+ "Status Quo Klimakrise - Was ist noch zu retten?" Created at 28. Jul. 2025 28 Ansichten by dorf BeschreibungEmbed Gäste Renate Christ Georg Kaser Volker Quaschning Katharina Rogenhofer Moderation Sofia Palzer-Khomenko Während global die Zahl alarmierender Beobachtungen zunimmt, hat sich zeitgleich die politische Situation für Klimaschutz verschlechtert. Politische Kräfte, die kein Verständnis der Klimakrise oder Interesse an ihrer Lösung zeigen, gewinnen zunehmend an Einfluss. Die Ergebnisse der letzten Weltklimakonferenz waren mehr als enttäuschend und in der öffentlichen Wahrnehmung ist eine Klimakrise, die immer deutlicher sichtbar und spürbar wird, paradoxerweise in den Hintergrund getreten. Es überrascht daher nicht, dass 2024 auch das Jahr ist, in dem sich zunehmend Resignation unter Forscher:innen und Klimaschützer:innen breit macht. Sinnbildlich dafür steht die Auflösung der letzten Generation, durch welche die Debatte über Sinn und Erfolgschancen von Klimaschutz-Bemühungen Fahrt aufgenommen hat. Die Verunsicherung ist groß und viele Menschen stellen sich die Frage, was bereits verloren ist und was - aus physikalischer und politischer Sicht - noch gerettet werden kann. Lohnt sich der Einsatz für eine „bessere Katastrophe“? Oder ist die Situation mit Blick auf Rekord-Zahlen aus der Energiewende (Solar-Ausbau) vielleicht doch weniger aussichtslos, als es den Anschein hat? Darüber diskutieren wir mit Expert:innen der Klimaforschung, Klima- und Energiewende und Kenner:innen der internationalen Klimapolitik. Teilnehmer:innen Renate Christ Ph.D. studierte Biologie und Geowissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg. Sie war tätig als Projektentwicklerin im Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP, war als Expertin bei der Europäischen Kommission verantwortlich für die Verhandlungen zum Kyoto Protokoll und elf Jahre lang Leiterin des IPCC-Sekretariats. Nun gibt sie als Konsulentin ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in Wissenschaft, Management und multilateraler Diplomatie weiter. Sie interessiert sich besonders für Menschenrechte, Armutsbekämpfung und Genderfragen, da diese mit Klimawandel und Entwicklung zusammenhängen. Prof. Georg Kaser ist Univ. Professor für Klima und Kryosphärenforschung i.R. an der Universität Innsbruck und arbeitete seit 2003 zweimal als Leitautor und dann als Review Editor an insgesamt drei Berichtszyklen des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change - IPCC) mit. Seit 2017 ist Georg Kaser wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und seit 2021 Vizepräsident des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) in Österreich. Prof. Volker Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin und einer der bekanntesten Energiewendeforscher in Deutschland. Er ist Mitbegründer von Scientists for Future. Prof. Quaschning ist Autor mehrerer Fachbücher, die als Standardwerke gelten und eines Spiegel-Bestseller-Sachbuchs. Er betreibt einen eigenen YouTube-Kanal, einen Podcast und ein eigenes Internetportal zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz. In Zeitungen, Radio und Fernsehen ist er ein gern gesehener Interviewpartner. In den sozialen Netzwerken hat er eine große Reichweite. Katharina Rogenhofer, MSc, Sprecherin und Vorständin, KONTEXT Institut für Klimafragen. Sie studierte Zoologie in Wien und „Biodiversity, Conservation and Management“ an der Universität Oxford. Danach arbeitete sie bei der Klimarahmenkonvention der UN. Von den aktivistischen Gruppen auf der Klimakonferenz in Katowice inspiriert, startete sie FridaysForFuture in Wien. Ab April 2019 war sie die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, das knapp 400.000 Unterschriften sammelte und in einen erfolgreichen Antrag im österreichischen Parlament mündete. Im April 2021 veröffentlicht sie ihr erstes Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles“. Anfang 2024 gründete sie gemeinsam mit Tina Deutsch und Florian Maringer KONTEXT Institut für Klimafragen, das klimapolitische Einordnung bietet. Moderation Mag.a Sofia Palzer-Khomenko studierte Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichte. Sie war als Journalistin und als Lehrbeauftragte für Journalismus an der Universität Wien tätig. Als Mitglied der Scientists4Future unterstützt sie diese im Bereich Kommunikation. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Scientists For Future 39 Videos, 2 Members #Tags #Klima Klimakrise Status Quo Klimakrise - Was ist noch zu retten? klima Scientists for Future Talk for Future Transkription 46877_original.txt 46877_original.webvtt More from Channel 01:35:11 Online Podiumsdiskussion mit: Talk for Future: Die Zukunft des Waldes in Österreich Scientists For Future since 1 month 2 weeks 01:58:41 Gäste Renate Christ Georg Kaser Volker Quaschning "Status Quo Klimakrise - Was ist noch zu retten?" Scientists For Future since 1 month 1 week 01:16:41 Assoc. Prof. Dr. Wissen4Future Teil 1: Physikalische Grundlagen Scientists For Future since 2 years 9 months 01:06:23 Assoc. Prof. Dr. Wissen4Future Teil 2: Direkte Konsequenzen Scientists For Future since 2 years 9 months 00:52:40 Priv. Doz. Dr. Wissen4Future Teil 3: Medizinische Aspekte des Klimawandels Scientists For Future since 2 years 9 months 03:27:55 Club of Rome - Austrian Chapter Club of Rome - Austrian Chapter: "Die Zukunft unserer Ernäh Scientists For Future since 1 year 3 months 02:18:42 Earth for All Austria 2024 | Veranstaltung am 8.7.2024 Earth for All Austria 2024 Scientists For Future since 10 months 1 week 00:58:55 Prof. Dr. Wissen4Future Teil 8: CO2-Footprints und der Einfluss des e Scientists For Future since 11 months 1 week 01:06:40 Prof. Dr. Wissen4Future Teil 9: Psychologie und Kommunikation des Kli Scientists For Future since 11 months 1 week 00:55:30 Prof. Dr. Wissen4Future Teil 11: Soziale und politische Aspekte des K Scientists For Future since 12 months 02:48:19 "Gelingt uns die Energie-(Kehrt)wende?" | Event 22.11.2023, Earth4All Kehrtwende Energie Club of Rome - Austrian Chapter: "Gelingt uns die Energie-(K Scientists For Future since 1 year 3 months 01:32:22 Warum braucht es eine Wiederherstellung der Natur in Österreich? Talk for Future: Wiederherstellung der Natur in Österreich Scientists For Future since 1 month 2 weeks Mehr vom User 01:00:05 Welche Alternativen sind möglich, wenn man seine Öl- oder Gasheizung ersetzen möchte? Klima und Du - Raus aus Öl und Gas: Heizungstausch Klima und Du since 2 years 10 months 00:10:36 Ein Augsburger Geist erzählt aus seinem Alltag und trifft Katharina, ein junges Mädchen mit einer EXIT GHOST S1/F9 irreality.tv since 2 years 10 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy live: João Bosco Solo Porgy and Bess Livestreams since 2 years 10 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy live: Delvon Lamarr Organ Trio (USA) Porgy and Bess Livestreams since 2 years 10 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: HOLZ-BLECH-SCHLAG | Saxophon Porgy and Bess Livestreams since 2 years 10 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Mark Turner 'Return from the Stars' (USA) Porgy and Bess Livestreams since 2 years 10 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Spyro Gyra (USA) Porgy and Bess Livestreams since 2 years 10 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Madeleine Joel & The Hildeguards (A)'Alles oder nichts' – Ei Porgy and Bess Livestreams since 2 years 10 months Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Dorian Concept 'What We Do For Others' – Album R Porgy and Bess Livestreams since 2 years 10 months 00:07:56 Die Geisterjäger*innen Friederike und Mario stehen vor neuen Herausforderungen. EXIT GHOST S1/F11 irreality.tv since 2 years 10 months 00:09:33 Mehrere Geister sind im Theater unterwegs. Einer wird in den Probenalltag eingebunden. EXIT GHOST S1/F10 irreality.tv since 2 years 10 months 00:37:10 Die Konferenz verflechtn schafft am 25. verflechtn - Konferenz für Kunst- und Kulturarbeit | Teil 2 Festival der Regionen since 2 years 2 months More like this 02:19:37 Wissen4Future: Die Klimakrise ist da. Was tun? Klimaforscher Dr. Georg Kaser im Gespräch Wissen4Future: Die Klimakrise ist da. Was tun? EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 9 months 01:16:41 Assoc. Prof. Dr. Wissen4Future Teil 1: Physikalische Grundlagen Scientists For Future since 2 years 9 months 01:25:08 Prof. Dr. Wissen4Future Teil 6: Energiewende und Verkehrswende Scientists For Future since 1 year 10 months 00:34:38 Klimaschutz in Coronazeiten Klimaschutz in Coronazeiten Radio FRO since 5 years 3 months 01:06:40 Prof. Dr. Wissen4Future Teil 9: Psychologie und Kommunikation des Kli Scientists For Future since 11 months 1 week 01:01:25 Dr. Constanze Wimmer zu Gast bei HÖRENSAGEN mit Norbert Trawöger Hörensagen since 12 years 11 months 01:46:43 China gewinnt mehr und mehr an internationalem Einfluss - unlängst sind viele Bereiche vorwiegend China – Rivale oder Partner? EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 10 months 01:05:23 Wissen4Future Teil 7: Habitat Erde: Biodiversität, Landwirtschaft und Landnutzung Wissen4Future Teil 7: Habitat Erde: Biodiversität, Landwirt Scientists For Future since 1 year 10 months 00:41:53 Walter Ötsch im Gespräch mit Reinhard Steurer Denken hilft. Folge 18: Droht eine Klimakatastrophe? Walter Ötsch since 1 year 6 months 01:00:04 Prof. (I.r.) DDr. Verena Winiwarter ist Umwelthistorikerin und Wissenschafterin des Jahres 2013. Wissen4Future Teil 10: Warum handeln "wir" nicht wo "wir" do Scientists For Future since 11 months 2 weeks 00:30:08 Kepler Salon, 13.2.2014 Zu Mittag bei Kepler: Woran arbeiten Sie gerade, Herr Bürger Kepler Salon since 11 years 6 months 01:06:23 Assoc. Prof. Dr. Wissen4Future Teil 2: Direkte Konsequenzen Scientists For Future since 2 years 9 months