, Queer-Feminismus, erkunden. Mit eingeladenen Referent*innen/Aktivist*innen aus diesen unterschiedlichen Strömungen tauschen wir uns über Verschränkungen und gemeinsame Kämpfe aus. Wir setzen uns mit der Frage nach feministischer Bildung aus den unterschiedlichen Blickwinkeln auseinander und befragen zudem widerständige poetische Pfade für diese Arbeit. Ein Gespräch mit Mag.a Araba Evelyn Johnston-Arthur, Ph.D. Asma Aiad, BA, MA. Mag. Dr.x Sushila Mesquita Mariama Nzinga Diallo (Moderation) Kurzbios Araba Evelyn Johnston-Arthur ist transdisziplinäre, künstlerische Kultur-und Erinnerungsarbeiterin und Rechercheurin. Sie war Mitbegründerin und Aktivistin von PAMOJA. Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora in Österreich, des Networks of African Communities (gegen institutionellen Rassismus) und der Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischen Geschichte. Gemeinsam mit Jelena Micić ist sie derzeit künstlerische Ko-leiterin der WIENWOCHE 2025 und Teil des Kollektivs MUSMIG (museum für migration), ein Museum, dass es noch zu erkämpfen gilt während es gleichzeitig jetzt schon auch die grundlegende Gewalt thematisiert, die Museen in Europa meist zugrunde liegt. Asma Aiad ist Künstlerin, Kuratorin und Aktivistin. Sie schloss ihr Masterstudium am Institut für Gender Studies an der Universität Wien zum Thema Islamischer Feminismus ab. Derzeit promoviert sie an der Akademie der bildenden Künste Wien, wo sie im Rahmen des Forschungsprojekts „Konvivialität als Potentialität“ als Praedoc tätig ist. In ihrer aktivistischen und künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit Antirassismus, Feminismus und der Dekonstruktion von Stereotypen. Asma Aiad ist Mitbegründerin von Salam Oida, einer Initiative, die die Vielfalt in Kunst und Kultur feiert, und Initiatorin des multidisziplinären Festivals Muslim*Contemporary. Sushila Mesquita (keine Pronomen) unterrichtet seit 2006 an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu intersektional_queer_feministisch_antirassistischen Themen. Sushila hat 2011 in Geschlechterforschung und Philosophie in Wien und Basel promoviert (Ban Marriage) und von 2011 bis 2023 im Referat Genderforschung der Universität Wien gearbeitet. Sushila ist an der Herstellung von VerLern- und BIPoC Empowerment-Räumen interessiert und tut dies zurzeit unter anderem als wissenschaftlicher Schreibcoach: https://sushila-mesquita.com/ Moderation: Mariama Nzinga Diallo ist Aktivistin und Panafrikaniste Künstler*in, Fotograf*in, Performerin, studierte Kontextuelle Malerei auf der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ein Schwerpunkt ihrer künstlerischen Praxis bildet die Analyse rassistischer Körperpolitiken mit dem Ziel, diesen empowernde Gegenentwürfe entgegen zu setzen. Zudem beschäftigt sie sich mit dem Thema der Geschichtsschreibung in der Diaspora. Kick-off das kollektiv 10-jährigen Jubiläum Fr 07.02., 17-19:30h.das kollektiv. Graben 3, 4020 Linz Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. maiz 81 Videos, 8 Members #Tags verein maiz Asma Aiad Sushila Mesquita Mariama Nzinga Diallo das kollektiv. Graben 3, 4020 Linz Mag.a Araba Evelyn Johnston-Arthur Transkription More from Channel 00:01:13 Schöner als Fiktion! Theaterexperimente von jungen migrantis maiz since 6 years 8 months 00:03:01 Al·li·anzen // Kunstuniversität Linz, Linz, AT // 2018 // Interplay, Videoinstallation, Jerneja Z Interplay maiz since 6 years 7 months 01:24:36 MAIZ, der Verein von und für Migrantinnen mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitssituation von Migr MAIZ im Gespräch zur Ästhetik des Ungehorsams maiz since 13 years 9 months 01:04:40 Homo Sovieticus Arbeit, Klasse, Geld, Konsum, das nationale Wir und Ambivale maiz since 8 years 1 month 01:01:17 Küchenerzählungen von den sowjetischen und sozialistischen Ländern (5/5) 100 Jahre Russische Revolution - 1917- 2017. "Homo sovieticu maiz since 7 years 11 months 00:06:30 Wie sehen wir uns und wie werden wir gesehen? Was heißt eigentlich ‚normal‘? Wie sehen wir uns und wie werden wir gesehen? maiz since 8 years 3 months 00:03:20 wir sind migrantinnen* und wir haben das recht hier zu leben! Wir sind Migrant_innen und wir haben das Recht hier zu leben maiz since 7 years 9 months 00:04:36 Im Rahmen des maiz-Projektes "Wir nehmen Räume" von 2017. Wir nehmen Räume! maiz since 7 years 8 months 00:04:21 Rhizomatisches Netz maiz since 7 years 8 months 00:00:00 Eine gruppe von Mitstreiter_innen in Köln macht ein Solifest für den Verein maiz (maiz.at) am 7.1 maiz geht weiter - Danke Köln maiz since 5 years 10 months 00:05:55 Beobachtung, Kreation und Komposition eines Aktes der Demonstration. ARTIVISMO maiz since 5 years 9 months 00:08:31 STEIGENDE STIMMEN STEIGENDE STIMMEN maiz since 5 years 9 months Mehr vom User 00:14:11 Kickboxkampf zwischen Salim und wo wann Mohammad ist aus Afghanistan und Mohammad Salim Khalil gewinnt Boxkampf Open Space since 6 years 6 months 00:05:03 Nach wie vor sind geflüchtete Menschen Spielball der österreichischen Politik. Weltflüchtlingstag! Open Space since 6 years 3 months 00:13:53 Ausstellung in der GALERIE DER STADT WELS KÖPFE - realistisch bis abstrakt MKH-TV since 6 years 3 months 00:49:35 22. März 2019 um 16:00 – 21:30 Pfarre Linz - St. Konrad Nouruz Fest refugee open TV since 6 years 6 months 00:32:30 Atelierbesuch bei Elisabeth Altenburg, die zur Zeit im Atelierhaus Salzamt arbeitet. Hot Spot Elisabeth ALTENBURG Hot Spot since 6 years 6 months 00:23:26 Afghanen und Afghaninnen erzählen von ihrem Weg und wie sie es geschafft haben, in ihrer neuen He Tausendund(M)ein Weg Open Space since 6 years 3 months 00:16:23 Part- 2 Fun with Omid and Neda #2 Open Space since 5 years 11 months 00:20:57 Fun with Omid and Neda #3 Open Space since 5 years 11 months 00:17:09 Fun With Omid and Neda Part #4 Open Space since 5 years 10 months 00:10:43 OÖ Landespreis für Integration 2019 Anerkennung für Vielfalt - OÖ. Landespreis für Integration 2 Networked Programme since 5 years 9 months 01:35:06 Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung! Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung! Open Space since 5 years 9 months 00:14:03 Part.1 Fun with Omid and Neda #1 Open Space since 5 years 11 months More like this 01:59:30 Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert sich, wie, warum und woran? Depot - Erinnern in Zukunft // Buchbesprechung und Diskussi Depot – Kunst und Diskussion since 1 month 1 week 01:05:32 Feministisches Wissen weitergeben. Händlerinnen des feministischen Wissens FIF TV since 13 years 00:43:28 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Hito Steyerl zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 5 years 10 months 00:53:26 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst im öffentlichen Ra afo architekturforum oberösterreich since 10 years 9 months 00:46:25 EinBlick Spezial: Vortrag von Mag.a Dr.in Mesquita Sushila, Wien, am 28.11.2012, Wissensturm Linz Mesquita Sushila, We are family!? Familienpolitik verqueeren Medienwerkstatt Linz since 12 years 7 months 00:58:35 Rassismus ist "white supremacy" Maiz im Gespräch Rassismus ist "white supremacy" Maiz im Gespräch maiz since 13 years 4 months 01:01:46 Evelyn Kreinecker erhielt Ausbildungen bei Anton Petz, Martin Staufner und Bogdan Pascu. Silent Drawing Evelyn Kreinecker MKH-TV since 3 years 7 months 00:51:04 Live-Sendung vom 28.3 2021 Kaffee Adele XVI echoræume since 4 years 2 months 00:25:54 Talk zu Fernsicht 22 - den entwicklungspolitischen Film- und Dialogabenden 2022. FERNSICHT 22 Kenia - Themenabend "Gesellschaft im Umbruch - Welthaus Linz since 3 years 6 months 01:00:36 Roswitha Kröll im Talk mit Sonja Eismann - Chefredakteurin und Mitbegründerin von Missy Magazine Mediengespräch - Roswitha Kröll im Talk mit Sonja Eismann DORF Gespräch since 11 years 8 months 00:53:03 Zu Gast im Studio ist Betty Wimmer, Künstlerin und Kulturaktivistin in Linz Kultur spricht mit Johanna | Gast bei Johanna Klement ist Be Kultur spricht mit Johanna since 8 years 9 months 01:33:58 Was können Kunst und Kultur in ökologischer und raumpolitischer Hinsicht zur Vielfalt urbaner Räu Depot - Raumvielfalt // Diskussion Depot – Kunst und Diskussion since 4 months 1 week