Kepler Salon - Der Unwohlfahrtsstaat. Hat unser System noch Zukunft? Created at 26. Jan. 2016 9398 Ansichten by dorftv Kepler Salon, 18. Jänner 2016 Der Unwohlfahrtsstaat - Hat unser System noch Zukunft? Der österreichische Wohlfahrtsstaat kostet immer mehr, aber seine Leistungen nehmen seit Jahren kontinuierlich ab. In den kommenden 20 Jahren steht unser System vor einer nahezu unlösbaren Herausforderung: Der Staat steht unter starkem Druck, seine Ausgaben zu senken, gleichzeitig erreichen mit der Babyboom-Generation hunderttausende Menschen mehr als im Schnitt vergangener Jahrzehnte das Pensionsalter - kombiniert mit wachsender Lebenserwartung. Gleichzeitig sinkt durch geburtenschwache Jahrgänge die Zahl der Erwerbsfähigen und selbst für diese sind die Aussichten auf Jobs durch die rasante Veränderung der Arbeitswelt und angesichts schwachen Wirtschaftswachstums eher düster. Die digitale Revolution macht viel mehr Arbeitsplätze überflüssig, als sie neue schafft. Massenhaft prekäre Arbeitsverhältnisse statt Fulltime-Jobs reduzieren die Beitragsleistungen für den Sozialstaat und damit gleichzeitig die Pensionen der jetzt Aktiven. Altersarmut wird, vor allem für Frauen, zur realen Bedrohung. Die vorwiegend auf den nächsten Wahltermin fixierte Politik verdrängt die Probleme der kommenden zwei dramatischen Jahrzehnte für Millionen direkt betroffene oder bedrohte Bürger. Durch „Schönreden statt Probleme lösen“ droht uns ein Un-Wohlfahrtsstaat. Dabei kann aber noch viel getan werden für den Erhalt eines einigermaßen leistungsfähigen Wohlfahrtsstaates: Wenn man nur will. http://kepler-salon.at/de/Veranstaltungen/Der-Unwohlfahrtsstaat-Hat-uns… Kamera: Natascha Schwaiger, Peter Laher Schnitt: Natascha Schwaiger Kepler Salon 264 Videos, 7 Members Playlists #Tags 2016 wirtschaft Linz politik Kepler Salon Vortrag wohlfahrtsstaat Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 01:27:39 Was tun TV- Moderatorinnen und Moderatoren, wenn sie nicht auf Sendung sind? Kepler Salon: Making News Kepler Salon since 9 years 9 months 01:24:11 Kepler Salon, 14. März 2016 Kepler Salon - Festung Europa, Flüchtlingsl Kepler Salon since 7 years 5 months 01:19:36 Kepler Salon, 24. November 2014 Kepler Salon: Nahöstlicher Irrgarten - Einb Kepler Salon since 8 years 9 months 01:29:02 Christine Ax und Friedrich Hinterberger erklären woher die Wachstumsbegeisterung in der Vergangen Kepler Salon: Wachstumswahn - Was uns in di Kepler Salon since 9 years 3 months 01:33:06 Wird es die Menschheit auch in 100 oder 1000 Jahren noch geben? 5. Surprise! Asteroid Now: Warum die Zukunf Kepler Salon since 8 years 6 months 01:30:54 Zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 versprach Europa dem afrikanischen Kontinent weitere Mill Mit Scheckbuch und Granatwerfer - Realitäte Kepler Salon since 7 years 7 months 01:17:23 Kepler Salon, 4. Kepler Salon - Der Aufstand der Verlegten Kepler Salon since 7 years 5 months 01:33:10 Kepler Salon, 18. Jänner 2016 Der Unwohlfahrtsstaat - Hat unser System noch Zukunft? Kepler Salon - Der Unwohlfahrtsstaat. Hat u Kepler Salon since 7 years 8 months 01:30:57 Die Ernennung von Linz zur „UNESCO City of Media Arts“ im Dezember 2014 ist ein weiterer Schritt Kepler Salon: Tourismus und Kunst – verträg Kepler Salon since 7 years 2 months 01:33:36 Josef Weidenholzer ist Gast bei Wolfgang Modera. Kepler Salon: Europa – quo vadis? Abschied Kepler Salon since 7 years 1 month Mit intersektionellem Blick wird es Inputs aus den Bereichen queere Linguistik, feministische Spr Kepler Salon Extra: Wie wird hier gesproche Kepler Salon since 5 years 9 months 00:55:17 Mathematiker und Autor Werner Pfeffer im Gespräch über Kreativität. Kepler Salon Extra Extern: Kreativität!? I Kepler Salon since 5 years 10 months Mehr vom User 00:58:19 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #15 Open Space since 12 years 00:58:00 Gastro-Pop Show aus Hamburg. Konspirative Küchenkonzerte #16 Open Space since 12 years More like this 00:58:18 Bei Martin Wassermair waren Veronika Bohrn Mena (GPA-Expertin Atypische Beschäftigung) und Georg Prekäre Verhältnisse - wie sieht die Zukunf Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 4 years 9 months 01:35:20 Die Welt hält den Atem an. Viele Kriege schaffen unermessliches Leid und Zerstörung. Kepler Salon: RELIGIONEN – HOFFNUNG IN EINE Kepler Salon since 4 months 4 weeks 00:48:22 Das Genehmigungsverfahren für die nicht als Tunnel geplante Hälfte der Lobau-Autobahn droht – wen Rettet die Lobau, eine andere Mobilität ist Solidarwerkstatt since 2 years 5 months 00:10:35 Der digitale Kapitalismus stellt uns vor ein Horrordilemma: Orwell-Staat oder Orwell-Privatkapita FS Misik Folge 540: Facebook verstaatlichen FS MISIK since 5 years 5 months 00:50:16 Gregor Mayer (Korrespondent Budapest, Der Standard und profil) war bei Politikredakteur Martin Wa Notfall Coronavirus – was droht Ungarn mit Notfall Coronavirus since 3 years 6 months 00:52:09 Udo Feyerl ist Wirtschaftsinformatiker und Digitalisierungskoordinator / Oberösterreichische Gebi Open Commons Kongress 2019 - Udo Feyerl | 3 Open Commons Linz since 4 years 2 months 01:24:28 Attia Rajab besuchte vor kurzem auf abenteuerliche Weise seine Familie und konnte sich dabei ein Das Gaza-Drama-ein Augenzeugenbericht Solidarwerkstatt since 4 years 8 months 01:01:59 Überlegungen zum Mobilitätsleitbild für den Großraum Linz Was braucht der Linzer Verkehr, um klimafit Verkehrswende jetzt! since 1 year 10 months 00:50:07 Mit Johann Bacher (Institutsvorstand für Soziologie, JKU) und Karin Peham-Strauß (Vorstandsmitgli FROzine: Aufwachsen in der Rezession – welc Radio FRO since 3 years 3 months 01:33:20 ZUKUNFTSENTWÜRFE Talk im Turm 2019 - Vom Überwachungskapita EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 years 11 months 01:14:51 Blickt man auf Israel und Palästina so zeigt sich, das die Gründung von zwei Staaten Seite an Sei Der Nahostkonflikt und die Rolle der Europä Solidarwerkstatt since 6 years 3 months 00:48:59 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Bildungsnotstand auf einen Blick - Radio FRO since 6 years